1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Karler
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Karler

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Karler
    • 26. Oktober 2020 um 20:58

    @Phantom2

    Dieses ist ja nicht von PK🤣 Da darf man Hoffnung haben.

    Zitat von Kushjay

    moha muss ich mal gucken ich hab jetzt nich gedacht das ich so was großes benötige dachte doppelte größe reicht vll aus

    Wenn der Lüfter auf Volllast laufen darf, reichen 400 Kubik. 800 sind dann nur noch halb so laut und der 1400er ist schlafzimmerleise.


    Warum ne externe Steuerung?

    Am beaten isses ja, du stellst den Lüfter einmalig ein und dann fasst du den nicht mehr an. Wenn der ungestört vor sich hin werkeln darf, hält der problemlos 10-15 Jahre. Mit jeder Geschwindigkeitsänderung und gar mit dem Ausschalten klaust du dem Tage bis Monate an Lebensdauer.

    Dieses Klimagesteuere ist also grundsätzlich ne blöde Idee.

    Genauso ne blöde Idee ist es aus dieser Warte, wenn man den Lüfter ein Stück hoch dreht, bevor man das Zelt z.B. zum gießen, ganz auf macht und nachher wieder auf leise runter dreht. Da hat man aber wenigstens einen echten Komfortgewinn.

    Ansonsten musste an einem passend dimensionierten Lüfter nämlich nichts rumstellen. Der produziert im Hochsommer 2 Grad über Zulufttemperatur und weiter runter stellen kannste den nicht. Da sorg lieber dafür das deine Zuluft optimale Werte hat oder verlege in der Anzucht die Zuluft nach oben, so das sich unten bei den Pflänzchen ein Mikroklima einstellen kann.

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Karler
    • 26. Oktober 2020 um 20:34

    Schade. Dann isses nur ein MEK, kein Pabst.

  • 2x Tropicana Poison F1 fast 2x Red Hot Cookies von Sweet Seeds

    • Karler
    • 26. Oktober 2020 um 20:33

    Den Hesi Hydro?

  • Northern Light (Linda) & OG Kush (Humboldt Seed Organisation)

    • Karler
    • 26. Oktober 2020 um 16:24
    Zitat von AntiModel

    SemiTrockenTrim

    Besser ein Ende mit Schrecken... 😛

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Karler
    • 26. Oktober 2020 um 16:20
    Zitat von DemonsEye

    Bei meiner Suche bin ich dabei auf diesen Rohrventi gestoßen und auf diesen AKF. Denkt ihr das passt so ?

    Zusammen, ja.

    Was der Noname Lüfter taugt, kann dir keiner sagen und was du für ein Problem mit nem externen Steuerteil hast, muss keiner verstehen😛

    Wenn es der G-Systems wird, schau bitte mal nach wer den Lüfter gebaut hat. Vielleich ist der Name dann gar nicht mehr so unbekannt.

    Was du bei dieser Kombi auf jeden Fall sicher stellen musst, der Lüfter darf nie über 50% laufen.

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Karler
    • 25. Oktober 2020 um 17:59

    1400 Kubik wären halt angemessen.

    Billig ist da relativ. AC kostet in der Anschaffung die Hälfte, verbraucht aber deutlich mehr Strom, so das sich der Aufpreis zum EC nach nichtmal 3 Jahren wieder drin.

  • Stecki probleme

    • Karler
    • 25. Oktober 2020 um 12:04

    ... und dann schauen wir weiter.

  • Stecki probleme

    • Karler
    • 25. Oktober 2020 um 11:26
    Zitat von DarkJustice

    Zu niedrig?? Ich dachte eigentlich sogar das ich die kleinen überdüngt habe.

    Da sie verbrannte Spitzen haben und die Blätter sich nach oben gerollt haben.

    Nö. Ist ne Blockade durch den falschen pH.

  • DWC Growreport - 4 Strains - Monster Boards

    • Karler
    • 25. Oktober 2020 um 10:39
    Zitat von bmq34

    Ok Chlor soll verschwinden

    Biste in Deutschland, ist Chlor schon mal nicht dein Problem😉 Das kommt halt bei raus, wenn man Amitutorials einfach übersetzt.

    Zitat von bmq34

    Dachte die Pflanzen brauchen Kalk bzw Calzium.

    Das Kalzium verschwindet nicht, wenn du ne Säure ins Wasser gibst. Du zerstörst blos die (den pH hoch haltenden) Carbonathärte, aka das Kalziumsalz der Kohlensäure und machst das weniger stark den pH beeinflussende Kalziumsalz der Zitronen-, Phosphor- oder Schwefelsäure draus.

    Zitat von bmq34

    Lese hier und auch im Internet, dass man abgestandenes Wasser benutzen sollte

    Das Wasser aus dem Untergrund hat halt noch Gase gelöst und die beeinflussen den pH. Lässte das Wasser abstehen, verflüchtigen sich diese Gase(speziell CO2), und Kalkhärte fällt als Kalk aus. Viel Spaß dabei das verstehen zu wollen. Ich versuche es seit Jahren und blicke immer noch nicht vollständig durch.


    Zitat von bmq34

    Ich muss täglich den PH-Wert der Pflanzen regulieren. Komischerweise muss ich bei der großen Pflanze immer nach oben korrigieren, aber bei den kleinen immer nach unten.

    Stickstoff und die damit verbundenen Nitrifikations, Denitrifikations und Absorbsionsprozesse beeinflussen den pH im Wurzelraum deutlich stärker als du mit deiner Säure.

    Guckste dir zum Bleistift NO3 vs NH4 also Nitrat und Ammonium an und erinnerst dich das pH der umgedrehte Logarithmus der Anzahl an freien Wasserstoffionen ist, dann fällt dir auf, das bei der Nitrifikation vier Wasserstoffionen frei werden. Die senken entweder den pH oder binden freien Sauerstoff oder machen anderes komisches Zeug.

  • Hulk und der Experte treffen auf Gorilla und seine Banane! (+Bondage Girl)

    • Karler
    • 24. Oktober 2020 um 23:14

    Da oben ist doch schon Phresh erwähnt und die bauen Inline Filter. Dann können sowohl Filter als auch Lüfter außerhalb des Zelts hängen.

    Wobei es für den Bau eines Inline Filters, auch blos einer Kiste mit Deckel und dreier Wandanschlussflansche bedarf. Das Teil muss man nicht mal besonders dicht bauen, weil da überall Unterdruck drauf ist und die eventuell gezogene Nebenluft nur Raumluft ist.

    Was ich letztens entdeckt hab: https://w.grube.de/transportbox-fuer-motorsaegen-86-l-61-548

    Das ist ne 60x40 Eurobox, nur halt in lang(850 x 400 x 340 )

    Da passen ein Lüfter und ein Filter und ganz viel Dämmstoff rein.

  • Linda Seeds - AK, Gelato 33, Amnesia und White Widdow

    • Karler
    • 24. Oktober 2020 um 23:10

    Ich würd so Draht drum wickeln. Der kann sogar einwachsen.

  • Hulk und der Experte treffen auf Gorilla und seine Banane! (+Bondage Girl)

    • Karler
    • 24. Oktober 2020 um 22:36
    Zitat von snipp

    Technisch dasselbe für den akf, er filtert auch in diese Richtung.

    Aber nicht für den Lüfter. Der will saubere Luft und keinen Staub und keine Harzdünste. In der Konfiguration braucht es einen Intake Filter und der ist nicht nennenswert kleiner, als derAkf

  • Marienkäfer - fangen, vermehren, überwintern

    • Karler
    • 24. Oktober 2020 um 17:09

    There is no such thing as free lunch😛

    Es funzt nun mal am besten, wenn du die Räuber mit der Beute fütterst. Marienkäfer die auf Blattläuse getrimmt sind, nützen bei einer Spinnmilbenplage halt nicht viel. Zumal die Spinnmilben keinen Schaden mehr bei dir anrichten können. Du hast ja die Käferarmee.

  • 4x Guerilla Glue (Bulk Seed Bank) in Hempy Buckets by Rema (Erster Grow)

    • Karler
    • 24. Oktober 2020 um 10:39

    Wie gesagt, wenn dir das wegmachen nix ist(funzt übrigens auch mit Margarine) kannste den Kleber mit zB. Talkum oder Kalk oder Urgesteinsmehl binden. Grad wenn du die Töpfe dann draußen verwendest, wittert das Gemisch ziemlich spurlos weg. So grob, ist Raupenleim ne Mischung aus Kolophonium und Glycerin. Also praktisch Bio.

  • 4x Guerilla Glue (Bulk Seed Bank) in Hempy Buckets by Rema (Erster Grow)

    • Karler
    • 24. Oktober 2020 um 10:25
    Zitat von RemaReca

    Und das Neudomück löse ich einfach in der NL auf oder?

    Jupp. Wenn es Zeit ist zu gießen, gibt es gleich Neudomück mit dazu.

    Kann gerne mehrmals passieren oder auf Verdacht.


    Zitat von RemaReca

    Dann wäre es einfacher mir neue Töpfe zu besorgen wenn der Grow beendet ist...

    Ich rede vom wiederverwenden von Gelbtafeln und du Umweltsau schmeißt einmal benutzte Töpfe wegcrazy01

  • Die Froschmonster sind los #2

    • Karler
    • 24. Oktober 2020 um 10:03

    Am 11.10 war sie dann imhost reif:

    Mit ihren Schwestern wurde sie traditionell vor Ort getrimmt:

    und am Waldrand zum trocknen in ein Bäumchen gehangen:

    Gestern wurden die Buds vom Stiel gepflückt und eingeweckt.


    An einem benachbarten Spot standen die selbst in der größten Trockenheit kräftig da:

    Dafür fehlte dort zum Schluss die Sonne. Die Buds waren viel blättriger und das Harz nicht voll reif.


    Trotzdem hatte ich dort Probleme mit Budrot. Dieser Spot macht über die Hälfte des Volumens auf dem Bild mit der Gartenschere aus. Im Bäumchen hängt aber nur eine der Plants, einfach weil die Mühe nicht gelohnt hat.


    Es wurde nur angegossen und es gab Ende Juni einmalig ne Handvoll PatentPK mit Bittersalz.

  • Die Froschmonster sind los #2

    • Karler
    • 24. Oktober 2020 um 09:53

    Ein paar Impressionen aus diesem Sommer:

  • 4x Guerilla Glue (Bulk Seed Bank) in Hempy Buckets by Rema (Erster Grow)

    • Karler
    • 24. Oktober 2020 um 09:01

    Jepp. Das macht ne ziemliche Sauerrei.

    Wenn der Grow durch ist, kannste den Leim mit Lampenöl problemlos entfernen.

    So lange der Grow läuft haste halt das klebrige Zeug am inneren Rand und da hängt dann halt auch Substrat, oder wenns blöd kommt, ein Blatt drin. Du kannst den größten Matsch nach getaner Arbeit abkratzen und den Rest mit Gesteinsmehl neutralisieren. So kann das bis zum umtopfen/Ende des Grows bleiben, ohne zu stören.

    Der Vorteil, es tötet direkt und für die nächste Woche >90% der Mücken direkt nach dem Schlupf. Selbst wenn die Eier legen würden, wegen dem Neudomück würde da keine Mücke mehr draus. Alles was du die nächsten Wochen siehst, ist nachgeschlüpftes Viechzeug, das mit dem Einsatz von Neudomück schon verpuppt war. Das ist also mehr eine kosmetische Maßnahme, wenn man BT/Nematoden einsetzt. Imho ist es aber weniger lästig als Gelbtafeln und vor allem spottbillig.

    Man kann mit dem Zeug übrigens Gelbtafeln wiederverwenden. Einfach den alten Leim mit Lampenöl runterholen und frischen drauf.

    Mit Lampenöl ist der klassische Parafin/Diesel Mix gemeint, nicht dieses neumodische Biozeug. Kann sein, dass das auch funzt. Ich hab damit halt Null Erfahrung.

  • Marienkäfer - fangen, vermehren, überwintern

    • Karler
    • 23. Oktober 2020 um 08:23

    Jupp. Da nützen einem die Käfer gar nichts. Da braucht man die Larven.

  • Marienkäfer - fangen, vermehren, überwintern

    • Karler
    • 23. Oktober 2020 um 06:27
    Zitat von Phantom2

    also wenn er befall bemerkt,

    ... isses hoffentlich in der Vegi, weil bei 12/12 fressen die Käfer nichts.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™