1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Karler
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Karler

  • Die Froschmonster sind los #2

    • Karler
    • 24. Dezember 2020 um 16:28

    Ein weiteres Mysterium.

    Ich hatte nen Steck von nem Weihnachtsstern und dachte mir, 12/12 wird das Teil schon zum blühen bringen. Denkste. Der braucht wirklich 11/13🤔

  • Changelog

    • Karler
    • 24. Dezember 2020 um 15:15

    Nochmal zum Label. Muss das jeder für sich setzen? Wenn der andere ein Label setzt, sehe ich das nicht. Würde die nicht gelabelte Konversation dann für mich gelöscht und für den anderen bleibt die stehen?

  • D.M.E. Extraktion...welche Folie favorisiert ihr ?

    • Karler
    • 23. Dezember 2020 um 17:13

    Was du für Teflon hältst ist FEP

    Die Beständigkeit ist ähnlich der von PTFE aber es ist halt ein deutlich reaktiverer Kunststoff.

  • D.M.E. Extraktion...welche Folie favorisiert ihr ?

    • Karler
    • 23. Dezember 2020 um 17:02

    Teflon lannste auch nicht weben. Das ist ein wachsartiger Kunststoff mit geringer Härte und Zugfestigkeit.

  • D.M.E. Extraktion...welche Folie favorisiert ihr ?

    • Karler
    • 23. Dezember 2020 um 15:28

    Ich versteh zwar nicht was du unordentlich an einer Vakuumglocke findest, aber der Einwand mit der Folie stimmt. Wie gesagt, es gibt keine Folien aus Teflon, nur mit Teflon beschichtete. Da Teflon notorisch unklebrig ist, braucht es ein Bindemittel, meist Polyester.

    Der braune Gunk ist zersetztes Thc. Wenn man es so weit gebracht hat, kann von den Terpenen nicht mehr viel übrig sein👍

  • Die Froschmonster sind los #2

    • Karler
    • 23. Dezember 2020 um 00:50

    Das Rätsel um den leidenden Ananassalbei scheint gelöst zu sein. Er verträgt kein Nitrat. Die Dosis scheint dabei keine Rolle zu spielen. So wie ich den auf Ammonium umgestellt hatte, blieben die Blattflecken aus🤗 Könnte vielleicht auch die Ursache sein, wenn Zaubersalbei einfach nicht wachsen will.

  • Cannabis Blüten gegen Neurodermitis

    • Karler
    • 23. Dezember 2020 um 00:19
    Zitat von Wikipedia

    Die Bezeichnung Neurodermitis stammt aus dem 19. Jahrhundert. Damals meinte man, die Ursache der Hauterkrankung sei eine Nervenentzündung. Später wurde diese Ansicht widerlegt, die Bezeichnung ist aber weiterhin geläufig.


    AWMF: Detail

    Die Leitlinien ändern sich immer mal wieder. Ne Zeitlang wurde zum Bleistift in mildes Chlorbad empfohlen um die meist parallel laufende Staphylokokkeninfektion zu bekämpfen. Irgendwann vor 10 Jahren wurde das dann rausgestrichen, weil es wohl doch nicht so prickelnd lief. Spinner deuten sowas dann immer als Medizin ohne Plan aber es ist halt ein Lernprozess, mit Versuch und Irrtum. Ist ja nicht so, als hätten diese Leute ein Patentrezept. Meist kommt von deren Seite dann so überholter Schrott wie Baumpech, das ebenfalls rausgestrichen wurde, weil es krebseregend ist.

    Die billigste Behandlungsoption ist dem Ernährungsplan weiter unten zu folgen. Die Ursache muss keine Nahrungsmittelunvertäglichkeit sein, aber nur mit ner ordentlich durchgeführten Reduktionsdiät kann man das wirklich ausschließen.

  • Frage zu indoorgrow geruch

    • Karler
    • 22. Dezember 2020 um 21:43
    Zitat von GammaNailer

    Karler ich hau da einfach Nägel rein bei Min und Max...das müsste dann doch klar sein was max ist :)

    Sowas hatte ich im Sinn. Mach es Idiotensicher😎

  • NPK und Huminsäure

    • Karler
    • 22. Dezember 2020 um 21:13

    Die haben also zwei Dinge bewiesen. Ein gesenkter pH macht P besser verfügbar und bei niedrigem pH bilden die Plants zwar keine fetten Buds, sind aber insgesamt harziger.

    Jetzt mal jeder die Hand heben, der von dem Ergebnis überrascht ist😏

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Karler
    • 22. Dezember 2020 um 03:31

    Erstens sind Pflanzen an diese sehr geringen Konzentrationen gewöhnt und zweitens ist das ne Umkehrreaktion. Sobald die Pflanze Kieselsäure aus der Bodenlösung entnimmt, bildet sich direkt neue. Kieselgur hat halt durch die große Oberfläche die Möglichkeit schnell viel Kieselsäure abzuspalten. Nen wirklichen Unterschied zu Sand, Ton oder Perlite wirste in der Praxis aber nicht haben. Deswegen “wenn du was reißen musst”😉


    Zitat von Thondra

    dachte die teile haben chitin panzer ???

    Ja, Panzer. Durch den müssen die aber atmen und der hat Gelenkstellen.

    So ne Fettschicht brauchen alle Tiere. Bei größeren Tieren führt ein Defekt nur zu trockener Haut und Infektionen. So ein Lauskäfer oder ne Spinnmilbe enthält aber nicht viel Wasser und hat ne riesige Oberfläche, im Vergleich zum Volumen. Für die ist das tödlich.

    Auch wenn Kieselgur ungiftig ist, immer mit Atemschutz arbeiten. Silikose ist eine ehlende Art zu Sterben😉 Behandelte Pflanzenteile nicht rauchen.

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Karler
    • 22. Dezember 2020 um 03:24
    Zitat

    Ich glaub selbst Nematoden kann man dann nicht mehr hernehmen.. liegt ich da richtig?

    In der feuchten Erde funzt das nicht.

    Bei Insekten saugt das Kieselgur die Fettschicht runter und die vertrocknen. Aktivkohle hätte den gleichen Effekt. Funzt halt nur, solange das Zeug nicht schon mit Wasser gesättigt ist.

  • Frage zu indoorgrow geruch

    • Karler
    • 22. Dezember 2020 um 03:19

    Denke mal das der 360 ein guter Mittelweg ist. Musst dir nur die Stufen am Trimmer markieren, damit du auch breit noch siehst wo das Limit ist.

  • Hat jemand Erfahrung mit 420Purifier?

    • Karler
    • 22. Dezember 2020 um 03:16
    Zitat von Cannabishexe

    ich bin da nicht so der Tüftler. Ich werde mir mal diverse andere Lüfter ansehen, ob die Aktivkohle beinhalten. Und dann mal sehen.

    von der Optik finde ich den 420Purifier klasse. Den kann man im Wohnzimmer stehen lassen, auch wenn Schwiegermutter zu Besuch kommt..:P

    Haste mal geschaut wie das beim 420 mit Ersatzfiltern aussieht. Die werden nicht lange halten.

    Die von dem Dyson und die billigen Fernost Kopien kannste in die Tonne treten. Sind sowas wie die Carbonactive Leichtbaufilter. Eine Kippe und die sind gesättigt.

  • NPK und Huminsäure

    • Karler
    • 21. Dezember 2020 um 20:24

    Die musst du in die Buds streuselnklatsch02

  • Frage zu indoorgrow geruch

    • Karler
    • 21. Dezember 2020 um 19:19

    Die Abnahme der Leistung ist nicht linear. Mehr so um das anderthalbfache der Drehzahl, mit nem Sattel bei ca 30%.

  • Hat jemand Erfahrung mit 420Purifier?

    • Karler
    • 21. Dezember 2020 um 17:43

    In den 70ern waren Saunaschränke voll hipp. Sahen aus wie ein Echtholz Kleiderschrank, ne Mini-Trockensauna mit Platz für eine Person😁

    Werden die 20er halt zum Jahrzehnt der Kifferschränkefeierabend01


    Zitat von Cannabishexe

    Hörte sich mega an,

    Hört sich an wie ne stylische Lötrauchabsaugung😁

    Die Seite braucht ein knappes Jahrhundert zum laden...

    Das dürfte der gute Mittelweg sein

    Die Kiste kann man selber mit Aktivkohlewürsteln wiederbefüllen und einen 140mm PC Lüfter drauf flanschen. Ich wette man kann den Lüfter sogar ins Gehäuse einsetzen, was den industriellen Look nicht zerstört.

    Allerdings ist der Würfel deutlich kleiner.

  • Frage zu indoorgrow geruch

    • Karler
    • 21. Dezember 2020 um 17:32

    Das passt für 80x80👍

    Was du damit nicht machen kannst, ist den Lüfter hoch drehen. Ab 30% überlastest du den Filter.

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Karler
    • 21. Dezember 2020 um 17:29

    Blattdüngung funzt damit auch nicht. Es sei denn du willst verkieselte Blätter produzieren.

    Siliziumdioxid löst sich zu nem bestimmten Prozentsatz im Wasser und außer bei UO Wasser ist der immer voll drin. Mehr hat praktisch keine Wirkung. Wenn du denkst, das du irgenwas reißen musst, verwende Kieselgur.

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Karler
    • 21. Dezember 2020 um 17:05
    Zitat von Tiny_shiny89

    Wie sinnvoll ist es Silizium in Form von Kaliumsilikat zu geben wo meine jetzt bald in die Blüte gehen, lohnt das noch?

    Kaliwasserglas ist ne starke Base und fällt als Kiesel aka Quarz aka Siliziumdioxid aka Sand aus, sobald das Kalium ne Säure auch nur von weitem sieht.

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Karler
    • 21. Dezember 2020 um 12:56

    Wenn es zugesetzt ist, filtert es nix mehr und als nächstes setzt es den Filter zu. Außerdem geht der Wiederstand hoch und der Lüfter muss mehr arbeiten, was ihn lauter werden lässt.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™