1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Karler
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Karler

  • Baldrian

    • Karler
    • 12. Oktober 2020 um 15:09
    Zitat von Barny

    Bei richtiger Dosierung wird es der Pflanze auf gar keinen Fall schaden!

    Seh ich auch so😁 Kannste ruhig auch etwas höher dosieren. Irgendwann isses halt Dünger, so wie jeder andere Pflanzenextrakt.

    Du nimmst blos die Blütenkelche oder die Blütenstände.

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Karler
    • 12. Oktober 2020 um 14:59
    Zitat von Hausky

    Beide Varianten sind voll in Ordnung !!!

    Wenn schon eingepflanzt, kannste das drüberstreuen und eingiessen

    Option Nummer 3 ist, den Ballen aus dem Topf heben, unten nen Zenti einstreuen, Ballen wieder einsetzen und den Spalt am Rand auffüllen.

    Wenn davon die Erde so hoch steht, das man nicht mehr gießen kann, hat man erstens beim umtopfen den Gießrand vergessen und zweitens kannste ein Stück vom Ballen oben absäbeln. Die Wurzen da tun eh nichts nützliches.

  • Hulk und der Experte treffen auf Gorilla und seine Banane! (+Bondage Girl)

    • Karler
    • 12. Oktober 2020 um 04:12

    Wenn du eh mitm Rechner arbeitest, brauchste nichtmal die 35 Euro Wifi Teile, da reichen die 15 Euro USB Mikroskope aus. Die Optik ist die Gleiche. Ansonsten wäre der Kauf von nem Smartphone überdenkenswert. Das iPhone 5S bekommste fürn Fuffi hunterhergeschmissen und das macht die gleichen Bilder, wie mein SE. Dazu ne 1€ SuperSim, damit die Gurke denkt, sie hätte ne Simkarte eingelegt und du kannst die ganzen Vorsatzoptiken nutzen. Du kannst sogar versuchen die Vorsatzoptiken vor ne Digicam zu halten. Wird halt Fummelei. Selber durchgucken kannste sowieso.

  • Indoor Einsteiger. Noch keinerlei praktische Erfahrung, don't judge :D

    • Karler
    • 12. Oktober 2020 um 00:13
    Zitat von XymeGrower

    Ahh, okay, dann lohnt sich das nicht.

    Nich wirklich, nee. Wenn die nur noch nen Fuffi wären oder ich schon nen Steckerfertigen Stufentrafo zuhause hätte, würde ich drüber nachdenken, aber als Neuanschaffung bringt das keine Punkte.

    Bei den EC Umluftteilen sieht die Sache dann schon etwas anders aus😁

    AW 400 EC sileo Axialventilator, 429,20 € - Flachkanalmarkt.de - Ihr Spezia

    Für das viele Geld muss man die dreieinhalb geretteten Pinguine schon sehr innig lieben.

  • Hulk und der Experte treffen auf Gorilla und seine Banane! (+Bondage Girl)

    • Karler
    • 11. Oktober 2020 um 23:41
    Zitat von Phantom2

    BB mitarbeiter

    Deren Produkte sind nichtmal für den Gartenbau zugelassen. Auf das Gewäsch würd ich einen Scheiß geben.

    Erde mindestens mit 6,8 gießen und das auch blos wenn das Wasser relativ hart ist und man Nitratbetont düngt. Da letzteres bei BB vorgeblich nicht der Fall ist, ist 7,0-7,2 angesagt. Leute die das so machen, haben deine Probleme nicht bzw nicht mehr😏

    Zitat von Phantom2

    kann jemand eine digicam empfehlen die auch klare nahaufnahmen von trichome machen kann und das am besten nicht allzu teuer!?

    Gibt diese Aufsätze fürs Smartphone. 60fach oder wie die sich schimpfen.

    € 2,61 30% Off | Universal Clip Microscope 60X LED Jewelry Magnifying Glass Focusing Adjusted Pocket Microscope with Cell Phone Clip UV Light

    Universal Clip Microscope 60X LED Jewelry Magnifying Glass Focusing Adjusted Pocket Microscope with Cell Phone Clip UV Light|Microscopes| - AliExpress

    Du wirst verstehen, das ich nir um die Uhrzeit keinen mehr abgebrochen hab mit den Bildern. Die Dinger kosten 3.50 und man kann erkennen, was man sehen wollte. Speziell wenn man das Fon nicht freihändig in die Plants hält, sondern eine Probe auf nem gut ausgeleuchteten Tisch fixiert und den Fokus einstellt, sieht man sogar die Arschhaare von Mama Spinnmilbe in HD.

  • Indoor Einsteiger. Noch keinerlei praktische Erfahrung, don't judge :D

    • Karler
    • 11. Oktober 2020 um 23:14

    Das sind AC Lüfter. Die brauchen mehr Strom. Rechne es für dich durch. Grob geraten sind das 20 vs 40w, also das Doppelte an Stromverbrauch, 8760 Stunden im Jahr.

    Außerdem kommt ein Stufentrafo auf den Kaufpreis des AC Lüfters oben drauf.

  • Abluft für 80*80*180

    • Karler
    • 11. Oktober 2020 um 22:52
    Zitat von Phantom2

    wäre doch praktischer wenn der lüfter eh ausserhalb des zeltes ist.

    Schon, nur sieht es hochgradig bekloppt aus und die Zelte fressen eh schon ohne Ende Platz. Der Vergleich mit ner Telefonzelle kommt ziemlich hin, denn die waren 90x90.

    Zitat von Phantom2

    gibt es einen grund warum der akf meistens mit waagerecht im zelt verbaut ist anstatt den horizontal "runterhängen" zu lassen?

    Ja. Merkste, wenn du das erste mal nen Filter in der Hand hast bzw aufhängen musst😉

    Es ist nicht so, das es nicht gehen würde, aber du willst es vermeiden, so es irgendwie anders geht.


    Zitat von Phantom2

    der aventi läuft ja nicht auf vollen touren...

    Sagt dir der Ausspruch “better safe, than sorry” irgendwas?

    Wenn du das auf deine Kappe nimmst, der Lüfter wird etwa die doppelte Grundfläche an Kubik ziehen müssen. Hau noch mal ne Grundfläche drauf und du bist ganzjährig im grünen Bereich.

    Praktisch isses so, dass der kleinste Filter mit dem entsprechenden Anschluss ausreicht. Nur das ist dann halt nicht safe und wenn aus eigener Blödheit oder weil geschah, was @chemdan passierte, der Lüfter ne Weile auf Volllast gelaufen ist. Dann hattest du die längste Zeit einen funzenden Filtercry

    Bei den Stufentrafos konntest du das noch sicher ausschließen, in dem du einfach 170 und 230V mechanisch blockiert hast. Bei nem Stellrädchen, wird das kompliziert bis unmöglich und man verreißt halt Zeug, wenn man breit ist. Gehört irgendwie zur Stellenbeschreibungweed02

  • Abluft für 80*80*180

    • Karler
    • 11. Oktober 2020 um 22:23
    Zitat von Phantom2

    wie jetzt?

    die lüfter haben eine temperatur einstellung

    Nein, das machste händisch. Du merkst ja, wenn das Klima aus dem Ruder läuft und dann regelste den halt ein Stück hoch. Runterregeln tuste schon nicht vergessen🤗 Irgendwann machste das an nem Stichtag, wie zB 1. Juni und 30. August, weil du weißt was kommt.

    Diese TC Dinger sind kontraproduktiv, weil die Temperatur nur bedingt ein Problem darstellt und weil du bestimmt nicht willst, das der von selbst lauter wird, weil irgendwann wird der das im falschest möglichen Moment. Murphy lässt grüßen😏

    Dazu komnt, das der nicht einfach runterregeln kann, nur weil es kälter ist. Der hat nämlich keine Ahnung was die RLF grad macht und vermutlich geht die grade hoch, weil das ist der relative Teil von relative Luftfeuchte😉

    Stell dir nur mal folgendes Szenario vor: Du hast Besuch. Bullen, Heizungsableser, “befreundete” Eltern. Dein Lüfter ist die ganze “Nacht” langsam gelaufen und die Rlf von 85% hat deinen Filter bis auf Kotzgrenze ausgelastet. Jetzt ist “Tag” und dein Lüfter bildet sich ein die 3 Grad kompensieren zu müssen. Das Teil läuft also kräftig an und deine Gäste wundern sich schon was das ist, wärend du für Ablenkung sorgst. Der Filter hat endgültig die Schnautze voll von dem ständigen Auf und Ab und bricht durch. Langsam flutet Grasgeruch deine Wohnung. Fein gemacht👍

    Kauf niemals einen Lüfter mit TC, und am besten gar keinen ferngesteuerten Lüfter. Brauchte nicht. Schadet nur.

    Im übrigen kannsre dir den ganzen Tanz mit einem angemessen großen Lüfter sparen.

    Einen Lüfter nach der Formel: Anbaufläche in Quadratzentimeter, durch Zehn, ist gleich Lüfterleistung in Kubik stellst du einmal Nachts in der Hochblüte( also rappelvolles Zelt) so ein, das die Rlf passt und dann läuft der durch, bis der nach 15 Jahren komische Geräusche macht.

    Wenn dir in der Anzucht die RLF zu niedrig ist, machste die Zuluftklappen vom Zelt zu und oben einen der Schläuche auf. Zusätzlich kannste noch ein Tuch auf halber Höhe aufspannen. Schafft ein perfekten Mikroklima für die Sämlinge. Umluft machste erst bei VT 10 an.

    Und versuch zwischen November bis März sowie Juni bis September nix blühen zu lassen. Das Klima ist da beschissen Bzw. nur mit sinnlos hohem technischen und finanzellen Aufwand in den Griff zu bekommen. Du musst immer daran denken, das du stündlich 160 Kubikmeter Luft durch das Zelt pumpst und das das nach Möglichkeit Frischluft sein sollte. Ich weiß ja nicht wie groß deine Hütte so ist, aber wenn ich 160 Kubikmeter Frischluft durch mein Schlafzimmer pumpe, hat das Außentemperatur/Klima und das ist bei Frost lästig, bei Dauerregen eklig und bei 40 Grad im Schatten zum kotzen. Ich will in den genannten Monaten auch nicht gezwungen sein, mich zwischen nem sperrangelweit geöffneten Fenster oder ner Tropfsteinhöhle entscheiden zu müssen, wobei mir diese Entscheidung noch leicht fiele, weil Stockschimmel kann ich noch weniger brauchen als ne kalte/heiße Bude.

  • Indoor Einsteiger. Noch keinerlei praktische Erfahrung, don't judge :D

    • Karler
    • 11. Oktober 2020 um 21:35

    Kaufen - Lüfter - Ventilator - Abluft - Küchenabluft - Radial-Rohrventilator VENT-150 ECOWATT

    Schau mal.

    S&P (ver)baut eigentlich auch (EBM Pabst)Qualität und der Preis ist auch gut.

    Irgendwie hab ich den Eindruck, das immer mehr Lüfter ausverkauft sind.


    Systemair K 160 EC (616cbm), 224,90 €

    Komisch🤔 Wieso gibts den in Deutschland nur mit 160er Anschluss?

    Das wäre dann gleich der passende Filter dazu:

    Rhino Pro Aktivkohlefilter 600cbm / 160mm, 99,00 €

    und das die Muffe:

    Flexible Muffe Gummimuffe PVC Flexmuffe Rohrverbindung - Ø 160 mm, 16,52 €

  • Abluft für 80*80*180

    • Karler
    • 11. Oktober 2020 um 20:59

    Der 400er läuft die meiste Zeit leise vor sich, aber im Hochsommer hörst du ihn halt, weil du ihn nicht stark genug drosseln kannst. Trotzdem kommste halt nie an den Punkt wo der unter Vollast laufen muss und deine Nachbarn bei der Flugaufsicht anfragen, wann denn der A380 in ihrem Schlafzimmer endlich abhebt. Mit nem 200 Kubik Lüfter wird das zwangsläufig passieren und du hast besser keine Nachbarn oder Besucher. Radiallüfter auf Volllast sind einfach abartig laut. So Staubsaugermäßig und schlimmer.

    Mit nem K150EC von Systemair biste schon nicht schlecht bedient. Klar wäre der 680er von PrimaKlima mit seinen 125er Anschlüssen besser, aber was willste machen, wenn die Tschechen mit der Produktion nicht nachkommen. Ruck ist schon keine Alternative und dahinter wird es nur schlimmer. Du hast ja nix davon, wenn dir der Lüfter urplötzlich wegen Lagerschaden abkackt, weil das Management 20ct sparen wollte.

    Wenn du mutig bist, kannste dich ja mal an Soler und Palau versuchen:

    Soler & Palau Deutschland

    Es ist ja nicht so, das ich was gegen die Firma generell hätte. Ich bin lediglich fest davon überzeugt das die Halbradialen nicht für Honegrower geeignet und schon dreimal nicht drosselbar sind und bei lefzrerem gibt mir EBM Pabst recht. Ansonsten verbauen die Pabst Lüfter, was schon mal ein großes Plus ist und auch so ist deren Verarbeitungsqualität ziemlich makellos.

    Der billigste VENT-150 ECOWATT den ich auf die schnelle gefunden hab, ist 250. Das ist ein guter Preis für so einen Lüfter.

  • Indoor Einsteiger. Noch keinerlei praktische Erfahrung, don't judge :D

    • Karler
    • 11. Oktober 2020 um 17:41

    Das Panzertape ist nur zum abdichten und da reicht auch eine Runde rum. Über das Panzertape kommt klassischerweise ne Manschette, die beides in Position hält. Die Gummimuffe nimmt dir halt das Gefummel ab.


    Zitat

    Warum soll ich die später dazukaufen und nicht gleich?

    Du kannst...😉

    Eigentlich ist es das beste für den Lüfter, du stellst den auf eine Drehzahl und fasst das nie wieder an. Dann hält so ein Lüfter locker 10-15 Jahre, bis die Kugellager getauscht werden müssen. An der Drehzahl stellen geht jedes mal ein Stück auf die Lebensdauer. Diese klimagesteuerten Teile rauchen im Schnitt nach vier Jahren ab, obwohl da der gleiche Motor drin ist. Einfach weil die ständig wechselnden Lasten auf dem Motor geben.

    Wozu überhaupt ne Steuerung? Wenn das ein Drehzahlsteller mit nem langen Kabel ist, kannste den Lüfter hoch drehen, bevor du das Zelt aufmachst. So stinkt es zB. nach dem gießen nicht so lange. Ist ne reine Komfortfunktion. Der Lüfter selber hat nen Drehzahlsteller eingebaut. Das gleiche trifft auf die PK EC blue Serie zu, nur die haben anscheinend zZt. Lieferschwierigkeiten. Deren 680er wäre für ein 80er Zelt optimal, leider überall ausverkauft.


    Zum Licht. Circa 280 effektive Leistung. Die TS2000 liegt afair in dem Bereich.

    Allerdings kann die nur unter dem Filter hängen, was bedeutet dir gehen effektiv 30cm Höhe verloren. Wenn du zB. zwei SP-150 nimmst, die können neben dem Abluftstrang hängen. Gibt auch andere streifenförmige Leuchten, da gehts um die Form, nicht um die Marke.

  • Indoor Einsteiger. Noch keinerlei praktische Erfahrung, don't judge :D

    • Karler
    • 11. Oktober 2020 um 15:28
    Zitat von XymeGrower

    Dazu habe ich mir dieses Set rausgesucht:

    Sowas war zu befürchten🤣 Wo auch immer du dich online informiert hast, hier war es bestimmt nicht😏

    Wie wär es mit nem umgebauten Schwedenschrank, statt ner schwarzen Telefonzelle? Ansonsten ist ein 80er Zelt schon mal ein Anfang.

    K FANS EC SERIES K 150 EC - GroZone Hydroponics

    Mit dem K150EC und seinen 600 Kubik biste Lüftermäßig gut genug aufgestellt. Die externe Steuerung kannste dir später nachkaufen. Dazu noch nen passenden Rhino Akf und ein Stück Gummimuffe um die beiden zu verbinden und du könntest pratisch schon losgrowen, wenn du damit klar kommst, das der Lüfter nicht im Zelt hängt. Ansonsten braucht es noch nen Meter Combidec oder Fünf, falls die direkt zum nächsten Fenster raus soll.

  • Hulk und der Experte treffen auf Gorilla und seine Banane! (+Bondage Girl)

    • Karler
    • 11. Oktober 2020 um 12:16
    Zitat von Schmodder

    Ich habe bis jetzt immer NL mit einem Ph von mindestens 7,5 in den AllMix geschüttet, manchmal sogar mit höherem. Hatte diesbezüglich noch nie Probleme.

    K.A. ob dir das was hilft aber vielleicht bringt es was bei der Fehlereingrenzung.

    Genau darauf will ich hinaus. Imho haben deine Probleme angefangen als du Angefangen hast den pH zu senken.

    Zitat von Phantom2

    am besten ist aber mit einem PH Wert von 6,2-6,5 zu giessen.

    Isses nicht. Ohne das Wasser zu kennen, kannste so eine Aussage nicht bringen. Es gibt Strains die vertragen das und andere... sieh selbst🤗

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Karler
    • 11. Oktober 2020 um 11:34
    Zitat

    Nur frag ich mich ob das wirklich geht oder ist das Facke???

    Was für Strains kennst du, die von sich aus blos 30cm hoch werden? Wieviele davon waren auf dem Markt als das Bild gemacht wurde😏

    Du kannnst sowas benutzen und mal abgesehen davon das NL auf die CT troft(ja, dazu muss sie vorher durch die Buds laufen), ist das funktionell... mit Salat und ner Leuchtstoffröhre.

    Zum hinstellen gibt es auch was, aber das krankt an einem störungsanfälligen Hydrosystem. 1m lange, eckige Kunststoff-Zaunspfähle, die nebeneinander liegen und wo Wasser vorn rein und hinten raus läuft, sind halt deutlich besser zu warten und beackern, als die gebogen Rohre mit haufenweise Verbindern und Dichtstellen unter Spannung.

    Außerdem machte das nur mit NDLs Sinn und wer benutzt die heute schon noch, wenn man das gleiche Ergebnis mit vielen kleinen Panels, auf der Fläche haben kann.

    Der große Vorteil von der Drehtrommel war die unkomplizierte Bewässerung, auf der Erde, wo die Schwerkraft die NL in dem Becken hält, durch das die Substratklötzchen fahren. Im Weltraum schwebt dir die NL davon😉

    Überhaupt ist Bewässerung im Weltraum die totale Krätze. Niemand, der bei Verstand ist, würde auf ner Raumstation Gefäßpflanzen als Nahrungsquelle anbauen. Praktischerweise wurde bereits ne Flechte gezüchtet, die THC produziert. Da befeuchtet der Rauch gleich die Bronchien😎

  • Stiffy's indoor garden

    • Karler
    • 11. Oktober 2020 um 09:36

    Wenn die richtig trocken sind, brauchen die teilweise so viel. Hängt aber auch immer von der Zusammensetzung der Erde ab. Weniger Torf, weniger Wasser🤗

  • Linda Seeds - AK, Gelato 33, Amnesia und White Widdow

    • Karler
    • 11. Oktober 2020 um 09:22

  • Papa Patrick pflanzt punte Plumen (unter) Photonenbeschuß

    • Karler
    • 11. Oktober 2020 um 08:47

    Nö, dauert noch. Grad draußen noch locker drei Wochen.

    Die schnellste ist sie echt nicht. Hab schon überlegt ob ich mal was zeitigeres reinkreuze.

    Drinnen werden grad mal die ersten Nüsse braun. Das Harz wird auch braun sein, wenn ich die abschneiden kann.

    Jupp. Hab grad nachgeschaut. Heute endet Woche 8.

  • Papa Patrick pflanzt punte Plumen (unter) Photonenbeschuß

    • Karler
    • 10. Oktober 2020 um 22:28

    Machste Vasencuring oder haste blos keinen Bock an Gummi rumzuschnibbeln?

  • Hulk und der Experte treffen auf Gorilla und seine Banane! (+Bondage Girl)

    • Karler
    • 10. Oktober 2020 um 21:00
    Zitat von Phantom2

    Heute gab es zum ersten mal Blütedünger.

    Gegossen wurde mit 1ml Bloom, 1ml TopMax, 1ml Grow , 2ml ActiVera , 1ml Calmag und 0,19 Bittersalz pro Liter. PH Wert wurde angepasst.

    Vor 2 Tagen habe ich eine Expert und die Gorilla nur mit ein wenig LW gegossen da ich nicht nur die beiden giessen wollte.

    Beide zeigen direkt Mängel! Empfindlich die dinger !

    Ich behalte das mal im Auge.

    Von wo, wo hin wurde der pH angepasst?

  • DWC Growreport - 4 Strains - Monster Boards

    • Karler
    • 10. Oktober 2020 um 20:31

    Nachstes mal, sauber durchtrennen und als Kopfsteck weiter behandeln🤗

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™