Ok, dann wird mal Plagron bestellt und ich teste den mal. Danke
Beiträge von Erik420
-
-
Gewechselt noch nie. Hatte früher nur den PH down von GHE als Pulver.
Die von Canna habe ich teilweise bei amazon gefunden. Aber da gibts dann ja auch noch verschiedene für Blüte und Vegi ...
Und von Plagron,
? -
-
Ok, dann hab ich in der tat Schmuh getrieben.
Also dann muss ich ja mit dem normalen Leitungswasser weiterarbeiten. Würde es was helfen, wenn ich die aktuellen Wasserwerte reinstelle?
-
Also ich hab meinen ersten Lüfter in eine Holzbox gepackt und diese mit Audioschaum ausgespritzt, weil ich gehofft habe, es würde was an der Lautstärke ändern. Gebracht hats nix.
Mein aktueller Lüfter (4x so groß und 99% leiser) ist ebenfalls außerhalb der Box und hat keine Holzverkleidung mehr. Sehe da keinen Vorteil.
-
wow jungs ... Jede Menge Input. Also ich arbeite mich mal durch:
Aber generell ist das mit dem destillierten der Grund für dein PH problem man kann es drehen und wenden wie man will.
Das kann nicht sein. Ich habe erst vor dem Urlaub das erste Mal dest. Wasser benutzt. Weil man mir im Geschäfft gesagt hat, das hätte einen PH von 6 und würde den halten ... So viel dazu.
Das PH-Problem habe ich mit dem normalen Leitungswasser. Das kommt mit ca 7,4-7,6 aus der Leitung und ich bekomme es nicht dauerhaft stabilisiert. Ich reguliere das nach dem Düngen auf einen PH von ca 5,5. Danach dauert es maximal 24-32 Stunden und er ist wieder bei 7,5.
Habe den Tipp mit dem Blubberdings noch nicht getestet. - konnte mir vor dem Urlaub noch nix anschaffen.
eine umkehrosmoseanlage für ab um 30€ wär auf dauer evtl günstiger.
Wenn das eine Option ist immer her damit. hast du eine Empfehlung oder spielt das keine Rolle, welches Gerät ich da kaufe? Und ist das dann nicht auch irgendwie wie das handelsübliche destillierte Wasser aus dem Baumarkt?
Gibt auch sorten die ec4 schlucken ohne überdünungserscheinungen
Ok ... Vielleicht bin ich hier komplett auf dem Holzweg, aber ich meine mich zu erinnern, dass für Hempys viel niedrigere EC-Werte empfohlen wurden.
Ich hab im Kopf EC 0,6-0,8 für Vegi 1,0 für Vorblüte und ca 1,2 für die Blüte. Derzeit bin ich bei einem EC von 0,7
Kreuzigt mich bitte, wenn ich da kompletten Bockmist verzapfe - Vielleicht ernte ich dann auch mal was Ordentliches
welchen dünger benutzt eigentlich.
Bin nach breiter Empfehlung auf Hakaphos von düngerexperten.de umgestiegen. Hakaphos Blau für die Vegi und eine Mischung aus Rot und Hakaphos soft spezial + Cal/Mag (aus dem Baumarkt) soll in der Blüte kommen.
-
Destilliertes HAT keinen PH. Es nimmt sofort den ph an auf das du es schüttest.. ein einziger Anzeigefehler^^. ausserdem wie soll der Dünger umgesetzt werden ohne Ca und Mg?
Ok, davon hab ich noch nie was gehört. Soweit mir bekannt hat Destilliertes Wasser ca einen PH von 5,8-6,0. Das hatte das Wasser auch noch nach dem Düngen mit Hakaphos Blau + Calcinit. "Gemessen" habe ich mit "PH-Messtropfen". Färbt das Wasser je nach PH Wert ein - Das digitale Messgerät hat aber in der Tat absoluten Unsinn beim destillierten Wasser gezeigt.
Die Pflanzen haben aber gut auf das destillierte Wasser reagiert - Sind super gewachsen. Deutlich besser, als mit Leitungswasser. Selbst eine krüppelige hat sich deutlich erholt.
Das Medium dürfte auch keinen Einfluss auf den PH haben (oder?). Ist Perlit/Vermiculit.
Generell läuft was ordentlich falsch wenn dein PH so fällt ups ede, schwankt.
Ich rühre auch jedes Mal 10-20 liter an. Aber bei meinem Leitungswasser wird der PH Wert keinen Tag gehalten. Senke ihn auf 5,5-5,75, spätestens 32 Stunden später ist der wieder bei 7,5.
Bringen die Wasserwerte was für die Diskussion?
Und zum Regenwasser: Wohne in einem Mehrfamilienbunker. Da gibts kein Regenwasser
-
Weiterhin:
1 Teil Hakaphos Rot 8-12-24
1 Teil Hakaphos Soft spezial 16-8-22
ergibt 4+3+7 (Blütedünger , N ganz leicht gerundet)
als alternative zu dem mit Kristalon oben, falls hartes Wasser vorhanden ist und man eher kein Ca mehr brauch.
1 Teil Hakaphos Soft spez. 16-8-22
1.5 Teile Hakaphos Basis III 3-15-36
ergibt 2+3+7.5 (endblüte)
und noch als extra für die "wie gleiche ich denn mein wasser aus ??" Fragen
in 0.1g/l Calcinit sind ca 20mg/l Calcium enthalten
in 0.5g/l Bittersalz circa 48mg/l Magnesium
selbst ist der mann
Großartig!
Wie berechnet man denn die Menge an Calcium die man bei diesen Mischungen zugeben muss. Wie ich das sehe ist bei den Düngern ja keins dabei (Außer man kauft Kristalon).Dafür muss ich ja erst mal wissen, wie viel Magnesium das Wasser nach dem Düngen hat, wenn ich Moppeldorals 3/1 Formel richtig verstehe, oder?
Hakaphos Rot und Soft Spez. haben 4% und 3% wasserlösliches Magnesium, aber wie viel sind das dann an mg/l?
-
Ich hab jetzt einfach destilliertes Wasser genommen. Den PH bekomme ich bei meinem Wasser einfach nicht stabil. Und jetzt lässt sich auch der EC viel besser anpassen ...
aber EC (!!!) auch im Auge behalten, ist IMHO wichtiger als der PH.
Was meinst du therealpatrick? Wie verändert der sich über die Zeit?
-
Das ist Kaliseife. Also extrem viel K und bisschen P. Ich hätt keinen Bock das aus dem Futter rauszurechnen. Gut fürn pH isses außerdem nicht.
Ok dann abdecken
-
Sprüh Neudorff: Neudosan AF Neu Blattlausfrei
Beißt sich auch nicht mit nen späteren Nützlingseinsatz, weil ist blos Kernseife(so ähnlich).
Damit bekommst du die Spinne nicht komplett weg, aber du kannst deren Anzahl deutlich reduzieren. Und im Gegensatz zu dem Compo Zeug, bekommste das dann auch wieder mit ner kräftigen Dusche von den Blumen, weil ist blos Kernseife.
Schau das das nicht in den Boden sickert und das du beim duschen deine Erde nicht absaufen lässt.
Danke Karler wird gekauft.
Hab Hempys spielt das dann eine Rolle, ob davon was im Topf landet? -
Alter
was treibst du da? Überarbeite mal dein Konzept, weil 3 Wochen Vegi ist für Hobbygrower ja noch OK aber 2 Monate ist einfach blos Scheiße. In der Zeit haben andere schon geerntet. Du brätst da gerade richtig fett Strom für nichts und wieder nichts durch.
Stimmt. Aber hab keine andere Möglichkeit. Wenn ich sie jetzt in die Blüte schicke sind sie kurz vor der Ernte, wenn der Besuch für Wochen in der Wohnung steht. War einfach der falsche Zeitpunkt für den Grow - so im Nachhinein gesehen.
Und die paar Euro Stromkosten machen den Braten auch nicht mehr Fett ...
-
Ähm doch. Die werden immer Mittwochs versand, damit die Freitag da sind.
Da die Nützlinge selbstständig ihrer Arbeit nachgehen, ist das quasi perfekt. Wenn du wieder da bist, sind Nützlinge und Ungeziefer beidermaßen tot.
Häng direkt nen neuen Filter rein. Ist zwar nachher Schrott, aber wenn dir der alte imUrlaub abkackt, brauchste gar nicht erst wiederkommen🙄
Ich fahr bereits am Mittwoch
Vielleicht lasse ich den Spinnmilben noch eine Woche Gnadenfrist und bestelle auf dem Rückweg.
Neuer Filter hängt seit zwei Wochen. Der sollte durchhalten. Wie gesagt ist eh noch Veggie, also wäre auch ein Ausfall noch unproblematisch.
-
Das Careo taugt nur gegen Trauermücken und wenn dich das Bienensterben irgendwie tangiert hat, das geht um genau den Wirkstoff davon. Wenn der einmal in Erde und Pflanze ist, ist der immer da drin. Ich nehms nur bei Muttis und Zimmerpflanzen, die ich ganz bestimmt nicht konsumieren werde.
Spruzit ist durchwachsen in der Wirkung. Alles was du damit benetzt hast, kannste wegschmeißen. Es sei denn du stehst auf ranziges Öl. Praktisch das gleiche gilt fürs Bi58N nur das es dort Mineralöl ist. Also nur vor der 2.BW einsetzen, wenn das wasdu rauchen willst noch gar nicht gewachsen ist. Beachte aber das es mit ner einmaligen Anwendung nicht getan ist. Mindestens 14 Tage, besser nen Monat lang musste in Abständen giften, damit auch nix mehr nachkommt. Das schließt Gift häufig aus, weil normalerweise biste nach vier Wochen schon in BW2 und wer giftet schon seine Samen. Die meisten bemerken es ja erst mit Anfang Blüte, was zu der knackigen Regel geführt hat, das man, außer bei Muttis, generell kein Gift einsetzen soll.
Gift und Nützlinge schließen gegenseitig sich aus.
Nächste Alternative wäre noch Compo Nativert
Blüte ist kein Thema. Ich bin noch in der vegi und die wird noch locker 2 Monate dauern. Bekommen bald Besuch von den Schwiegereltern und da will ich kein Zelt in voller Blüte haben. Habe gerade zwei Skunks stehen. Da kam der AKF das letzte Mal an seine Grenzen.
Also Zeit wäre kein Problem.
Was spricht gegen Nützlinge?
Hab keine Zeit mehr dafür fahre nächste Woche in Urlaub. Bis dahin sind keine Nützlinge da und wenn ich nix mache, vermehren sich die Plagegeister bis dahin munter weiter.
Muss praktisch heute noch eine Lösung finden
-
Ich wollte mir gegen Spinnmilben BI 58 von Compo holen.
Das ist bei uns aber absolut nicht zu bekommen. Außer in 5 Litern im Agrargroßhandel.
Die Alternativen sind:
und Celaflor Careo Schädlingsfrei
Jemand eine Empfehlung, welches davon Sinn macht?
-
Aufm Feldweg pferdescheiße sammeln oder mal reinpinkeln, kaffeesatz , alles aber nur in der äußersten not und ist auch nicht zielgerichtet
Also reinpissen hat mir schon mal die Tomaten gerettet. Waren trotzdem lecker
-
Ich empfehle ja die Autopot Systeme!
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Klingt super. Funktioniert aber wohl nur mit Schlauch. Ich kann leider keinen Schlauch für die Automatische Bewässerung anschließen. Sonst wäre es super einfach.
Zur automatischen Bewässerungsanlage von Pearl: Das Ding ist eher von der Kategorie Billigschrott. Funktioniert schon irgendwie. Aber nur, wenn es kein Wasser nach oben pumpen muss. Das macht die Sache etwas schwierig. Wollte den Wassereimer mit Pumpe unter den Pflanzen platzieren. Dann schafft die Pumpe aber kein Wasser nach oben.
Wulfman77 Hast du das System mal gesteste und eine Idee, wie man es "pimpen" kann?
-
Spinnmilben die Xte.
Es ist mal wieder soweit. Ich habe Spinnmilben auf den Pflanzen. In den letzten Tagen haben die stark getrauer, ohne sichtlichen Grund. Heute finde ich weiße Flecken und eine ganze Kolonie von den Fiechern.Kleinere Netze sind bereits gespannt und die Aufzucht des Nachwuchses hat begonnen. Weil ich demnächst in Urlaub fahre, habe ich keine Zeit mich intensiv um die Pflanzen zu kümmern.
Ich brauche schweres Geschütz!
Wie hieß das BI-Zeug nochmal und kann mir jemand sagen, ob das helfen würde, wenn ich das sprühe und danach ins Gießwasser gebe?
-
Automatische Urlaubs-Bewässerungsanlage BWC-10 für 10 Zimmerpflanzen
ab ca 11:11Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Super, genau was ich gesucht habe. Wenn das klappt wäre das großartig. Danke!
-
nein du wirst aktive bewässerung brauchen, die Blumaten gehen da nicht. Gardena set auf Amazon z.b.
und 500ml ... wow. Ich musste 4 Liter pro bucket giessen am Tag^^
Ja ich bin da eher Micro unterwegs. Habe nur 3x 1L Hempys in Joghurteimern. Für meinen Verbrauch reichts.
Eigentlich müsste ich nur ca 300ml gießen, aber ich flute lieber einmal am Tag.Das mit dem Gardena Set schaue ich mir an. Vielleicht geh ich kurz in den Gartenmarkt. Die müssten sowas ja auch haben.