1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Erik420
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Erik420

  • Project Revegging - Sour Diesel - Girl Scout Cookies

    • Erik420
    • 10. April 2019 um 19:21

    Die Sour Diesel hat Gesellschaft im Blüteschrank bekommen. Die zweite gereveggte Pflanze (Girl Scout Cookies) steht seit 10 Tagen neben ihr.

    Und lässt seit dem letzten Gießen vor 8 Tagen die Blätter sehr hängen.

    Dachte zuerst daran, dass ich sie mit 3 Litern Wasser (bei 24 Liter Topfgröße (ca 4 davon Seramis unten und oben) überwässert habe. Kann aber kaum der Fall sein, oder? Und ja, ich kenne die Fausformel mit 20-30% der Topfgröße. Gegen Überwässerung spricht auch, dass die Blätter nicht "geschwollen" sind. Außerdem hat sie unten rum einige gelbe Blätter.

    Ich lasse sie trotzdem erst mal noch ein bisschen trocken stehen und gieße beim nächsten Mal mit etwas Dünger. Sie steht immerhin schon mindestens 2 Monate in dem Eimer und dürfte langsam die Erde ausgelutscht haben.

    Die Sour Diesel produziert munter Buds. Die riechen genau wie beim ersten Mal gigantisch gut.

    Kurz nach dem letzten Gießen hat die Pflanze in recht kurzer Zeit einige gelbe Blätter bekommen. Bekam ebenfalls 3 Liter Wasser. Hat aber sonst nicht die Blätter hängen lassen sondern sich schön gestreckt.

    Darum bin ich davon ausgegangen, dass es einfach ein Stickstoffmagel ist und habe vor 3 Tagen eine Düngermischung gegeben.

    Seit dem haben sich die Blätter von Geld zu Lila gefärbt.

    Dachte zuerst an Kälte (bei uns gab es die letzten paar Wochen einen Kälteeinbruch) aber das Thermometer war nie unter 18 Grad und nie über 24.

    Könnte es vielleicht Sunburn sein?

    An Stellen an denen die Blätter von anderen bedeckt waren sind sie noch Gelb werden aber wieder grüner.

    Led (3 Zeus 3500k Platinen ca 200 Watt) hängt derzeit knapp 30cm über der Spitze der Pflanze. Die betroffenen Blätter sind recht alt und etwas weiter unten.

    Was sagt ihr? Was hab ich da?

  • Canabisbutter für Dummies gesucht

    • Erik420
    • 28. März 2019 um 10:59

    Also eine Canasuppe probiere ich nach der nächsten Ernte auf jeden Fall mal aus :D

    Danke :thumbsup:

  • Schrank selber bauen

    • Erik420
    • 24. März 2019 um 18:00
    Zitat von Hoppel

    Handwerkliches Geschick vorhanden und ggf. auch Hilfe beim "Kleiderschrankbau" von nem Kumpel, aber eben keine Standsäge. Hab keine Idee wie ich in ca 1,5cm dicke MDF Platten an der Seite quasi Löcher rein bekomme. Das normale Vorbohren durch die Platten ist ja kein Problem, aber der "Anschlussteil" wie bei Ikea Schränken, wo dann die Schraube rein kommt die ich durch das Loch das Durch die andere Platte geht schiebe, da hab ich keine Idee wie ich das bohren soll.
    Hier nochmal wie Frage: Wie ist es am besten? Lackieren oder SW Folie? Am Budget soll es echt nicht scheitern. Es muss bombensicher und unauffällig leise sein!

    Und: Welche Plattenstärke soll ich wählen? 10, 12 oder 16mm?

    Hast du keinen Akkubohrschrauber oder so womit du vorbohren kannst? Wenn du das alles per Hand verschrauben willst viel Spaß ...

    Und zur Plattenstärke: Je stärker desto leiser. Kostet halt mehr. Aber wenn der Preis keine Rolle spielt dann nimm was geht.

    Edit: Ich habs mir eben noch mal durchgelesen, du musst halt die Bohrungen ordentlich abmessen ;) Oder dein Kumpel hält dir zwei Wände kurz damit du direkt in beide Platten die Bohrung setzen kannst + direkt die Schraube rein drehen kannst. Bau erst mal einen "Winkel" und mach von da aus weiter.

  • Schrank selber bauen

    • Erik420
    • 24. März 2019 um 10:40
    Zitat von Hoppel

    Ich will ja quasi ein Loch oder zwei, wie auch immer halt, mit so nem Lochbohrer in die Zwischenwand der beiden Abteile machen und da ist jetzt die Frage: Reicht dann EIN entsprechend starker LTI? Brauche ich dann noch zusätzliche PC Lüfter? Oder ist es sinnvoller einen schwachen für Vegi und einen stärkeren für Blüh zu nehmen?

    Ein starker PC Lüfter kostet auf Ebay rund 4 Euro. Den würde ich in die Zwischenwand setzen.

    Zitat von Hoppel

    Wie kann ich errechnen wie viel Zuluft ich brauche? Gibts da ne Formel? :D

    Soweit mir bekannt sollten die Zuluftlöcher die 2-fache Größe der Abluft haben. Also bei 100mm Abluft 200mm Zuluft. Aber da kann ich mich auch irren.

    Zitat von Hoppel

    Wenn ich die Folie nur festtacker besteht doch die Gefahr, dass die durch den Unterdruck immer nach innen gesogen wird, oder? Da hab ich nich unbedingt Bock drauf, nachher flattert die auch noch im Wind Und festkleben ist kein Problem. Weiß jemand aus Erfahrung, ob es geeignete selbstklebende Folie gibt? Halt wie Möbelfolie Da bin ich Profi drin, ich hab schon jeden Schrank und jedes Regal gepimpt das ich hab :D

    Da flattert gar nix :D Ich habe die Folie nicht über die Fugen geklebt und der Tacker hält bei mir auch den Wühlmausdraht unter dem Hochbeet. Da liegen dann immerhin fast 300 Kilo drauf, ist auch kein Problem. Wenn etwas flattern sollte einfach noch ein paar Tackernadeln rein ;)


    Zitat von Hoppel

    Ich hab schon so nen Sonodec Schlauch überall verbaut wo ein Schlauch von Nöten ist Hat schon einiges ausgemacht. Soll ich den ggf. auch noch in ne schallisolierte Box packen und nur das Endstück davon rausgucken lassen?

    Sonodec reicht würde ich sagen. Aber musst du wissen, wie leise du es brauchst.

    Zitat von Hoppel

    Gibts denn auch stabileres, aber ähnlich geeignetes und günstiges Material? Ich weiß, ich hab hohe Ansprüche xD Sorry Aber hab nicht dran gedacht, dass das so leicht bricht, das ist extrem scheiße :D

    Nein, MDF hat schon seine Vorteile. Aber vorbohren sollte doch kein Thema sein. Hast du niemanden der die beim "Kleiderschrankbau" helfen kann?

    Zitat von Hoppel

    Schade, war grad von der Idee MDF abgekommen dank @Karler Welche alternative Befestigungsmöglichkeit gibt es denn für Ventis? Ich hab gern viele davon weil ich immer Paras vor Schimmel etc. hab Hab eigentlich immer 2-3 kleine Dinger am pusten.Wäre es möglich die Abteile an sich aus anderem Material als MDF zu bauen und den oberen Aufsatzteil wo der LTI rein soll aus MDF? Also würde das vielleicht schon reichen? Bin wegen der Stabilität des Materials jetzt echt verunsichert.

    Das Material ist super stabil. Aber MDF besteht eben aus Holzfasern die gepresst werden. Wenn du da einfach eine Schraube reindrehst muss das Material ausweichen und wird dir brechen. Wenn du aber mir vorbohren arbeitest hast du keine Probleme. Musst also keine Angst haben, dass dir der Schrank zerbricht ;)

    Aber klar kannst du auch nur das Technikabteil mit MDF bauen.

  • Schrank selber bauen

    • Erik420
    • 24. März 2019 um 10:28
    Zitat von Hoppel

    Wie meinst du nicht richtig dicht bekommst? Steh aufm Schlauch

    Du musst dir halt überlegen Feuchtigkeit hinter die Folie kommen kann. Wenn ja, wie sie da wieder raus kommt. Wenn du die Innenseite lackierst wird das aber unter Umständen schwierig.

    Lange Rede kurzer Sinn: Ich würde nicht lackieren. Oder keine SW Folie wenn du Lackierst.

    Zitat von Hoppel

    Da jetzt die Frage: Was ist denn besser? Diese Platten (weißt du wie die heißen?) oder Bauschaum? Wäre zu beiden Schandtaten bereit Hauptsache so geräuscharm wie möglich!

    Irgendwie klappt zitieren grad nicht mehr, deshalb mach ich noch ne zweite Antwort.

    Beides ;) Du kannst halt keinen Schrank nur aus diesen Isolierungsplatten bauen. Ich weiß leider nicht wie die heißen. Vermutlich wären die eh ein Overkill. Ich kannte die vorher nur aus Musikstudios für Aufnahmeräume.

    MDF sollte locker reichen. Falls nicht kannst du die auch nachträglich noch einfach einbauen.

    Bauschaum geht nicht flächendeckend. Da würdest du dutzende Dosen brauchen. Ich habe damit nur eine 30x30x30cm Box ausgefüllt in der mein Lüfter sitzt. Wie Karler schon gesagt hat sind die Dinger selbst mit Stufentrafo noch laut. Außerdem ist das eine elende Sauerei :D

  • Schrank selber bauen

    • Erik420
    • 24. März 2019 um 09:40
    Zitat von Karler

    Wenn die Optik keine Rolle spielt, sind Mdf Platten, ob ihrer schallfressenden Eigenschaften, schon ein Vorteil.
    Mdf immer vorbohren und am besten die Schrauben einkleben. Das Material verträgt so gut wie keinen Druck und bricht extrem leicht aus, wenn man nur ein paar Millimeter Fleisch hat.

    Ja, MDF schluckt schon deutlich mehr Schall. Aber trotzdem denke ich, dass beim Schrankbau der Abluftschlauch ein größeres Problem ist, als der Schrank selbst. Ich hab die Abluft außerhalb in einer extra Box. Alles, was bei mir laut ist, überträgt entweder Schwingungen an das Holz (Der kleine Venti den ich direkt an einer Holzleiste im Schrank hängen habe ist lauter als alles andere) oder ist eben ein Schlauch.

    Muss man sich halt überlegen, ob es das wirklich braucht. Wenn im Schrank keine Lärmquelle hängt muss auch nichts gedämmt werden. Wenn du die ganze Technik im Schrank aufhängst, dann auf jeden Fall MDF.

  • Schrank selber bauen

    • Erik420
    • 24. März 2019 um 08:51
    Zitat von Hoppel

    - MDF Platten oder besser anderes Material? Die Optik spielt keine Rolle, wird von außen mit Möbelfolie beklebt

    Wenn die Optik keine Rolle spielt, spielt es keine Rolle.

    Zitat von Hoppel

    - Das Holz irgendwie imprägnieren/lackieren/whatever oder nur SW Folie oder besser weiße Folie oder was? Was ist die beste Lösung?

    Ich habe nichts imprägniert, wohne aber auch in einer Region mit geringer Luftfeuchtigkeit. Habe im Zelt nie über 40% also ist Schimmel für mich kein Problem. Wenn du die SW Folie nicht richtig dicht bekommst würde ich nicht lakieren, das Holz könnte dann vielleicht auch noch etwas Feuchtigkeit aufnehmen und ableiten.

    Zitat von Hoppel

    - Reicht der Unterdruck in der Box um ohne Reißverschluss etc. den Geruch drin zu behalten? Ich möchte normale Schranktüren mit Gummilippen als Lichtschutz versehen

    Ja. Ich habe einen ~40 Jahre alten Schrank stehen, der krumm und schief ist. Die Türe hat einen 2cm Spalt, den ich mit einem Stoffgurt abgedeckt habe (wegen Licht). Das Teil bleibt ohne Lüftung nicht mal zu. Da riecht man gar nichts. Der AKF sollte halt passen.

    Zitat von Hoppel

    Den LTI werd ich mit nem Fahrradschlauch aufhängen, ich will aber ein extra Abteil für den bauen und das am besten noch extra schallisolieren. Welches Material bietet sich hierfür am besten an?

    Es gibt (z.B. im Baumarkt) Platten zur Schallisolierung ca 3cm dick. Die sind gübstig und dämmen super. Ich hab mir eine Mini-Holzbox um den LTI gebaut und mit Bauschaum (zur Geräuschdämmung) ausgespritzt.

    Zitat von Hoppel

    Ich will einen Schrank über die Breite von 2,5m bauen, der aber nicht besonders tief werden kann. Dieser wird in 2 Abteile unterteilt. Reicht 1 Aktivkohlefilter den ich vor den LTI setze oder brauche ich für jedes Abteil einen einzelnen? Wie habt ihr das gelöst?

    Ich habe zwei Schränke, faulheitsbedingt. Der Vegi-Schrank bläst die Abluft einfach in den Raum. Alternativ kann ich die aber auch in den anderen Schrank leiten. Dann müsste aber ein größerer Lüfter her, der die zusätzliche Luft raussaugt.

    Aber klar würde das gehen deinen Schrank mit einem Lüfter zu betreiben. Musst dir halt Gedanken machen, wie du das Lichtdicht bekommst aber trotzdem Luft aus dem einen Abteil ins andere gelangt. Einfacher wären zwei Lüfter oder ein großer PC Lüfter der die Luft vom einen ins andere Abteil bringt.

    Zitat von Hoppel

    Eine Bodenwanne nimmt ja oft ein paar cm, deshalb will ich den Boden lieber mit Folie richtig abdichten. Welche Folie eignet sich hierfür am besten?

    SW/Teichfolie. Aber den halben Centimeter solltest du doch haben, oder? Ich habe beides, SW Folie am Boden und die Töpfe stehen in Wannen.

    Zitat von Hoppel

    Muss/Soll ich die Fugen und Kanten überall irgendwie abdichten? Ich würde gerne so bauen, dass ich den Schrank ggf. auch wieder auseinander schrauben kann, also z.B. auch jede einzelne Schrankwand einzeln mit Folie bespannen und nicht einen Rahmen bauen und diesen bespannen.

    Unnötig. Wenn deine Lüftung groß genug ist, saugt es da eh Luft durch und du brauchst noch Lufteinlässe. Ich hab Schrank 1 abgedichtet (war sinnlos) Schrank 2 nicht. Schrank 2 ist trotz geringerer Lüftung deutlich kühler. Wenn du aber auf Nummer sicher gehen willst, dichte ruhig oben alles ab. Dann kann unten mehr Luft rein. Sollte die Damen freuen.

    Zum bespannen:

    Nimm einfach einen Tacker und Tacker die Folie an der Wand fest (Kanten mit weißem Panzerband abkleben). Wenn du den Schrank dann abbaust kann die entweder direkt dran bleiben oder weg.

    Bei 12€ für 20m² kostet die eh nicht genug, dass sich ein extra Rahmen lohnen würde meiner Meinung nach.

    Zitat von Hoppel

    Habt ihr, außer hoffentlich Antworten auf meine vielen Fragen, sonst noch wichtige Tipps die ich beachten sollte? Würde mich freuen, wenn ihr mich an eurem Wissen teilhaben lasst

    Kauf dir einen Lochbohrer mit passendem Durchmesser und einen mechanischen Tacker. Das spart dir Stunden mit rumgefrickel und du hast direkt eine ordentliche Kante beim Luftauslass ohne spachteln zu müssen.

    Und der Tacker: Den braucht man immer ;)

    Außerdem: Investiere das Geld für einen gedämmten Abluftschlauch! Wenn du wirklich Schalldämmung willst brauchst du den. Sonst kannst du noch so viel an dem Schrank rumdämmen, der Schlauch wird immer lauter sein.

    Ich spreche da aus Erfahrung ;) Nicht mal ein Berg alter Kleidung um und unter dem Lüfter + Schlauch hat da irgendwas geholfen.

  • Project Revegging - Sour Diesel - Girl Scout Cookies

    • Erik420
    • 23. März 2019 um 14:57

    Hey, danke :)

    hab bereits zwei neue Samen angesetzt die munter wachsen und neue Muttis werden. Die Sour Diesel wurde aus Jux gereveggt und darf jetzt noch mal blühen bis die Muttis bereit sind und Steckis abgeworfen haben.

    Dafür dass ich monatelang 8,0PH Wasser drauf gekippt habe ist die doch ganz gut geworden. Außerdem habe ich wohl zu früh geerntet.

    Bin gespannt was dieses mal rum kommt. Ist jetzt schon so groß wie ihre Vorgängerin.

    Zum Ausdünnen: Dann warte ich mal noch eine Woche ab und schau mal was die Dame dann sagt.

  • Project Revegging - Sour Diesel - Girl Scout Cookies

    • Erik420
    • 23. März 2019 um 14:36

    Hallöchen,

    nach langem Hin und Her habe ich mich jetzt entschlossen meinen ersten Growreport zu machen.
    Nachdem meine Sour Diesel beim ersten Durchlauf nur mickrige 18 Gramm abgeworfen hat (Falscher PH Wert des Gieswassers) bekommt sie jetzt eine zweite Chance.

    Sie durfte eine ganze Weile reveggen (fragt mich nicht wie lange rauch03 ) und wurde vor [bluetetag]11[/bluetetag] Tagen in die Blüte geschickt.
    Derzeit hat Sie etwas über 30 centimeter und blüht fleißig. Bislang keine Anzeichen gefunden, dass die Dame zwittert.

    Während der Vegi-Phase habe ich dutzende Äste abgeschnitten. Da kamen aus jeder Node 3-5 raus ... Viel zu viel um damit irgendwas zu machen.
    Auch jetzt entsteht zu jedem Blatt mindestestens ein Ast. Bin mir allerdings unsicher, ob ich da jetzt noch was machen soll oder ob ich weiter wachsen lasse.

    Hierzu eine Frage: Soll ich die kleinen Äste wegmachen oder dran lassen? Dutzende Popcornbuds brauche ich natürlich nicht. Würde die eigentlich lieber weg machen damit sich die Pflanze auf die anderen konzentriert. Bin mir aber unsicher, ob das in der Blüte noch Sinn macht.

    Um der Flut an Ästen Herr zu werden, habe ich die meisten runter gebunden und versucht eine breitere Form zu erreichen. Klappte sehr gut.

    Sie steht in einem 24 Liter Eimer vom Baumarkt den ich angebohrt habe. Unten und Oben ist Blähton ausgestreut. Unten damit Drain nicht stehen bleibt und oben wegen der scheiß Trauermücken :cursing::cursing::cursing::cursing:

    Das gesamte neue Wachstum kam nach dem Reveggen übrigens aus zwei Popcorn Buds die ich stehen gelassen habe. Alles was weiter oben am Stamm war, ist mir leider gestorben (wurde dann abgeschnitten). Habe einfach zu spät den Wurzelballen beschnitten und umgetopft ...

    Die braunen Flecken haben meiner Vermutung nach die selbe Ursache. Zumindest sind keine neuen mehr dazu gekommen seit das Wurzelwachstum passt und sie haben sich nicht weiter ausgebreitet.

    Hierl die Wurzeln:

    Beim ersten mal bekam sie 8 Wochen Zeit zum Blühen. Dieses Mal peile ich 9-10 an. Kommt drauf an wie die Trichome aussehen.

  • Canabisbutter für Dummies gesucht

    • Erik420
    • 13. März 2019 um 15:28

    Vermutlich hilft mehr einfach mehr ;)

  • Canabisbutter für Dummies gesucht

    • Erik420
    • 12. März 2019 um 23:02
    Zitat von Karler

    Warum machst du überhaupt Butter? Pulverisier das Gras und misch es direkt in die Keksmischung.

    Ich würd nicht mehr als ein halbes Gramm Gras in einen Keks tun. Lieber drei Kekse essen müssen, als an einen schlechten Tag stundenlang schweißgebadet dem Ende des Trips zu harren.

    Muss ich das dann vorher decarboxylieren?

    Zitat von mrsalz

    .... würd mehr unter mischen ;)
    so 15g auf ein halbes Pfund .

    Das mache ich auf jeden Fall bei der nächsten Ernte ;)
    Bei dieser kamen leider nur 32 Gramm trocken rum und die sind schon zur Hälfte weg. Da will ich eigentlich keine 15 Gramm in Experimenten verbraten.

  • Canabisbutter für Dummies gesucht

    • Erik420
    • 12. März 2019 um 21:40

    Abend,

    da meine beiden letzten Canabutter-Versuche nicht mehr ausgelöst haben als einen kleinen "Hangover" wollte ich hier mal Tips einholen. In der Theorie weiß ich, wie man die Butter herstellt und Im Wasserbad dürfte ja eigentlich nichts "verkochen", oder? Vermutlich bekomme ich es mit dem Dosieren nicht richtig hin.

    Beim ersten Mal kamen 5g auf 250 Gramm Butter. Viel zu viel für mein Keksrezept.Die fertigen Kekse eine einzige fetttriefende Katastrophe. Viel zu viel um davon die Menge zu schlucken, die ich bräuchte um davon was zu merken rauch05 Planung von Backwerk war nie meine Stärke :whistling: Die Brownies beim zweiten Mal das Selbe. keine Chance mehr als zwei davon zu essen. Kein Effekt. Beide Male habe ich aber auch mit Straßenzeug die Butter gemacht. Das was damals teils übler Müll.

    Ich würde gerne kleine Butterkekse, mit je 0,5 Gramm. Zumindest wenn die nächste Ernte üppiger ausfällt ...

    Trotzdem wäre das viel Gras auf wenig Butter. Kennt sich jemand damit aus und kann mir sagen, wie viel Gramm Butter ich mindestens pro Gramm Gras brauche? Ein paar kleine Kekse die man in der Tasche mit dabei hat, wären schon was Feines lecker01

  • Thripse?

    • Erik420
    • 12. März 2019 um 09:17
    Zitat von mrsalz

    könnten auch "nur" Nekrosen sein, ein Spurelemten Mangel ....... hast du was gesehen was sich bewegt ?

    Nein, ich finde Thripse nie ... Jedes Mal findet die Karler anhand irgendwelcher Fotos :D

    Aber gut, ein Mangel wäre schlüssig. Zeigen auch andere Mangelerscheinungen an älteren Blättern. Habe vor einiger Zeit einen Teil Wurzelmasse entfernt und umgetopft. Seit dem entwickeln die sich mangelfrei und gut.

    Hatte nur Angst, dass ich mir über die Baumarkterde neben dutzenden Trauermücken auch Thripse geholt habe.

    Aber danke euch Zwei. :thumbsup:

  • Thripse?

    • Erik420
    • 11. März 2019 um 21:30

    INFOS

    Betroffener TeilKomplett
    Wurzeln kontrolliertNein
    Schädlinge gesichtetNein
    pH-Wert6.4

    WEITERE INFOS

    SymptomeWeiße Flecken
    Ergriffene MaßnahmenKeine


    Hallo,

    ich habe heute einige weiße Flecken auf einigen Blättern bemerkt. Sind nur vereinzelt zu finden. Da bei mir bei weißen Flecken sofort alle Alarmglocken schrillen: Könnten es Thripse sein?

    Hier die Bilder unter dem Mikroskop. Hoffe man erkennt was.

  • CBD - Eure Meinung

    • Erik420
    • 28. Februar 2019 um 17:08
    Zitat von Magicmac43

    Yo Leutz,
    was hält ihr von dem CBD - Zeugs . Das verbreitetet sich sehr schnell in den Spätis und ist mittlerweile überall zu finden. Hab es aber noch nie Probiert. Wie ist es vom Geschmack her und ist eine Wirkung zu spühren?
    THX :P

    Wenn es um reine CBD Sorten geht mit >1% THC:

    Bringt überhaupt nichts. Als die CBD-Blüten in der Schweiz legalisiert wurden, bin ich zu einem Freund nach Luzern gefahren und hab davon probiert. Absolut keine spürbare Wirkung. Nicht mal entspannend.

    Weil wir wissen wollten, ob überhaupt was "geht", haben wir uns schließlich einen Joint mit ~6 Gramm davon gedreht. Immer noch 0 spürbare Wirkung.

    Vielleicht bringen die mehr wenn man nicht jeden Tag was mit THC raucht :saint:

  • Überfällige Canalope Haze ernten?

    • Erik420
    • 25. Februar 2019 um 20:37

    Beides eine Option, danke.

    Würde das Nachreifen im Wasser überhaupt noch etwas bewirken? Also würde mir das einen deutlichen Unterschied in der Reife der Trichome bescheren ohne dass die Pflanze noch mehr verwelkt?

    Bzw da ich den Grund für die ganze Blumenvasen-Sache noch nicht verstehe und auch nichts drüber im Netz finde: Was soll damit bewirkt werden die Pflanze für ein paar Tage im Wasser stehen zu lassen nach dem Abschneiden?

    Und als letztes: Die zwei Tage Dunkelheit, soll ich die noch einlegen oder eher umhauen morgen?

  • Überfällige Canalope Haze ernten?

    • Erik420
    • 25. Februar 2019 um 13:53

    Hier noch mal ein Update: Drei Wochen später ist die Pflanze noch nicht wirklich weiter. Alle Blätter sind mittlerweile braun/gelb und vertrocknet. Es gibt ein paar braune Trichome, ein paar klare und viele milchige.

    Teilweise hat die Pflanze aufgrund der Monate ohne Dünger bereits angefangen Trichombesetze Blätter "auszusaugen" (Ebenfalls braun und komplett trocken).

    Seit locker 7 Tagen tut sich praktisch nichts mehr. Außer dass ein paar braune Trichome dazu gekommen sind (Maximal 5% der Pflanze)

    Von den Trichomen her würde ich eigentlich noch warten. Vor allem unten rum sind kaum bis gar keine braunen Trichome vorhanden und viele noch klar. Allerdings ist die Pflanze in einem so schlechten Zustand, dass ich gerne morgen ernten würde.

    Zur Blumenvasenmethode:

    Mein Wasser hat einen EC von 0,52 wenn ich die Wasserwerte richtig verstehe. Klappt das damit auch?

  • Kalziummangel oder doch was anderes?

    • Erik420
    • 24. Februar 2019 um 21:33
    Zitat von moppeldoral

    Jau,probier das aus mit dem gießen ohne Dünger.Frische Erde haste ja zum Teil.Sollte also erstmal wieder für ein paar Monate Ruhe sein.

    Heißt ich soll gar keinen Dünger jetzt mehr dazu geben, bis die Pflanzen sich wieder melden?

    Oh und wenn wir eh schon über Dünger reden: Plane eine Mutter aus einem Samen anzuziehen. Ab wann bzw sollte ich der überhaupt Dünger geben?

  • Kalziummangel oder doch was anderes?

    • Erik420
    • 24. Februar 2019 um 17:30

    Das Leitungswasser hat einen PH von 7,64

    Würde es etwas nützen im Wochenwechsel einfach nur Wasser zu geben?

  • Kalziummangel oder doch was anderes?

    • Erik420
    • 24. Februar 2019 um 14:01

    Tauchen ist bzw wird bald unmöglich sein. Hab die Pflanzen in 24 Liter Töpfe gesteckt. Ich schau mich mal am Montag um was es hier so gibt an Kalk. Vielleicht gibts ja ein Produkt, das ich ins Gießwasser geben kann.

    Ansonsten: Solange ich mit dem Gießwasser über PH 6,5 bleibe sollte doch alles passen, oder?

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™