Floragard Kräuter- und Aussaaterde - Floragard
Als Aussaaterde nicht zu übertreffen und mein Fallback Plan, wenn ne Plant überhaupt nicht mit dem einverstanden ist was ich mache. Die funzt immer.
Floragard Kräuter- und Aussaaterde - Floragard
Als Aussaaterde nicht zu übertreffen und mein Fallback Plan, wenn ne Plant überhaupt nicht mit dem einverstanden ist was ich mache. Die funzt immer.
ZitatGibt es da ein paar Kriterien bei der Wahl des Orchideensubstrates?
Es steht Seramis auf der Packung.
Die Substrate der Wettbewerber enthalten Sachen die für Orchideen vieleicht ganz nützlich sind, bei Hydro aber stören. Hab ja auch Bonsaiobstbäumchen auf dem Zeug und dort ist es das gleiche.
Feinanteile fürn Arsch. Lebt nur Ungeziefer und Gammel drauf.
Die Achselhaare sind nur das Anzeichen für Geschlechtsreife und verraten einem praktischerweise gleich ob sie weiblich ist. Wenn sie richtig zu blühen anfängt, dann oben.
Man muss es häufiger wässern als Erde.
Es beherbergt keine Trauermücken.
Es ist praktisch unbegrenzt wiederverwendbar, waschbar und mikrowellensterilisierbar.
Funzt mit Tropfblumaten.
Kann Pilze, EM und whatnot beherbergen, wenn gewollt.
Ich verwende es ausschließlich in Kombination mit oben gezeigtem
und Übertopf.Ich lieben an dem Zeug das ich mit jedem wässern das komplette Volumen einmal durchspüle. Kommen Correls nicht ran, Coco ist nicht mal am Horizont zu erahnen, vieleicht Oasis Flocken aber die halten viel mehr Wasser. Cocochips wären ne Alternative oder direkt Rindenmulch, aber...
pH stellt sich durch das Zusammenspiel aus Seramis und Rinde selbst ein und lässt sich über den Grad der Austrocknung lenken.
Wieviel das ausmacht werde ich an den Glassrocks sehen, denn die dürften den pH nicht selbsttätig beeinflussen.
Tausch die Erde.
Du kannst Salzen oder hoffen das sie sich fangen, wenn du wieder angepasst fütterst und gießt. Den schnellsten Erfolg siehste aber, wenn du einfach die untere Hälfte des Wurzelballens absäbelst, die lose Erde oben wegkratzt und alles in frische Erde stellst, die du von nun an nicht mehr misshandelst
Falls du jemand bist, der die Plants extrem tief eintopft, berücksichtige das, entferne mehr von der Erde oben und pflanze sie nicht mehr so tief.
ZitatWas meint Ihr?
Das er es einfach einschalten soll und schauen was es macht und wie es sich ne Woche lang schlägt. Immer so tun als wäre man nicht da und nur eingreifen wenn was komplett aus dem Ruder läuft.
ZitatErst ab 2,5L kommt das erste bischen Drain bei mir.
Wow Nur 1L zu spät. Mach das mehrfach und du landest mit obskuren Blattflecken in der Krankheitwn/Schädlinge Abteilung :thumbsup:
ZitatDie Erde muss ja trocken werden,
Weitverbreitetes Gerücht, das totaler Bullshit ist. Erde hat am besten konstant die optimale Feuchte. Sowas lässt sich mit sensorgesteuerter Tropfbewässerung realisieren.
Ein leichter Zyclus schadet halt nicht, nur der konstante Wechsel zwischen abgesoffen und ausgetrocknet ist ne Bürde fürs Bodenleben und die Pflanzen.
Set BETA 8 - System BETA 8 Bewässungs-Systeme Urbanes Gärtnern - Beckmann KG - Ihr Spezialist für Gewächshaus und Gartenartikel
Billiger als Tropfblumaten aber nicht annähernd so langlebig. Praktisch ein Einwegprodukt, zumidestens muss man die Sensorstäbchen jeden Run nachkaufen.
Beide Systeme lassen sich entweder ans Hauswasser oder eine Pumpe anschließen und so den Hochtank umgehen, der bei zwei Wochen leicht kompliziert wird(bau mal ein 1.50m Untergestell für ne 400L Regentonne)
Irgendwo im Forum liegt garantiert auch ne Anleitung für ne arduinogesteuerte Tropfbewässerung rum. Ansonsten ist das Netz voll derer, komplett mit Einkaufsliste.
Messstreifen können sich nicht verstellen und so falsch kann man die eigentlich gar nicht benutzen, das die mehrmals hintereinander genau das gleiche falsche Ergebnis liefern.
Bei seltsamen Schwankungen käme allenfalls in Frage das du die teilweise in die Wolke frisch reingekippten pH-Senkers tauchst
Ist nämlich schon vorgekommen und wir habenalle herzlich gelacht als das raus kam.
Probiers mal mit diesem Schema:
GAT Sheet 1.0.pdf
Diese Pflanze wird nicht mehr besser, bzw nur noch ein Düngerzombie.
Bist du dir mit dem pH sicher? Nicht das deine Messe Grütze anzeigt
Läuft das jedes Mal so ab, oder nur diesmal, wo du die Canna Erde verwendet hast?
Sieht nach Nepp aus, wenn es den Durchfluss nicht auf 1l/min reduziert und nach 1000l getauscht werden muss. Son Wirbelnippus nach Schauberger hätte mehr Effekt. Nicht aufs Wasser, aber die wirbeln so schön
Das Wasser ist amtlich hart. Also kann das Defizit nur ne Aufnahmestörung sein. Lass mich raten, es tritt immer erst in der Blüte auf. Im der Vegi läuft es super, solange bis du anfängst mehr Phosphor zu geben.
Dürfte Thrips sein. Sprüh die Plant ein paar Abende mit Kaliseife(Nedosan AF Neu) oder Cannacure ein.
Wann sie das blühen anfängt, hängt von der Genetik ab. Vermutlich irgendwann diesen Monat. Würd mich nicbt wundern wenn du bei genauerem Hinsehen bereits das ein oder andere Achselhaar erspähst.
Ich finde unter dem Begriff von Nepp bis Ionentauschernepp alles. Wenn es nur ein plastegranulatgefüllter Nepp ist, gut für dich. Wenn das Ding mit Ionentauscherharz arbeitet, ersetzt du Calzium durch Natrium und solltest das lassen.
Passt warscheinlich. Ich hab mal eine LD50 Tabelle für Prallethrin bei Küchenschaben gesehen und da war ich ca. 4 fach überdosiert
Trotzdem gilt “hit hard and early” und nach der Prämisse ist mehr immer besser. Man will ja keine Resistenzbildung und Fenstersticker einweichen müssen, wobei ich mit MilbenEX noch alle Biester klein gekriegt hab(außer Weißer Fliege, meiner persönlichen Nemesis)
Nö. Zumindestens nicht in diesem Zusammenhang.
Das sieht aus wie Kalziumdefizit.
Wie viel das Ungeziefer und eventuelle Spritzschäden zu den Flecken beigetragen hat ist immer schwer zu sagen. Wiederhol das Ganze ohne Ungeziefer und du bekommst eine bessere Antwort.
Was ist ein Duschfilter?
Das war keine gute Idee. Ich hab Raid geschrieben, weil ich mit anderen Produkten schon derbe Bruchlandungen gemacht hab. Da war von komplett wirkungslos, weil Cypermethrin, bis Pflanze verreckt weil vermutlich Normalbeznin, statt Parafinöl als Trägerstoff, die ganze Pallette dabei, wobei die toten Pflanzen einem polnischen Ähnlichkeitsprodukt anzulasten sind.
Das Rubin teste sicherheitshalber erstmal mit den Brennnesseln hinterm Haus. Außerdem schau mal ob die Wirkstoffmenge stimmt. Selbst wenn Prallethrin drin ist, muss auch so viel wie im Raid drin sein(1,2g/100g), denn du kannst das Öl nicht höher dosieren, sonst gibts trotzdem schwere Spritzschäden.
Wenn du auf mich gehört hast, hast du sie gestern, vieleicht auch erst heute mit 2,5ml/l gefüttert. Viel Durst wird sie ja wegen der Überdüngung eh nicht haben. Normal machst du da weiter und stellst fest das ihr Durst wieder zunimmt.
Mach mal ein Foto von ihrem Austrieb. So eins: https://the-greenleaf.in/attachment/925…l-img-5930-jpg/
Am besten von genau dieser Pflanze.
Ob die nach oben gekrümmten Blattzacken schlimmer geworden sind ist viel wichtiger als das sie an einem Blatt Flecken entwickelt, mit denen wir schon gerechnet haben und das sie sowieso bald abwirft.
Wie schaut es mit Umtopfen aus, ist das geplant und wenn ja, kannst du das vorverlegen?