Es gibt eh kein Bio Phosphor, also warum nicht MPK und dazu Vinasse.
Beiträge von Karler
-
-
Ich kenn den Chinesen nicht. Mein CasaFan ist halt ein EC, sollte also auch nicht so große Probleme mit Verschleiß haben.
-
Ist schon lustig, wie die Plant die ganzen Sugarleafs in Fanleafs umgebaut hat, weil die durch die Spinne Hardcore defoliert wurde🤣
-
Wandventilator Airos Eco Silent WALL: mit 7 Drehstufen | kaiserkraftVentilatoren: Wandventilator Airos Eco Silent WALL, Fernbedienung, schwarz, mit 7 Drehstufen | 30 Tage Rückgaberecht ✓ – works.www.kaiserkraft.de
Da leg ich noch nen Fuffi drauf🤣
-
Ruderalis hatte den ganzen Tag Sonne, oder sehr viel des Tages ist es hell, weil die halt am Polarkreis wächst. Deswegen ist die Auto geworden. Wenn du exakt 12 Stunden hellen Tag willst und das nach 10 Minuten Dämmerung, finsterste Nacht ist, guck dich mal am Äquator um. Hawaii und so.
-
Heil Fischmensch
-
Das ist das Tatmittel, mich interessiert das Motiv😏
-
Ich versteh sowieso nicht warum die Rund sind.
-
4 Stunden sind nur noch übrig.
-
Was auch erstaunlich gut funktioniert hat…
Stimmt garnincht. Der Spliff hat voll muffig geschmeckt
Leute, das hier ist da man! Jedes Wort da oben ist ne fucking Untertreibung, denn der hat so ziemlich das geilste Growsystem gebaut, das ich bisher gesehen hab und das sein Fred unbemerkt automatisch gelöscht wurde, ist schlimm Schade😭
Willkommen zurück🤟🏼
Und vergiss nicht an unserem Gewinnspiel teilzunehmen:
Thema[DUTCH-HEADSHOP.DE] GewinnSpiel
ENDE DES GEWINNSPIELS: 1. JUNI 2024
Hallo liebe Mitglieder,
Lange ist es her aber jetzt haben wir wieder ein GewinnSpiel was von DUTCH-HEADSHOP.DE gesponsort wird.Wieviele Leute können was gewinnen?
Insgesamt können aus allen Teilnehmern 10 Mitglieder was gewinnen.Was gibt es zu gewinnen?
INFO:…Goodpeace6. Mai 2024 um 13:21 -
Die sind genau richtig👍
Poppy will deine Lüfter ohne Trafo bei 120V betreiben, was die deutlich leiser macht.
-
Jein. Es vereinfach viele Dinge, wenn das Ding, wie beschrieben, mit dem Wangen zwischen Decke und Boden gespannt wird🤗
Die eine Seite hat ja nichtmal den Schreibtisch da stehen und auf der anderen isses egal ob die Wange an die Wand gelehnt ist. Wenn das auf der anderen Seite gebauso aussieht, kannst du den Koffer auch über die volle Wandbreite bauen, wenn dir danach ist.
Gerade auf der anderen Seite würde ich dir sogar dazu raten, den Koffer bis zur Wand auszudenen. Die Stelle wo du die Luft anschließt, sollte wenigstens 6 Zenti breiter sein, als der Schlauch. So, kommt der halt von vorn auf den Koffer und du verlierst nicht so viel Platz in den Raum rein.
Ede: Das ist ja gar nicht die Wand, sondern das Zelt🤣
Ist das ein Rolladenkasten?
-
Ich hatte mal eine Plexiglasplatte in meinem Fenster. Mit Magneten befestigt.
Jupp. Das war unzureichend🤣 Mit Magneten hält nicht mal mein Fliegengitter zusammen, wenn ein Windstoß ist. Du musst da schon einen Holzrahmen zwischen Decke und Boden einspannen. Eine raumhohe 21er Pressspan Wange, rechts und links vom Fester tut es.
Im Prinzip wird das ein Regal, nur hat es kaum Fächer.
Für die Fugenabdichtung kommt Kreppband auf die Wand und da drauf kommt dann das Silikon. So geht das spurlos wieder ab. Kann ja sein, ein Handwerker muss mal an die Heizung oder das Fenster.
Ich möchte mir gar nicht vorstellen wie viele Schrauben ich benötige
Das hab ich schon bemerkt. Ansonsten wär dir nämlich aufgefallen, das jedes Gewächshaus mit den selben Kräften umgehen muss🤣
Kack dir nicht so ein und nem halt Holzlatten, statt Magnete und Hoffnung
-
Zitat
Meinst du die Kipp-Stellung des Fensters? Die hat soweit ich weiß mit dem Fenster und nicht mit dem Griff zu tun. Mein Fenster hat zumindest eine Kipp-Stellung. Oder meinst du etwas anderes?
Tu mal deinen Drehgriff auf die 7 bzw 53 Minuten Position bringen. Du wirst feststellen das dein Dreh/Kippfenster nicht richtig auf und nicht richtig zu ist. Die Griffolive mit Druckknopf fixiert in dieser Position.
Bei nem Koffer keilste das Fenster in dieser Position fest, aber auch ohne, wenn du Durchzug zwischen zwei Fenstern in dieser Position ermöglichst, wirst du eine deutliche Verbesserung des Raumklimas feststellen. Das luftdichte Bauen ist ne Sackgasse. Ein Raum braucht immer ne leichte Luftbewegung. Schon weil Kalk atmet. Das deine Wohnung nicht klamm wird, wie ein Abrisshaus oder Bunker, dafür sorgt das heizen im Winter. Im Sommer kannste nur mit ner Klimaanlage verhindern, dass deine Wände Nässe ziehen. Entscheidend ist das du gezielt querlüftest, wenn die Luft draußen kälter als deine Wand ist und eher bisschen überheizt. Die undichten Fenster sorgen nur für den normalen Luftaustausch.
Die Klapperstellung hat noch eine 23 bzw 37 Minuten Stellung. Die nimmste im Winter. Da sorgst du nicht für sonderlich Frischluft, platzierst aber den Taupunkt da hin, wo er am wenigsten Schaden anrichtet. Die Dichtgummis des Fensters. Wenn sich dabei Wasser auf dem Fensterbrett sammelt, isses Zeit mal ne Viertel Stunde querzulüften, egal as grad für Wetter draußen ist🤗 Oder wenigstens auf die obere Klapperstellung zu wechseln.
-
Und warum? Die hat noch 30 Zenti vor sich. Da wirste schon was schwereres dran hängen müssen.
-
Bau dir ne Klapperstellung ein. Sind die besten 10 Euro, die du je ausgegeben hast.
Bei mir ist nur in den kalten Winterstürmen das Fenster komplett zu.
-
Hast du Klapperstellung am Fenster?
-
ich hab hier 1,2 x 1,2 idR 3 Plants, non stop.
Lüften reicht auch hier , auch wenn ich Karler sehr schätze glaub ich das er hier zu päpstlich ist
Die Grundfläche ist auch blos ein Vehikel. Es geht rein um die eingetragene Wassermenge und das die 3l pro 10qm nicht überschreitet. Besser ist, man bleibt deutlich drunter, eben weil es Tage im Jahr gibt, da will man kein Fenster aufmachen.
Wie gesagt, du bezahlst jeden Liter, der in die Wand einzieht, mit mindestens 0,6kW/h Heizleistung. Dazu kommt der schlechtere Wärmedurchgangswert, weil nasse Wand nunmal schneller die Wärme nach draußen transportiert.
-
Das heißt an schwülen Sommertagen ziehst du dir eventuell feuchtere Luft als du nach draußen abführst?!
Jupp. Das heißt es. Dafür hat die Natur den Kalender erfunden. Du weißt schon, diese Tabellen, wo man nachgucken kann, wann 100 Tage rum sein werden und sicherstellt, das sich die letzten 60 davon nicht schwüle Sommertage sind.
Wenn in dem Zelt nichts groß steht, musste das Zelt auch nicht an den Koffer anschließen. Lüften wirste an diesen Tagen trotzdem, aber halt Nachts. Könnte man mit so nem Koffer sogar automatisieren.
Man könnte aber eben auch ne Splitklima anklemmen und gekühlte, getrocknete Frischluft ins Haus pumpen. Bietet sich geradezu an, wenn man wie der TE zwei Fenster direkt nebeneinander hat.
-
Lehm darf auch nicht zu trocken werden, sonst verliert der die Bindung.
Das Zeug ist ideal um die alten Keller mit Stampfboden zu verputzen. Ich hab von dem Rest noch ne Schuppenwand geschmissen und das finden nur die Erdbienen toll.