Beiträge von Karler
-
-
Idealerweise neigt die nicht zum ausbrechen der Äste. Ich würd ja fast auf sowas wie Ducksfoot verweisen aber das ist halt schlecht zu bekommen. Carmagnola geht bestimmt auch, aber same same.
-
Core T. Son Die Wüchsigkeit der Unterlage bestimmt die Wüchsigkeit der Veredlung.
Ich würd ne Lemon Skunk nehmen. Die ist schön vital. Aber auch Körnerhanf geht.
-
Endlich kommt der spannende Teil😁 Die Neubestückung auf durchwurzelter Erde😎
-
Was siehst du? Mach mal bitte Bild von.
-
Negativer Bedarf an Nicht-Erneuerbaren Stromquellen
Zitathttps://www.smard.de/blueprint/serv…rticle/446/2556
Auf SMARD wird die Residuallast berechnet als der Stromverbrauch, abzüglich der Erzeugung von Photovoltaik- und Windkraftanlagen. Im Tagesverlauf kommt es, je nach Höhe der Einspeisung durch Erneuerbare, zu Schwankungen der Residuallast. Ist sie Null oder gar negativ, konnte der Strombedarf komplett durch die Erzeugung aus Wind und Sonne gedeckt werden.
Der deutsche Strom wird gerade für weniger als 8 Cent die Kilowattstunde produziert.
-
Nochmal, 80 kB!
Das ist nichts. Ich hab hier Emojis auf der Tastatur, die haben mehr Pixel.
Du hattest mal irgendwas um MB als Limit und das ging so auch, aber 100 kB Bilder sind Thumbnails. Kann es sein das deine Vollbilder nicht durchgereicht werden?
-
80 Kilobyte? Verarschen kann ich mich aleene🙄
Das wär dann eher der Maximal Wert für Emojis und Icons. Selbst der erste Screenshot, den ich per c&p eingefügt hab, hat 200 kB. Da ist irgendwas auf deiner Seite Murx, denn ich hab ein Vanilla iOS am laufen.
Das Bild hab ich per c&p aus der Galerie eingefügt. Wieder blos 70 kB.Ich hab da auch alle Exifs mal raus geschmissen, für den Fall das da irgendwo was am husten ist.
100 kB lol
46 kB
100 kB
130 kB
5,3 MB
Schönen verrätselten Sonntag😛
-
Wie groß issn dieses Bild?
https://the-greenleaf.in/cms/attachment/199677-49c0a982d5c9da8c6101fc387-jpg/
Weil das Orginal hat 10 und quietsch Megapixel.
Alle meine Uploads sind neuerdings im 80 kB Bereich🤔
Und nein. Javascript ist nicht deaktiviert:
-
-
Im Ifealfall haste ne Gummimuffe zwischen Filter und Lüfter. Da sollte ein Zenti in der Mitte frei sein und da kann dann auch der Sensor sitzen. Ansonsten häng das Ding halt irgendwo ans Ende vom Abluftstrang.
-
Coco ist in der Anschaffung halt relativ teuer. Es spielt seine Vorzüge erst in der mehrfachen Wiederverwendung aus, was bedeutet dass du dein Medium gut behandeln musst. Versalzenes oder verkalktes Coco führt zu kranken Plants und mehr Spülgängen und damit zu höheren Kosten.
-
Coco funzt prima mit Bio.
BioBizz gibt es überhaupt blos, weil dss Amsterdamer Wasser so hart ist, dass mineralische Dünger auf Coco nur mit Umkehrosmose gefunzt haben und das im großen Stil nicht geht.
Mach nicht mit Slabs, mach mit Vierkanttöpfen.
Coco lässt sich wunderbar automatisieren. Im Prinzip machste dein Zelt nur zum bestücken und zur Ernte auf.
Coco kannste nicht überwässern, aber weil Coco nur Drain to Waste funktioniert, würde das auf Dauer ne ziemlich fette Wasserrechnung. Deswegen 3-5 Intervalle mit Canna Coco mit je 20% Drain und du musst auf nichts achten, außer darauf das die Drainwanne nicht überläuft.
-
Weil du den Wurzeln bei nem SOG echt wenig Raum gibst. Blähton ist halt Volumen, was den Wurzeln fehlt.
Das hat übrigens auch nicht die Drainwirkung die du dir erhoffst. Erde wird entweder von der Plant leergesoffen oder bleibt nass. Von selber trocknet so ein Topf voll Torfkultursubstrat in frühstens nem halben Jahr durch. Wenn du da was drehen willst, ersetz Torf durch Sand. Aber dann reden wir auch nicht von Tagen, sondern von Wochen.
Anstaubewässerung und Erde geht auch wieder nur so lange gut, wie die Plant in der Wachstumsphase ist. In der Reifephase, die ja auch noch zig Wochen dauert, trinken die Babes nur noch ein Drittel und das bedeutet die stehen erstmal im Moor.
Dazu kommt das Winter wird und damit die übliche Fußkälte.
-
-
Lass den Blähton weg. Du brauchst jeden Löffel Substrat😉
Außerdem ist ein Sog auf Erde Mist. Du willst die Plants nicht andauernd auseinanderreißen und zum händisch gießen kommste nicht anders nicht ran. Verbind das mit Coco DTW.
Gibt auch andere Substrate die das können und wenn du ein eingefahrenes System hast, wo du auf winzigen Töpfen voll Erde grundsätzlich nach VT10 mit Drain fährst, geht das auch, aber ohne diese Erfahrung ist Coco einfacher. Dreck hält hinten raus zuviel Wasser und du hast dann mit gammelnden Wurzeln und Gammelsaft der in die Blüte zieht, zu tun.
-
An dem Tag, an dem du ne Auto Mutti zu stehen hast , ruf mich an😁
Also, wenn du Photos zu weit runter schneidest, dann brauchen die halt ewig bis die wieder Masse aufgebaut haben, aber außer Zeit hast du nichts eingebüßt. Du kannst da deutlich experimentierfreudiger sein🤗 Was ich persönlich nicht so prickelnd finde, ist wenn unter den Blättern nicht wenigstens 5 Zenti Luft sind. Deswegen können die sich aber darunter schon in mehrere Stängel aufteilen. Es dauert dann halt alles wie gesagt länger.
Das die Plants irgendwann nur noch versetzte Nodien bilden, ist ein Zeichen davon, das die jetzt in der Pubertät sind. Je älter die Genetik ist, desto schwerer ist es, das rückgängig zu machen.
-
Das es keinen anonymen Geldtransfer gibt, ist gewollt🤗 Bei den Coins kannste Proof of Stake machen, Etherium zB., was die Umwelt nicht ganz so schlimm belastet wie Proof of Work bei Bitcoin. Blockchain ist trotzdem Murx, wenn die zu groß wird. Einfach weil das halt Gigabyt an Daten sind, die sinnlos hin und her transportiert werden.
Wassn mit Western Union? Betrag zu klein? Alternativ geht auch Merch, wie Bunker Branding, wenn das öfter passieren soll. Haste halt absurde Gebüren und das Handtuch🤗 Dafür ist Merch komplett pseudonym bzw anonym.
Eine illegale Option gibts noch. Hebelprodukte.
Ihr einigt euch auf nen Penny-Stock und dann kauft der Geldempfänger X Stück davon. Danach kauft der Geldgeber die mit Hebel. Davon geht der Kurs von dem Penny-Stock um zig 100 Prozent hoch und der Geldempfänger verkauft seine Anteile mit entsprechend Gewinn. Den kann man ziemlich genau kalkulieren. Ist halt Absprache und damit illegal, aber es schadet auch nicht wirklich jemandem, weil der Markt bleibt neutral, denn durch den Verkauf geht der Penny-Stock wieder in den Keller und der Geldgeber hat seinen Einsatz praktisch verloren, bzw bezahlt den Hebel und hat dann fast wertlose Anteilsscheine. Ist aber immer noch besser als Lottoscheine, die statistisch garantiert nichts wert sind.
-
Erstmal weil die Sensoren empfindlich auf Dreck sind und dann, weil das ist die gleiche Luft wie im Zelt, nur das der Sensor da keinen punktuellen Wärmequellen ausgesetzt sein kann und der kann auch nicht in irgendeinem komischen Mikroklima hängen. Du kriegst genau den Durchschnitt.
-
Ich hab dieses Atribut nicht aktiviert🤗