1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Karler
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Karler

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Karler
    • 8. November 2020 um 00:00

    Phosphor wird wird zwei Sachen gebraucht und beides läuft aiuf die Produktion von ATP hinaus. Einmal als Energietransporter und einmal als Speicherstoff für Energie, nämlich Fett. Das Fett in den Samen. Um die produzieren zu können lagert die Plant Phosphor in den Calyxen ein. Hat sie keine Calyxen, steckt sie den Phosphor in den Energietransport zwischen Wurzel und Blätter. Deswegen haben die in der zeitigen Vegi einen höheren P Bedarf. Da wachsen nämlich die Wurzeln und deswegen steckt in den ganzen Wurzelwundern haufenweise P.

    Gibst du am Anfang der Blüte zuviel P, schalten die wieder auf Wachstum.

    Das viele K tut in dieser Phase auch nichts gutes.


    Natrium muss möglichst vermieden werden. Das erfüllt in der Pflanze eine ähnliche Funktion wie Kalium, nur das es das äußerst schlecht tut.

    Nitrat ist ne Stickstoffform, die von der Pflanze direkt aufgenommen werden kann. Allerdings fehlt der Wurzel dann freier Wasserstoff, der bei der Aufnahme von Amonium frei gesetzt wird. Die Pflanze kann also nicht mehr so gut den pH an der Wurzel regulieren. Das musst du dann übernehmen. Dafür kannst du das natürliche Limit an Stickstoffaufnahme übergehen, also mehr Eiweiß und damit mehr Masse erzeugen.

    Kalzium wird in den Zellwänden gebraucht und bei der Stickstoffspeicherung.

    Magnesium sitzt im Herz des Chlorophylls. Kalzium, Stickstoff und Magnesium zusammen sind die Hauptbausteine der grünen Pflanzenmasse.

    Kalium sorgt dafür, das der EC in der Pflanze höher ist, als im Boden. So ensteht das osmotische Gefälle, das Wasser in die Pflanze saugt. Dafür muss die Konzentration in der Bodenlösung immer niedriger sein als der im Pflanzensaft. Natrium ist weniger beweglich, lagert sich im Gewebe ein und der Salzgehalt im Pflanzensaft sinkt unter dem im Bodenwasser. Die Plant vertrocknet in feuchter Erde. Genau das gleiche passiert wenn du mit stark gedüngter Erde startest. Die Plant kann kein Wasser aufnehmen und damit keine Nährstoffe die Wachstumszonen transportieren, kommt also ewig nicht ausm Knick.

    Die Carbonathärte wird vor allem im Zusammenspiel mit Ammonium gebraucht. Sie fängt überschüssigen Wasserstoff kurzfristig auf.

    Du kennst doch bestimmt diese Schautafeln, welcher Nährstoff bei welchem pH am Besten verfügbar ist. Da gibt es dann auch immer eine Linie mit nem idealen pH. Diese Linie ist nichg direkt Bullshit aber kurz davor. Es gibt diesen idealen pH nicht. Die verstärke Aufnahme der einen Gruppe Nährstoffe blockiert die Aufnahme der anderen Gruppe fast komplett.

    Entweder versuchst du das zu kompensieren, in dem du besagte andere Nährstoffe überdosierst und teilweise chelatisierst, oder du rechnest damit, das dieses “Bäumchen wechsle dich” der Wasserstoff Ionen zu einem im Millisekunden schwankenden pH führt, der beiden Gruppen ein Zeitfenster der idealen Aufnahme einräumt.

    Hier prallen zwei Schulen aufeinander und es ist dir überlassen welcher du folgst. Einen Mittelweg gibt es da nicht. Die Schule, die an den idealen pH glaubt, ist etabliert, bietet ne klare Linie und kann ihre Erfolge vorweisen.

    Die anderere Gruppe ist leider von Esospinnern verwaschen. Das Verständnis der Zusammenhänge des Wasserstoff Wechselspiels ist neu und noch unvollständig. Im Grunde genommen wird hier die Natur nicht nur imitiert, sondern sogar optimiert. Genau das bietet halbseidenen Ökopredigern ne Angriffsfläche, weil man kann halt auch voll aufs imitieren und Trial and Error setzen. Diese Leute haben halt keinen blassen Schimmer was wirklich passiert und füllen die Wissenslücken mit Ammenmärchen. Wenn du das wirklich sauber durchziehen willst, stocherst du die meiste Zeit im Dunkeln und der Mensch ist halt anfällig darauf die Finsternis mit Einbildungen aufzufüllen. Da hilft nur kritisch bleiben und das Ohr an der Forschung zu haben, also sich duch seitenweise stinklangweilige Pdfs zu wühlen.

    Was hier noch gar nicht erwähnt wird ist, dass die Plants ein elektrostatisches Potenzial haben. In der Natur ist der Boden gegenüber der Atmosphäre geladen. 1KV pro Meter. Diese ganzen Ionen sind ja geladen. Wasserstoff und die ganzen Metalle positiv, die Nichtmetalle wie Sauerstoff und Kohlenstoff negativ. Wenn die Plant CO2 aufnimmt und den Kohlenstoff einbaut, wärend sie Sauerstoff abgibt, läd sie sich negativ auf. Das Gleiche gilt für die Aufnahme von Stickstoff und Phosphor. Zum Ausgleich nimmt sie dafür Kalium und Kalzium und Magnesium auf.

    Sie kann den Sauerstoff nicht einfach rauswerfen. Wenn die Ladung innerhalb der Plant nicht stimmt, klebt das Zeug in den Spaltöffnungen wie Staub an nem Luftballon. Darüber findest du noch fast kein Material aber das ist irre wichtig. Für jedes Sauerstoffion, das die Plant über die Blätter abatmen will, muss sie ein Wasserstoffion an die Bodenlösung abgeben und dieser Wasserstoff muss irgendwo her kommen. Beim Ammonium isses klar aber wie läuft das bei Nitrat🤗

    Das ist die Krux, wenn du das Thema Düngumg aus der Verstehen Seite und nicht aus der Erfahrung/Trial and Error Seite angehen willst. Du kannst es eigentlich nicht😁 Dir fehlen wichtige Puzzelteile. Deswegen verachte ich die Dummschwätzer aus der Bioszene so. Die erzählen dir einen vom Pferd, anstatt zuzugeben, das sie einfach nur nachmachen was vielleicht zufällig auch funzt.

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Karler
    • 7. November 2020 um 23:09
    Zitat von Schmodder

    Ich dachte mir ich gebe jetzt im Stretch einen Schuß dazu

    Die brauchen jetzt keinen zusätzlichen Phosphor. Der behindert sogar die Blütebildung. PK gibt es erst, wenn es ne Blüte gibt, die den umsetzen kann.

  • Frage zu indoorgrow geruch

    • Karler
    • 7. November 2020 um 23:05

    Verkofferte Fenster sind halt ne dauerhafte Geschichte. Heizungsableser können da zum Problem werden. Also hat man besser ein Eigenheim oder wenigstens ne Etagenheizung, wo kein Fremder alle Furz lang in jedem Zimmer rumkaspert und jeden Fliegenschiss der Vermietung meldet.

    An sonsten kann man den Koffer wunderbar als Kakteenfenster tarnen. Die lieben dieses Klima und ne richtig fette Königin der Nacht hat auch was.

    Wenn man sowas mit ner Growschrankwand kombiniert, sich also kein Plastelindwurm von ner schwarzen Telefonzelle Richtung Fenster schlängelt und die Abluft wirklich leise ist, kann man sogar nen Exbullen ins Zimmer lassen, um die Heizkostenverteiler auszutauschen.

  • Mein erster Indoor, diesmal ordentlich mit eurer Hilfe!

    • Karler
    • 7. November 2020 um 22:35

    Warum so dünne Bretter?

    Zitat von Tiny_shiny89

    ich möchte in meine Wanne noch eine Art Gitter stellen, wo die Pflanzen drauf stehen.

    Estrichmatte wäre nicht geeignet, da verzinkt. Das Zink würde sich auflösen und die Pflanzen vergiften. Edelstahl setzt langsam Nikel frei.

    Was hältst du von Kunststoff-Rasengitter? Das gibt ne Weile Cadmium ab aber irgendwann ist das ausgelaugt.

  • Frage zu indoorgrow geruch

    • Karler
    • 7. November 2020 um 21:26

    Der 1450er PK EC blue sollte es imhost auch mindestens sein.

    Ich würd sogar zu was größerem tendieren, weil Geräusche eben doch ein Problem sein können. Selbst auf nem Einsiedlerhof hat man mal unangekündigten Besuch, der nix von dem Grow mitbekomen soll.

    Mit dem Lüfter isses aber sowieso nicht getan. Dir ist bestimmt schon die hohe Luftfeuchte aufgefallen. Die macht auf Dauer die Bausubstanz kaputt. Erst haste Stockflecken und später gesellt sich Hausschwamm dazu. An dem Tag werden die dreieinhalbtausend Steine für ne ordentliche Abluft zum Schnäppchen😉

    Überleg dir schon mal wo du die vorgewärmte, trockene Zuluft her kommen soll und wo die feuchtwarme Abluft hin kann, dass du keine Abluftfackel hast, die ein Leuchtfeuer für jede Wärmebildkamera ist. Mit Wärmebildkamera ist auch moderne Mittelklasseautos gemeint. Polizei- und Rettungshubschrauber haben sowas eh und das sind dann die “Hinweise von Anwohnern” von denen man in der Zeitung liest.

    Bei der Fläche und mehreren Beteiligten, sollte man den Ball extrem flach halten. Auch hier😏

    Schau mal bei Carbonactive nach den Homeline Filter Units und bei Hammerdeal nach ner 400er Kernbohrung.

    Bei der Lüftterkiste lässt sich mit handwerklichem Geschick noch ein Tausender sparen aber die Kernbohrung mit anschließendem einsetzen eines Faserzement Futterrohrs lässte besser machen. Der Umgang mit Quellmörtel will gelernt sein und Setzungsrisse in der Wand sind auch Scheiße.

    Die bessere Alternative ist das backen deutlich kleinerer Brötchen. 80x80 oder so.

  • Frage zu indoorgrow geruch

    • Karler
    • 7. November 2020 um 13:32

    Es gibt keine guten Abluft-Sets. Da wird immer am Lüfter gespart und dafür was man bekommt, ist es zu teuer.

    Bei 2qm brauchste ca. 2000 Kubik Lüfterleistung.

  • Dutch-Passion - Growbattle /// Seramisgrower

    • Karler
    • 6. November 2020 um 05:50
    Zitat von seramisgrower

    in jedem battle gibt es einen bei dem es von bis hinten schief läuft ......und diesmal bin ich das .

    Irgendwie zwar nicht, aber trotzdem Schade um die Zeit.

  • Orange Sherbert/ Purple Punch/ Critical Orange Punch (250w)

    • Karler
    • 5. November 2020 um 15:51

    So unzufrieden wie du will ich auch mal sein😁


    Kannst für mich mal mit der Freakshow von Humbold unzfrieden sein?

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Karler
    • 5. November 2020 um 09:01

    Da ost bestimmt ein Mikrosoft Symbol irgendwo an der Lampe🤣

  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    • Karler
    • 4. November 2020 um 02:49
    Zitat von Phantom2

    ich habe so eine schonmal gesehen...war glaube ich eine thailänderin.

    da hatte ich einen bericht über cannabis das nicht auf den ersten blick als cannabis zu erkennen ist gelesen.

    ich guck mal ob ich die seite in meiner chronic finde.ist schon was her :) ...

    FREAKSHOW - Humboldt Seed Company

  • Polizei Drohnen

    • Karler
    • 3. November 2020 um 21:42
    Zitat von hYgro's

    noch paar andere Dinge, wo ich es gut heißen würde, aber wie du schon sagst, da stimme ich dir voll und ganz zu, ...=

    Genau deswegen gibt es keine Schwelle im GG. Da muss so ein harter Schnitt rein, sonst gehen dir ganz schnell die kleinen Finger aus. Es kann eben nicht jeder noch was anderes mit rein schreiben wollen. Überwachungstechnik darf eingesetzt werden um unmittelbare Gefahren für Leib und Leben abzuwehren. Nicht potentielle und auch nicht welche gegen sexuelle Selbsbestimmung oder Kinder-hastenichgesehn. Das Ding muss tot sein, wenn die Drohne nicht losfliegt oder das Kennzeichen nicht gescannt oder dem Streifenhörnchen nicht die Strafakte auf die Datenbrille geschickt wird und auch nur dann.

    Technik hat uns zu nutzen und nicht zu Verwerfungen im Gefüge einer freiheitlichen Gesellschaft zu führen. Auch wenn das manchmal bedeutet, das wir nix tun und es sich nachher Scheiße anfühlt. Darüber kommt man hinweg.

  • "BUDWASHING" im Eigenversuch - Sinn & Zweck, sowie dessen plausible und sichtbare Ergebnisse.

    • Karler
    • 3. November 2020 um 21:31

    Budwashing wird bei dem Katzenhaarproblem nicht helfen. Du gewöhnst dich besser an den Geschmack verbrannter Katzenhaare.

  • Kreislaufprobleme

    • Karler
    • 3. November 2020 um 21:20

    Die beschriebenen Symptome können von ner beschissenen Zeit und zu gutem Gras, von unreifem Gras und von Chemie ausgelöst werden. Arbeite dich von hinten durch die Liste und wenn nur noch der erste Grund in Frage kommt, halt es mit Network23 und hab dich nicht so. Du pflasterst dir schließlich ne psychothrope Substanz hinter. Da sind komische Hirnficks zu erwarten.

  • Polizei Drohnen

    • Karler
    • 3. November 2020 um 20:39

    Das geht insgesamt in die falsche Richtung. Der Staat kann sowas gerne einsetzen, wenn es um Leben und Tod geht, aber es fehlt eine ins Grundgesetz geschriebene Schwelle, damit eben nicht Autodiebe mit Kennzeichenscannern gejagt werden oder Balkongrower mit Drohnen.

    Aktuell wird zwar immer davon gefaselt, das all diese orwellsche Albtraummaschinerie nur “bei (besonders) schweren Verbrechen” zum Einsatz kommt, aber es gibt nirgends eine verbindliche Abgrenzung. Klar kannste dich drauf verlassen das der Staat ein Guter ist, aber das führt halt zu nichts, solange 20% den nächstbesten Populisten wählen. Dazu müssten ebdn auch die Bürger “Gute” sein und das funzt never, weil das sind a) Menschen und b) Deutsche😏


    Zitat von hYgro's

    die meisten interessiert so was leider nicht, ...

    Bis zu dem Tag, wo du nackt im Pool schwimmst und eine Drohne plötzlich über dir stehen bleibt ^^

    so ähnlich bei mir passiert und deswegen mag ich Drohnen generell nicht

    (Die Möglichkeit des Missbrauchs und Eingriff in die Privatsphäre kommt nur mit der Möglichkeit der Nutzung zustande...)

    -->ich mag die Dinger echt nicht^^


    Alles anzeigen

    Wenn so eine Flachwurst unbedingt meinen Schwanz sehen will, ich kann den auch in A1 ausdrucken🤗

    Privatsphäre ist ein total bescheuerter Begriff. Darunter versteht eh jeder was anderes und viele verstehen darunter religiös motivierten Dünnpfiff.

    Imhost kannste Privatsphäre, die einen Schamraum umschreibt in der Pfeife rauchen. Hier geht es maximal noch um informelle Selbstbestimmung, wobei sogar die extrem fragwürdig begründet wird.

    Die Verwendung von meinen Datenspuren, ohne das ich dafür bezahlt werde, gehört bestraft und zwar richtig hart. So Richtung Raub und dann auch gleich Bande, weil es ist selten einer alleine.

  • Polizei Drohnen

    • Karler
    • 3. November 2020 um 08:22

    Man kann ne Anlage auch so bauen, das es keine Abluftfackel gibtcry

    Balkonien ist halt gearscht, weil ein mal mit der Mustererkennung über die Aufnahmen drüber und Besuchkotz02

    Alles ist oder war oder wird irgendwann Tatort sein. Die könnten sich problemlos von einem Grower zum nächsten hangeln.

  • Lemon Zkittle - Dutch Passion - 400 W DIY LED Kanamu Pacha Erde

    • Karler
    • 1. November 2020 um 20:40

    Jupp. Das ist Dünger und damit schon mal kein Natriumsulfat😁👍

  • Lemon Zkittle - Dutch Passion - 400 W DIY LED Kanamu Pacha Erde

    • Karler
    • 1. November 2020 um 17:41

    Musste einfach mal warten bis der jenige wieder was dazu schreibt.

    Zitat von hYgro's

    Ansonsten kann ich auch sagen, Bittersalz ist nicht Magnesium :D

    So ziemlich das ist auch besagtem Nutzer passiert.

    Wenn man 10 Kilo Bittersalz im Baumarkt kauft, bekommt man auch das gewünschte Magnesiumsufat. Nur in der Apotheke oder Drogerie ist das nicht garantiert. Da liest man besser noch mal genau nach, was denn in dem gekauften Präparat wirklich drin ist und greift im Zweifel sicherheitshalber zum 10 Kilo Sack.

  • Lemon Zkittle - Dutch Passion - 400 W DIY LED Kanamu Pacha Erde

    • Karler
    • 1. November 2020 um 16:51

    Weil das Problem schon mal bestand. Wie diu das findest, ist da komplett unerheblich🤣

  • Lemon Zkittle - Dutch Passion - 400 W DIY LED Kanamu Pacha Erde

    • Karler
    • 1. November 2020 um 16:25

    Der Name Epsom Salt ist in Deutschland nicht geschützt. Du kannst darunter gehäckselte Katzen verstehen und liegst richtig.

  • Lemon Zkittle - Dutch Passion - 400 W DIY LED Kanamu Pacha Erde

    • Karler
    • 1. November 2020 um 14:41

    Epsom ist bisweilen Natriumsulfat und damit pures Gift.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™