Beiträge von Karler
-
-
Ich hoffe doch du nimmst die ausgetopft mit.
-
Dann versuch mal im Schnitt auf 100-120 mg Ca und dementsprechend 40-50 mg Mg zu kommen. Kann aber sein das dein Dünger schon was mitbringt
-
Tatsächlich habe ich sie mit einer Silizium Calcium Magnesium Lösung gespült
Also... Diese Ca Geschichte ist etwas komplizierter. Das ist kein Mangel den du einfach beheben kannst, in dem du jetzt Kalzium gibst. Im Prinzip ist das ne Stippe, also Alzheimer für Pflanzen. Wenn du das bemerkst, ist der Schaden schon angerichtet und auch ziemlich irreparabel. Eventuell rocken da irgendwelche Amino Produkte ala Supervit was, aber das weiß ich nicht.
Wichtiger ist, das du rausfindest ob es wirklich Ca Mangel ist, weil dann musst du beim nächsten Mal vorbeugend handeln und schon im Stretch verstärkt Calmag oder Gips oder Dolomitmehl oder so geben. Da wird dieses kaputte Eiweiß nämlich produziert, das dir jetzt die Blätter zerfrisst.
-
Was für ein Produkt issn das?
-
Natrium ist OK. Nicht gut, aber auch nicht so schlimm, das es Probleme gibt.
Ca ist 0,7
Mg ist mit 0,05 fast nicht vorhanden.
Durch die 0,5 Sulfat würd ich vermuten das ein nennenswerter Teil des Kalziums als Gips vorliegt.
Ich würd erstmal auf Bittersalz setzen. 0,3g/l oder so. Das sollte für ein ausgewogenes Ca/Mg Verhältnis sorgen. Wenn es dann noch Bedarf zeigt, kannste mit wenig Calmag weitermachen.
Soll es Biodünger werden?
-
Au Mist das ich das verpasst hab😬
-
Das wird eher dazu führen das die Blätter der Seitentriebe größer werden.
-
Die Flecken sehen Ca Mangel aus.
-
Ich zoom solche Bilder grundsätzlich so, das der schwarze Rand nur minimal zu sehen ist. Selbst wenn das objektiv nichts an der Bildqualität ändert, verbessert es trotzdem subjektiv die Bildqualität
Den richtigen Fokus zu treffen ist brutal. Nicht anzufangen von Wind und zittern und dem dämlichen Schatten, haste den richtigen Abstand, verdrückt es dir das Objekt
Ich versuch da schon längst nicht mehr, da nicht blos dieses eine gute Bild zu machen, sondern drück schon ab, bevor ich nah genug dran bin.
-
-
vergiss die Schneckenattacke Vorsorgemaßnahmen nicht
Imhost, rupp noch schnell ein altes Ladekabel auseinander und verpass denen einen Knäul aus diesen haarfeinen Kupferdrähten. Leg das so, das die das mit anheben, also wenigstens einen Faden genau quer über die Blättchen.
Das funzt eh blos ein-zwei Wochen, aber in der Zeit ist halt mindestens das Herz der Pflänzchen vor Totalverlust durch Schneckenfraß geschützt, denn die Plant wird immer wieder austreiben.
-
Du willst die blühenden Plants dann auch jeden dritten Tag rumschleppen? Das stinkt doch wie Hupe🤣
Mal davon ab verzigfacht sich dein Risiko das die Ungeziefer bekommen😬
-
Keine Ahnung aber Pua Mana 'Ohana spamt mich täglich damit zu, wie geil doch Cannabis gegen Covid wäre🤣
ZitatPairing your favorite Pakalōlō with a Clean Vaccine — Sputnik V & Skunk #5, Moderna & Maui Wowie, Pfizer & Purple Kush, perhaps (though vaccines can cause blood clots, a severe, life-threatening side effect missing from M.M.J.) — could be the difference between life & death for those who would have succumb to defeat, as COVID mutates rapidly learning the immune system anti-body response, rendering vaccine anti-bodies ineffective …
Dabei warte ich eigentlich blos auf die Ankündigung das die ihre HWI als Sonderedition zurück im Program haben.
-
Das zielen üben wir noch🤣
-
Nehm kein OSB, sondern 21mm weiß melaminbeschichtete Spanplatte. Du brauchst da auch keine Dachlatten für, genauso wie du dir keine SW Folie oder so holen musst.
Denk daran die Schnittkanten mit Acryl zu versiegeln. Da dünstet Formaldehyd aus. Bei OSB und anderen unbeschichteten Platten, passiert das über die ganze Fläche
-
Du brauchst keine Löcher in den Sack machen. Die eine Seite ist immer perforiert und das reicht wenn die unten ist.
Ich würd dir aber immer dazu raten den Sack hinzulegen. Das wässern ist bisschen umständlicher und Tropfblumaten hier der klare Gewinner, aber es geht auch mit ner Eimerflasche und ner Handvoll feinem Sand drin. Am Ende wird die Plant eh breiter als der Sack🤗 Sieht blos am Anfang nach ungenutzter Fläche aus.
-
Wieso ist Ca in Millimoln angegeben😩
Ich hab schon wieder vergessen wie man das umrechnet😩 Irgendwas mit Atomgewicht ausm PSE ziehen.
Ede: oder Online Rechner benutzen😏
Ede:Ede: Ach das steht doppelt da🤣
Jedenfalls sind 0,6 Ca und 0,3 Mg nicht der Brüller und du müsstest trotzdem mit Calmag oder so ran. Das Verhältnis Ca zu N sollte bei 1 liegen und ich glaube bei Mg und P kannste das der Einfachheit halber auch so halten.
Orientier dich einfach an Gerolsteiner Naturell. Das hat gute Werte für Hanf😉
-
Ich mach alles wild durcheinander. Was ich bei der Direktsaat mache, ist mehrere Samen auf einen Fleck. Selektieren tu ich so oder so.
Bei der Vorzucht in Anzuchttöpfen passiert das halt deutlich später und die Verrecker haben immer noch die Chance in der Pampa zu landen.
-
Der "Tip" schleicht sich ais dem Ausland ein. Amis und Spanier haben wohl teilweise arg gechlortes Wasser. Der Witz an der Geschichte ist allerdings, das in medienlosen Hydrosystemen bisweilen Chlorix eingesetzt wird um Keimwachstum vorzubeugen und das in Mengen, die Brühe kommt aus keinem Wasserhahn der Welt🤣
Dein Wasser lässt du abstehen damit das Co2 entweichen kann.
Genau. Das kommt aus dem Untergrund, steht in der Leitung unter Druck, da hält das mehr Kohlensäure, was dann zu nem veränderlichen pH führt.
PH und so
Aber auch das muss nicht , im Zweifel nen tropfen mehr Säure rein👍