1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Erik420
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Erik420

  • Sprösslinge lassen die Blätter hängen

    • Erik420
    • 19. Oktober 2018 um 17:43

    Tatsache, das funktioniert O.O Vielen dank Goodpeace :thumbsup:

    Also hier die Sprösslinge.

    Bilder

    • db57351dc9.jpg
      • 68,5 kB
      • 1.280 × 853
    • b92e632684d5db15b5dbb35.jpg
      • 74,65 kB
      • 1.280 × 853
    • 6eca63d.jpg
      • 53,65 kB
      • 1.280 × 853
  • Sprösslinge lassen die Blätter hängen

    • Erik420
    • 19. Oktober 2018 um 14:58

    Die Kleinen sind am 26.09. eingepflanzt worden.

    Sind jetzt ca 4,5cm groß, haben bereits den ersten Satz dreifingrige Blätter ausgebildet, die nächsten kommen bereits.

    Hier die Bilder. Aber eben in Weiß. Ich habe keine Ahnung, wieso im Forum alle meine Bilder nur weiß sind, aber egal mit welcher Kamera oder in welchem Format, sie kommen so raus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Bilder

    • de9b42e.jpg
      • 6,69 kB
      • 625 × 492
    • 9b8f8d2341a822.jpg
      • 6,91 kB
      • 646 × 495
    • 6037364bb8f.jpg
      • 6,83 kB
      • 554 × 527
  • Sprösslinge lassen die Blätter hängen

    • Erik420
    • 19. Oktober 2018 um 11:04

    INFOS

    Klima20-25 °C
    Luftfeuchte40-50 %
    pH-Wert> 7.0
    Giess-IntervalAlle zwei Tage
    DüngerzugabeNein
    Vorgedüngte ErdeJa

    INFOS ZUM EQUIPMENT

    Leuchtmittelweniger als 200 Watt
    AbluftsystemJa
    Topfgrösse< 2 Liter

    WEITERE INFOS

    SymptomeHängende Blätter
    Ergriffene MaßnahmenKeine


    Hallo Zusammen,

    ich habe vor kurzem einen ersten Übungsgrow gestartet und dafür drei Nüsse eingepflanzt. Alle drei bekommen abgestandenes Gieswasser (Ausgangs PH-Wert 7,5 laut Messungen der Stadt).

    Einem Sprössling geht es großartig, die zwei anderen trauern allerdings etwas. Bilder kann ich leider nicht liefern. Die werden immer nur weiß hochgeladen ...

    Zusammengefasst lässt sich sagen: Eine der Drei (Girl Scout Cookies) hat dauerhaft hängende Blätter (ca ab der Mitte machen die Blätter schlapp) und bei dieser sind zusätzlich die Blätter deutlich "faltiger" als bei den anderen, irgendwie verschrumpelt, wie Finger nach langem Baden. Die Zweite (Sour Diesel) zeigte gestern kurz vor dem Gießen hängende Blätter und hat sich seit dem auch nicht mehr erholt.

    Die Pflanzen stehen derzeit in 0,45L Töpfen, haben keine gelben Verfärbungen, allerdings lilane Stängel und gegossen wird wenn die obersten 2-3cm wirklich trocken sind. Das ist ca alle zwei Tage.

  • Wie den Boden vom Schrank abdichten?

    • Erik420
    • 15. August 2018 um 10:31

    Wieso stellst du dir nicht einfach eine große alte Plastikwanne in den Schrank? Sowas in der Art

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    Kunststoffwanne PE HD Farbe lebensmittelecht Außenmaß

  • Gleiches Gefühl im Hals bei Blunt wie bei Tabak?

    • Erik420
    • 8. August 2018 um 15:13

    Also ich rauche ebenfalls nicht mit Tabak. Als Ex-Kettenraucher gehts mir dabei aber eher um Suchtkontrolle und Nikotin. Erfahrungsgemäß ist ein Blunt natürlich weniger "drückend" als ein Joint mit Tabak gleicher Größe, aber trotzdem ist die Hülle eben aus Tabak. Wenns zu sehr drückt einfach einen AKF eindrehen?

  • Einfache Sorten für ersten Grow

    • Erik420
    • 6. August 2018 um 09:46
    Zitat von Karler

    Zum üben wär ne Zicke optimal. Da erlebste direkt was ein Stresszwitter ist oder hast lustiges Fleckenraten. Die Skunk bietet halt ein Erfolgserlebnis.

    Ok, also das Erfolgserlebnis ist bestellt ;)

    Habe dazu noch Girl Scout Cookies und Sour Diesel genommen. Mal sehen was das wird. Aber werde mit Sicherheit einen Grow Report starten, sobald ich loslege.

  • Einfache Sorten für ersten Grow

    • Erik420
    • 3. August 2018 um 15:21
    Zitat von Karler

    Da haste ja voll die Anfängersorten aufgelistet :rolleyes:
    Willste nicht erstmal mit ner Lemon Skunk von GHS anfangen. Die wächst notfalls im vollgepissten Abtreter oder der Dachrinne weiter ;) Hast einfach weniger Schmerzen damit.

    Ja wo ist denn da der Spaß?! Wobei ich schon dämlich gucken würde, wenn aus der Hundepissecke im Hof plötzlich eine Skunk rausschauen würde ...

    Aber ja, die Sorte klingt gut. Würdest du erst mal nur mit einem Strain anfangen und mit dem "üben"?

  • Einfache Sorten für ersten Grow

    • Erik420
    • 3. August 2018 um 14:55

    Hallo Zusammen,

    ich plane gerade meinen ersten Grow und bin auf der Suche nach Sorten, die mir einige Fehler verzeihen, die mit Sicherheit kommen werden. Bevorzugen würde ich eher Sativa aber eine schöne Indica sollte auf jeden Fall dabei sein. Der Ertrag ist mir eigentlich unwichtig. Verkauft wird eh nix und die Menge muss nur bis zum nächsten Grow reichen (ca 30g+X pro Monat Verbrauch). Wichtiger ist mir absolut die Wirkung. Lieber weniger, dafür besser.

    Von den Sorten her ist Sativa dominiertes Haze der absolute Favorit. Aber in letzter Zeit finde ich immer mehr gefallen an cheesigen Sorten. Generell habe ich bei gutem Gras aber noch nie gemerkt, dass es mir nicht schmecken würde :D

    Geplant sind derzeit 2-4 Pflanzen/Sorten in einem DIY-Schrank (100x60x200cm)

    Auf jeden Fall möchte ich Sour Diesel anpflanzen (Sour Diesel (Medical Seeds Co.) Hanfsamen kaufen) Sicher 10 jahre her, dass ich das letzte Mal Sour Diesel hatte.

    Ansonsten hatte ich mir folgendes vorgestellt:

    Chocolate Haze (Chocolate Haze (Royal Queen Seeds) Hanfsamen kaufen)
    Girl Scout Cookies (Girl Scout Cookies Xtrm (Bulldog Seeds) Hanfsamen kaufen)

    Weitere Möglichkeiten:

    White Widow (White Widow (Ministry of Cannabis) Hanfsamen kaufen)
    Purple Haze (Purple Haze (White Label Seeds) Hanfsamen kaufen)

    Bei den meisten dieser Sorten sollen "einfach zu kultivieren" sein. Passen die als Anfänger? Oder was meint ihr, womit sollte ich anfangen?

  • Projekt "Kirschbaum"- Ein Growschrank entsteht

    • Erik420
    • 2. August 2018 um 08:50

    Wow wenn du das so fertig hast, ist das natürlich ein fetter Growschrank. Bin selbst gerade dabei mich das erste Mal an so einem Schrank zu versuchen. Hab mir mal deine Skizze gespeichert als Ideensammlung für spätere Umbauten :D

    Die Fragen kann ich allerdings nicht beantworten ...

    Viel Erfolg :thumbsup:

  • Growschrank-Umbau- Schrank zu klein?

    • Erik420
    • 30. Juli 2018 um 10:14
    Zitat von mrsalz

    kenn ich mich nicht mit aus , schätze aber mal NEIN

    Dann ist die Frage welche Lampe? Die Mars Hydro COB 100w wäre mit~200 Euro eigentlich die vom Preis her optimale Lösung. Wenn die aber zu wenig Licht liefert, welche LED dann? Eine TGL Star 100 wäre noch eine Option. Die deckt laut Webseite 80x80cm, was theoretisch reichen würde. Blüte 70x70 und könnte durch eine TGL Star 60 oder eine zweite 100er in den kommenden Monaten verstärkt werden. Weiterer Pluspunkt, wenns ich mal eine Zweite kaufe, habe ich theoretisch gesehen zwei höhenverstellbare Lichtquellen.


    Zitat von Flashi

    Ich habe meinen Lüfter so eng einisoliert mit der Schallisolierung das der dort drin liegend weder umkippen noch sonst wo hin kann, grins.
    Ansonsten am Fahrradschlauch aufhängen.

    Wie hast du die Isolierung gemacht? Einfach eine Box mit dem Verbundschaumstoff ausgekleidet und dort den Lüfter praktisch reingepresst?

    Ich werde ihn erst mal unter die Decke hängen. Eventuell finde ich ja auch noch einen alten Fahrradschlauch im Keller, wenn ich die nicht weggeschmissen habe ...


    Zitat von Flashi

    Das Zeug hier ist gut zusammen mit den Bitumenschwerfolien. Letzteres dämpft Fibrationen: Verbundschaumstoff zur Schalldämmung

    Hast du Zuerst die Schrankwand mit Verbundschaumstoff ausgekleidet und dann Bitumenschwerfolie drauf + Schwarz-Weiß-Folie? Oder reicht die Bitumenschwerfolie als Lichtreflexion?

  • Growschrank-Umbau- Schrank zu klein?

    • Erik420
    • 29. Juli 2018 um 21:37
    Zitat von mrsalz

    ich lass die Pflanzen nur 1 Meter hoch wachsen 8)

    Ok dann versuche ich es einfach mal. Reicht als Lampe die Mars Hydro COB 100w, auch wenn ich eventuell später auf einen größeren Schrank wechseln will? Oder bis welche Fläche ist denn die Lampe sinnvoll. Die Angaben in 2' x 2' sagt mir leider nix ... :S

  • Growschrank-Umbau- Schrank zu klein?

    • Erik420
    • 29. Juli 2018 um 17:03
    Zitat von SANTA FUSARIUM

    mit Möbelfolie beides abkleben oder lacken?

    Lacken hab ich auch schon überlegt. Allerdings kann ich dann auch gleich einen neuen Ikea Schrank für 40 Euro kaufen :D

    Zitat von mrsalz

    mit 160cm Schrankhöhe (innen) solltest du aber klar kommen, mehr hab ich auch nicht und das ganze EQ ist im Schrank verbaut .....

    Wie hast du das gelöst? Vielleicht ist auch der Lüfter + AKF zwei Nummer zu groß für den Schrank :D

  • Growschrank-Umbau- Schrank zu klein?

    • Erik420
    • 29. Juli 2018 um 15:18
    Zitat von Karler

    Kannste nicht noch ne Kiste auf den Schrank stellen, in der die Abluft verbaut ist?

    Also ich hab mir das Ganze jetzt noch mal angesehen. Es wäre zwar möglich eine Kiste oben auf dem Schrank zu montieren und darüber die Abluft abzuleiten, allerdings weiß ich nicht, wie ich die verstecken soll. Das selbe Holz wie beim Schrank verbaut wurde, bekomme ich nicht, speziell nicht so altes. Und so eine andersfarbige Kiste auf einem Schrank sieht doch recht auffällig aus, zerstört damit den Plan einen Growschrank zu bauen, der nur nach Schrank aussieht.

    Das Ding müsste mindestens 70x40x30cm haben, schwer zu kaschieren und auch nicht rückbaubar.

    Andere Option, die Lüftung wagrecht knapp unter der Decke anbringen und Automatics anpflanzen? Die werden ja nur etwa einen Meter hoch, das würde dann problemlos reichen.

    Zitat von SANTA FUSARIUM

    Mit deinem Maßen wär imho eine Cooltube richtig. Kost um die 100 Komplett. Und Geld wär auch noch über für einen Stufentrafo um die Abluft ruhig zu bekommen. Und wenn du LED möchtest bekommst für 200 ganz was anderes z.b von Mar, als verkifften Bastelschrott von anderen. Schau dich mal z.b im Unterforum "Bastelecke" oder wie das heißt um.

    NDL will ich eigentlich nicht einsetzen. Da nehme ich lieber direkt mehr Geld in die Hand und habe dann eine gescheite LED die mir ein paar Jahre Freude macht und auch bei einem Schrank der eine Nummer größer ist noch passt.

    Die Mars COB 100w sah in Mupfels Report ganz gut aus. Allerdings weiß ich nicht, ob da eine von reicht, wenn ich meinen Schrank ausleuchten will und wie das aussieht, wenn ich mal vergrößere.


    Edit: Wie wäre folgende Alternative: Der Schrank hat 101x55x160cm. Ich könnte Rechts an der Wand Lüfter + AKF verbauen, die Fläche auf 80x55x160 verkleinern und hätte dann genug Platz nach oben und könnte die Fläche effektiver Ausleuchten als bei einem Meter Breite. Reichen die 80x55cm für 3-4 Damen?

  • Growschrank-Umbau- Schrank zu klein?

    • Erik420
    • 29. Juli 2018 um 12:26

    Flashi: Wenn ich über dem Schrank noch 35cm für die Technik hätte, wäre alles wunderbar ;) Wenn ich die aber von meinen 160 abziehe und noch 30cm Töpfe habe, stoßen sich die Damen die Köpfe :(

    Karler: Lüfter obendrauf wäre natürlich eine Idee. Dann könnte ich mir eine (schallgedämpfte) Box bauen, die obendrauf kommt. Ein bisschen größer, damit die restliche Technik außer dem Licht noch platz findet. Aber wie verhindere ich, dass die Box dann zum Resonanzkörper wird? Lüfter mit Haken und Schnüren in den Ecken aufhängen?

    Und wie sieht es mit dem AKF aus, muss der an der Seite sein, wo die Luft angesaugt wird oder kann der auch hinter dem Lüfter sein?

  • Growschrank-Umbau- Schrank zu klein?

    • Erik420
    • 29. Juli 2018 um 10:11

    Neues Update zum Schrank umbau ... Ist er zu klein?

    Der Schrank ist tatsächlich 180 groß, hat aber leider ~20cm Füße ...

    (Das vordere Brett habe ich als eine Art Wanne hin gemacht, damit kein Wasser o.Ä. raus tropft. das alles wird dann noch mit Schwarz-Weiß-Folie ausgekleidet)

    Statt 1,80 habe ich also nur 160 platz. Der Lüfter frisst weitere 23 Centimeter, Lampe müsste ebenfalls noch unter die Stange ... bleiben vielleicht noch ~110cm. Wo der AKF hinsoll, weiß ich absolut nicht. Wagrecht soll man ihn ja scheinber nicht rein machen, senkrecht wäre aber problematisch vom Platz herc... Der ist 42cm lang. Reicht der Platz überhaupt um dort meine Chillys anzupflanzen?

    Derzeit habe ich geplant den Abluftschlauch durch die Decke des Schranks nach draußen zu bekommen. Der AKF würde dann unten an den Lüfter dran kommen. Das klaut mir aber dann 65 cm. Unter dem Lüfter wären also noch 95cm übrig. Sehr wenig, selbst wenn ich ihn komplett in die Ecke mache.

  • Growschrank-Umbau- Schrank zu klein?

    • Erik420
    • 27. Juli 2018 um 12:20
    Zitat von Wasteland

    wenn auch keiner so "ausführlich" wie flashi :D haste seine reporte schon angeschaut dazu?..da stehen mit sicherheit antworten zu deinen fragen drin :thumbup:

    Ich komme noch nicht in die Report Sektion. Habe erst heute den Hinweis zur Verifizierung gelesen ... Jetzt auf der Arbeit habe ich leider keine Bud dabei um das Bild zu machen ;) Aber wie gesagt sobald ich zuhause bin, wird das Bild geschossen.

  • Growschrank-Umbau- Schrank zu klein?

    • Erik420
    • 27. Juli 2018 um 12:00
    Zitat von Wasteland

    Also 2 Monate Bauzeit halte ich ja mal für übertrieben aber wenn die Angaben so stimmen wirds reichen fürn Anfang..würd ihn trotzdem noch drücken im Preis ;)

    Also 2 Monate Bauzeit halte ich bei ihm schon für realistisch. Da gingen aber sicherlich mindestens 1 1/2 Monate für den Bau von Joints drauf ;)

    Aber wenn das Licht passt, habe ich ja dann soweit praktisch alles. Ich besorge heute Abend erst mal Folien etc im Baumarkt und sobald der Schrank einigermaßen dasteht, gebe ich noch mal ein Update.

    Wie sieht das eigentlich mit Türdichtungen aus? Reichen da Klebedichtungen (z.B. sowas) am Boden und an der Decke + Aufsteckdichtungen für die Tür?

  • Growschrank-Umbau- Schrank zu klein?

    • Erik420
    • 27. Juli 2018 um 08:30

    ALso Schrank da, sollte sich eigentlich reparieren lassen. Wegen der Lampe habe ich ebenfalls eine Alternativlösung. Ein Bekannter der mal angebaut hat, aber nicht wirklich den grünen Daumen besitzt verkauft seine selbstgebaute LED.

    Er sagte er hat 4 LEDs mit insgesamt 300 Watt und 10.000 Lumen verbaut. Materialkosten 250 Euro + 2 Monate Bauzeit. Kosten soll mich die Lampe 200 Euro. Kann ich damit was anfangen?

  • Growschrank-Umbau- Schrank zu klein?

    • Erik420
    • 26. Juli 2018 um 12:43
    Zitat von Wasteland

    Das ist ja generell das Problem bei LED's und auch der Grund warum ich mich dem bisher verweigert habe aber wie gesagt,mittelfristig kommt man eh nicht drum herum ;)

    Ich würde mir natürlich gern was mittelfristiges holen mit dem ich zumindest das erste Jahr gut klar komme. Aber mann ... 600 Euro + für so ein LED-Licht. Das ist schlichtweg nicht im Budget drin.

    Zitat von Wasteland

    Wenns um Schrankbau geht fragst du am besten Flashi,der hat sich damit laaaang und iiiintensiv beschäftigt und kennt da alle Tücken die so auftreten können :D

    Na dann muss Flashi den Thread nur noch finden ;) Sobald der Schrank heute bei mir zuhause steht, muss ich mir den Schaden mal ansehen. Ich hoffe ich bekomme die einigermaßen geschlossen. Die Kanten kann man ja immer noch mit Silikon übergießen. Aber ein paar Tipps von jemandem der so einen Schrank schon mal gebaut hat, wären natürlich nicht schlecht.

  • Growschrank-Umbau- Schrank zu klein?

    • Erik420
    • 26. Juli 2018 um 09:10
    Zitat von Wasteland

    liebäugele allerdings schon ne weile damit und würde definitiv die Pro Emits favorisieren

    Haha, ja die sehen gut aus. Allerdings zum ordentlichen Preis ;)

    Ich weiß nicht, ob mein Budget das zulässt. Ich würde gerne schauen, dass ich den Schrank für ~500 Euro zusammenbauen kann. Lüftung kostet bereits ~200 Euro. Zwischen 200 und 300 hätte ich dann für die Lampe und den Rest wie Ventilator, Töpfe, Erde und Dünger sollte ich mit 100 Euro locker schaffen.

    Update zum Schrankprojekt:

    Holen den Schrank heute ab. Er ist leider kleiner (Nur 162 groß) und scheinbar in einem deutlich schlechteren Zustand als erwartet. Hier die Bilder:

    Die Lücken sind natürlich heftig. Ich hoffe aber, dass ich die mit ein paar Schrauben wieder einigermaßen zu bekomme.
    Da der Schrank aber dadurch etwas verzogen ist, bekomme ich den überhaupt dicht?

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™