Das hat ja auch die alten Affiliate Links zerkloppt😔
Alles anzeigenDu könntest die Blätter mit dem Saft von Aloe Ferrox oder so einsprühen. Gerade die Ferrox ist bisschen giftig und das mögen weder Thrips noch Spinnmilbe. Eins von beiden isses nämlich, oder beides gleichzeitig. Aber auch von der Aloe Vera der Saft bildet ne Schicht auf dem Blatt, und verkleistert die Insekten.
Selbst Trichocereus peruvians oder T. pachanoi würde funzen. Eigentlich jeder Kaktus und was so aussieht. Bei Wolfsmilchgewächsen bin ich mir nicht ganz sicher. Müsste mal jemand testen, ob die den Plants schaden.
Trichocereus wächst halt übelst schnell und nach Aloe hat unsereins den noch am wahrscheinlichsten zuhause😏
Neben der Wirkung gegen die Schädlinge hat Aloesaft halt noch eine pflanzenstärkende Wirkung. Deswegeb steht dr ganz vorn auf der Liste.
Wenn die drin stehen und noch nicht in Blüte sind, klopp Bi58 drauf.
Draußen bringt das giften nichts.
Nützlinge gehen drin und draußen, aber dann ist Gift tabu!
Sonst haste 30€ für die Tonne bezahlt.
https://www.schneckenprofi.de/spinnmilben-po…t3JZET8&mv_pc=9
Das wäre mein Giftschrank gegen Flöhe, Läuse, Zecken, Bettwanzen und alles was die Muttis stänkern könnte🤗
Ich hab zudem noch Careo gegen Trauermücken und Springschwänze in Zierpflanzen und so. Kannste pur an die Pflanze schütten oder sprühen.
Stetzt aber die meiste Zeit Staub an, weil ich auf ein Medium setze, in dem sich Trauermücken nicht halten. Dafür halten sich Raubmilben darin sehr gut.