Erwischt🤣 Die Blattzacken sind schon am aufrichten.
Beiträge von Karler
-
-
Blähton kauft man sich doch nicht jedes Mal neu 😂….glaube der wulfmann77 nimmt den Metrop Dünger dazu
Jupp. Die zicken nur rum, wenn die fabrikneu sind. Ansonsten halten die praktisch ewig.
Wenn die neu sind gehören die in pH 4,5 eingelegt, bis der nicht mehr hoch geht. Aber nicht einfach nur Säure nach kippen, sondern die Suppe wechseln. Ist nix für Leute die es eilig haben, weil das dauert locker zwei Wochen. Dafür hat man dann erstmal paar Jahre Ruhe.
-
Vera fehlt echt ..
Vieleicht isse ja erschossen worden. In China passiert das schon mal.
-
nachher krieg ich den pH nicht eingestellt und alle liegen da
... schieb da schon nen Film
Der Klassiker sind unzureichend gepufferte Correls und die dazu gehörigen Grower, die sich darüber wundern, wieso der pH ständig nach oben abhaut🤣
Direkt liegen tun die Plants davon nicht, nur beschissen aussehen😁 Das gute ist, nach dem zehnten NL Wechsel sind die Correls so oder so gepuffert und die Probleme lösen sich in Wohlhgefallen auf.
-
Noch ne Frage: Bei einem Headbud sind sehr verstärkt Pistile rotbraun geworden -
was ist die Ursache dafür? Ist das in diesem Stadium ok?
Kann berührt worden sein oder du hast ne Banane übersehen. Altersschwäche kommt bei dem Blütestadium aber genauso in Frage.
-
Diese Systeme sind auch ziemlich gut. Mein Vorschlag kommt halt ohne Correls aus.
-
Ich habe da eher andersrum gedacht, gerade weil da 200psi durchgehen verstopft da nix !?
Falsch gedacht. Die Hochdruckdüsen sind sehr empfindlich auf Verkrunstung und tropfen dann nur noch. Da geht ja kein großes Wasservolumen durch.
-
Es sind nicht die Schläuche, die bekommste notfalls auch im Baumarkt. Es sind die Nuppis und Stutzen, die abbrechen oder ausbrechen können.
Kennst das doch, genau das Kleinteil der kaputt geht, den gibts gerade nicht als Ersatzteil und du darfst ein neues Komplettset kaufen😏
-
Stiffy NFT bekommt immer Dauerfeuer.
-
Und warum muss ich mir dann jedes Mal die Finger wund tippen😩
-
bmq34 Alles Super😉 Da ist genug Sauerstoff drin. Erstmal die Wasserbewegung und dann findet in dem flachen Wasserfilm in der Wurzelwanne ein Gasaustausch statt.
-
-
Jupp, so sieht das aus. (fast, die Drainlöcher sind nur am Rand)
Bei keinem NFT bleiben die Wurzeln nur in der Wurzelwanne. Die wachsen dem Wasser hinterher und du kannst beim Wasserwechsel abschneiden oder du lässt sie wachsen. Ist mehr ne ästhetische Frage, als ne praktische.
-
-
Da werf ich doch mal direkt ne NFT mit tschechischem Luftheber in den Raum. Die bringt den Sauerstoff mit viel weniger Leistung ins Wasser und ist deshalb auch erheblich leiser.
Klingt komplizierter als es ist. Du stellst einfach noch ne flache Kiste auf die Wasserbox und da kommen ausreichend Löcher am Rand rein. In der Mitte ein kleines, für das Steigröhrchen und das bekommt noch ein Loch für den Luftschlauch. Wenn du die Pumpe jetzt noch außen an der flachen Kiste festmachst, kannst den ganzen Teil zum NL wechseln, auf eine frische Kiste NL setzen.
Das Gerät frist auch jede Sorte Stecks.
Gegen Algenwachstum schneideste den Deckel in Streifen und machst fingerdicke Ausschnitte für die Stängel. Ich würd vielleicht auch nur die kleineren Kisten verwenden, wegen anheben🤗
Der Wärmeeintrag mit der Luft ist durch die kleinere Pumpe verständlicherweise geringer.
-
Vieleicht lieber Correls? Auf denen kann sich wenigstens was ansiedeln… also nicht das dieser Satz blankes Grausen in jeden Wasserspiel Besitzer treiben würde🤣 Was so ziemlich auch der Grund war, wieso die Leute mit Medienlos angefangen haben😁
Pilze, ich würd sagen es sind Schwindlingsverwandte, halten sich auf Orchideensubstrat bei Tauchbewässerung mit ausreichenden Trockenphasen, irgendwie. Nen Ritterling bin ich in dem selben System fast nicht mehr los geworden. Der hat sich auch bei regelmäßigem Tauchen, wie man es halt bei Hanf braucht, hartnäckig an die Rindenchips geklammert. Ich lass aber immer noch die Trockenphasen lang genug, dass sich feine Wurzelhärchen bilden.
Die Plants würden viel besser wachsen, wenn ich oft genug tauche, das sich Hydrowurzeln bilden. Ich find das anders rum aber spannender.
-
-
Ich hab sowas von keinen Bock😩
Das Drachengespenst scheint Säcke zu bilden. Die andere ist scheints ein Weib.
Das Weib fliegt raus, zusammen mit einem weiteren Froschmonster. Die Angeblühte darf mit dem Drachen pimpern und ich muss ne neue Runde ansetzen.
-
Die Pilze vergrößern quasi die Wurzel und machen P leichter zugänglich. Halt ne Symbiose und die Tatsache das Pilze durch ihr feineres Geflecht mehr Oberfläche abdecken, denn P wird schlecht im Porenwasser gelöst. In der NL haste das Problem nicht und die feinen Pilzfäden kommen auch nicht mit dem bewegten Wasser klar. Die Plant bildet ja nicht mal Wurzelhärchen, auf denen sich die Pilze ansiedeln könnten.
Was ich mir noch annähernd sinnvoll vorstellen könnte, wären EMs, also Bazillen. Pilze? Nö🤣
-
Myko Präparate für Wasser? Ganz bestimmt gibts die, nur sind die da völlig nutzlos.