1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Karler
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Karler

  • Was für Erde?

    • Karler
    • 28. August 2018 um 01:55
    Zitat

    Kiffys oder Easyplug

    Erwischt :D
    Ich krieg euch alle :P

    Haste also doch was extra rumstehen. Joghurtbecher und Sandmix sind erheblich billiger und vor allem erheblich umweltfreundlicher. Der Sand ist einfach vielseitiger;)

    Ich würd ja komplett mein Orchideensubstrat verwenden, wenn ich mal billige Einweg Netznäppel bekäme. Für Sämlinge tu ich das Zeug crushen und da da von Natur aus nix drin ist und das auch nicht so Amok läuft wie Salzziegel, fahr ich da bisher am besten mit. Nur für Stecklinge fehlen mir Korb/Netz Dingsis, die in meine Steckigläser passen. Da hätt ich dann wirklich nur noch einen Sack rumstehen.

    OnSpoiler, kommen die Balkonblumen auch direkt in den Sack B1 Blumenerde. Funzt. Weiß nicht was die alle falsch machen :rolleyes: das da so ein Tanz drum gemacht wird. Nimmt man halt doppeltes Volumen und dann ist in der Plant der gleiche Dünger. Mengenbilanziertes Düngen ist hier echt noch ein Fremdwort. Alle EC verseucht.

    Hab grad ne Epiphanie hupf01
    Scheiß auf Netz. Eigentlich will ich ja nur sehen wann die Cuts das Wurzeln anfangen. Ich nehm einfach Schnapsgläser, die aus Polystyrol :thumbsup:
    Nächste Woche ist die Mutti eh zum schneiden, dann reporte ich das gleich mal.

  • Was für Erde?

    • Karler
    • 27. August 2018 um 18:43

    Ja, aber ob du noch nen Sack Anzuchterde rumstehen hast oder nen Eimer Sand, kommt sich gleich. Zumal du aus jeder Erde mit Sand ne Anzuchterde machst. Und was ist mit der Leichterde? Nochn dritten Sack? So kaufste einfach die fette Erde und mixt nach Geschmack.
    Wenn man Dünger zu verwenden weiß, ist das sinnfrei, wissen wir beide. Wer sich das nicht ans Knie binden will, sondern nach der Schicht maximal noch die Nerven hat, ne Gießkanne zu füllen, denkt vieleicht anders darüber ;)

  • Griechenlandurlaub 9 Tage Bewässerung?

    • Karler
    • 27. August 2018 um 15:14

    Die wachsen in der Zeit und werden durstiger. Wie gesagt, Hysterese aka Nachlaufsteuerung ;)

  • Griechenlandurlaub 9 Tage Bewässerung?

    • Karler
    • 27. August 2018 um 15:01

    Wie stellst du dir das vor? Es gibt doch auch kein Schema nach dem man von Hand gießt.
    It depends... :rolleyes:

    Wenn schwerer, dann Zyclus verlängern. Willkommen in der wunderbaren Welt der Hysterese bad01

  • Was für Erde?

    • Karler
    • 27. August 2018 um 14:35

    Du kennst den Nährstoffgehalt der Erde.

  • Griechenlandurlaub 9 Tage Bewässerung?

    • Karler
    • 27. August 2018 um 14:33

    Wie läufts? Werden die Pötte tendenziell eher schwerer oder leichter?

  • Griechenlandurlaub 9 Tage Bewässerung?

    • Karler
    • 27. August 2018 um 14:21

    Hast du die Anlage im Testlauf betrieben?

  • Was für Erde?

    • Karler
    • 27. August 2018 um 14:03

    Für diesen und viele andere Fälle gibt es Spielsand :P
    Erst 80/20, dann 50/50.

  • Sooo, auf zur nächsten Runde...

    • Karler
    • 27. August 2018 um 08:54
    Zitat

    nachdem sie einmal ordentlich entlaubt wurden

    Wenn du mich fragst, ist das die halbe Miete.
    Auf den alten Blättern liegen Eier oder Puppen und sitzen relativ unmobile Jungtiere. Dazu kommt das das Unterholz sich gegenseitig vor dem Sprühnebel abschattet und der viele Biester einfach nicht erreicht.
    Wenn man die in der Heißrottte abliefert, richten die schon mal keinen Schaden mehr an.
    Wer sichs leisten kann, immer nackig machen :thumbsup:

  • Sooo, auf zur nächsten Runde...

    • Karler
    • 27. August 2018 um 08:40

    Ich hatte heute die Schnautze voll. Unterm Licht war anscheinend alles Knorke, aber alles unter der Sonne hatte entweder Thrips oder Spinne oder Schildlaus.
    Am Freitag schon ne Flasche K-Klassik angesetzt und zwei Fröschlein testbehandelt. Hätt ja sein können, das die was an der Rezeptur geändert haben. War nix, zweimalige Anwendung ohne Spritzschäden, erst pur, dann Mix, also druff damit bad01

    Auf dem Raid steht btw nur Wasserstoff behandelte Erdöldestillate.

    Damit geb ich zurück an den Zentralsender wachs01

  • Was fehlt diesem Mädel ?

    • Karler
    • 26. August 2018 um 22:41
    Zitat

    Für COCO ist dein Ph zu hoch.

    Genau danach siehts nämlich auch bei den Blättern aus :thumbup:
    NL pH auf 6,2 einstellen.
    Nicht mehr “flushen”(was auch immer das schon wieder für ne neumodische Unsitte ist), sondern Coco immer mit 10% Drain fahren.
    Weitermachen.
    Ernten.

    --------------- 26. August 2018, 22:41 ---------------
    Sadans Schema, mit freundlichen Grüßen aus dem grower.ch kopiert.
    Die ersten 14 Tage - ec 1,5 canna coco a+b
    BW 3 - EC 1,6 + 5ml/10L PK 13/14
    BW 4 - EC 1,5 + 10ml PK13/14
    BW 5 - EC 1,5 + 15ml PK13/14
    BW 6 - EC 1,4 + 10ml PK13/14
    BW 7 - EC 1,4 + 8ml PK13/14
    BW 9 - EC 1,3 + 5ml PK13 /14
    BW 10 kein Dünger, keine Zusätze - PH 5,6
    BW 11 kein Dünger keine Zusätze - PH 5,6

    Regel Nr. 1
    Bei Coco nicht denken! Niemals! Immer nur machen!
    Das Denken soll man den Pferden überlassen, die haben einen größeren Kopf;)
    Regel Nr. 2
    Du sollst den Drain nicht messen!
    Wenn du den Verdacht hast, das irgendwelche seltsamen Dinge im Coco passieren, anderthalbfaches Topfvolumen durchlaufen lassen.
    Die einzigen Aufgaben des Cocos sind, den Wurzeln ein Gerüst geben und NL bis zum nächsten gießen speichern. Sollte das Coco irgendetwas mit der NL machen, wird sie ausgetauscht. Immer. Es ist scheißegal was das CockCo will oder gern hätte. Nix davon wird passieren. Die NL wird ausgetauscht und fertig. Gibt sich das nicht, wird das Coco nach dem Run entsorgt und aus die Maus. Alles andere würde gegen Regel Nr. 1 verstoßen.

  • Was für Erde?

    • Karler
    • 26. August 2018 um 22:19

    Du brauchst dir eigentlich nur zwei Worte merken. Autotrophe Ernährung.
    Wenn du mal wieder was über bioorganismische Vegidüngung nicht weißt, schlägst du nach was diese Wörter bedeuten und weißt es wieder.

  • Hauert-Das Wichtigste zur Düngung

    • Karler
    • 26. August 2018 um 21:24

    Organic Eprints - Blättern nach Themengebieten
    Ein noch größeres Brett :P

    Entwicklung von Kriterien und Beurteilungsverfahren für die Herstellung und den Einsatz von Bio-Substraten für die Jungpflanzenanzucht im ökologischen Gemüseanbau unter besonderer Berücksichtigung der Weiterentwicklung der VO (EWG) 2092/91

    Organische Handelsdüngemittel tierischer und pflanzlicher Herkunft für den ökologischen Landbau - Charakterisierung und Empfehlungen für die Praxis

  • Mein erstes Mal, aber so viele Fragen noch offen...

    • Karler
    • 26. August 2018 um 16:37

    Der Wurm heißt Wurm weil er sich windet lol01

    Wenn das dingdong macht und kracht, weißt du das der Richter annehmen darf was er will und du einen Dreck dagegen tun kannst.

  • Was für Erde?

    • Karler
    • 26. August 2018 um 15:41

    Ist wie vermutet auch so ein Eso Hirngespinst. Blaukorn und EMs vertragen sich prima.
    Was nicht zusammen geht ist düngen wie ein Gaskranker und Pilze. Da ist dann zuviel Jauche aber genauso zuviel, wie zuviel Salz.

  • probleme mit jungpflanzen

    • Karler
    • 26. August 2018 um 15:21
    Zitat von Karler

    Floragard Kräuter- und Aussaaterde - Floragard

    Als Aussaaterde nicht zu übertreffen und mein Fallback Plan, wenn ne Plant überhaupt nicht mit dem einverstanden ist was ich mache. Die funzt immer.

  • Unkonventionelle Hydro Medien für Bonsaihaltung im Vergleich.

    • Karler
    • 26. August 2018 um 15:02

    Die hinten links zählt nicht. Ist ne Mutti und steht da schon ne Weile.
    Damals hing die Armatur noch 20cm höher, weswegen sie etwas gespargelt hat. Selbst jetzt hängt die eigentlich zu hoch für ne Dulux L, aber ich will arbeiten und Fotos machen können, ohne das Teil andauernd zu verstellen.

    Die anderen drei haben etwa das gleiche Alter. Die kräftigste hab ich in die Plasteschnipsel gesetzt, weil die es warscheinlich am schwersten hat.

    Im gelben Sprüher ist 5ml/1,25l Hesi Hydo Wuchs.
    Die Spritzflasche enthält destilliertes Wasser. Um die stärkere Verdunstung auszugleichen bekommt die Plaste noch ein paar Spritzer davon hinterher und zwischendurch. Eventuellen Mangel kann ich durch weglassen beheben.
    Bei voranschreitender Durchwurzlung wird dann auf Tauchbewässerung umgestellt und alle bekommen ne Manschette um die Verdunstung zu reduzieren und damit das Medium nicht nur im unteren Drittel kräftig durchwurzelt ist. Seht ihr dann schon ;) oder spoilert im Froschmonster Fred.

  • probleme mit jungpflanzen

    • Karler
    • 26. August 2018 um 14:59

    Die ist ihren Namen nicht wert. Sollte das heißen was sie ist, nämlich Substratklasse 1, mäßig vorgedüngte Blumenerde.

  • Warum habt ihr eig damit angefangen ?

    • Karler
    • 26. August 2018 um 14:54

    Im Ldt ist grad einer Aktuell, da heult die Freundin das sich ihr Ex das Gaba System mit Benzos und Brühe zerschossen hat und nun ein prügelnder Assiarsch ist sensa01

    Ontopic: Weil Maisfäden, Stechappel und Fliegenpilze nicht so convenient waren wie erhofft, Brühe immer assi bleibt und Growen entspannt.

    Irgendwann kamen die Klassenkameraden halt mal mit Stein auf die Raucherecke. Dann wuchsen die ersten Plants und schnell war klar das kiffen von all den Übeln noch das erträglichste ist um sich aus der Phase zu bimmeln.

  • Unkonventionelle Hydro Medien für Bonsaihaltung im Vergleich.

    • Karler
    • 26. August 2018 um 14:14

    Jeder voll wasserlösliche oder wenigstens dispergierbare Dünger funzt. Praktisch kannste also auch Blaukorn, Schafwollpellets oder Putenscheiße in die Kaffeemühle haun, wenn dir danach ist. Solange er lang genug in Lösung bleibt, das du ihn gießen kannst, funzt dat.

    Entscheident ist, das dieses Medium praktisch keine Nährstoffe mitbringt(bischen Dolomitmehl ist drin). Fehlen deinem Dünger Nährstoffe, wird es der Pflanze daran mangeln.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

PRO-MITGLIED WERDEN
Keine Werbung & vieles mehr...

Social-Media

PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™