Bau ne Sockelcooltube😎 100er Aluflex, erden!, und da kommen die Baufassungen als Kette rein. Durch die Konstruktion kannste direkt die Luft ausm Grow saugen oder Frischluft, wenn auch warme, reinpumpen. In der Anzucht darf das ruhig ein bisschen wärmer sein. Erst ab 30 Grad wird es gefährlich und die Teile haben ja mehr Probleme mit punktueller Wärmeentwicklung als das 40w groß Hitze produzieren.
Beiträge von Karler
-
-
Das Steuerteil ist extern. Kannste also regeln ohne das Zelt aufzumachen. Zum Bleistift vor dem gießen hoch, danit megr Geruch im Zelt bleibt😉
Imhost einer der größten Nachteile von den TC Primaklimas. Da kannste nämlich nur mitm Lötkolben ne externe Steuerung anschließen.
-
Die Konstruktion frisst halt ohne Ende Platz. Panel oder Streifen mögen teurer sein, sind diesbezüglich aber klar im Vorteil. Speziell die Backlight Panels, die du direkt aufs Holz schrauben kannst und die effektiv 2cm, mit Lampenabstand verbrauchen. Haste die 15cm, die die Glühbirnen brauchen, nehm die👍
-
Nur wenn es keinen Kontakt mit der Luft hatte. Außerdem steht da das ich Unsinn erzählt hab🤗 Essind nicht die Hydronium Ionen, sondern das CO2, das so reinschlägt. Die Hydronium Ionen sorgen dafür das man nicht niedriger als EC 0,055 kommt.
ZitatAls Suspensionsmittel werden destilliertes Wasser (pH Wasser) und 0,01 M CaCl2-Lösung verwendet (pH CaCl2). Die in dest. Wasser gemessenen pH-Werte liegen höher als die pH-Werte in Salzlösung, da bei letzterer ein Austausch von Kationen gegen H+-Ionen der Austauscher eintritt. Somit wird ein Teil der an den Kationenaustauschern gebundenen H+-Ionen mit erfasst, was den längerfristigen Vorgängen im Boden am nächsten kommt.
-
Nö. Die Genetik wird vorher schon Müll gewesen sein. Wenn man sowas selft, also Inzucht betreibt, verbessert das die Lage kein Stück. Macht nan dagegen nur saubere Fems, mit sauberem Ausgangsmaterial, gibt es keinen Unterschied zu ner regulären Kreuzung. Da pfuscht man nicht mal in der Epigenetik rum, wie bei der alten Methode, der Stresszwitterei, die uns viel von dem aktuellen Genmüll eingebracht hat. Das auschalten von dem Ethylen passiert weit hinten in der Kette, Lichtjahre von jeder Ribonukleinsäure entfernt😉 Da blockiert man blos das aktive Zentrum eines Enzyms.
-
-
Hab ich auch “falsch” gedacht, bis mich Gänschen Klein eines besseren belehrte. Steht übrigens auch so in der Wiki, Reinstwasser hat nen pH von 5, Quietsch, wegen der Hydronium Ionen. Erst bei einem gewissen Grund EC wird Wasser neutral.
Muss man übrigens auch bei Bodentests beachten. Gibt da irgend eine feste Salzmenge, die man zum Wasser geben soll, damit es einem die Werte nicht verfälscht.
Btw. Irgendwann grab ich den Wichser aus, der sich diesen Hirnfick mit dem negativen Logarithmus ausgedacht hat und piss ihm freie Waserstoffatome gegen seinen verschissenen Schädel
-
Die Teile sehen erheblich nützlicher aus. Baumscheibe und Wassertank in einem. Das Ding ist, Hanf stellt man auf ne freie Fläche und da ist sowas auffällig. Da versucht man normalerweise so wenig in die gewachsene Vegetation einzugreifen, wie es gsht, damit die Plant aussieht als wäre sie da natürlich gewachsen.
Die Leute denken alle, es sind die Blätter, die nen Grow verraten, aber das stimmt nicht. Wenn ich durch die Pampa streife, achte ich auf Trampelpfade und sonstige Störungen, wie offene Erde oder Zeug was da einfach nicht hin gehört, was neu ist. Einfach nur ein weiteren Busch beachte ich dagegen weniger. Gibt so Scheiß viele davon😉
-
Hab ich auch schon entdeckt. Die Verdunstung soll den Boden kühlen und damit ihrerseits wieder Taufeuchte in den Boden saugen. Das Ding ist, Hanf hat eigentlich keine Wasserprobleme und ist, einmal angewachsen, so ziemlich die letzte Pflanze die vertrocknet. Lange nach Brennnesseln. Wenn man Forst oder Landschaftsgärtnerei macht, ist das Teil imho erheblich nützlicher.
-
Nebenbei war ich hier bei uns in einem Growshop und habe mir einen Rohrlüfter in Aktion angeshen bzw. angehört; der ist super leise, sogar leiser als S&P und PK-EC Teile. Schimpft sich GSE RVK 125 mit integriertem LCD Steuerungeinheit, der nicht nur auf Temperatur und Feuchtigkeit reagiert, sondern, man kann ihn auch auf Tages- und Nachtbetrieb einstellen. Kostet aber auch 369 Tacken. Hätte ich Geld, wäre das meine erste Wahl.
Hab das erst jetzt gelesen.
Dein neuer PK 680 ist halt für 80x80 richtig gut. Mehr Fläche und du musst ihn halt schneller laufen lassen. jedenfalls hab ich von der Firma noch nix gehört und werd jetzt erstmal deren Katalog durchstöbern😁
Direkt was für dich gefunden: EC LCD fan controller (external 2fan)
Das Steuerteil gibt es für 190 Glocken auch einzeln😎
Nicht das ich allzuviel davon halte, weil es bei nem entsprechend dimensionierten Lüfter eh nix zu steuern gibt🤗 aber das Ding erfüllt mal sogar meine Ansprüche an eine Steuerung. Ich denke mal, mit dem Max Setting für die nächtliche Drehzahl und der RLF-Reglung lässt sich bestimmt was sinnvolles stricken.
-
-
Kommt Zeit, kommt Plan👍
-
Sorry Jungs
Da hab ich wohl was falsch verstanden.
Aber nochmalls zurück zu meim anliegen
Hat das noch nie jemand probiert oder was haltet ihr davon
???
Das sollte praktisch granulierte Pferdescheiße sein, nur halt von Alpakas. Die fehlenden Unkrautsamen sind bei Gorillagrows jetzt nicht so das Verkaufsargument. Drin vielleicht und auf jeden Fall bei Erdbeeren, wo Pferdescheiße zu einer mittleren Katastrophe führt.
Wenn du Rehe abschrecken willst, brauchste gekörnte Tigerscheiße 😁
-
Jepp. Du kannstnen Halbradial zwar runter drehen, dann bringt der aber auch keine Leistung mehr😏 Erwärm mal besser😁
-
Da steht nicht drinn, wie sehr Memge und Art des Stickstoffs den pH beeinflussen;) Auf DTW ist das Latte aber in Sackgassen wie Erde oder Rezirk wundern sich die Leute immer wieder, das nicht das rauskommt, was man reinkippt.
-
hatte ich zwar noch keine erkennbaren Probleme aber ich bin der Meinung ein niedriger Wert sollte trotzdem von Vorteil sein.
Never touch a running system😉
-
Man nutzt collodiales Silber. Selbst Silberthiosulfat ist jetzt nicht so die harte Chemie. Im Prinzip funzt es auch mit Aluminium oder Kupfer aber Silber ist zuverlässiger darin, die Ethylensynthese in der Pflanze zu unterbinden.
-
Hab gelesen mit nem Hand staubsauger. Aber gehen einem da nicht die trichome futsch? Oder wenn man sie mit Wasser be spritzt naja
Bei blühenden Plants ist der Zug so ziemlich abgefahren. Alles an Gift wirste im Harz wieder finden und Nützlinge haben entweder ein Problem mit der niedrigen Luftfeuchte oder mit dem Kurztag.
Das wirklich schlechte ist, wenn du beides jetzt im Zelt hast, hat alles andere auch beides
So isses. Mit viel Übung und Umsicht lässt sich das Viechzeug aus dem Zelt fern halten, denn es kommt in der freien Natur vor und sitzt auf jeder gekauften Pflanze. Ist es jedoch ein mal in den Grow gelangt, ist der komplette Grow betroffen. Dasnur ne einzelne Plant im Zelt/Schrank das Viechzeug hat, gibt es nicht. Man hat es im Zweifelsfall nur noch nicht entdeckt😏
-
Das zweitälteste Gewerbe der Welt😎
-
In dem mir das Topfgewicht ohne Plant in nass und trocken bekannt ist.
Ergibt keinen Sinn. Die Plant wächst doch und wird jeden Tag schwerer. Ich glaub, das mit der Wage hat keiner von euch mal ausprobiert😏