Du brauchst nicht nur ne gute Pumpe, du musst die auch warten.
Das Wasser zieht es dir in das Pumpenöl und je mehr Wasser du absaugst, desto kürzer sind die Wartungszyklen.
Du brauchst nicht nur ne gute Pumpe, du musst die auch warten.
Das Wasser zieht es dir in das Pumpenöl und je mehr Wasser du absaugst, desto kürzer sind die Wartungszyklen.
Irgendwann nach der Sommersonnenwende. Mitte Juli biste bei den meisten Strains nach 14 Tagen verdunkeln safe.
Zitat von https://angelwater.com/water-softeners-in-why-is-there-oily-film-floating-on-water/#Why is There an Oily Film on My Tap Water?
If you have oily film on tap water, it’s probably for one of two reasons: hydrogen sulfide or iron bacteria. You can tell what the culprit is by stirring the water with a stick. If the oil doesn’t break up when you stir it, it’s most likely hydrogen sulfide, a natural source. If it does break up, it’s caused by an iron oxide mineral.
Hydrogen sulfide is a naturally occurring gas, except when it’s found in well water. This typically appears from decomposing plant matter found underground, in sewage treatment plants or petroleum refineries. Iron bacteria causes the oily film when your water has iron-containing minerals and excess organic matter.
Wenn ich gewollt hätte das der Link ein Link ist, hätte ich ihn klickbar gemacht😉
Auf "deutsch", Mikroorganismen haben Ammoniumsulfid produziert und das hat sich irgendeine andere Base gekrallt, weil die beiden sind nicht wirklich dicke Freunde. Das Ergebnis war ein schlecht wasserlösliches Molekül das irgendwas um die 250nm große Komplexe bildet.
Hochgerollte Blattzacken sind eher ein Anzeichen von zuviel K.
Jein.
Bakterien sind nicht klein genug. Das ist irgendwas das die produzieren.
Ich würd behaupten das du die überfüttert hast.
Ignorier den pH Wert. Guck dir die Plant an.
Das schillernde Zeug ist irgendwas aus der Kategorie Jauche. Gibt irgendwo im Netz ne Erklärung was das genau ist, aber es ist jedenfalls weder Öl noch Seife🤗
Wegen nem Monat musste garnichts machen. Von mir aus wisch die großen Blätter von unten ab. Wenn dabei nicht alles grün und schmierig ist, sind das zu wenige, um 3 Wochen was auf die Beine zu stellen. Danach defolierste einfach hart.
Verkehrtrum halten.
Stiel zwischen die Finger und dann den Topf nach oben abheben.
Hab ich auch kurz überlegt, aber das Teil amortisiert sich, weil man keine Kanister mit UO Wasser mehr kaufen muss, um Zeug anzurühren, zu verdünnen oder einfach nur einzustellen.
Ist noch arg zeitig dafür. Könnte aber immer noch ein Tintling werden, was relativ normal wäre.
Fireline zum Buds hochbinden. Der Mann hats übrig🤣
Dachte eher an den Dauergebrauch, der ständige Mineralienmangel ist auf Dauer schwerer zu kompensieren.
Das ist Humbug. Es steckt mehr Mineralzeugs in nem Löffel Haferflocken als ein Liter Wasser überhaupt aufnehmen kann.
Ausschließlich D2O zu trinken soll wohl nicht so prickelnd sein, aber sonst ist Reinstwasser unproblematisch. Wie gesagt, schmeckt halt nach Mund.
Wieviel von dem Enzymzeug?
Les dich mal in die Funktionsweise von nem tschechischen Luftheber ein.
Das war im Bezug auf den gelöschten Beitrag gemeint. Jetzt zitier ich mich nicht nur andauernd selber, ich lösch und bann mich auch noch, weil diese Kästchen auch noch da rum fliegen
Für trinken ist UO Wasser tauglich, nur schmeckt das dann nach deinem Mund. Zum kochen kanns problematisch sein, weil man bekommt Siedeverzögerung.
Im Sinne von biologisch umsetzbar von ein Stoff in anderer stinkender Stoff.
Ebay muss wohl der Marktplatz für solchen Kram sein🤗 Ich wollte nur nen Link hinpacken, der nächste Woche noch funktioniert🤗
Was bei diesen Anlagen echt nützlich ist, ist wenn man die entweder direkt irgendwo in Dusche/Wanne einbaut oder wenigstens an der Spüle. Da läuft das Wasser derart langsam raus, das man die gern mal vergisst und dann das Auffanggefäß überläuft.
Ist das ein Gefummel mit diese winzigen Kästchen.