1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Karler
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Karler

  • DIY - Low Budget - Growbox aus KARTON - aber solide!

    • Karler
    • 17. Januar 2025 um 17:46

    Unter 100 seh ich nicht. Das Licht, die Lüfter, der Karton, wenn es eben nicht nur Recycling Doppelwelle sein soll🤗


    Zitat von PJFry

    Ich verstehe leider nicht, was du mir damit sagen willst.


    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    https://www.amazon.de/dp/B0BY99ZD1C?tag=refhunter02-21

    Sowas, haben😉

  • DIY - Low Budget - Growbox aus KARTON - aber solide!

    • Karler
    • 17. Januar 2025 um 15:51

    Bei den Neodymmagneten, geh zu supermagnete.de 😉 Deren N52 sind auch wirklich N52 und du bekommst zwei 8x3 Scheiben, kaum mit den Fingern auseinander. Da darf es dann auch bissvhen Material dazwischen sein und du hadt immer noch Haftkraft.


    Dein Klima wird nicht durch die Abluft Lüfter geregelt, sondern dadurch, was mit der Abluft hinter dem Lüfter passiert. Wenn die wieder zu deiner Zuluft wird, nach dem die bisschen Feuchtigkeit an die Bausubstanz abgegeben hat, wächst nach ner Weile bei dir vor allem Schimmel.
    Seh zu, das du die Abluft direkt aus dem Fenster bekommst, oder reduzier deine Anbaufläche um ca. die Hälfte und guck ob Giffoliven mit Druckknopf, die deinen Dreh-Kippfenstern ne Klapperstellung verpassen, es dann raus reißen.


    Ich bin schon lange ein Fan von Pappe als Boxmaterial. Vor allem da man die Pappe in selbstverlöschend und feuchtebeständig haben kann und die nach nem Kalkanstrich inherent lichtdicht und selbsttragend ist. Für kleine Boxen ist so ein Material ideal und umgeht viele der Nachteile von Zelten. Imho ist da ne riesige Marktlücke, Komplettboxen für unter 200€ anzubieten.

  • Alternative Substrate für DWC und Co.

    • Karler
    • 15. Januar 2025 um 16:14

    Wie isses mit Pinienrinde?
    Das Seramis Orchideensubstrat, was ich hauptsächlich verwende, enthält Pinenrinde und grobes Seramis und Tonpulver, welches sich aber schnell auswäscht.

  • Usertreffen

    • Karler
    • 13. Januar 2025 um 21:05

    Das ist viel zu kompliziert😉 Du nimmst nen aufgepumpten Fahrradreifen und bindest den an nen Baum. Dagegen kann der Fisch dann ankämpfen, bis dem die Kraft ausgeht. Irgendwann geht der entweder ab, aber dann wär der dir auch von der Angel ab gegangen, oder der gibt auf und du kannst den mit der Hand rausheben.

    Das ist imho sogar die Tierwohl schohnendere Variante

  • Usertreffen

    • Karler
    • 13. Januar 2025 um 20:48

    Kommt drauf an. Im Prizip brauchst du nen Angelschein, aber in der Praxis kommen dort keine Kontrolleure rein, weil Privatbesitz und wenn es den Besitzer nicht juckt, dann juckt es auch sonst niemanden. Darfst halt nicht stören oder sonstwie auffällig werden.

    Mit dem Angelschein lernste zwei Sachen. Wann du welchen Fisch fangen darfst und das du den Fisch nicht unnötig quälst. Bei nem privaten Teich fällt alles aus der ersten Kategorie schon mal weg und bei der zweiten... du hast es halt mal gehört. 5 Minuten auf Youtube lösen das Problem vermutlich sogar effizienter, falls es dich wirklich interessiert. Aber selbst an nem Naturgewässer, wenn dir da ne Grundel dran hängt, was willste mit dem Vieh🤣 Das gibt nicht mal ne brauchbare Suppe. Die Leute gehen alle auf Fische, die gar keine Schonzeiten haben und dann kannste auch den Fang mit ner App bestimmen, die dir schon sagt, ob du den besser wieder rein setzt. Im Prinzip ist das Teil völlig sinnfrei und das Kontrolleurswesen ne komplette ABM für irgendwessen Neffen, der für die Bullen zu blöd oder fett war.

  • Usertreffen

    • Karler
    • 13. Januar 2025 um 20:28

    https://www.ebay.de/itm/225840501805

    Sowas, ziemlich. Dient nur zum aufbewahren der Leine und der Haken. Der Rest passiert mit Stöckchen und Schlaufen und nem viel zu fetten Blei. Das auswerfen hat was von nem Fruchtbarkeitsritual🤣

  • Smart Grow in günstig

    • Karler
    • 13. Januar 2025 um 20:11
    Zitat von kasimo

    Ein Messdurchgang muss also mindestens soviel Nährlösung abführen, wie in die Schläuche selbst passt

    Kann sie doch🤗 Die Pumpe ist direkt vor der Messblase und direkt davor ist das Umschaltventil. Wieviel Suppe die Pumpe vor der Messung durch die Blase jagt, hat keinen Einfluss auf den eigentlichen Spülvorgang.

    Was du mit mehreren Eimern brauchst, sind nicht mehrere Pumpen, sondern mehrere Ventile. Im Prinzip muss es dann nicht mal ein Umschaltventil sein. Du musst nur in der Software sicher stellen, das beim Pumpen mindestens ein Ventil öffnet.


    Oder du nimmst so eine für jeden Schlauch:

    I just found this on AliExpress: 3,05€ | Mini CJWP08 DC 3V 3.3V 3.7V Vacuum Pump Self-priming Suction Water Pump Diaphragm Pump

    3,05€ | Mini CJWP08 DC 3V 3.3V 3.7V Vacuum Pump Self-priming Suction Water Pump Diaphragm Pump
    3,05€ | Mini CJWP08 DC 3V 3.3V 3.7V Vacuum Pump Self-priming Suction Water Pump Diaphragm Pump
    a.aliexpress.com
  • Usertreffen

    • Karler
    • 13. Januar 2025 um 20:05

    Die hätten dich nur in Schwierigkeiten gebracht😉

    Kein Angler, der was auf sich hält, hat ne 35cm Teleskoprute und was anderes bekommste eh nicht in den Rucksack. Ich bin selbst von dem Teil weg und hab gelernt was mit ner Handangel geht, die in die Hosentasche passt.

    Ist wahrscheinlich die einzige Handangel auf dem Planeten, die mit Ledergriffen und Fireline daher kommt😁

  • Smart Grow in günstig

    • Karler
    • 13. Januar 2025 um 10:45

    Du bist glaub ich auf halbem Weg ausgestiegen😉

    Das Abwasser von der Messung kann in jeden Tank, selbst in deinen. Das bisschen Kaliumchrorid geht im Schema unter. Ich hatte halt erst gedacht, wie man das entsorgen kann, aber muss man gar nicht🤗 Damit isses nur noch der eine Tank für die Aufbewarungsflüssigkeit, die ne KCL Lösung mit EC 0,3 ist. Bei schlimmstenfalls 150 ml pro Messvorgang, verändert die also auch nicht nennenswert die Werte von der NL.

    http://laborberufe.de/c3cl/Leitfaehigkeit_von_Elektrolytloesungen_C3CL.pdf

    Reinigung der pH-Elektrode: Tipps zur richtigen Anwendung
    Optimale Reinigung der pH-Elektrode: Erfahren Sie, wie Sie die La
    medsolut.com


    Damit gehts wirklich nur noch darum ne kompakte Einheit aus ner Peristaltikumpe, nem Umschaltventil und der Messblase zu basteln und die 1,5l Flasche voll Aufbewarungsflüssigkeit irgendwo zu verstauen.

    Nur so kriegt man raus, wie viel von der KCL Lösung man tatsächlich pro Messvorgang braucht. Kann gut sein das es nur 40ml sind und dann wärs wirklich komplett unwichtig und die Volvic Flasche würde fast nen Monat reichen, bzw man komm mit nem deutlich kleineren Tank aus, der sogar in die Messeinheit passt, so dass das komplette Teil nicht mehr Platz frisst als ne Bierdose.

  • Usertreffen

    • Karler
    • 13. Januar 2025 um 08:04

    Och. mögen tu ich anglen schon... 😏

  • Smart Grow in günstig

    • Karler
    • 12. Januar 2025 um 23:14

    Eigentlich brauchste gar keinen Draintank🤔

    Das Salzwasser verdünnt dir vielleicht die NL, aber bei den Mengen gleicht das gerade mal die Verdunstung aus.

    Ich würd das an deiner Stelle mal testen. Weil ich kann mir nicht vorstellen, das ein Setup ohne Draintank groß Platz frisst. Das passt bestimmt alles in ne Coladose. Die Flasche mit dem Salzwasser kann überall rumfliegen. Haste halt mehr Schlauch.

  • Usertreffen

    • Karler
    • 12. Januar 2025 um 21:27
    Zitat von pineapple

    Bock hätte ich auch aber Zelten könnt ihr alleine^^so nen scheiss tu ich mir nicht an

    Bettwanzen und Flöhe brauch ich aber genauso wie ein drittes Arschloch, weswegen ein Ferienhaus komplett flach fällt. So ein Angelcamp klingt schon noch am geilsten, vor allem weil die nie Probleme mit Feuer und Rauch haben und ich direkt im Teich eimern kann😏Wenns dann noch Karpfenliegen zum ausleihen gibt, wird das einfach nur noch geil.

    Einige Angelcamps müssten afaik auch für Gruppenglamping ausgerüstet sein, aber das wird dann ne Preisfrage. Wenn da ne Horde Vorstandvorsitzende absteigt, kommt unser Pinne auch mit dem Elend klar😉

  • Microklima

    • Karler
    • 12. Januar 2025 um 15:38

    Das ignoriert dann immer noch die Ansprüche ans Klima.

  • Usertreffen

    • Karler
    • 12. Januar 2025 um 15:31

    Man kommt vielleicht noch mit dem Auto hin, aber dann noch mal drei Tage dran zu hängen, bis man wieder fahren will, ist halt nicht.

  • Microklima

    • Karler
    • 12. Januar 2025 um 15:30

    Am besten haste ein Regal, wo jedes Fach für eine Pflanze oder geeignete Pflanzengemeinschaft den passenden Lebensraum schafft.

  • Microklima

    • Karler
    • 12. Januar 2025 um 14:34

    Schon, nur hat da jede andere Ansprüche und dann alle mit der selben NL versorgen, geht nach hinten los.

  • Usertreffen

    • Karler
    • 12. Januar 2025 um 14:31

    Das würde halt alles auch die Anreise erleichtern, weil ne komplette Campingausrüstung im Zug mit sich zu schleppen, macht keinen Spaß und die Heimreise mit Auto, gleich mal gar nicht.

  • Microklima

    • Karler
    • 12. Januar 2025 um 14:28
    Zitat von Core T. Son

    Sind ganz einfach, wenn du die grundsätzliche Pflege kapierst: die brauchen nix im Wasser! Also destilliertes oder Regenwasser nehmen. Wenn du dann mit Sonnentau zum Beispiel anfängst dann wird das was… 😉

    Ich würd mit Kannenpflanze anfangen. Sonnentau will auch die entsprechende Luftfeuchte. Ner Kannenpflanze ist das wuppe.

  • Usertreffen

    • Karler
    • 12. Januar 2025 um 14:21

    Auf meiner Wunschkiste würde ein Schlafsaal stehen, denn ich hasse Zelte abgrundtief.

    Gibts nicht ne geeignete Eventlocation, wo Pritschen stehen, dass man sich nur noch die Rollmattte drauf packen muss?

  • HILFE bei mein pflanzen

    • Karler
    • 12. Januar 2025 um 13:41

    Ne aktive Zuluft braucht es nur, wenn du die Luft sonstwo her holst. Andernfalls macht das der Unterdruck, den die Abluft erzeugt.

    Pflanzen stehen übrigens auf Überdruck.

    Speziell wenn die mit CO2 gedüngt werden, bringt das wohl richtig Punkte.

    Unterdruck dagegen, löst bei den Blumen Trockenstress aus:

    https://d1wqtxts1xzle7.cloudfront.net/12822658/GravitationalBiology-v19n2-Todd-Boston-McMillen-libre.pdf

    Fehlerhafter Link ist gefixt.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

PRO-MITGLIED WERDEN
Keine Werbung & vieles mehr...

Social-Media

PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™