1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Karler
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Karler

  • DWC 5 Sorten: GG#4, Critical, Biscotti, Super Silver Haze, 2x Runtz - ( Zamnesia ) - 24.10.2024

    • Karler
    • 12. Dezember 2024 um 23:43

    Das Knallgas ist noch das kleinere Übel. Die Ausgangschemikalie ist Wasserstoffperoxid und das in einer entsprechenden Konzentration.

  • Gelbe spitzen verkümmertes wachstum im vergleich

    • Karler
    • 12. Dezember 2024 um 23:36

    Weiß ich auch nicht, was da für Kuchen beim Upload passiert ist🤗

  • Gelbe spitzen verkümmertes wachstum im vergleich

    • Karler
    • 12. Dezember 2024 um 19:47

    ENTFERNT GOODPEACE

    Du startest mit 25mg'ish und Kalk enthält 50%'ish Kalzium. 100-150mg/l sollten tun.

    Gibste ab VT 14 bis BT40.

  • Gelbe spitzen verkümmertes wachstum im vergleich

    • Karler
    • 12. Dezember 2024 um 16:05

    Das Kalium Problem geht von selber weg, sobald der pH wieder stimmt und das Dolomitmehl soll dafür sorgen. Du prodizierst dir damit härtes Wasser.

    Ziel mal auf 100mg Ca im Wasser. Den Rest macht dann Calmag.

  • Unsere Zukunft CanG

    • Karler
    • 12. Dezember 2024 um 15:25

    Das grundlegende Problem an Säule zwei ist, dass sie Geld kostet, während Säule 1 mit dem Versprechen angetreten war, Geld zu sparen. Säule 1 musste also erstmal irgendwas erreichen, um Mittel für Säule 2 frei zu machen🤗

    Wichtig ist, das hier am Ende nenneswert Geld gespart wird, weil sich die Modellprojekte als überflüssig darstellen und man das dem freien Markt in die Hand drücken kann.

  • Gelbe spitzen verkümmertes wachstum im vergleich

    • Karler
    • 11. Dezember 2024 um 23:52

    Sei froh das da nicht noch 37mg Na drauf kommen. Da kriegste nǎmlich die Motten, weil du andauernd an der Grenze zur Versalzung rumkrebst😒

  • Gelbe spitzen verkümmertes wachstum im vergleich

    • Karler
    • 11. Dezember 2024 um 14:48

    Naja, selber regelt sich da garnichts, bei dem winzigen Erdvolumen. Das hängt schon alles daran, was du außer Wasser noch so gießt. Deswegen machen wir ja das Kasperletheater mit dem Kalk.


    @Pan im Prinzip ist das Chemie und du kannst das alles in Realtionsgleichungen eintragen und aufs freie Wasserstoffion genau ausrechnen. Die nächst billiger Methode wäre mit molaren Mengen zu arbeiten und ich geh nach Gewichtsprozente und Scheiß auf die Genauigkeit, weil du mit 1 Teil Stickstoff verbraucht 1 Teil Kalkhärte, bestimmt genug zu tun hast und nicht noch wissen willst das die Kalkzehrung für alleine verschiedene Stickstoffformen sich um teilweise 50% unterscheidet.

  • (Anfänger) Problem beim Setzling

    • Karler
    • 11. Dezember 2024 um 14:30
    Zitat von Rezzo

    sind das diese Biester, die so ne.Art Tunnel durch die Blätter graben?

    Nee , das wär Minierfliege. Thripse fressen so eckige kleine Fenster aus der Blattoberseite und die Blattunterseite bleibt als Haut stehen. Man sieht quasi die einzelnen Zellen, die am Rand stehen bleiben.


    Core T. Son was du da gefunden hast, sieht stark nach Spinnmilbe aus. Ein sehr genaues absuchen der Blattunterseiten sollte einen ne fette Spinnenmutter finden lassen und wenn man weiß wonach man sucht, mit Glück ein Gelege.

    Ich würd den Saftladen mit Glasreiniger, mit nem Spritzer Bi58 drin, in die nächste Welt befördern, bevor sich da irgendeine komplizierte Langzeitbeziehung draus entwickelt und dann rausfinden wie das Drecksvieh überhaupt im den Grow gekommen ist.

  • Nährstoff Probleme

    • Karler
    • 11. Dezember 2024 um 14:25

    Bittersalz ist imho eine der Ausnahmen, die du auf Blüten sprühen kannst. Die Plant wird das binnen einer Woche ziemlich rückstandfrei aufnehmen und das Hauproblem ist, das du Wasser auf Blüten gesprüht hast.

    Wichtiger ist aber, das es fast keinen Unterschied macht, ob die Bittersalz sprühst oder gießt, so lange die Wurzeln gesund sind. Mit dem sprühen kannste halt außerdem den Salzgehalt in der Plant erhöhen, falls das irgendwo ein Problem war. Missbrauche ich bisweilen bei Sämlingen, wenn denen die Erde zu salzig ist🤫

  • Gelbe spitzen verkümmertes wachstum im vergleich

    • Karler
    • 11. Dezember 2024 um 02:10
    Zitat von Pan

    Weil Du empfiehlst ja mit dem PH etwas höher zu gehen und laut Tabelle wäre der Threadsteller ja dann mit seinen 6,3 voll im besten Aufnahmebereich für Kalium.

    Das gilt nur für Hydro. In Erde geht der pH durch den Dünger noch mal runter, wenn der umgesetzt, bzw aufgenommen wird. Die Wurzel selber gibt CO2 in die Bodenlösung ab. Das macht jede Pflanze bisschen anders und Hanf der in den Schwemmlandebenen des Altai geboren wurde, rechnet halt damit mineralische Böden vorzufinden, wo es viel CO2 braucht. Ne Tomate, die damit rechnet im dichten Wald zu wuchern, hat genau das gegenteilige Problem und deswegen sagen die Holländer, ist Hanf keine grüne Tomate🤗


    Zitat von Rudirodeo

    Ist es möglich dolomitmehl für ca un bittersalz gleich zu Anfang in die Erde mische?

    Da sollte schon angemessen Kalk drin sein und mehr ist dann ggf zuviel. Du kannst das aber vor dem gießen auf die Erde streuseln, wenn du das aus Gründen nicht im Wasser haben willst. Dosieren musst du das Steinmehl trotzdem genau und Urgesteinsmehl besteht aus verschiedenen Fraktionen und löst sich deshalb ungleichmäßig und dann viel Spaß das zu berechnen.

  • Austernpilze auf Stroh - Indoor-Grow unsteril

    • Karler
    • 10. Dezember 2024 um 19:53

    Ich krieg schon bei den Titel nen Orgasmus🤣👍

  • DWC 5 Sorten: GG#4, Critical, Biscotti, Super Silver Haze, 2x Runtz - ( Zamnesia ) - 24.10.2024

    • Karler
    • 10. Dezember 2024 um 17:20

    Na so schlimm ist das am Handy jetzt auch nicht🤗

  • Changelog

    • Karler
    • 10. Dezember 2024 um 17:16
    Thema

    Barney's Farm Genetics, Sensi Seeds und ILGM fusionieren

    […]

    Die Nachricht lässt mich von neuartiger Fusionsküche träumenhupf01

    Beste Grüße 's AntiModel
    Karler
    10. Dezember 2024 um 17:12


    Ich krieg das Zitat nicht entfernt, bzw gefixt. Die Option dafür ist irgendwie wegcry

    Früher musste ich das Zitat blos anklicken und es poppte ein Dialogfeld auf, bzw es ging auch mit der Löschtaste weg, sobald es leer war.

  • Barney's Farm Genetics, Sensi Seeds und ILGM fusionieren

    • Karler
    • 10. Dezember 2024 um 17:12
    Zitat von AntiModel

    https://softsecrets.com/de/artikel/bar…lgm-fusionieren

    „Wenn wir uns zusammenschließen, werden wir in der Lage sein, den Züchtern die einzigartigste, hochwertigste und begehrteste Cannabisgenetik auf dem Markt anzubieten."

    Die Nachricht lässt mich von neuartiger Fusionsküche träumenhupf01

    Beste Grüße 's AntiModel

  • (Anfänger) Problem beim Setzling

    • Karler
    • 10. Dezember 2024 um 17:04
    Zitat von Rezzo

    Das wird alles, sehe da kein Problem bis jetzt.

    Der wird definitiv noch Magnesiummangel anzeigen, also dunkelbraune Flecken in der Blattmitte der ältesten Blätter bekommen. Einfach ignorieren👍

  • (Anfänger) Problem beim Setzling

    • Karler
    • 10. Dezember 2024 um 16:40

    Ist Winter und die Erde ist kalt und hoffnungslos überdüngt. Wächst sich alles aus.


    Zitat von Koda

    weswegen ich heute noch ein bisschen erde oben aufhäufe, da es im Vergleich wenig ist.

    Lass mal bisschen Luft unter den Blättern😉 Die Plant hat da unten ihre Atemöffnungen.

    Außerdem, dieser Absatz im Topf, das ist der Gießrand. Darüber passt genau die richtige Menge Wasser für diesen Topf rein. Deswegen sollste den Topf auch blos bis zu der Kante auffüllen und wenn du beim eintopfen den Topf komplett mit lockererem Kultursubstrat füllst und dann aufstauchst und angießt, soll die Erde auch genau bis zu dieser Kante zusammensacken. Passiert das nicht, ist deine Erde zu fest oder du hast beim Einfüllen gedrückt.

    Nach das 200 mal die Stunde, 8 Stunden lang und du verstehst warum das so designed wurde😉

  • Gelbe spitzen verkümmertes wachstum im vergleich

    • Karler
    • 10. Dezember 2024 um 00:44

    Dann war es zu wenig Calmag, weil das ist Ca Mangel. Das dumme ist, das der sich nicht nachträglich beheben lässt. Die Plant überlebt zwar, aber die alten Blätter sind alle verloren.

    Die können ein Speichereiweiß nicht richtig ausbilden und das vergiftet die Plant, sobald die in der Blüte versucht an diese Reserven zu gehen. Deswegen muss Ca immer schon in der Vegi ausreichend gegeben werden. So ca. 1/1 mit Stickstoff.

    Mg brauchen die übrigens im selben Verhältnis wie P. Lässt sich zum Glück tagaktuell über Bittersalz (notfalls sogar über die Blätter) nachliefern, weswegen man da ruhig auf die ersten Symptome warten kann.


    Der niedrige pH wird wohl für dein K Defizit mitverantwortlich sein:


    Besorg dir mal Dolomitmehl ultrafein.

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    https://www.amazon.de/dp/B07X5KTF4B?tag=refhunter02-21

    Du kannst auch Urgesteinsmehl sieben, ist genau das Gleiche, aber mit diesen lästigen Steinchen drin. Deswegen ggf sieben. Du musst das Zeug nämlich ziemlich genau dosieren und mit den Steinchen wird das nichts. Zuviel von dem Kalkstein lässt den pH nicht mehr sinken und du landest direkt bei den Problemen auf der anderen Seite von der Tabelle. Ich hab versucht das zu eyeballen und jetzt so langsam die Schnautze voll und probier jetzt stattdessen Weinkalk, den ich mit Zitronensäure neutralisiere. Mein Wasser ist aber auch nicht so krass weich wie deins. Dir fehlt es ja generell an den nötigen Härtebildnern für Bio.

    Ein Ausgangs EC von 0,18 ist übrigens für DWC und überhaupt Wasserspiele sehr gut geeignet. Da ist dann Ca auch nicht mehr so ein schlimmes Problem.

  • Gelbe spitzen verkümmertes wachstum im vergleich

    • Karler
    • 10. Dezember 2024 um 00:25

    Kannste das ner bestimmten Stufe im Schema zuordnen? Das mehr Bloom das ausgelöst hat, oder so?


    Die anderen Komponenten, (wie TNT) nimmste nicht?


    Zitat von Rudirodeo

    2 mal sind mir die Pflanzen in der Blütephase eigegegangen

    Tabakbraune Punkte auf den Blättern, zuerst bei den Segeln? Die Punkte wachsen zusammen und die Bläter sterben der Reihe nach ab? So ab der zweiten Hälfte der Blüte, wenn die Buds anfangen fett zu werden?

  • Gelbe spitzen verkümmertes wachstum im vergleich

    • Karler
    • 10. Dezember 2024 um 00:13

    Womit werden die gefüttert?

    Calmag ist bei denen Wasserwerten sinnvoll👍

    Da bekommste auch bei mineralischer Düngung später noch Probleme. Wenn du BB machst, kannste dich so ziemlich ans Schwma halten, nur lass den pH bei 6,8 oder mach da garnichts.

  • Gelbe spitzen verkümmertes wachstum im vergleich

    • Karler
    • 9. Dezember 2024 um 23:43

    Kalziummangel ist das nicht.


    Yellowing edges on leaves (seemingly old growth), small white spots on lower leaves
    Here foxes, this is another Thread about spider mites with pictures …hope it helps ? -good luck
    ilgmforum.com


    Denk ich mal, dass das auch bei dir zutrifft.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

PRO-MITGLIED WERDEN
Keine Werbung & vieles mehr...

Social-Media

PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™