Erstmal danke für eure Antworten. und da jetzt keine Einwände kamen , gehe ich davon aus, dass das EQ soweit passt, ausgenommen die Easy Rolls... Da werde ich, wie empfohlen, die bei Pro-Emit mitbestellen.
Genau so habe ich mein Zelt auch finanziert. Danke lieber Staat.
Werde mir dann auch, insofern erfolgreich, meine erste Tüte der eigenen Ernte auf die Spende das Staates gönnen.
Wenn sich die Zeitschaltuhr im Zelt befinden sollte, nimm besser eine mechanische, als die mit LED und LCD Display. Die Teile können Störlicht verursachen, die deine Pflanze zum zwittern bringen können
Wollte eigentlich alle Kabels rausführen und den Steckdosenverteiler außerhalb des Zeltes aufbewaren. Aber mal sehen wie ich es im Endeffekt mache und werde dein Tipp berücksichtigen. Hab nur Angst da es bei Amazon nicht so gute Bewertungen für den Omni-Dingens gab und dass Teil IP20 Schutz hat. In der Hinsicht bin ich Ängstlich und will mir nicht mein Haus abfackeln^^
"So eine Art Zeitschaltuhr" ist natürlich auch möglich mit einer Zeitschaltuhr. Ist aber nicht zu empfehlen, weil dir dann in der Zeit Kühlung, Luftzufuhr, Geruchsbeseitigung und alle weiteren Vorteile deiner Belüftung flöten gehen.
Ich glaube da habe ich mich ungünstig ausgedrückt.. Ich meinte so eine Art Stufentrafo, den man in die Steckdose steckt, der dann den Stecker vom Lüfter aufnimmt und ein Rädchen hat, womit man die Leistung des angeschlossenen Geärtes (in dem Fall der Lüfter) drosseln kann. Gibt es sowas?
Hier noch paar Fragen die sich mir stellen:
-Muss die Lüftung eigentlich 24/7 laufen und reicht es wenn die jede Stunde für 15min anspringt?
-Brauch ich für die Größe des Zeltes ein Zuluft-Lüfter oder reicht es wenn ich die Locher offen lassen?
-Was nehmt ihr da immer als Filter damit keine Ungewünschten Partikel IN das Zelt kommen?
-sind Pflanzentaschen besser geeignet als Blumentöpfe?
Das war es erstmal und vielen dank für eure Mühe