Du musst mal schauen ob du die Plants bischen magerer halten kannst. Das sieht ja ganz hübsch aus, wenn die so sattgrün und fett sind, aber wenn die wirklich reif werden, hat das auch was für sich, das imhost die vielen gelben Blätter völlig wett macht.
Beiträge von Karler
-
-
Wenn die älter sind😉
-
Die Schwachstellen der Zelte sind Reißverschlüsse und Nähte. Durch die Nähte leuchtet es irgendwann durch, was sich mit Oracleband fixen ließe.
Bei den Reißverschlüssen kannste nix machen. Es sei denn du willst dich hinsetzen und neue einnähen. Die musste pfleglich behandeln. Teflonspray reduziert da Abnutzung und Abnutzung ist es, die dich irgenwann den Flieger in der Hand halten lässt oder dass das Zelt hinter dem Flieger wieder aufgehen.
Zuviel Unterdruck und damit Spannung auf Nähte und Reißverschlüsse ist auch nicht gut.
Was Teflonspray auch bisschen reduziert, ist das Geräusch der Reißverschlüsse. Ich kann dir garantieren das in nem Plattenbau noch drei Eingänge weiter zu hören ist, wenn du dein Zelt mit Schwung aufmachst
-
-
DemonsEye Kommt schon hin👍. Bio braucht halt bis es anschlägt und einmal gelbe Blätter werden nicht mehr grün🤗
Das Restefest sieht nach Moorleiche aus. Da fragste besser später nicht, wovon die Flecken kommen🤣
-
Ich glaub da ist schon der Dünger berücksichtigt.
-
Das wär dann bisschen viel. Da ist ja die Flasche andauernd leer.
-
Schlimmer. Wenn die Menge nicht vorwählbar ist, ist die Einteilung fürn Arsch und du kannst auch gleich einen Messbecher nehmen.
Der Witz an den Seramisflaschen ist ja, das du draufdrückst und dann haste 5ml. Immer, egal ob du lang drückst oder stark oder schwach. Du drückst, der Mesbecher füllt sich und der Rest läuft über oder zurück in die Flasche. Verkacksichere Dosierung👍
-
Nö. Das ist zu sehr auf den einen Fleck begrenzt.
-
Bäh
Das ist mal eine besonders unappetitliche Nekrose.
Überleg mal was letzte Woche passiert ist, ob die Blätter zu nah an der Lampe waren oder auf der Wand auflagen und geschwitzt haben.
-
Eichenrindenextrakt
Ist schweflige Säure und damit der beste pH Down.
-
Ich lass die finger davon.
Schlechte erfahrungen mit Engelstrompete gemacht.
Dann wird es Zeit, das du paar gute machst
Hortensie enthält Blausäure und das leiert halt kurz.
-
Biste dir sicher, das das nicht blos Dreck ist? Spinne sitzt überwiegend unter dem Blatt.
-
Ich hab jetzt erstmal 25g Bittersalz auf 250ml des wasser gemacht.
dann sollte ich ja nur 1ml/l hinzufügen.
Ich hätt es nicht so gemacht, das ich nur einen Milliliter brauchs, weil so kleine Mengen messen sich schlecht ab. Wo ich ja total drauf stehe, sind diese Seramis Flaschen mit Dosierkopf. Einmal drücken und du hast 5ml plusminus quietsch. Da rechne ich dann alle meine Dünder und Dings drauf um, das ich immer so zwei Dosierkappen pro Liter brauche. Dann kann ich mit der Wassermenge immer noch ein paar Prozent nach oben oder unten regeln oder halt Anzucht nur eine Kappe und so Daumenpeilerei. Ich glaub Canna hat auch solche Dosierflaschen. Jedenfalls ist das immer besser wenn ein Tropfen von was nicht gleich paar Prozent sondern nur ein Promille ist. Da muss man nicht gar so genau arbeiten.
-
12/12 from Seed ist bei indicalastigen Strains nicht schneller
Das trifft nur für Plants mit über 100 Tage Blütezeit zu
Mach 14 Tage Vegi und keine Fehler und dann wachsen die auch.
Der häufigste Fehler ist, die Körner in Erde mit nem EC über 0,5 knacken zu lassen. Dann mickern die die erste Woche nur sinnlos rum und die Leute haben 3 statt 2 Wochen Vegi. Dafür muss man halt gezielt aufdüngen, um am Ende dieser Woche bei 1 und am Ende der zweiten auf 2,5 zu landen. Verkackt man das, vergammeln die die zusätzliche Woche halt an nem anderen Tag
Weil das für Anfanger alles nix ist, reiß nen Sack Lightmix auf und arbeite dich in Wochenschritten vom EazyPlug, über 1l, 5, zu 40l hoch. Nach der dritten Woche stellste auf 12/12 um.
Wenn du das mit dem gießen nicht weg hast, vergess den Plan mit der schnellen Ernte und üb erstmal ein Jahr daran Anfänger genannt werden zu dürfen.
-
Jetzt will ich die 0,1g bittersalz pro liter in einer Lösung haben
Du nimmst ne stino grammgenaue Küchenwage, wiegst damit 50g Bittersalz in ein Gefäß und gießt destilliertes Wasser auf, bis du ein Kilo/1000ml hast. Jeder Milliliter davon enthält jetzt 0,045-0,055g Bittersalz. Für schüttelst du die Lösung kurz auf und 0,1g nimmste 2ml von der Lösung mit ner Spritze/Pipette ab.
Das ist ein Beispiel für die Methode! Bei allen Nudeln, rechne das noch mal ganz genau nach.
-
Wozu 6,4?
Zu niedrig für Erde, da wäre 7,0 richtig und zu hoch für Hydro, das hat mit 5,6 seine obere Grenze.
arbeite mit Bio-Bizz pH minus
Schmeiß weg/nehms zum putzen. Ist eh blos Zitronensäure in Wasser. Wenn du das in Biosuppe kippst, fressen die Bazillen die Zitonensäure und der Effekt ist weg. Deswegen wird es ja auch in dem System verkauft. Hätte es eine Funktion, würde der pH im Substrat auf deutlich unter 4 abstürzen und du wärst mit BB sehr unzufrieden
Es ist ja nicht so, das Zitronensäure einen schlechten pH Down abgibt. In Hakaphos leistet er einen prima Job, aber gerade in Verbindung mit Bio ist er nun nicht gerade die beste Wahl.
Jemand ne Idee wie ich den pH Wert
konstantim Substrat durchschnittlich auf einem gesunden Wert von etwa 6,5 halte ?In dem du das richtige Verhältnis aus Härtebildnern und Stickstoff einstellst.
-
Er hat aber Recht. Der Tabak funzt auch ohne die Marinade und Öl ohne Emulgator ist nicht gut für Hanf.
-
Zwei SP-150 täten auch ins Zelt passen, nur halt nicht in den Dreisprung🤗
-
Transformer ausgeweidet?