1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Karler
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Karler

  • Neue Lampe

    • Karler
    • 16. August 2018 um 14:23

    Das klingt ja lustig:
    LED Hallenstrahler Highbay ufo 6000K 200W IP65 SMD von Philips Meanwell driver 120LM/W

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    https://www.amazon.de/dp/B07C5WHZZK?tag=refhunter02-21

    Ansonsten wäre so ein Led Leuchtstoffröhren-Ersatz vieleicht ganz nützlich, weil total unverdächtig.
    Mein Farvorit in dem Laden wären aber 2 von den Teilen für die Vegi:
    Secret Jardin TLED 26W Wachstum LED Pflanzenlampe Grow sehr effizient
    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    https://www.amazon.de/dp/B074VGH84D?tag=refhunter02-21

    Gibts auch weiter unten für Blüte. Davon dann 3.

  • Neue Lampe

    • Karler
    • 16. August 2018 um 14:00

    Ich hab keine Ahnung von den Lampen und warscheinlich sind sie Scheiße, weil alles was ich bisher Amazon und Ebay unter Pflanzenlampe gesehen hab, der übelste Elektroschrott war.

    Aber wie gesagt, ich hab keine wirkliche Ahnung. Ich zweg di lieber mal, was du da grad falsch gemacht hast.
    Das sind die eigentlichen Produktlinks:

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    Products Pflanzenlampe Wachstumslampe Pflanzenleuchte Zimmerpflanzen

    wobei du sogar den Text weglassen kannst:
    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    https://www.amazon.de/dp/B00ROTTOGQ?tag=refhunter02-21

    B00ROTTOGQ ist die Arktikelnummer und amazon.de die Seite. Der Rest ist nur Kommentar.

    Das hier gliedert sich in zwei große Blöcke:
    ref=pd_sbs_86_21?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B076D2DNDW&pd_rd_r=54bb6ee5-a0e3-11e8-a234-b97fbac65c1d&pd_rd_w=dzfkL&pd_rd_wg=cQMRg&pf_rd_i=desktop-dp-sims&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_p=946762da-975a-438a-9e2b-a585cbe769b5&pf_rd_r=93N3SX897S5PSV29EXK6&pf_rd_s=desktop-dp-sims&pf_rd_t=40701&psc=1&refRID=93N3SX897S5PSV29EXK6

    Den Referer, damit der Server und sonstwer weiß, wo du vorher warst/ref=pd_sbs_86_3?

    Und dem individuelken Teil, der mindestens nem Amazon SysAdmin alles über dich verrät: _encoding=UTF8&pd_rd_i=B00ROTTOGQ&pd_rd_r=54bb6ee5-a0e3-11e8-a234-b97fbac65c1d&pd_rd_w=dzfkL&pd_rd_wg=cQMRg&pf_rd_i=desktop-dp-sims&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_p=946762da-975a-438a-9e2b-a585cbe769b5&pf_rd_r=93N3SX897S5PSV29EXK6&pf_rd_s=desktop-dp-sims&pf_rd_t=40701&psc=1&refRID=93N3SX897S5PSV29EXK6
    Beides nie und nimmer irgendwo posten;)

  • Was fehlt diesem Mädel ?

    • Karler
    • 16. August 2018 um 13:32

    Auf der Großaufnahme von den kleinen Blättern(Bild6), links in der zweiten Schicht, die hellen “eckigen” Flecken(dürften in Natura 0,5-1mm groß sein)

  • wie eine Multi-Strain-Mutti entsteht

    • Karler
    • 16. August 2018 um 13:21

    Ich hätte zwar eher die Tropfblumaten für ne längere Reise benutzt, weil die mit Druckwasser klarkommen, wärend der Saugschlauch im Wesentlichen fürn 10 Eimer ausgelegt ist. Hab aber auch schon den unendlichen Eimer gesehen, wo einer ein NFT Rohrsystem zur Zufürung verwendet hat. Egal.

    Mal ne Frage zu dem Elend auf den letzten Bildern. Wozu ist das gut und was soll das werden ?(

    Zitat

    In diesem kleinen Abteil wollte ich über die KKH-Zeit ein paar abgeerntete Blumen bei 24/0 Beleuchtung reveggen, allerdings hat hier die Bewässerung mit Saugblumaten versagt und sie sind, weil ja fast kein Verbrauch da war, so gut wie abgesoffen, leider.

    Aaaha :S
    Dann doch in Zukunft lieber Tropfblumaten, weil die bleiben bei der voreingestellten Feuchte.

  • Bubble Hash

    • Karler
    • 16. August 2018 um 08:27

    @Mijil

    Zitat

    10 Minuten wie blöde mit Bohrmaschine und Quirl (alternativ Handmixer) rühren, es bilden sich Bubbles oder auch Schaum genannt

    Irgendwie ist das nicht das was ich gelernt hab ?(
    Bubble heißt es weil es Blasen schlägt, wenn man es heiß macht.
    Schaum bedeutet das man zuviel gerührt hat. Das Eis soll die Trichome abschlagen, nicht das Rührgerät.

    Zitat

    Auf den Bildern ist von links nach rechts 120, 73 und 25 Mikron

    Komische Sieb Zusammenstellung. in dem 25er bleiben die Trichomstiele hängen. Das nimmt man eigentlich nur für die Campingwaschmaschine, damit der Rücklauf frei von dem Abfall ist. 80 und 50 waren afair die magischen Zahlen. 150 und 120 sind zum Wegfiltern der Pflanzenteile und man nimmt nach Möglichkeit beide, weil dann weniger Harz in den zugekleisterten Maschen verlohren geht.

    @Gogooseed Im Prinzip schon. Allerdings arbeitet es sich mit dem aufgetauten Schleim nicht gut. Rechne mit Verlusten um die 30%

  • Was fehlt diesem Mädel ?

    • Karler
    • 16. August 2018 um 07:56

    Ich seh schon mal Thripsfraß. Haste was gegen die Tierchen gegiftet, das die weißen Blätter erklären kann, die aussehen wie zu hoher pH/Zinklockout und die hochgebogenen Blattzähne, die aussehen wie K Überschuss?

  • Warten bis Blätter abfallen

    • Karler
    • 16. August 2018 um 06:27

    Das reißt du aber nicht in zwei Wochen. Den Grundstein für nen richtigen Blattfall musst du viel früher legen. Mit der Knospenschwelle verbraucht sie das letzte Mal irgendwas an Stickstoff. Kennst du deine Plant und weißt auf die Woche genau, wann das einsetzt, kannste die Woche vorher den Stickstoff aus dem Futter nehmen. Die besten Ergebnisse siehst aber bei Erdgrowern, die mit Einsetzen der Blüte das letzte Mal umtopfen und konsequent nur Wasser geben.

  • Warten bis Blätter abfallen

    • Karler
    • 15. August 2018 um 23:16

    Das kommt darauf an wie du fütterst. Alle Blätter verliert sie nicht, aber sie kann alle größeren Blätter abwerfen, wenn sie die komplett leersaugen musste um irgendwie an Stickstoff zu kommen. Das wirkt sich allerdings auch auf die Budstruktur aus. Die ist dann wesentlich lockerer.

  • hilfe was soll ich tun

    • Karler
    • 15. August 2018 um 14:17

    ...und wie heißen sie?

  • hilfe was soll ich tun

    • Karler
    • 15. August 2018 um 14:01

    Schreiend im Kreis rennen hilft garantiert nix01

    BHO, QWEth, Gumby?

  • Gelbliche und verwelkte bzw. schlaffe Blätter - was tun?

    • Karler
    • 15. August 2018 um 11:10
    Zitat

    Meinst du mit Ölwechsel die Erde gewechselt? Dann noch nie, die stehen immer noch in der gleichen Erde.

    Ich hoffe doch nicht irgendwas mit Drain.
    Wenn du Platz für größere Töpfe hättest, wäre vor ca zwei Wochen der Richtige Zeitpunkt gewesen sie einzusetzen.
    Imhost lass das Ding fliegen. Möglichst wenig Stickstoff, Wasser wie gehabt und eventuell den pH vom Wasser runter auf 6.5.
    Die Blattform sieht nicht so aus als wär das ein besonders umgänglicher Phäno. Schreib mal was du da hast, vieleicht kennt einer die Zicken und weiß was die wollen.

    MH nix gut für Blüte. NDL du nehmen musst :P

  • Dicke Mutti unter 400W MH/NDL in 80l Coco mit Hesi

    • Karler
    • 15. August 2018 um 11:00

    Genau so versaut man die Jugend 8)

  • Wie den Boden vom Schrank abdichten?

    • Karler
    • 15. August 2018 um 10:58

    Dicke Teichfolie und ne Heißluftpistole.
    Kannst dir natürlich auch ne Negativform basteln und ne Wanne aus Acryl drauf in Form ziehen, aber erfahrungsgemäß ist das freihändig schwieriger als es klingt. Imhost verwende dicke Teichfolie und schmelz+walz die Ecken in platt.
    Kannst ja spaßeshalber mal nach “Kotwanne” suchen. Vieleicht hast du ja mehr Glück als Verstand :D

    Die ganzen Flüssigkunststoffe haben einen Nachteil. Sie dünsten stinkende Chemie aus, bis sie spröde werden, denn genau die stinkenden Dünste sind das was sie weich macht und zusammen hält.

  • Growschrank, erster Versuch.

    • Karler
    • 14. August 2018 um 18:17

    Die länglichen Dinger sind Thripslarven. Spinne und Thrips kannste nicht zusammen auf einer Pflanze haben, weil Thrips auf Fleisch steht, wenn er welches bekommt. Entweder sind die Thripse tot und du hast jetzt Spinne oder es war ein ganz anderes Vieh. Hornmilben kriechen manchmal die Stängel hoch.

  • 1,10 m Deckehöhe Lowgrow! Aber wie?

    • Karler
    • 14. August 2018 um 16:35

    Ich würd ja sagen, mach die Decke von deinem Schränkchen aus Alu- Riffelblech. Dazu die von Nelle vorgeschlagenen Stripes. Hasste passive Wärmeabführung.

  • Den ersten Grow planen

    • Karler
    • 14. August 2018 um 15:16

    Wenn du das leise willst, ist ein Schrank aus 25er MDF Platte sehr zu empfehlen.

  • Growschrank, erster Versuch.

    • Karler
    • 13. August 2018 um 23:35

    Sidolin wirkt warscheinlich, es sei denn es gibt von denen auch dieses Ökozeugs mit nur Alkohol, wie der von Frosch. Muss wie gesagt Glasreiniger mit Salmiakgeist sein.
    Hab mit dem Sidolin zwei Phasen Zeug mal ne Paprika in einem Run komplett von Spinnmilbe befreit. Schäden gabs keine.
    Habs aber nicht bei Hanf probiert. Dessen Blätter sind empfindlicher als die von Paprika. Normalerweise wenn man was neues probiert, erstmal an einer Stelle testen;)

    Bei dem blauen Kaufland Klassik Glasreiniger weiß ich das er bei Hanf keine Spritzschäden verursacht und nach wenigen Anwendungen Spinne komplett ausradiert. Thrips und Fliege ergeht es nicht anders. Lediglich die ausgewachsenen Blattläuse scheinen robust genug zu sein um das Laugenbad zu Überleben, aber die werden nicht ewig alt und so hat sich das Thema dann auch bald, wenn man dran bleibt.

  • Growschrank, erster Versuch.

    • Karler
    • 13. August 2018 um 22:14

    Probier mal das mit dem billigen Glasreiniger bzw der Kaliseife. Solange die noch nicht blühen, jeden Abend schön einnebeln und die Tierchen werden dich hassen ;)

    Bin grad am 18er Base testen. Erstmal gegen Spinne an nem Hibiskus. Da saßen zwei Raubmilben drauf, die waren sofort tot. Die Armen :|

  • probleme mit jungpflanzen

    • Karler
    • 13. August 2018 um 22:08

    Hast du das Kokos gewaschen oder nur eingeweicht? Hab praktisch das gleiche Problem mit den Bricks bei Jungpflanzen, weil ich das Coco nur ein mal gewaschen hab. Muss man für Anzuchterde wohl mehrmals wiederholen.
    Die Stecklinge dagegen, stehen wie eine Eins in dem Zeug.

  • Erster Grow - Kurze einfache Fragen für Leute mit Erfahrung:)

    • Karler
    • 13. August 2018 um 20:14

    Orginal müsste Hanf Flügelnüsschen, wie die Ulme oder der Hopfen gebildet haben. Diese Samenform ist für kontinentales Klima mit starkem Wind zum Wechsel der Jahreszeiten optimiert. Auch bevorzugt er gestörte Böden und Schwemmland. Man geht davon aus das sich Hanf im Altai/Gobi Gebiet entwickelt hatte und von dort ab 30000 BC vom Menschen über den restlichen Planeten verschleppt worden ist. Dies passt auch dazu das es in Australien vor der Ankunft der Europäer keinen Hanf gab, wärend er in Asien nahezu überall eine ans lokale Klima angepasste Variationen gebildet hat. Australien wurde bereits 50000 BC besiedelt und war danach isoliert. Indonesien erfuhr um 20000 BC eine weitere Besiedlungswelle und dort gibt es eine lokale Hanf Variante. Der süd- und mittelamerikanische Hanf lässt sich auf Kultursorten aus dem spätmittelalterlichen Europa zurückführen. Zur Erstbesiedlung des westpazifischen Raums, um 35000 BC, war Hanf demnach noch nicht in Kultur.
    Die Geschichte des afrikaischen Hanfs ist ein bischen fragwürdig. Imhost die logischte Erklärung für die eher indicaliken Bätter der ansonsten nach Sativa-Regeln blühenden Strains deutet auf eine viel spätere Einführung eines kaukasischen Indica Strains. Schätzungsweise vor 3000 Jahren mit den arabischen Händlern. Speziell die Swazi Linie mit ihren 11 Blattfingern ist komplett seltsam und passt nirgendwo richtig rein. Entweder ist es eine lokale natürliche Mutation, so wie die italienische Ducksfoot oder es gab dort irgendwas mit dem sich Hanf kreuzen konnte, was extrem unwarscheinlich ist. Wenn es eine Mutation war, müssen die Leute im Swaziland die aber immer noch der normalen 9fingrigen Variante vorgezogen und gezielt vermehrt haben, was die Geschichte nur noch seltsamer macht. Vieleicht bedeuten mehr Blattfinger ja mehr Ziegenfutter ?( Halt komisch.

    Wir haben es also mit Linien zu tun, die das komplette Asiatische Klima abdecken. Von den Subtropen bis zur Tundra und alles dazwischen. Am besten wächst er aber nachwievor in kaukasischen Ländern wie Georgien, Abchasien oder Azerbaijan, in denen er die ersten 5000 Jahre auf seine heutige Samenform kultiviert wurde. Diese Linie würden wir zu den Indicas zählen. Das Klima dort ist am ehsten mit dem im südlichen Ungarn oder Bulgarien zu vergleichen. Kurze kalte Winter und ansonsten ne ziemlich lange Hitzeperiode. Bei uns wars dieses Jahr so ähnlich, nur das du dir vorstellen musst, das der Sommer schon im Februar anfängt und bis Oktober anhält. 8 Monate volle Vegetationsperiode und dann noch mal bis Sylvester keinen Frost, damit die Samen in Ruhe ausreifen können.
    In den Tropen haste übrigens nicht die mehrjährigen Hanfpflanzen sondern genau im indischen Teil des Kaukasus, wenn der Winter frostfrei und der Monsun ausbleibt. Es darf da nämlich auch nicht regnen, sonst gammelt wie wir alle Wissen blühender Hanf komplett weg. In den Tropen haste zuverlässig Monsun. Keine Chance für ne blühende Hanfpflanze.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

PRO-MITGLIED WERDEN
Keine Werbung & vieles mehr...

Social-Media

PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™