An den Seiten geht das vielleicht gut aber der Boden fault durch.
Beiträge von Karler
-
-
Aktuell ist doch aber die Zeit, wo man Outdoorpflanzen rein bringt
Zitatbei mir sind überall fliegennetze.
Das ist gut
Spinnmilben reisen als Passagier auf Bienen und Fliegen.
Hattest du zwischen den Grows wirklich nix lebendiges stehen?
-
Neu anmelden, nur den halben Grow zeigen und beim Rest vor dem tippen das Hirn einschalten und ggf. lügen
Übrigens steht das Ding in der Schweiz, wenn ich mich nicht täusche.
-
Es geht, nicht 100%ig, aber gut genug um damit leben zu können.
--------------- 1. November 2019, 14:01 ---------------
Keine Ahnung. Die Antwort war im SpeicherSei vorsichtig mit Kalk. Ein Zuviel davon ist extrem schwer wieder loszuwerden und verursacht eigene Probleme. Dein Bedarf liegt bei irgendwas unter 50mg Ca und 30mg Mg. Kannst je mal so ein Körnchen auswiegen und schauen das du nicht über ne Wochenportion kommst.
-
Das wird grad richtig kalt in Deutschland. Da fangen solche Probleme am sich zu häufen.
-
Zu allererst mal gut belüftet, weil das sich bildende CO2 den pH runter zieht.
Das decaboxilieren in Alkohol funzt wohl deswegen so gut, weil Alkohol in Wasser wie ne Base funktioniert. Ammoniak ist aber auch ne Base und die bildet sich wenn sich organische Stickstoffverbindungen zersetzen. Das wär dann beim gewöhnlichen Curing der Fall. Methan ist eine noch stärker basisch reagierende Substanz und die bildet sich ebenfalls beim Abbau organischer Substanz.
Es ist möglicherweise nicht im Sinne des Erfinders das Harz mit Natronlauge zu traktieren aber möglichst wenig Substanzen ringsherum zu haben, die keine H+ Ionen abgeben ist in jedem Fall von Vorteil.
-
Die haben nicht umsonst ne Rechtsgelehrte zur Drogenbeauftragten gemacht
Ist ja nicht so, das die Schwarzen jetzt plötzlich den Cannabiskonsum befürworten würden. Die soll sich nur effizientere Schikanen ausdenken, damit die Stimmen verstummen, die ankreiden das die Verbote nur Geld kosten
Ich schätze mal das demnächst das Ordnungsamt mit Wischtests rumläuft und direkt 150 Euro abkassiert, wenn Harz auf den Klamotten nachweisbar ist. -
Ich tipp auch eher auf was anderes als das Growequip. An manchen Zimmerpalmen bemerkt man den Befall nicht mal.
-
Zitat von edrosenthal.com/the-guru-of-ganja-blog/2018/7/11/an-insiders-guide-how-to-make-rosin-with-a-flat-iron
• Parchment paper — but NEVER wax paper, because you don’t want wax to melt into your final product, and it will if you use wax instead of parchment paper. You can also use silicone mats and other heat-resistant material, but for your first press parchment is fine.
-
Ja das war dumm
Mach sowas in Zukunft generell nicht mehr.
Bei den Plants sah es nicht danach aus, als hätte Spinne noch großartig Schaden anrichten können aber falls man da direkt noch ne neue Plant dazu stellen will, wär das sinnvollerweise vorher abzukären
Was waren die ominösen schwarzen Stellen denn nun?
-
Zitat
At 10-degree increments from 100 to 140 °C, half of the THCA is consumed in 30, 11, 6, 3, and 2 minutes;
hence the rate constant follows Arrhenius' law, ranging between 10−8 and 10−5 in a linear log-log relationship with inverse temperature.
--------------- 30. Oktober 2019, 19:24 ---------------Zitatdie eigentliche Frage war ja ob in dieser kurzen Zeit die gleichen, für unseren Rausch vorteilhaften Umwandlungsprozesse stattgefunden haben wie in nem 2 monatigen curing?...
Jein.
THCA decarboxiliert durch Hitze.
Durch die Hitze oxidiert aber auch ein Haufen THCA und CBDA zu CBN. Das passiert in diesem Umfang nicht, wenn man der Zeit das decarboxilieren überlässt.Eine basische Umgebung befördert Decarboxilation, eine saure hemmt sie.
-
Die Amis, die mit dem Decarboxilieren rumexperimentiert hatten, meinten dass die Bläschen das Decarboxilieren sind. Quasi die Kohlensäure die sich abspaltet.
Imho ist der Drops gelutscht oder besser gesagt, bereit zum lutschen
-
Ich betrachte mich eh als eingeladen
Hast du die Zeit eingerechnet, die das Thc in der der heißen Bonbonmasse zugebracht hat? Hast du Bläschen in der Bonbonmasse beobachtet?
-
Das ist ein Kleiner Bauer
Was du da siehst hat 8 Monate im Pressdreck durchgehalten.Auf dem Foto lag der Malawi Gold Kerl aber schon im sterben. Wurzelfäule.
Ist extrem aufwändig so ne Plant von Hand zu bewässern, weil die praktisch zwei mal am Tag in frischer NL baden will. Verpasst man das, sterben Wurzeln und sind dann ein Einfallstor für Gammel. Ich wollte dieses Jahr mal einen neuen GilW machen, aber musste nach 3 Monaten abbrechen, weil ich das zeitlich einfach nicht gepackt hab. Da braucht man nur mal einen Tag nicht da sein und das Ding ist praktisch tot.
Die GilW NFT Plantage mit tschechischem Luftheber präsentier ich aber bestimmt noch mal :thumbsup: -
Ich hatte zumindestens noch keine Probleme bei Muttis. Der Stress fing immer erst mit den erhöhten Phosphorgaben im zweiten Blütedrittel an.
Seit ich den Compo Complete gebe, der extra Kalzium hat(2Mg, 2Ca) läuft es sowieso schnucklig. -
Dann sitzen die irgendwo.
-
Fulvosäure ist nix weiter als Braunkohletee
Es soll zwar eine spezielle schwefelarme Braunkohle aus den USA sein, aber es ist trotzdem Braunkohletee und damit echt massiv überteuert. -
Und die gehören schon längst in frische Erde getopft!
-
Mit lebendigem Zeug bringste auch Keime ein. Weißt du ob die Orangenplantage mit irgendwas befallen war, das nur mit Gift in Zaum gehalten wurde oder ob in der Apfelblüte ein paar Thripspuppen auf den Frühling warten.
-
Zitat
Das ist (bis auf die Pellets am Anfang) die Frische Erde.. hab noch kein Dünger dazugegeben
Dann wächst sich das aus.
Berücksichtige beim späteren füttern, das diese Plant empfindlicher ist.