Mach dir nix draus. Mein letzter Ausflug in die Welt der Armaturen endete mit zwei Bestellungen, drei Baumarktbesuchen und einmal Kernschrott im Wert von 70 Euro😏
Beiträge von Karler
-
-
Also doch absägen😁
Schau das du die Schnittfläche glatt und gerade hin bekommst, weil das ist die Dichtfläche für das Schraubnuppi. Bring auch nen Bogen 600er Sandpapier mit.
Du kannst an der Pumpe das Rückschlagventil entfernen. Da würde sich ein Flexihose Schlauch anbieten, der nach dem abschalten die meiste Nl wieder in den Tank zurück drückt. Platzsparender isser außerdem.
-
Du lannst die Frischluftzufuhr näher an den Filter bringen, wenn du ne höhere Luftfeuchte willst. Den Controller dafür haste schon eingebaut💪😁
Ich weiß nicht was daran inkompatibel sein soll, aber die AC TD-Silents kannste mit Trafo oder über die Dimmerschnittstelle regeln. Die EC nur über die Dimmerschnittstelle. Was du halt grundsätzlich nie tun solltest, ist ne Dimmung über die Steckdose. Es gibt aber keinen Lüfter der das leiden kann.
Für 280 Euro bekommste nen 1180 Kubik EC Blue
Dazu ne GrowControl Fanbase EC Plus und es sollte kein Auge trocken bleiben😎
-
Dafür kostet die jetzt blos noch 145. Oder zumindestens das erste Angebot auf der Bucht, das aufploppte😁
-
Die Juicero bringt auch blos 4🤥
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Gibts noch Juiceros auf Ebay? Die waren erstaunlich robust gebaut und brachten 10t. Fehlen nur noch die Heizelemente😁
-
Na dann rechne mal den Querschitt aus. Du wirst überrascht sein, wie wenig übrig bleibt, wenn du die ganzen Gitterteile abziehst. 1cm unten an der Tür abzusägen, bringt immerhin 80qcm und ein 150er Abluftschlauch hat schon 47,6qcm
oder nen Schrank davor mit ner Geheimtüre in der Rückwand. Wäre das die Schleuse.
Liesse den Raum komplett verschwinden.
Imhost die beste Lösung👍
-
Dein UO Wasser kannste zum ansetzen einer Stammlösung nutzen, falls du weniger als 10g Salz auf einmal verwendest. Haka neigt nämlich dazu sich in Größenfraktionen aufzutrennen und du gibst am Anfang mehr von den großen Kristallen und zum Ende hin, viel von dem feinen Pulver, das offensichtlich ne andere Zusammensetzung hat. Das wird mit Peters und Kristallon nicht anders laufen. So hast du nen homogenen Flüssigdünger, der sich auf den Milliliter genau dosieren lässt.
-
Und da ned soo viel Luft durch muss
Ähm, Zuluft gleich doppelte Abluft. Das wird ein verdammt großes Loch in der Tür. Deswegen der Vorschlag mit der Luftschleuse. Dann kann man die Tür einkürzen oder die angelehnt lassen, ohne das jeder direkt sieht was los ist.
-
ach und wenn du es jetzt eh echt schon so klein gemacht hast.
Ne Salat schleudern kann man auch zum vom Samen trennen nutzen
Aber sind echt mega viele und auch noch scheinbar Reife Samen drin.
In Zukunft hier mal zwischendurch Updates der Pflanzen zeigen
Dann hilft man dir es vorher schon zu erkennen
Das trennen von Samen aus zerbröseltem Zeug ist übelst umständlich. Das feine Material, das man üblicherweise rauchen will, lässt sich mit nem Mehlsieb abtrennen, aber es bleibt ein Gemisch aus Stielen und Körnern zurück, wo man sich hinsetzen umd von Hand sortieren darf
Zum Glück kann er sich letzteren Schritt bei seinen Zwittersamen sparen aber beim breeden ist das übelst nervig.
-
Ist kein Dauerzustand aber um das eigene System mal zu eichen, ganz praktikabel👍
-
Eigentlich krass, weil Hostaphan ist auch blos eine Variante von Polyester👍
-
Ein Grinder macht die eigentlich kaputt.
Die sind jetzt nicht direkt geschmacksfördernd aber auch weit von verbrannten Katzenhaaren entfernt. Wichtiger ist, das die zerbröselt wurden, sonst gibt das Knaster, weil die platzen wie Popkorn und es fliegt dann Glut rum.
-
Die Samen auf jeden Fall entsorgen, falls du keinen Kerl hast stehen lassen. Zwittersamen taugen nur als Vogelfutter, weil das Gezwittere wird mit jeder Generation schlimmer.
-
Agrosil ist wirklich in vielen Erden sogar von Beginn an eh mit drin.
Dooofe Frage:
Gibts ne Phosphor überdüngung überhaupt?
Also bestimmt, aber ich hab noch nie gehört, du hast zu viel Phosphor^^
Da werden die obenrum gelbstichig bis orange. Ist aber bestimmt ein Lockout von was anderem👍
-
Wenn bei dir die Baumärkte offen sind, der 5 Kilo Karton kostet Dreifuffzig.
Da ist dann ein grober Anteil dabei. Im Prinzip kannste den bis zum nächsten Wasserwechsel im Tank lassen. Der tut nix. Es wird sich auch viel von dem feinen Zeug in einer Ecke mit wenig Strömung absetzen. Wie gesagt, war die längste Zeit ein Gebirge.
-
-
Für 10l grob. Das ist nicht ganz so dramatisch, weil sich nur soundsoviel von dem Mineral auflöst. Du sättigst maximal deine Kalzitlösekapazität, bleibst aber in der Realität darunter, so lange du das nicht krass überdosierst. Das ist ja ein Teil der Alpen, in gemahlener Form zwar aber mit der Wasserlöslichkeit kann es nicht so weit her sein. Schließlich stehen die Dinger schon paar Jährchen im Regen rum🤗
-
Das Mono gibste besser über die Blätter, aber auch nur weil du es schon da hast und das Zeug vom rumstehen nicht besser wird. Ansonsten wäre auch da Bittersalz billiger und besser.
Wasserhärte mit ner Messerspitze Urgesteinsmehl(Dolomitmehl) erhöhen. Dann wird auch der pH stabiler.
-
Wenn ich das richtig verstehe wird Natriumwasserglas mit Phosphorsäure zu Agrosil umgesetzt. Das Reaktionsprodukt hat nicht wirklich ein Namen und weil wohl mit nem Überschuss von Wasserglas gearbeitet wird, ist halt noch welches im Agrosil, so das man das im Sicherheitsdatenblatt ausweisen muss.
Jedenfalls entsteht dabei Kieselgur und Natriumphosphat und diverse komische Varianten davon, die sich im Wasser aber direkt zu den beiden abreagieren.
Das die nicht einfach Kieselgur mit PK mischen, hat wohl damit zu tun, das das Produkt den EC möglichst wenig anheben soll.