Na zumindestens nicht auf Vollast. Staubsauger ist auch ne gute Beschreibung😁
Beiträge von Karler
-
-
wenn also 2 verschiedene Hersteller das gleiche Ausgangsmaterial verwenden zb. klone können sie auch die gleichen Ergebnisse erzielen ....
edit/nachtrag:
das mit den Umwelteinfluss darf man nicht so auf die gold wage legen
so schnell reagieren die gene ja auch nicht auf die Umwelt...
Die Gene ändern sich nicht so schnell, was sich ändern kann, ist die Art wie Gene abgelesen werden aka Epigenetik.
Klassisches Beispiel: Menschen die Krieg erlebt haben geben bevorzugt Adipositas an ihre Kinder weiter. Die Anlage dafür, also die ensprechenden Gene sitzen immer im menschlichen Erbgut. Die werden durch das Trauma aber anders abgelesen und das gibt sich eben auch weiter. Mit den Generationen verliert sich das dann wieder.
Epigenetik kam in den 90ern auf und so alles bis 2000 hat noch gelernt, dass es nur Mendel gilt und sich der Phäno nicht vererbt. Seit dem lernste halt Mendel in der 8. und das außerdem noch was gibt das eh nicht in der Klassenarbeit dran kommt🤣
-
Vererbt sich der Ghenotyp mit?
Je nach dem, wann du die 8. Klasse besucht hast, könntest du entweder wissen das sich nur der Genotyp vererbt oder das sich der Genotyp vererbt und es Epigenetik gibt, bei der sich bestimmte erworbene Eigenschaften außerdem weitergegeben werden.
Bei den Genen ist nicht nur wichtig das sie da sind, sondern auch wann und ob die abgelesen werden. Die dafür zuständigen Dingsis stecken ja in den elterlichen Zellen und vermehren sich ihrerseits, wie ne Rückkopplungsschleife.
Es ist also durchaus denkbar das zwei Breeder den selben Genotyp haben, die Plants sich aber unterschiedlich entwickeln. Die eine zwittert, die andere nicht oder eine purpelt stark, die andere nur schwach.
-
Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Kreuzung mit nem gesunden Reg Kerl, das Hermi Problem löst, besteht. Schließlich machste ne F1 und so die beiden nicht näher miteinander verwandt sind, landet die rezessive Zwitteranlage wieder in der zweiten Reihe.
Das alles natürlichvorausgesetzt es ist überhaupt ne rezessive Anlage und nicht irgend eine epigenetische Hirnwichse. Die bekommste nämlich nur mit der Zeit und dem zukünftigen tunlichsten Vermeiden des Auslösers(den keiner kennt) wieder weg.
Da ist Jein imhost die beste Zusage die du bekommen kannst. Direkt nach “probiers aus”🤗
-
vielleicht hilft es wenn man nach F1 "neues blut" hinzufügt aber das hab ich nicht ausprobiert und dann entfernt man sich ja aus
immer weiter vom Ursprung ..... ( is ja irgenwie auch nicht sinn der sache )
Jein. Du hast in der S1 schon einiges an Erbmaterial rausgekickt, das du nie wieder bekommst. In der S2 haste ja nur die Aufsplittung.
Was du vor allem tun kannst, ist mit den Plants aus der S2 weiterzüchten, die die Hermi-Anlage nicht weiter gegeben haben. Das Orginal geht dabei aber immer weiter verloren, weil du praktisch wieder ne F1 machst. Irgewo bleiben da Eigenschaften auf der Strecke, sei es Geruch, Wuchsbild oder Farbe. Am Ende züchtest du ja auf den Phäno, nicht auf den Genotyp. Kannste nicht, weil dir fehlen dazu die Informationen. Bei dem Phäno können viele Wege nach Rom führen und manche führen halt nach Timbuktu. Gewisse Eigenschaften schließen sich bisweilen gegenseitig aus. Wenn dir dann das Universum irgendein epigenetisches Wunder vor die Füße gekotzt hat, bekommst du das mit allem Aufwand der Welt nicht nachgezüchtet🤗
einfach JA sagen?
Jein😛
-
-
-
Nimmst du entmineralisiertes Wasser zum ansetzen der Stammlösung?
Ich hatte ähnliche Schwierigkeiten und das war die Lösung. Irgendwas in meinem Leitungswasser bildet wohl unlösliche Komplexe mit einem Bestandteil des Düngers.
-
Inzucht ist glaub ich der Fachbegriff dafür😁
So wie ich dich verstehe hast du ne S2, also ne F2 mit sich selbst produziert. Die Anlage für Zwittern ist anscheinend nicht dominant. Bei der F2 haste dann die Aufsplittung, wo zwei Mal rezessiv zusammen kommen können. Dann müsste mindestens ein Viertel der Nachkommen Zwitter sein. In der Realität ist es selten so deutlich wie bei Mendels Erbsen. Das Verhältnis kann also bei 1/6 oder sonstwas liegen aber das Prinzip bleibt das gleiche.
Was das halt nicht bedeutet, ist das deine Feminisierung das zwingend auslöst. Die Anlage dafür kann auch schon in den Eltern stecken und du hast die blos rausgezüchtet. Um sowas abschließend aufzuklären bräuchte es halt ne Statistisch relevante Menge an Versuchen.
Trotzdem kann man deiner Erfahrung entnehmen, das dieses Vorgehen zu Problemen führt und vermieden werden sollte👍 Egal was die Ursache ist.
-
Ist das einfach nur ein Dröhnen oder klingt das komisch. Nicht das was im Luftweg hängt.
ZitatJedoch war ich bei einm Freund und der hat auch einen
Prima Klima Ventilator mit TC aber ohne EC und mit dunkelgrauem Metallgehäuse. Und man hört bei 100% nur ein Fliüstern.Das ein Ufo auf Volllast leise ist, kann nicht sein. Die Teile klingen wie ein Düsenjet, wenn die voll aufdrehen.
Eigentlich klinget deine Beschreibung nach Normalbetrieb. Schau trotzdem mal nach, ob was rumflattert. Kaput sein kann der Lüfter trotzdem. Montagsmodelle gibt es immer. Wenn bei der Montage ein Wuchtgewicht abfällt zum Bleistift. Dann würde der Lüfter förmlich randalieren.
-
Wo wir dann wieder beim Thema "Ein leicht schwankender PH Wert (Danke liebe Pflanzen, dass ihr das, durch eure Verstoffwechlung, auch ganz allein auf die Reihe bekommt) ist sogar von Vorteil" sind😉
Den lassen die Plants selber schwanken. Das wie, steckt in in der ersten Wall of Text😉
-
🤣
Ohne Licht nachts im Wald rumzustürzen ist so schon schickig genug. Ich kenn die Gegend ja wie meine Westentasche aber vom Weg abgehen hätte ich auch nicht wollen. Da wär ich nach ner Weile rumirren ziemlich am Arsch. Die UV Lampe macht bisschen Licht aber zur Orientierung taugt das nicht. Wenn ich dann noch total fett bin, könnte das leicht lästig werden. Speziell mit die Wölfen und den notgeilen Keilern, die zur Zeit rumrennen👻
Ich frag mich aber echt warum dieser Schleim das UV Pigment produziert. Der muss ja irgend einen Vorteil davon haben.
€ 2,37 45% Off | LED UV Flashlight Ultraviolet Torch With Zoom Function Mini UV Black Light Pet Urine Stains Detector Scorpion Hunting
So ein Teil hatte ich.
In der Stadt leuchtet der Boden in allen Farben, von den ganzen Kunststoffsnipseln. Auf dem Land ist das zum Glück noch nicht ganz so schlimm.
-
Um die Frage mal geklärt zu haben, Fliegenpilze fluoreszieren nicht🤗
Dafür leuchtet eine tagsüber eher langweilige Sorte Hexenspucke, wie Tschernobyl 5.0
Die befällt auch sterbende Pilze einer bestimmten Sorte:
und Kiefernharz
Tintlinge sehen zumindestens interessant aus:
und auch dieser weiße Giftpilz:
Steinpilze, Grünlinge und Blutreizger findet man mit der UV Taschenlampe leider nicht😭
-
Der Helferich hat sich mal recht amüsiert über die Menge an P geäußert, die wir so an unsre Plants kippen und die in keinem Verhältnis zum Bedarf steht. Der Grund ist die von mir angesprochene Krux mit der unterschiedlichen Verfügbarkeit. Bei dem pH, bei dem wir arbeiten ist P einfach extrem schlecht verfügbar und gemäß Liebig wird dann halt so viel rein gekippt, das es durch die kurze Planke nicht mehr schnell genug rauslaufen kann😏
Wenn du damit aufgehört hast, wie ein Gaskranker am pH zu schrauben und den Dingen mehr ihren Lauf lässt, löst sich das Problem von ganz allein😎
-
Es gibt ne Schlupfwespe oder Gallmücke, die auf Spinne geht.
Leider ist das blöde Vieh nicht still gesessen und wurde vom Mikroskop erwischt. Dafür gibt jetzt halt ziemlich brauchbare Bilder, falls sich einer auf Entomologie spezialisiert hat und die Art rausfindet. Die hat nämlich auf Balkonien bis in den Oktober rein fleißig gearbeitet, bei Trockenheit und Hitze und Kurztag. Könnte also was fürs Blütezelt sein.
Der Messingglanz ist orginal und die ist etwa so groß wie ne Trauermücke.
Sollte die noch keinen Namen haben, bitte nenn die Schmitzii😁
-
Die 12er OSB.
Das ist doch kein Fleisch, wo du ne Schraube reindrehen kannst, die auch was trägt. Außerdem ist die Masse aufs Volumen so gering, das du nen Klangkörper bekommst.
-
Estrichmatten sind diese leichten dünnen Drahtmatten, die als Scroggitter taugen. Die Zinkschicht ist nicht besonders dick. Wenn man die als Rankgitter verwendet, rosten die im zweiten Jahr schon heftig. Ist aber kein Vergleich zu Baustahl, der nach dem zweiten Regen schon kompett braun wird.
halte ich aus den von dir genannten gründen nachvollziehbar, aber ECHT nur wenn der tank so positioniert wird das er bei leckage in die wanne laufen kann ......
Genau das. Zumal man so ne Grundlage für ein DTW geschaffen hat😁
Gibts aus deiner Sicht was, das gegen die Rasengitter spricht?
Ich finde die sind gut zu reinigen und schaffen bischen Abstand zum Wannenboden, wenn da doch mal Suppe stehen bleibt.
-
Nicht verzinkt sind Baustahlmatten, die in den Beton kommen. Die müssen rosten und angerostet sein, bevor man die verwenden kann. Teilweise werden die deswegen mit Salzsäure vorbehandelt.
Estrichmatten dürfen nicht rosten. Das würde durch den dünnen Estrich ausblühen.
-
Die Polen sind ziemlich eng mit den Amis verbandelt. Hast halt schnell und viel ne Sprachbarriere.
-
Stellt sich mir dann aber immer noch die Frage ob ich den PK 13/14 später dann punktuell oder über einen längeren Zeitraum geben soll.
Das issn Booster. Der Name sagt doch schon alles🙄
Um BW 5 rum geben und dann muss gut sein, es sei denn du willst Dünger rauchen. Dann kannste die Blüte bis zum bitteren Ende stopfen. Fetteste Keulen ever mit “lecker” Holland Aroma.