1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Karler
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Karler

  • The Kraken

    • Karler
    • 18. Dezember 2024 um 19:35

    Das klingt schon mal nicht schlecht. Mach aber auch das mit den Blättern. Schon weil du so deutlich weniger Spritzmittel brauchst.


    Leider kannbich dir mein Stammprodukt nicht mehr empfehlen, weil das aus dem Handel genommen wurde. Der Hersteller hat noch anderes vielversprechendes Zeug, aber da kan. ich dir halt nix über die Verträglichkeit sagen. Bringt dir ja nix wenn zwar das Ungeziefer, aber auch die Plant tot ist🤗

    acotec GmbH, 72406, Bisingen, Zollernalbkreis, Schädlingsbekämpfungsmittel, Insektizide, Rodentizide, Monitoring, Pheromonfallen, Ungezieferspray, Mottenfallen, Rattenköder, Selbstvernebler, Kaltnebelmittel, Desinfektionsmittel, Handdesinfektionsmittel -…


    Mein nächstbester Tip ist blauer K Klassik Glasreiniger und da rein ein viertel Fläschchen von dem Raid Mückenverdampfer Liquid, das es als Nachfüller fürn Zehner gibt. Aber da wirklich nur die viertel Flasche rein, sonst verbrennt das die Plants.

    Variante 3 wäre Compo Bi58 nach Anleitung in den Glasreiniger zu kippen.

  • The Kraken

    • Karler
    • 18. Dezember 2024 um 17:42

    Haste schon einen Plan, wie du die Spinnen wieder los wirst? Wär halt ideal wenn du den Laden möglichst leer hast, oder wenigsten an den Tagen wo du giftest, keine Blätter dran🤗

  • Hazelbox mit neuer Hazelbeam3 erster Test, meine Erfahrung im ersten Homegrow 2024

    • Karler
    • 18. Dezember 2024 um 17:33

    Rezzo das wär dann Astroturfing🤗

  • Hazelbox mit neuer Hazelbeam3 erster Test, meine Erfahrung im ersten Homegrow 2024

    • Karler
    • 17. Dezember 2024 um 21:57

    Hab ich so auch wahrgenommen👍

  • 2ter Grow, aber diesmal Hydro ❤️

    • Karler
    • 17. Dezember 2024 um 10:47

    Der verträgt eigentlich gar kein Wasser🙄

    Feuchte Luft schleppt die Geruchsmoleküle tiefer in den Filter und wenn da hinten auch schon was gesättigt it, dann brechen die durch.

    Die 65% sind bereits ein Kuhhandel, weil du mit vertretbarem Aufwand eh nicht unter 45% kommst und schon gar nicht auf Null.


    Was viel wichtiger ist, ist das du die passende Anströmgeschwindigkeit hast. Das Vorfiltervlies läd sich durch den trockenen Windstrom statisch auf und zieht so viel mehr Dreck aus der Luft, als die Siebwirkung das je könnte. Dreck in der Kohleschicht verkürzt die Lebensdauer weiter.


    Btw. Du komnst mit dem Wind trotzdem nicht in die dichten Buds. Die lockere Blütenstruktur von Tropenxicken ist ne evolutionäre Anpassung auf konstant hohe RLF und wir wollen das halt nicht so, also müssen wir mit den Konsequenzen leben🤗

  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    • Karler
    • 16. Dezember 2024 um 16:58

    Die haben doch auch nicht diese beknackten Stecker🤔

  • 2ter Grow, aber diesmal Hydro ❤️

    • Karler
    • 16. Dezember 2024 um 16:40

    Nein.

    Die RLF ist immer die Gleiche, egal wie die Luft bewegt wird. Was du hinterm Lüfter hast, ist nochmal ein halbes Grad mehr vom Lüftermotor. Macht irgendwas Komma Quietsch weniger RLF, weil die ist halt relativ zur Temperatur. Imhost komplett vernachlässigbar.


    Was aus der Abluft kommt, ist die Luft, so wie die im Zelt ist. Du hast ne abweichende RLF im Blätterdach, weil da die Verdunstung passiert und du hast ne abweichende RLF neben der Lampe, weil es da warm ist. Genauso haste abweichende RLF unten am Einlass, weil es da kalt ist. Was du willst ist der Durchschnitt und den haste in der Abluft. Wenn du da über 65% gehst, waterbordest du deinen Filter. Schimmeln tut Hanf weil die Genetik Rotz ist, oder weil deine Abluft nichts taugt. Die Umluft tut da nicht viel zur Sache, weil die bläst höchstens Dreck in die Buds, der dann umso schneller das gammeln anfängt. Deren Aufgabe ist, die Frischluft im Zelt zu verteilen und an die Plants zu wackeln, das die verholzen.

  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    • Karler
    • 16. Dezember 2024 um 16:19
    LLT 600V 20A Außen M19 Schalttafel einbau 3-poliger Rundst ecker ip67 ip68 wasserdicht
    m.alibaba.com

    Hack raus das Teil!


    I just found this on AliExpress: 43,99€ | LLT M19 Cable Connector 2 3 4 5 6 7 8 9 10 12 14 Pin Waterproof IP68 LED Power Cable to Cable Electrical Connector

    43,99€ | LLT M19 Cable Connector 2 3 4 5 6 7 8 9 10 12 14 Pin Waterproof IP68 LED Power Cable to Cable Electrical Connector
    43,99€ | LLT M19 Cable Connector 2 3 4 5 6 7 8 9 10 12 14 Pin Waterproof IP68 LED Power Cable to Cable Electrical Connector
    a.aliexpress.com


    Vor allem weil das selbe Teil, nur mit feinerem Gewinde und nicht diesem Bayonetverschluss, zu bezahlbaren Preisen über den Ladentisch geht🙄

    I just found this on AliExpress: 6,69€ | High Current M19 Waterproof Connector IP68 Panel Install Power Plug Socket Male Female Soldering/Screw Wiring Type Connectors

    6,69€ | High Current M19 Waterproof Connector IP68 Panel Install Power Plug Socket Male Female Soldering/Screw Wiring Type Connectors
    6,69€ | High Current M19 Waterproof Connector IP68 Panel Install Power Plug Socket Male Female Soldering/Screw Wiring Type Connectors
    a.aliexpress.com


    Ich versteh ja komplett warum es kein Kaltgerätestecker sein sollte, aber muss es deswegen dieses übelst teure Teil sein? Du schraubst deins einmal dran und dann fasst du das Ding nie wieder an. Der mit Bayonetverschluss ist für Bühnentechnik, die alle Furz lang auseinandergerissen wird.


    Absolut ausbauen das Teil und durch ein Steckerkabel ersetzen. Alternativ halt zurück und LedTech und damit die einheimische Wirtschaft unterstützen.

  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    • Karler
    • 16. Dezember 2024 um 15:26

    Defintiv tun was @Poppy Adams sagt.

    Proprietären Rotz ausbauen, Kaltgerätestecker rein👍

    Proprietären Rotz abklemmen, 3m Schuko Anschlussleitung einbauen👍

    Kaltgerätedose IEC 60320-C13/ Kaltgerätestecker IEC 60320-C14 - HAWA
    Kaltgerätedose/-kupplung C13 und Kaltgerätestecker C14 direkt vom Hersteller kaufen. Individuelle Konfektionierung oder Standardlängen über unseren…
    www.netzleitungen.com


    Alternativ. Zurückschicken, Händler wüst beschimpfen. Telefon, Mail und Einschreiben Eigenhändig. Da ich bezweifle das der Stecker ne Euro Zulassung hat, anschließend beim Zoll melden.

    Ggf, umbauen, beschimpfen und melden😏

  • Wenn das ,das ist was ich vermute,wird das eine Pistazie

    • Karler
    • 16. Dezember 2024 um 15:20

    Dieses türkische Fadenzuckerzeugs und ne Umhüllung aus Zartbitter😁


    Direkt sollten sich das Bäumchen und die Orchidde nicht stören. Also nicht so, als wär da jetzt ne Tomate im Topf. Die Orchidee braucht ja keine Erde und ein Großteil von dem Substrat ist nur da, um die Feuchte zu regulieren. Die Orchidee braucht nur die Streuschicht und die würde halt alleine austrocknen. Im Prinzip könnte das auch ein Zentimeter Substrat auf Steckmasse sein.


    Ich hab nen Säckchen voll Sand unten im Topf liegen. Das ist schön schwer und die Töpfe kippen nicht so leicht um.

  • Ist das Schimmel auf der .... Erde?!

    • Karler
    • 16. Dezember 2024 um 15:05

    Das Urgesteinsmehl selber und das Bittersalz🤔

    300mg Dolomitmehl und 100mg Bittersalz sollten 120mg Ca und 50mg Mg ergeben. So grob. Dolomitmehl alleine scheint nicht genug Mg zu enthalten, oder die Plant kann es nicht gut genug nutzencry

    Hedenfalls waren die Faustzahlen für Dolomit 50% Ca, 10% Mg und die für Bittersalz 10% Mg und fragmichnicht% Schwefel. Gibt auch Dolomit das mit 60/30 beworben wird, aber das Gestein gibt das irgendwie nicht her. Entweder mischen die selber was zusammen. Wer weiß. Magnesiumcarbonat gibts als Chalk im Kletterzubehör.

    Imhost isses sogar besser den Carbonatbedarf über Chalk zu decken und das Ca irgebdwie anders zu geben. Gibt zB Calciumglucomat-citrat zu kaufen, das gleich Superfood für die EMs wäre. In der Erde würde das freivgewordene Carbonat dann ne eigene Agenda fahren und sich an was anderes klemmen und damit auch besser den pH steuern. Zum Bleistift an Kalium, das es zwar als Carbonat zu kaufen gibt, das aber viel zu basisch ist, um damit sinnvoll Dünger anzumischen.

    Ich würd das auch immer mit paar Milligramm Bentonit mischen, um den Tonmineralpuffer aufzufrischen.

  • Ist das Schimmel auf der .... Erde?!

    • Karler
    • 16. Dezember 2024 um 14:08

    300mg Kalzium is viel zu viel😉 Das Magnesium, wenn auch im richtigen Verhältnis, dann auch.

  • Sweet Seeds®: San Fernando Lemon Kush - Tropicana Poison F1 (Fast Version)

    • Karler
    • 15. Dezember 2024 um 23:35

    Die Erde ist nicht so der Brüller, wa? Ich wette die haben Harnstoff als Stickstoffquelle eingesetzt und Hanf kann mit Harnstoff nichts anfangen. Deswegen vergilbt die von unten nach oben.

  • Ist das Schimmel auf der .... Erde?!

    • Karler
    • 15. Dezember 2024 um 23:05

    Zitronensäure schädigt die Wurzeln nicht🤣 Die Wirkung ist halt von kurzer Dauer, weil Bakterien die Zitronensäure fressen. Nicht so prickelnd auf Hydro, aber herzlich egal auf Erde. Die bessere Option ist trotzdem immer schweflige Säure.

    Die mineralischen pH Down Produkte sind Phosphorsäure, die du aber genauso als Entkalker für einen Bruchteil des Preises im Supermarkt kaufen kannst. Für die Vegi gibts extra noch salpetrige Säure. Holt auf Hydro noch das letzte Prozent raus, aber bis dahin tut es auch Phosphorsäure. Oder man nimmt halt gleich schweflige Säure, die den pH schön festzementiert und nicht in Düngeschema rumpfuscht. Die Fischmenschen nennen die Eichenextrakt🤗

    Schreiben irgendwas von Gerbstoffen, ist aber blos schweflige Säure.

    Bei Amazon bekommt man 14% Schwefelsäure, die man sich halt übelst runterverdünnen muss und das am besten auch direkt mit der ganzen Flasche macht, weil Schwefelsäure echt Schaden anrichten kann, wenn die irgendwo rumsteht und die Flasche leckt. Das ist dann zwar immer noch keine schweflige Säure, für unsere Zwecke aber unerheblich. Ansonsten bekommt man schweflige Säure im Keltereibedarf.

  • (Anfänger) Problem beim Setzling

    • Karler
    • 15. Dezember 2024 um 22:58

    Ein Fensterkoffer ist ne Vorrichtung, die dafür sorgt, dass die Abluft direkt aus dem Fenster geblasen wird, ohne dass das Fenster die ganze Zeit offen steht.

    Gibts als Plastefolie zum aufkleben, als Zubehör für Klimaanlagen. Man kann sowas aber auch massiv bauen und hat dann ein Doppelfenster, wo man Kakteen rein stellen kann.

    Davon wird die Hütte nicht gerade wärmer, aber deutlich trockener... so lange es nicht gerade übelst schwül ist. Aber dann haste eh verloren, so du nicht ne Klimaanlage als Wärmetauscher dazwischenschaltest.

    Die Luft, die du aus dem Fenster bläst, muss ja irgenwie wieder in die Wohnung. Der Effekt auf die Raumtemperatur unterscheidet sich also nicht deutlich von nem Fenster auf Dauerkipp, blos das du dann effektiv lüftest, statt nur in ner kalten/heißen Bude sitzt, die außerdem noch klamm ist.

  • (Anfänger) Problem beim Setzling

    • Karler
    • 15. Dezember 2024 um 18:50

    So lange du nicht viel mehr als nen halben Quadratmeter bewirtschaftest, stört das mit der Luft nicht. Ein 80 Zelt zB. hat 0,64qm.

    Hol dir mal Griffoliven mit Druckknopf:

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    Fenstergriff Kindersicherung fenstergriff zusätzliche Terrassentür

    Damit bekommen Drehkippfenster zwei zusätzliche Stellungen, die beide besser sind als Dauerkipp.

  • (Anfänger) Problem beim Setzling

    • Karler
    • 14. Dezember 2024 um 14:03

    Nee. Das betrifft auch deine Erde. Guck mal an der Stelle.

    Biodünger zickt im Winter bei vielen Leuten rum und imho weil die Bodentemperatur nachts unter 20 Grad fällt und die Plant dann weniger trinkt und deswegen auch das mit dem luftig nicht mehr funzt, wenn man Abends und nicht Mittags gießt.

  • (Anfänger) Problem beim Setzling

    • Karler
    • 14. Dezember 2024 um 13:11

    Biodünger braucht das warm und luftig.

  • Changelog

    • Karler
    • 13. Dezember 2024 um 21:46

    Ich fland es nett, Fußnoten in einer kleineren Schriftgröße abzusetzen🤗

  • (Anfänger) Problem beim Setzling

    • Karler
    • 13. Dezember 2024 um 21:44

    Ja.

    Die kommt ja so gar nicht mit dieser Erde klar🤔

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

PRO-MITGLIED WERDEN
Keine Werbung & vieles mehr...

Social-Media

PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™