Für so ne Megaprächtige Mittagssonne wie sie bei dir geniessen müssen sie ja "fast" was werden **lächel**
Aber schön zu sehen das es durchaus auch so geht :o)
Daumen hoch und auf ne Fette ernte
Für so ne Megaprächtige Mittagssonne wie sie bei dir geniessen müssen sie ja "fast" was werden **lächel**
Aber schön zu sehen das es durchaus auch so geht :o)
Daumen hoch und auf ne Fette ernte
Ja wie gesagt das nächste Mal mehr k für die vegi.
Welchen Abstand zu den Pflanzen würdet ihr mir empfehlen bei 16x 20 Watt?
ich würde das immer der situation angepasst entscheiden wollen
jenachdem wie die köpfe alle stehen , in der vegi bleib ich meistens auf 10-15 cm abstand ca , in der blüte geh ich gern auf 3-5 cm ran
muss halt noch gut luft zirkulieren ;-), wenn der venti gut steht auf der höhe der birnen etwass luft schiebt
Umsokühler die birnen dank lüftung bleiben umso näher kannste am ende ran
bzw würd ich niemals alle 16 laufen lassen in der vegi höchstens 8 , und bei den osrams dann eher 20~~cm abstand
Mein PH ist 6,1-6,3 den ich giesse, mit hesi Phosphor minus gesenkt
Hier sieht alles Supi aus , das Lichtbrett mit richtig mühe verarbeitet sieht sauberst aus
nur Vegi würd ich dringend mehr K empfehlen
ich nutze die Philips core pro 12,5 W 1521 L
bei Anzuchtag 25 rum hab ich aktuel 4x Philips und 1 mal osram drinne hängen
Hehe,
da haste dich richtig ins Zeug gelegt , das Lichtbrett hat Style
viel Erfolg wünsch ich dir
Die Unterschiede beruhen i.d.R. auf der tatsächlichen eff. Leistung der LM´s, welche Betriebsstrombedingt sehr unterschiedlich ausfallen kann
![]()
Wie bei den fast allen LED LM´s wird wird meistens die optimale Leistung angegeben und
nicht die tatsächlcihe eff. Leistung daraus resultieren dann natürlich auch unterschiedliche Lumenwerte,
was zwar, bekanntermassen, auch nur bedingt, für unsere Zwecke wichtig istaber zumindest
eine Vergleichsmöglichkeit bietet![]()
ppfd umol Werte gibts natürlich nur von "Privat" oder Herstellern die dem Kunden etwas bieten wollen--meistens doch die eher kleineren
Deswegen hinterfrage ich auch jede LED 50x
Wobei ja dank vieler Grower mittlerweile viele Informationen bezüglich der meisten Namhaften Chips((smd,cob)) vorliegen.
Eben Leute wie du , die sich die Mühe machen , und Messungen vornehmen , und diese Informationen andren zugänglich machen
Die Lumenangabe nutze ich Persönlich auch nur als Anhaltspunkt, da mir keine LED bekannt ist die unter 100L/W irgendwas reisst
Z.b Diese Strahler ::Die verbaute SMD 2835 eine Range von 110-200L/W leisten können soll///
Es gibt je nach Hersteller verschiedene Chipgrößen die sich innerhalb der 2835 Gehäusebauform verstecken hier ein paar Beispiele:
- 10*23 mil Chipgröße mit 14-16lm bei 40mA
- 10*30 mil Chipgröße mit 22-24lm bei 60mA
- 14*34 mil Chipgröße mit 54-60lm bei 150mA
- 7*19 mil Chipgröße mit 22-24lm bei 60mA
- 9*17 mil Chipgröße mit 24-26lm bei 60mA
- 9*26 mil Chipgröße mit 22-24lm bei 65mA
- 18*32 mil Chipgröße mit 28-30lm bei 60mA
- 24*36 mil Chipgröße mit 34-36lm bei 65mA
Ich geb zu ich bin nicht der Überexperte , aber ich gehe stark davon aus das es mit den anliegenden Ampere zu tun hat
die selben Chips nur mit einer andren Amperezahl befeuert
bzw die 30W sind ja netto 24 ;-), was wir nun wissen aufgrund wulfmans Auskünften dazu
10 watt = 12 Chips
30W = 30 Chips , müssten bei den selben Ampere ja 36 Chips sein, bei 24W netto--wären es dann 30 chips im vergleich zum 10W model
50 W müssten wiederum 60 chips evrbaut sein
((ich glaube grad wirklich das dies der Grund ist , wieso , wir genau über das 30W Modul reden, weil das genau der //oder Nahezu jeder Chip mit der nötigen Spannung befeuert wird , das die Ausgangsleistung als Lichtsprektrum für unser Zwecke dann Ideal ist))
Ähnlich der cxb3590 die 100W kann , aber mit so wenig Ampere befeuert wird , das am ende 50W pro Chip Bleiben, um eine bessere Lichtqualität zu erzeugen))und wohl sicher auch um langlebiger zu sein
Nur bitte , das ist mein "Glaube" an Wissen
Ich bin KEIN FACHMAN !
Mit entsprechendem Reflektro ,als Suchscheinwerfer sicher zu gebrauchen
aber nicht für unsere Zwecke geeigent
ob das 5050 smd sind ?
Der Abstrahlwinkel föhnt halt , wobei du könntest die Teile ja Kopfüber zwischen die Mädels hängen
Wunder dich aber bitte nicht , wenn deinen Mädels Reifen wachsen und sie im Kreis durch die Anbaufläche Düsen
@SativuS Jedoch glaube ich die "gute" Version ausgewählt zu haben ((hygro´s hat das mal genauer Studiert))
du meinst dass ich wie behindert süchtig danach bin Informationen zu suchen,sammeln und verstehen zu lernen
Thema OSRAM IST SO EINE SACHE^^
gibt er ja verschiedene Sparten und Osram ist nicht immer gleich Osram
![]()
Wer drauf achtet,was er kauft,bekommt noch eine gute Qualität.
Hehe , Schatzi ,Wollte dich nicht gleich als Süchtling ins Rampenlicht stellen
Mir fällt halt gerade bei vielen Augenscheinlich "Billigen" Lampen auf , das viele Verkäufer es vermeiden Angaben zu den verbauten Chips zu machen
Was in mir immer den verdacht der Täuschung aufkommen lässt
Und der Chip , ist deutlich wichtiger , als die Architektur der kompletten Lampe
Wenn man den Chip kennt , die Ampere Ansteuerung etc , hat man die halbe Miete locker drinne, um sich ein Bild der Lampe zu machen
Ich bekomme keine Antwort mehr
naja werd zum Elektroladen gurken und fragen danke trotzdem für alles
Hab ich was übersehen ?
--------------- 2. August 2018, 15:11 ---------------
Datenblätter von den Strahlern (Bestückung) habe ich leider nicht , ebr mit Leistungs u PAR Werten kann ich dienen
Beispiel 30W Flat Strahler :
LED Fluter 10W 20W 30W 50W 100W 500W Außen Strahler Scheinwerfer UltraDünn IP67 | eBayLeistung soll/eff: 30W / 24W
PAR Wert bei 20cm Abstand: ca. 240µmol/s Mittelwert aus 9 Messpunkten auf ca. 30x30cm gemessen
Endlich mal ein hersteller , der auch den genauen SMD typ erwähnt :thumbsup:
Ok , ich gebe zu , auf den ersten Blick wirken sie "mächtig"
Ok , da gehts dir noch schlechter wie mir , Kreislauf ist Gott sei dank Stabil
Hab nen 3 Stufen max.150W 90 cm Ventilator im Wozi stehen der mich rettet , und dauerhaft nasse Handtücher im Nacken:P
((Von meinem Anzug in Badehose rede ich nicht ))
Bzw hast du Datenblätter ((ppfd ,Lumen,ampere etc)) zu den in den In den Strahlern verbauten COBs ?
Joa mir ist bewusst das Osram auch China Produzierte Ware ist , wie eh so gut wie bald alles :P:P
Ich weis sogar das es von den von mir genutzen mehrere Baureihen mit unterschiedlichen chips zu erwerben gibt.Jedoch glaube ich die "gute" Version ausgewählt zu haben ((hygro´s hat das mal genauer Studiert))
Aber soweit ich weis , stehen trotz allem einige Firmennamen noch für soweit als Qualität ((Osram ,Philips,Samsung)), weil sie deutsche VDE normen erfüllen ,-)
Wenn ich mal wieder Lampenbedarf habe , schaue ich mir die Strahler nochmal genauer an
Immo bin ich wirklich im Land des Glücklich sein angekommen , bei meinen aktiv arbeitenden E27ers
Was ich immo technisch verstehen mag//gerne würde ist eben Quantum, die Samsung Stripes etc
Aber bei der momentanen Hitze ist meine Konzentrations und Aufnahmefähigkeit gegen 0
((boah alleine meine ständigen Buchstabendreher:P:P))((Seit einem Schlaganfall vor 10 jahren passiert das dauernd , sorry))
Mit diesen LED-Flutern ((Auch ich bin Früh/Rentner)) habe ich mich nur einige Tage beschäftigt .
Die grössten Probleme :
-->Gute , zahlste für 10W runde 30 euro ink.Transport ((Osram 27,xx zb))
-->Chinamann-->Extrem hohe Brandgefahr aufgrund des verbauten Innenlebens//Kühlprobleme inklusive--Zugleich erreichen diese selten ((Laut Datenblätter)) 100L/W
Meine dagegen erreichen mit Dome locker 20% mehr, ohne Dome womöglich sogar an die 40-50%, mit 120 grad Refelktor denke ich gehn nochmal einige % dazu
Wobei Stimmt nciht ganz , da die Strahler ja auch Reflektoren haben
Jedoch lasse ich mich von dir , wenn du genaue Daten liefern kannst , gerne vom Gegenteil überzeugen.Noch weniger ausgeben ich werde mich sicher als Letzer wehren gegen : For the Win !
Nach den Youtube Videos mit den Brandstellen , hatte ich diese Idee mit den Strahlern ziemlich schnell wieder verworfen
((Ich war einst fast auch schon ein Fan von))
Andererseits möchte ich einfach ,mit den Grows von SomangoXL,hygro´s und meinen Aktuellen Bildern aufzeigen, zu was die E27 in der Lage sein kann/ist
Ich bilde mir wirklich ein , wir müssen uns nicht wirklich hinter irgendwelchen Teuren Lampen verstecken
Vielleicht bezieht SomangoXL ja auch mal öffentlich Stellung zu seinen Trockenernte mengen
Meine mommentanes vorhaben :
-->Wenns nicht mehr ganz so heiss ist , und das Gehirn wieder Funktioniert :
Quantum Board , mal genauer unter die Lupe nehmen
meine Internet reserchen über LED sind gut 6 Monate alt, hinke langsam hinterher
Edit//
Unterm Strich möcht ich dir aber einfach mal Danke sagen , denn ohne Einwürfe anderer Fundierter Meinungen, dreht man sich sehr schnell auf der Stelle
Alles anzeigenVorweg : Ich habe nichts mit irgendwelchen Sponsoren hier zu tun
![]()
Und schreibe nur über eigene Erfahrungen der letzten > 20 Jahre![]()
Ich habe ja nicht behauptet, das das HP 100 unbrauchbar wäre, nur halt eben nicht der bringerZu den E27 LM´s, damit haben wir schon vor Jahren , mehr oder weniger,zufriedenstellend Experimentiert.
Genaugenommen handelt es sich bei diesen, ja auch nur um eine „Art“ von COBs , nur eben im unteren Leistungsbereich. Mit den gleichen Nachteilen, wie Rel. kleinem,optimalen lichtkegel.
Und soo günstig sind sie nun auch wieder nichtEinziger Vorteil, bedingt durch die rel. niedrige
Strahlungsleistung, ist, dass die Pflanzen sehr nahe heranwachsen können ohne größeren Schaden zu nehmenBei den angesprochenen LED Strahlern geht es um diese Handelsüblichen Teile mit Reflektor, die es i.d.R.
von 10 - 500W in jedem Baumarkt gibtHier liegt der Vorteil gegüber den e27 LMs im integrierten Reflektor
Und der damit verbundenen besseren Flächenverteilung des Lichtes.![]()
Also meine erfahrung sagt mir über s HP 100 :
für die vegi 60W modus : GeiL
für die Blüte : naja gibt sicher besseres ((aber kein epistarpanel wird das so einfach toppen ^^^^))
Anbei :Keine Angst es liegt mir Fern deiner Meinung böses zu wollen : jedem das seine, wer Flocken etwas lockerer sitzen hat ist klar im Vorteil :
Nur gibt es massig growwillige , die nicht eben mal 250 Flocken am Stück locker machen können, mich eingeschlossen
E27 Lms ,vor jahren , hm sicher das man da schon die selben chips verbaut hat ?^^Die Technik aufm LED Markt macht Jahr für Jahr riessenspünge
Zum Preisleistungsverhältniss :
5 Birnen E27 a´20W--gesammt 100W , mit allem drumm und drann , Sockel , Kabel etc = 60 Euro ~~~
Gut verbaute COb panele 100W like pro emit etc etc : biste bei minimum 200+++
Und einen Leistungs unterschied von 200% ((das ist der Preisunterschied)) Glaube ich selbst bei der guten cree cxb 3590 nicht
Da müsste ich mit der cree minimum 250-300gramm + auf 60x60 rausholen
Absolut keine Frage , ich glaube Persönlich auch das die cxb3590 so ziemlich das Optimum ist, aber leider heutzutage noch zu Teuer
Wären die 100W komplettanlage unter 120-130 Euro : würde ich die E27 wegschmeissen
Anbei muss ich erwähnen , das 120grad reflektoren an meine e27 montiert werden demnächst
Um ein HP 100W, Ertragsmäßig zu überbieten, gehört nicht all zu viel dazu
Dafür genügen auch schon 2 billige 50W(ca. 30W/eff.) LED Strahler aus China
Hehe , das der Hans plötzlich sooooooo erbärmlich ist , war mir nie bewusst
Der grösste vorteil den ich an e27 vs panel sehe , ist einfach der anschaffungspreis , und das ich die e27 Birnen , wenn ich die Dome drauf lasse auf 1cm an die Mädels ranfahren kann
was dann wohl vielleicht auch die Ergebnisse ausmacht
SomangoXL ist in meinen Augen der vorreiter der E27 Bewegung.Und das was er da seit einigen Grows mit Veranstaltet, einsehbar in seiner Grow Topic,
Sollte viele grosse Panel Produzenten mal genauer gucken lassen
Nein habe ich nicht
Ich nutze nur meine eigenen Systeme
aber ich habe schon eine Menge Panels ausgemessen und auch z.T. in Grows getestet
Diese E27 LM´s sind äusserst billig aufgebaut, egal von welchem Hersteller und arbeiten entsprechend einfachen Stormbegrenzungen,
so dass der Wirkungsgrad deutlich darunter leidet![]()
Ich bin Besitzer eines HP 100W cit--2016
6 Osrams classic E27 20W 2521L Toppen das HP um meilen
((Ich messe nichts , ich sehe nur was bei gleichbleibenden Strains/Umgebung dabei rauskommt
Natürlich wäre die idael vorstellund ein reines COB Panel , oder eben "die Technik schreitet voran" Quantum Board, aber das Preis Leistungverhältniss , + die möglichkeit 250+ Euro am Stück locker machen zu können, würde ich bei der beurteilung nicht ausser acht lassen
Low budget Segment , wüsste ich nichts , was die E27 aktuell Toppt
ESL 80W ist auch viel zu wenig mindestens 200-250W und nicht zu weit weg!
Ambesten von Elektrox und keine Dual.
Hui 250w das frisst meine komplette anlage , ja da fahre ich lieber mit meinen 4x12,5W Philips core pro :P:P
@SativuS Hey gibt es eventuell eine Möglichkeit privat zu schreiben, eventuell willst du mir hab bei meinem endgültigem Setup helfen
Wie das mit Privat schrieben genau Funktioniert muss ich auch erst rausfinden .
#Helfen tu ich dir gerne , jedoch will ich nicht behaupten das mein Way to Go der absolute richtige ist oder geschweige dem der Beste
Auf jeden Fall funktioniert er , und mit ein wenig Geschick und Übung nicht mal schlecht
hei ho , zu dem ersten Beitrag :
138L /watt , die Osrams classic 100????? finde ich mit 14,5 W 15xx Lumen sind bisserl mehr wie 100l/w
Ich nehme zur Anzucht E27 Philipps core pro 12,5W 6500K 1521 Lumen
Für die Blüte die Osrams classic 20W 25xx Lumen 2700K
bzw 80x45 ich würde wohl nahezu warscheinlich 2 xmalx 3er Sockel mit den Core pros zur Anzucht nehmen und in der Blüte vielleicht, auf 9 Birnen erhöhen und auf Osrams umschrauben
ESl kann ich Persönlich nur für Deckenlampen empfehlen , nicht für Pflanzen
Hab mit 85W bei 60x60 ESL anzucht gefahren ,und die sind mir Extremst gespargelt
In meinen Profil findeste Link zu meinem Grow
Spezielle fragen ? Bin nahezu täglich hier
Zum Thema Ertrag :
Da gibts extrem viele Faktoren
PH-wert
richtige erde
der strain ?
richtiges giessen
etc etc.
Umso Perfekter due alle Punkte erfüllst umso höher wird der Ertrag , Natürlich ist anch oben auch eine Grenze
Led denke ich grob 0,8-1,8G//Watt, mehr wie 1,8g W ist schon Megahyper
mfg sativus