Beiträge von Karler
-
-
Ist natürlich an der Schimmeldosi gefunden worden. Also kein Grund durchzudrehen, aber vorsorglich was dagegen im ca 4m entfernten Zelt auszubringen ist schon angebracht
Crysocards halt🤗
-
Das hier? Thripsfraß.
Insektenkacke.
-
Gegen Thrips auf Balkonien kannste Crysocards aufhängen. Am besten in Kombination mit Amblyseus californicus Raubmilben.
-
Das gemeingefährliche gelbe Pixel
So wie die zusammensitzen, das könnten tatsächlich Blattläuse sein.
-
Die Pyrethroide sind eh unproblematisch. Das Pyriproxifen ist auch relativ unproblematisch. Ich würd jetzt damit nicht mein Feuerzeug befüllen und vielleicht auch beim verlassen des Raums die Luft anhalten, aber die Ausgaben für Nachbarskinder würd ich definitiv für Opas Giftschrank oder die Erntehilfe zurückstellen.
-
Ich hab die Kaffeefiltertüten mit Buntstift beschriftet. Hat die Woche einwandfrei überstanden, denn der Gärtner hat Freitag erst wieder dran gedacht, dass da was zu tun war und gestern vergessen sich darum zu kümmern. Also war eine Keimwurzel 5cm lang und die restlichen vier sahen noch genauso aus, wie wir die eingetütet haben. Spricht jetzt nicht für die Keimbeutel Methode🤗 Andererseits hatte ich be Wolke "faulender Zahn" und es war einfach nur gar keine Veränderung, außer halt bei der Wedding Cake, die genau in der Mitte war.
Jedenfalls wurden die gerade eingeschlämmt, weil das ist hier kein Boden, sondern Asche.
-
-
Das richtige Klima halt🤗
Diese extreme Trockenheit in den Zelten machen wir ja nicht wegen den Plants, sondern wegen den Filtern.
-
Ich auch. Manche Genetiken produzieren aber auch einfach keine Kola und es bleibt bei Knollen.
-
Entfeuchter sind Heizlüfter😉 Deren primäre Funktion ist die Luft aufzuheizen, damit der Taupunkt schön weit hoch geht und die irgendwas an Wasser aus der Luft ziehen können.
-
Ganz dumme Idee, das mit dem Kabelbinder. Du schnürst den Saftstrom ab und störst die Bastfasern.
Tu rechts und links ein Stäbchen hin, das der Kabelbinder nicht ringsrum am Stamm anliegt.
-
Zeit passt, Flecken sind tabakbraun und wachsen zusammen. Also entweder isses ein Überaschungsei oder Ca Mangel👍
-
ich hab nen Trommelkomposter, gut 2/3 gefüllt mit fast fertigem Kompost im Garten… das geht da auch innerhalb von 7-10 Tagen.
Da geht das bestenfalls genauso schnell, wahrscheinlich dauert es aber länger. Der viel wichtigere Teil ist aber, das Teil hat einen Geuch, weil da Stickstoff und Schwefelverbindungen ausgasen und sie sind dann weg und du hast ein ungünstiges CN Verhältnis, produzierst mehr Erde, statt die vorhandene zu düngen.
Die Zersetzung und der Aufschluss müssen da statfinden, wo die Wurzeln sind.
-
Bakterien. Brottrunk. Du willst das Häckselgut für die Würmer und Asseln möglichst schmackhaft machen.
-
Ok, also keine Jauche mehr?
Ich könnte das alles auch in die wurmkiste werfen, damit wäre dann der Kram weg und die Wirkstoffe in der Erde… das würde evtl der Outdoorsaison nix mehr nützen, aber die nächste Zeltwelle kommt garantiert…
Ja, oder du schredderst das halt und machst Topdressing.
Soll heißen du harkst das geschredderte Zeug jeden Abend durch. Dadurch wird angegammelte Zeug nach oben geschafft, wo das mit viel Frischluft in Berührung kommt und am nächsten Tag zerbröselt das in der Sonne. Der Boden bekommt ne schöne Mulchgare und dein Topdesssing Material zersetzt sich noch schneller als im Komposter und vor allem landen alle freigesetzten Nährstoffe direkt an der Wurzel statt sich erst drölf mal umzuwandeln und im Falle von Stickstoff und Schwefel, in nennenswertem Ausmaß zu verflüchtigen.
-
Das heißt, eine Jauche mit zitronenmelisse würde den Damen guttun? 😅
Jein. Ein Topdressing aus geschreddertet Zitronenmelisse würde punkten. Wenn du das flüssig haben willst, musst du die selbe Kröte schlucken, wie die Industrie.
Ich empfehl dir nen Smoothie aus Zitronenmelisse und was saponinhaltigem wie Schleierkraut und das dann milchsauer vergoren.
Dieses gejauche musste unbedingt lassen. Fermentier das gezielt, sonst bringst du dir die ganzen Gifte von den wilden Mikroben mit rein. Entweder in dem du das durch nen Wurmdarm jagst oder du dir ne Kultur anlegst.
-
Edit sagt: Luzerne hab ich ja auch zur dosidos gesetzt, könnte ich auch noch dazu werfen…
Na laut dem build-a-soil Typen sollste die im Stretch schreddern und als Topdressing von den Asseln und Wurmies zu Dünger verarbeiten lassen.
Melissinsäure issn Hartwachs. Die kannste 10g für 10€ auf Aliex kaufen. Nur wie bekommste die an die Wurzel. Da sind sich die beiden im PotCast einig, das du ein Netzmittel brauchst und was auch immer du verkaufst enthält pro Kilo nur ein Milligramm von der Melissinsäure und der Rest ist Spülwasser. Einfach weil das Wachs halt Null wasserlöslich ist und du nur soundoviel Seife gießen kannst.
Auf den Kleeblättern ist das schön verteilt und so schön verteilt ist das dann auch in der Wurmkacke.
Ich weiß wie gesagt nicht warum die sich alle so hart auf fen Klee eingeschossen haben. Bestimmt weil der in dem Buildasoil System eh als Stickstoffquelle eingesetzt wird. Ich seh halt nur nicht bei Alfaboost, das die das mit den endlichen Rohstoffen kapiert haben und nicht einfach eine bessere Quelle, mit weiteren positiven Nebeneffekten einsetzen🤗
-
Nicht Kamille, sondern Klee, wie ich erfahren hab.
Luzerne heißt im amerikanischen Sprachgebauch Alfalfa und da kommt auch der Name her. Alfa-Boost.
Das der Wirkstoff Melissinsäure, um den es geht in anderen Pflanzen viel prominenter ist, zB in namensgebenden Zitronenmelisse, scheint irgendwie keinen in der Industrie zu stören🤣
-
Entweder isses die Hitze, oder ich versteh grad die Frage nicht🤣
Jedenfalls geht Hanf erst bei Bodentemperaturen von 20 Grad so richtig ab und die haste erst jetzt und auch noch ne Weile. Gerade Autos lohnen sich so wirklich erst, wenn man die Ende Juni säht.
-
Das sind halt diese typischen Moosbatzen, die auf schwach geneigten Dächern wachsen und bei starkem Regen runtergespült werden. Wenn dann ne Dachrinne mit dem Alter bischen durchhängt, sammeln die sich an und genau von da hab ich die. Aus ner Dachrinne geschaufelt.
Ich hab sowas für einen Steingartentopf und der ist jetzt fast 20 Jahre alt und das Zeug hält immer noch die Struktur😎
Ob Hanf wirklich in ner Dachrinne wachsen kann, wollt ich schon immer wissen. Deswegen bekommt die Plant auch erstmal blos wasser und ggf dann pelletierten Dünger, den ich hätte aufs Dach schmeißen können.
Ihr kennt doch diese "will it run Doom" Challenges, die gelangweilte Proger dazu bringt Doom auf Waschmaschinen zu installieren. Das ist hier der "will it grow weed" Fred.
Im Prinzip hab ich das mit dem Sand schon gemacht und das ist auch übel gefailt, nur leider hab ich davon irgendwie keine Bilder😩