1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Karler
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Karler

  • Blüte-, und Wachstumszelt verbinden

    • Karler
    • 5. Januar 2025 um 21:37

    Der Anteil ist relativ gering. Optimal isses sicherlich nicht, aber Probleme macht es auch keine. Die bekommste eher, wenn du ungezieferverseuchte Stecks kaufst und dem Viechzeug quasi ne Autobahn in die Blüte baust.
    Wär schon sinnvoll dann einen Filter dazwischen zu haben, aber dann läuft die Anzucht nicht mehr passiv mit, bzw du brauchst dann so einen Vorfilter auch in der Zuluft der Blüte, was aber imho eh ne gute Idee ist.


    Sowas in der Art:

    Pollenfilter zur Reinigung und Vorfilterung der Zuluft | Lüftungsshop
    Pollfilter garantieren eine saubere und gefilterte Zuluft, so dass gerade in Wohnräumen bzw. anderen Einrichtungen für ein pollenfreies Klima gesorgt werden
    aktivluft.de
  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    • Karler
    • 5. Januar 2025 um 21:33

    Welche Größen hast du genommen? Einmal kann ich 180 Mesh erkennen.

  • [DUTCH-HEADSHOP.DE] GewinnSpiel

    • Karler
    • 5. Januar 2025 um 21:27

    Ich kann ja mal fallen lassen, dass 15 aus 15 nicht automatisch blühend geworden sind. Kommen auch so stark nach dem Vater.


    Blüte ist grad nicht. Ich denke, wird im Frühling draußen passieren, falls die so lange durchhalten, weil das bleiben GilW, also Plants die ihr Leben im Anzuchtklotz verbringen müssen.

  • Zeit zum abspecken!

    • Karler
    • 5. Januar 2025 um 15:09

    Kann ich nur bestätigen, mr sp0ck 👍

    Leider hat sich meine Wampe die letzten zwei Wochen

    massiv in die andere Richtung entwickelt und ich bin schon wieder bei 108🤮

    Purinarmes Fressen hilft anscheinend bei mir auch ein gutes Stück.

  • (Anfänger) Problem beim Setzling

    • Karler
    • 5. Januar 2025 um 15:08

    Im Prinzip ne gute Sache. Es müssten aber auch mal paar Leute absichtlich die Fehler nachmachen, um zu zeigen, das es wirklich daran liegt.

  • (Anfänger) Problem beim Setzling

    • Karler
    • 5. Januar 2025 um 14:53

    Für das BB Schema ist dein Wasser immer noch weich😉 Die gehen von 150mg aus. Da musste dann aber auch die ganzen anderen Komponenten einsetzen.

    Pegel dich mit dem Calmag mal auf halbem Weg zwischen dem Hart- und dem Weichwasser Schema ein. pH nicht auf 6,5 senken. 7,0 reicht.

    In der Anzuchtphase, so bis zweite Woche, kannste das Calmag noch weglassen und dafür eher mal zu 200mg Bittersalz greifen.


    Guck mal was dein Natrium macht. Das muss deutlich unter 40mg liegen.

  • Blüte-, und Wachstumszelt verbinden

    • Karler
    • 5. Januar 2025 um 00:17

    Ich würd blos kein Klebeband, sondern ein Stück Schaumstoff nehmen. Die nächste Matratze auf der Straße, die nicht komplett versifft ist, wäre ein geeigneter Spender🤗 Gibt sowas sogar fertig zu kaufen. Sieht aus wie ein Stück Lufa Gurke. War nicht mal so teuer und du schneidest dir nicht unter Garantie in die Pfoten😁


    Zitat von Pan

    Meine Bedenken waren und sind nun das wenn ich im Blütezelt die Abluft auf gleicher oder gar noch höherer Stufe laufen lassen, und dann das Anzuchtzelt an das Blütezelt anschliesse, soviel Luft aus dem Anzuchtzelt gesogen wird das ich dort dann Probleme mit einer zu niedrigen RLF bekomme.

    Das löst du wie gesagt über die Zuluftöffnungen und das dünne Rohr, das einen nennenswerten Widerstand bietet.


    Wenn du mal wieder dieses Problem mit der niedrigen RLF hast, statt deinen Lüfter zu foltern und den Filter zu waterborden, mach die Zuluft zu und oben eine von den Öffnungen auf. So zieht es die Frischluft direkt zum Filter und nur wenig unten aus dem Zelt. Ein Tuch, unter der Lampe aufgespannt, verstärkt den Effekt noch. Kannst auch ein Stück Acrylglas nehmen, aber imho geht genug Licht durch dünnen Stoff.

  • Blüte-, und Wachstumszelt verbinden

    • Karler
    • 4. Januar 2025 um 21:53

    Was spricht dagegen das Anzuchtzelt an das Blütezelt zu hängen? Ein 100ee Combidec, das dann zwangsläufig in S Form verlegt ist, hat so wenig Durchsatz, das die Blüte genug Frischluft zieht. In der Anzucht braucht es nicht so viel davon. Da kommt ne hohe RLF mit mehr Vorteilen, als die wenigere Frischluft Nachteile hätte.

  • Blüte-, und Wachstumszelt verbinden

    • Karler
    • 4. Januar 2025 um 20:33
    Zitat von Karler

    Na dann hängt es daran was der Koffer an Widerstand macht. Musste ausprobieren, aber kann durchaus sein, das es dir so die Luft einfach ins Vegizelt zurück drückt.

    ... weil der kleine Lüfter gegen den großen abstinkt.

  • Blüte-, und Wachstumszelt verbinden

    • Karler
    • 4. Januar 2025 um 20:28

    Das es den kleinen Luftstrom einfach mitreißt.

    So wie du das gezeichnet hast, fehlt sonst ein Lüfter fürs Vegizelt.


    Ede. Da ist ja doch einer eingezeichnet. Na dann hängt es daran was der zKoffer an Widerstand macht. Musste ausprobieren, aber kann durchaus sein, das es dir so die Luft einfach ins Vegizelt zurück drückt.

  • Blüte-, und Wachstumszelt verbinden

    • Karler
    • 4. Januar 2025 um 20:03

    Du willst da sowas wie bei Airbrush ausnutzen? Das funzt glaub ich blos mit entprechend schnellem Luftstrom. Bisschdn was passiert zwar immer und afaik muss das andere Rohr im 90 Grad Winkel auftreffen, aber die Zelte direkt verbinden ist echt die erorobtere und funzende Variante.

  • Blüte-, und Wachstumszelt verbinden

    • Karler
    • 4. Januar 2025 um 19:14

    Ich würd schon ein Combidec nehmen, aber ansonsten ja. Direkt das kleine an das Große. Der Zeichnung fehlt jedenfalls ein Abluftvent und wenn der im Blütezelt hängt, dann ist das so Quark.

  • Blüte-, und Wachstumszelt verbinden

    • Karler
    • 4. Januar 2025 um 18:04

    Und wo ist da bei dir der Abluftvent? Im Koffer?

  • Blüte-, und Wachstumszelt verbinden

    • Karler
    • 4. Januar 2025 um 16:46

    Du brauchst nicht mal nen Venti. Das läuft auch passiv mit.

    Musst halt bisschen mit den Zuluftöffnungen spielen und damit leben, das die Abluft dann deutlich schwerer arbeitet.

  • (Anfänger) Problem beim Setzling

    • Karler
    • 4. Januar 2025 um 14:27

    Nennen wir das "nass" mal besser feucht, weil schwer darf die Erde auch nicht sein, somst bricht dir der Ballen eventuell auseinander.


    Nehmal den Stiel zwischen Ring- und Mittelfinger, dreh die auf den Kopf und heb den Topf vorsichtig ab. Geht das nicht, fahr mit nem Messer am Rand rum.

    Wenn da nicht ein Wurzelnetz zu sehen ist, musste beim umtopfen sehr vorsichtig sein. zansonsten kannste mit dem Ballen Fußball spieken und es bricht nichts auseinander.


    Von bloßem Hunger geh ich da übrigens nicht aus, sondern von nem verkackten pH oder/und EC.

  • 2 Kleine fragen

    • Karler
    • 4. Januar 2025 um 14:20

    Kerle sind schneller🤗

  • Klassischer Nährstoffmangel?

    • Karler
    • 3. Januar 2025 um 06:51

    Lichte mal die gesamte Plant ab. Growerfraß käme hier auch infrage.

  • Dünger für Hydro-Systeme (drain to waste)

    • Karler
    • 31. Dezember 2024 um 15:00

    Guck dir mal die Lukas Formula an. GHEs Zeug ist nicht billig, aber dafür hat man dann Ruhe. Bio kotzt mich jeden Tag ein Stück mehr an.

  • Rotholzgewächse für den Vaporizer oder Kath pflanzen MDMA cathono

    • Karler
    • 29. Dezember 2024 um 22:03

    Willste sowas nicht im Land der Träume oder so fragen? Ich persönlich hätt ja kein Problem, wenn es um den Anbau der entspechenden Pflanzen geht, aber irgebdwelche gekauften Pulver sind hier afaik nicht gewollt😉

  • Sweet Cheese und San Fernando Lemon kush von sweet seeds

    • Karler
    • 29. Dezember 2024 um 03:52

    Ich wüsste nur ein Produkt, was ich überhaupt mal mit Preisschild gesehen hab. Afair war das bei der Baywa.


    War nicht das hier, aber sowas halt:

    Nützliche Mikroorganismen in Gartenbau und Landwirtschaft
    Entdecken Sie das Potenzial von nützlichen Mikroorganismen für die Schädlingsbekämpfung. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten, die Vorteile der…
    www.koppertbio.de

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

PRO-MITGLIED WERDEN
Keine Werbung & vieles mehr...

Social-Media

PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™