1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. nadal
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von nadal

  • PH Testgerät Empfehlung?

    • nadal
    • 15. Juli 2020 um 11:47

    den PH 600 hatte ich bisher, ich hab dafür noch keine Ersatzsonden gefunden, aber ich würde so oder so lieber ein neueres "besseres" Gerät haben.

    Das hier hab ich einfach nur mit der Erstausstattung geholt um irgendwas zu haben. Von daher wollte ich ursprünglich mir "was ordentliches" holen, aber mit der relativ kurzen Lebensdauer schwanke ich jetzt halt doch wieder zwischen billo gerät oder nem set/combi für etwas mehr ;)

  • PH Testgerät Empfehlung?

    • nadal
    • 15. Juli 2020 um 10:47

    Naja 3 Jahre ist auch etwas übertrieben, ich bin über die zwei Jahre aber weniger als drei ;), und ja, immer schön kalibriert und rel. sorgsam behandelt ;)

    Zitat von einsdreisieben

    PS: Ich würd kein billo kaufen. Auch keine digitalen günstigern. Bleib doch bei milwaukee

    Das ist im Grunde die Frage, Markenset für ca 80-120€ für PH&EC, 35-40 für ein Chinakracher oder ganz auf EC scheißen und weiterhin nur PH messen? ;(


    Zitat von Cheech

    Nadel ^^ :S ;)

    Das ist seit langen langen Jahren mein "Spitz" bzw. Internet Name, entsprechend habe ich wahrscheinlich schon jeden Nadel Joke der Welt gehört :D

  • PH Testgerät Empfehlung?

    • nadal
    • 14. Juli 2020 um 13:19

    Mir ist mein Milwaukee PH Pen nach 2 oder 3 Jahren jetzt eingegangen und suche Ersatz.

    Auf Amazon findet man irgendwelche Chinakracher ab 10€, ich geh mal davon aus das von den Dingern abzuraten ist, oder?

    Da ich meinen EC bisher gar nicht messe ist mir das ding hier aufgefallen:

    Aquamaster p100-pro digitale ph/ec/temp meter

    Spricht da was dagegen EC&PH in einem Pen zu haben? Die meisten anderen Combo Geräte die ich gefunden habe lagen deutlich im dreistelligen Bereich O.o, soviel wollte ich jetzt nicht unbedingt ausgeben, aber 90€ erscheint mir angemessen.

  • PC Gamer unter euch ?

    • nadal
    • 29. Juni 2020 um 18:54

    das ist natürlich free to play

  • PC Gamer unter euch ?

    • nadal
    • 29. Juni 2020 um 16:57

    Bei mir ist es eigentlich fast nur noch Lol und Rimworld oder Factorio. Manchmal noch ne runde Civ V (VI hat mir gar nicht gefallen)

    ich hab seit nem Monat Half Life Alyx installiert und es noch nicht einmal gestartet, ich werde einfach zu alt :(

  • NETFLIX: Filme / Serien / Dokus Thread!

    • nadal
    • 23. Juni 2020 um 20:31

    Das leben ist schön?

  • LED für ein Anzuchtzelt

    • nadal
    • 9. Juni 2020 um 00:38

    Ich habe ein großes Zelt und mein altes mit 40*40*140.

    Das alte ist zu klein um mehr als 6*2L Töpfe aufzunehmen, hat aber nach oben Fläche die ich nicht nutze.

    Auf die Seite gedreht und mit 7L Töpfen könnte ich dann ausreichend Pflanzen in den Endtöpfen vorziehen um damit die Zeit verkürzen die die Pflanzen im großen Zelt in der Veggi verbringen.

    Die Alternative wäre ein neues Zelt zu kaufen z.b. Propagator 60, 60x40x60cm oder Propagator 90, 90x60x98cm, aber dann hab ich nur wieder ein Zelt mehr das irgendwo rumfliegt und eine Lampe brauche ich so oder so für die Anzucht

  • LED für ein Anzuchtzelt

    • nadal
    • 9. Juni 2020 um 00:12

    von der Form her würde eine Leuchtstoffröhre perfekt passen, aber die sind mir alle zu dick. Ich denke aber das klaut mir zuviel an höhe

    Zitat von sneedlewoods

    Und mit 19,5 cm Breite könntest Du bei 30*90 4 Stk. (bzw. bei 30*105 sogar 5) nebeneinander hängen, so dass Deine Fläche nahezu perfekt ausgeleuchtet wäre.

    Ja genauso hatte ich mir das auch vorgestellt. Ich würde erstmal 3 bestellen und schauen ob das gut klappt und wenn ich zufrieden bin noch ein oder zwei dazu

  • LED für ein Anzuchtzelt

    • nadal
    • 8. Juni 2020 um 23:02
    Zitat von sneedlewoods

    V.a. haste da gleich das NT und sämtlichen Bastelkram dazu, und mit nur einem Board immer noch 50% mehr Leistung als mit 2 der Backlight Platinen. :thumbup:

    Das stimmt, aber bekomme ich die Wirkung auch auf die Fläche wenn ich davon nur eines in 20cm höhe habe?

    Dadurch dass ich das Zelt auf die Seite lege habe ich ja ein 40*140 zelt, wovon ich ca 30*90 oder 105 für die Pflänzchen nutzen will. Ein einzelnes 20*30 Board könnte da Probleme bekommen, oder?

    So ein fertigbausatz ist aber auch schon recht sexy :/


    Zitat von therealpatrick

    Ich finde die 6500k für die Anzucht immer noch sehr gut, trotz superduper Vollsprektrums LED bin ich wieder da hin " zurück " und bestens zufrieden damit :love:8)

    Ich hab bisher nur mit San-Light gegrowt, von daher kenne ich bisher nur extrem Spargeln in der ersten Woche. ;(

  • LED für ein Anzuchtzelt

    • nadal
    • 8. Juni 2020 um 15:44

    ok letzte frage, 5700K oder 6500K?

  • LED für ein Anzuchtzelt

    • nadal
    • 8. Juni 2020 um 09:18

    Danke schon mal für die Vorschläge <3

    also von den Lampen gefallen mir die Backlight Dinger bisher am besten. Drei von den Boards nebenbeinander und hätte quasi die ganze "Decke" voll mit Licht.


    Was bräuchte ich denn noch an Material wenn ich 3 davon nutzen will?

  • LED für ein Anzuchtzelt

    • nadal
    • 7. Juni 2020 um 23:01

    Ich spiele mit dem Gedanken meine alte 40*40 box auf die Seite zu legen um darin die ersten ~14 Tage zu growen.

    selbst im 7l Topf hätte ich da 25cm zwischen Lampe und Erde, wenn ich eine entsprechend flache Lampe dafür finde.

    Schnapsidee oder bekommt man das hin?

    Wenn ja irgendwelche LED empfehlungen? (zu DIY, mein Skilllevel ist "Deckenlampe anbringen", alles darüber hinaus ist zu kompliziert ;) )

  • Die Witze Ecke

    • nadal
    • 2. Juni 2020 um 21:46

    das ist zwar kein traditioneller Witz, aber ich kann mich köstlich darüber amüsieren:

    La Roche-Posay Thermalwasser Spray Gesichtswasser online kaufen bei Douglas.de

    • Eigenschaft: Antioxidantien, Anti-Pollution, beruhigend, feuchtigkeitsspendend, pflegend
    • Hauttyp: alle Hauttypen, empfindliche Haut
    • Produkttyp: Spray

    Mit einer einzigartigen Kombination aus Mineralstoffen und Spurenelementen wie Selen wirkt das Thermalwasser Spray von La Roche-Posay hautberuhigend und reizlindernd, auch nach der Rasur oder kosmetischen Behandlungen. Es stärkt außerdem den Abwehrmechanismus und beugt vorzeitiger Hautalterung vor. Ihre Haut fühlt sich spürbar weicher und widerstandsfähiger an. Für alle Hauttypen geeignet.

    INHALTSSTOFFE: AQUA

    Preis: € 32,97 / 1.000 ml


    Zusammenfassung: man bekommt Wasser in einer Sprühdose für 33€/L


    Für den extra Lacher noch die Amazon Kommentare dazu:

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    Roche Posay Thermalwasser Neu Spray


  • Corona-Virus

    • nadal
    • 9. Mai 2020 um 19:50
    Zitat von seramisgrower

    ......bestimmt geschlechtsspezifisch ;)

    jupp, schlimm diese versoffenen Weiber heutzutage ^^

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • nadal
    • 5. Mai 2020 um 18:08

    Ich werde bald für ne Woche Handwerker im Haus haben und die arbeiten quasi direkt neben meinem Zelt in dem gerade was wächst. :/ Ich bin zur Zeit am 6. BT , mit AKF und Co brauche ich mir keine Sorgen um den Geruch machen, aber um den Lärm zu minimieren würde ich gerne die Nachtphase in die Zeit legen in der die Handwerker hier sind.

    Wie gestresst wären die Damen wenn ab jetzt anstatt um 11 Uhr licht erst ab 18 Uhr Licht da wäre?

    Ärgerlich dass ich dass ganze nicht ein wenig früher erfahren habe, dann hätte ich das bei der Umstellung auf 12/12 entsprechend anpassen können :(

  • zu sehr getrocknet & langzeit lagerung

    • nadal
    • 24. April 2020 um 16:36
    Zitat von Goodpeace

    Weed nie mit Ventilation trocknen,

    gar keine? das ist mir neu, also einfach nur die Abluft laufen lassen und fertig?

    Bisher hatte ich einen deutlich schwächeren venti, da war das bisher nicht so das Problem.

    Zitat von einsdreisieben

    konsumbereite langzeitlagerung = Kein licht, unter 30 Grad, luftdicht aber alle paar wochen lüften (spätestens beim rausnehmen der "tagesration"). Wichtig das muss im Glas sein.

    verpackte langzeitlagerung = auscuren komplett durchtrocknen und danach einschweissen, dezent vakuumieren & einfrieren luftdicht.

    ja so wie du es machst, mache ich es zzt. ja auch, aber die frage ist halt was besser ist wenn ich das Weed vakuumieren&einfriere (soll einfrieren nicht schlecht für Weed sein?) oder halt die "konsumbereite Langzeitlagerung"?


    Zitat von Maximstyle

    Hab aber auch mal gedacht ich hätte es verkackt und dann nach 24h 65% und das fermentieren ging.

    41-45% ist leider schon der Wert nach 24h :(

    Das trocknen hab ich komplett versaut, aber das war so oder so ein kack grow, da ist es nur passend wenn das Ende auch noch kaka ist ;)

  • zu sehr getrocknet & langzeit lagerung

    • nadal
    • 24. April 2020 um 14:32

    Hm ich hab einen neuen Ventilator für meine aktuelle Ernte benutzt und das Ergebnis war deutlich "besser " als ich erwartet habe, 5 Tage auf dem Netz haben sonst immer gereicht damit ich das Weed danach im Glas fermentieren konnte. Ich hatte da meist so 65-70% RLF im Glas, diesmal bin ich nach den 5 Tagen allerdings bei 41-45% =O.

    Fermentieren kann ich dann ja komplett vergessen, oder kann ich den Vorgang doch noch irgendwie in Gang setzen wenn ich die RLF mit Bovedas oder so wieder über 55% bekomme?

    Zweite Frage, was ist die beste Methode für die Langzeitlagerung?

    Mit der aktuellen Ernte sollte ich jetzt in etwa ein Jahr auskommen und ich hätte am Ende immer noch gerne potentes Gras ;)

    Zur Zeit benutze ich große Einmachgläser die in einem Schrank bei Zimmertemperatur stehen ohne Bovedas.

  • For all Mankind von Apple+

    • nadal
    • 14. April 2020 um 14:08

    For All Mankind — Official First Look Trailer | Apple TV+ - YouTube

    Alternate History mit der Prämise, dass nicht die Amis die ersten auf dem Mond waren, sondern die Russen. Dadurch bleibt der "Spacerace" am leben und die Serie begleitet NASA und die Astronauten.

    Für Spacenerds ein must see: Mondbasen, Seadragon, ein paar der Mercury 13 werden reaktiviert usw.

  • Corona-Virus

    • nadal
    • 8. April 2020 um 13:41

    Brits are Burning 5G Masts Because of Coronavirus Conspiracies... Sorry What? - TLDR News - YouTube

    Die Tuse ist der Hammer O.o


    Ich hab früher das Internet für die größte Erfindung der Menschheit gehalten, damals haben sich schlaue Menschen aus der ganzen Welt verbunden. Leider ist das Internet heute so einfach geworden, dass sich selbst die dümmsten Menschen darin zurecht finden. Genauso wie das Internet früher die Intelligenten zusammen gebracht hat und deren Entwicklung beschleunigt hat, sind es nun leider die Menschen vom anderen Ende des Spektrums die sich hier verbinden und ihren Mist verbreiten :(

  • Corona-Virus

    • nadal
    • 8. April 2020 um 13:05

    In England zünden die Aluhut-träger jetzt 5G Funkmasten an weil die Covid19 verbreiten sollen.

    WTF?

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™