1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. moppeldoral
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von moppeldoral

  • C+2.0//Dinafem//Coco//Hakaphos//1.2m²//3 Genotypen

    • moppeldoral
    • 16. Februar 2019 um 02:30

    Again Einfotoupdate.
    Nährlösung wie gehabt.Der hinter Clipventilator ist mittlerweile vollkommen eingewachsen.Gut,dass ich ihn vorher so ausgerichtet habe,dass er unterhalb der Blätter belüftet.

    Sehr schön,es ist unterhalb des Blattwerks stockdunkel.
    Übrigends:Selbst unterhalb des oberen Blätterdach bilden sich Blütenstände mit fast ähnlicher Dichte der auf dem Foto sichtbaren.

  • DIY LED Panel 400W - Hach--Alles wird gut Grow--

    • moppeldoral
    • 16. Februar 2019 um 00:23
    Zitat von Hausky

    Ist das dann schon wieder bald quasi gut oder wie lange hält Kalk so vor?

    Sollte bis zum Ende locker reichen.Also,brauchste nicht nochmal kalken,kannst dir das aber für deinen nächsten Durchgang merken und schon vorher etwas Kalk unter die Erde mischen.

    Zitat von Hausky

    Damit kann man ja mit Sicherheit auch überdüngen....

    Nein,eigentlich nicht.

    Zitat von Hausky

    auf welche EC-Werte, falls ich wieder mal den Austritts-Drain messe, muss ich achten?

    Nicht höher wie ca 3,wenn sie gut aussehen,kannste auch bis 4* im Drain gehen ohne dir Sorgen machen zu müssen.

    *nicht diesen Drain provozieren.Ich meinte damit,falls du diesen messen würdest und die Pflanzen gut aussehen,brauchst du dir keine Sorgen machen.

  • PH Wert von Gießwasser regulieren

    • moppeldoral
    • 15. Februar 2019 um 23:52
    Zitat von hYgro's

    Wenn ja---> oben steht ja schon, das ich exterm weiches Wasser habe.

    Hatte ich doch schon alles geschrieben.
    Bei weichem Wasser kannste dir die Regulation sparen.

  • 4x Zeus 308 xt an HLG-480h-C2800B?

    • moppeldoral
    • 15. Februar 2019 um 22:45

    Ja,genau.
    Ich war eben etwas faul.
    Wenn die Ausgangsspannung stimmt,dann passen die 4 Zeuses da gut ran.

  • 4x Zeus 308 xt an HLG-480h-C2800B?

    • moppeldoral
    • 15. Februar 2019 um 22:29

    :thumbup:

  • PH Wert von Gießwasser regulieren

    • moppeldoral
    • 15. Februar 2019 um 18:13

    So,die Sonne ist aufgegangen,das Messgerät wurde vorher geprüft mit pH4 und pH7.

    Wasserwerte:

    ca 100mg Calcium
    ca 8mg Magnesium
    ca dH 15
    pH gemessen =7.3

    --------------------------------------

    pH Nährlösung =6.9
    pH Drain =5.8


    Drainmenge von 1.2m² täglich ca 15L

  • PH Wert von Gießwasser regulieren

    • moppeldoral
    • 15. Februar 2019 um 16:34
    Zitat von einsdreisieben

    Is eigentlich schonmal jemandem aufgefallen, dass man von @hYgro's kein Quote machen kann, ohne dass die Foren Software in nen Bug läuft

    It´s magic.

    Zitat von einsdreisieben

    cool danke, ich erlag definitiv auch dem "fake" Zitronensäure Irrtum. Wusste garnicht dass man auch solche "richtige" Zitronensäure kriegt

    Gut das wir ein Eipät haben.Ich bin von Zitronensäure,und nicht von Zoitronensaft ausgegangen.
    Aber auch da ist ein leichter Anstieg ganz normal.

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    Zitronensäure 5kg reiner Lebensmittelqualität Granulat

    Aber Slapeter oder Phosphorsäure halte ich trotzdem für sinnvoller - egal ob mit organischen oder mit mineralischen Düngern gedüngt wird.


    Mein ph-Messgerät ist angekommen.Jetzt nur noch auf den Sonnenaufgang warten und dann werde ich mal die Werte hier posten.

  • Wieviel C° "dämmt" die Cooltube

    • moppeldoral
    • 14. Februar 2019 um 13:23

    @xCriticaL

    28-29 Grad passt schon.

  • Wieviel C° "dämmt" die Cooltube

    • moppeldoral
    • 14. Februar 2019 um 13:14
    Zitat von Karler

    Schmeiß die MH weg. Die vergeudet nur Strom um damit noch mehr Hitze zu produzieren.
    Die Kombination aus 4x55w 865er PLL bzw 100w Led und NDL funzt.

    Im Prinzip haste ja recht,aber die MH ist schon optimal vom Spektrum und wenn ich:

    Zitat von xCriticaL

    EDIT: Ich hab natürlich vor, das Abluftsystem auf Vordermann zu bringen, nur im Moment siehts finanziell etwas eng aus.

    das bedenke,dann nimm lieber die MH.Schließlich haste die schon.
    NAchher,mt ein wenig finanziellem Spielraum kannste dir noch immer etwas gutes kaufen.
    Die wegzuschmeissen wäre im wahrsten Sinne des Wortes verbranntes Geld.

  • C+2.0//Dinafem//Coco//Hakaphos//1.2m²//3 Genotypen

    • moppeldoral
    • 14. Februar 2019 um 06:27

    Dankeee clover01
    Da wird auch noch einiges passieren,ist ja erst BT26,also noch ca 30 Tage Zeit.
    Ich freu mich
    garten02

  • C+2.0//Dinafem//Coco//Hakaphos//1.2m²//3 Genotypen

    • moppeldoral
    • 14. Februar 2019 um 06:11

    Das Einfoto-Zwischenupdate:

  • PH Wert von Gießwasser regulieren

    • moppeldoral
    • 14. Februar 2019 um 06:03

    Das mit dem Versauern sieht man auch sehr gut bei unserem Helikoptergrower,dort hatte ich die Problematik schon angesprochen.Umso mehr die Pflanzen verstoffwechseln,desto stärker sinkt der pH-Wert.
    Dabei spielt das Substrat(oder eben kein Substrat) keine Rolle.
    Bis auf die Tatsache,dass Erde durch den darin enthaltenen Kalk,ein wenig den pH stabilisieren kann.

  • PH Wert von Gießwasser regulieren

    • moppeldoral
    • 14. Februar 2019 um 05:43

    Ich hatte die Zusammenhänge doch erklärt @hYgro's.

    Zitat von moppeldoral

    Der pH-Wert hat nichts mit der Härte des Wassers zutun.

    (Die KH hat aber einen Einfluss auf das Verhalten des pHs innerhalb der Bodenlösung in Verbindung mit Dünger und Pflanze.Bei weggesäuerter Härte[weichem/mittelweichem Wasser] geht auf lange Sicht der pH in der Erde in den Keller)
    Das hatte ich als Antwort auf die von dir zitierte Aussage von BioBizz gegeben.
    Regelt einfach nicht euer Wasser zu Tode,außer eure KH ist jenseits von 15dH.Unterhalb dieser Härte hat der pH-Wert wenig Aussagekraft.

  • Wieviel C° "dämmt" die Cooltube

    • moppeldoral
    • 14. Februar 2019 um 04:17

    Irgendwas scheint mit deiner Lüftung schon wieder nicht zu stimmen.
    Wenn es ein technisches Problem ist,müssen andere was sagen.Aber checke doch nochmal,ob dein Klimacontroller richtig arbeitet,deine Zuluft offen ist :D ,oder es sonstige Dinge gibt,die einen Hitzestau verursachen können.

    Zitat von xCriticaL

    Und was für ne Temperatur wäre dann für die Samen perfekt- nachdem ich sie eingepflanzt habe?

    Perfekt ist erstmal egal - Alles in der Spanne von 20-30 ist annehmbar.Perfektion am Anfang anzustreben ist keine gute Idee.

    Zitat von xCriticaL

    Hey, komischerweise gibts bei mir im Zelt Phasen, in denen es richtig heiß wird.

    Du hast da wohl ein wirklich ein Steuerungsproblem.

    Falls du wirklich ein Problem durch zu wenig Luftaustauschvolumen sein,wäre eine CT eine Option.

  • PH Wert von Gießwasser regulieren

    • moppeldoral
    • 14. Februar 2019 um 04:08
    Zitat von BioBizz

    Wie kann ich den pH-Wert beeinflussen?
    Sollte Ihr Wasser sehr hart sein, also über dem normalen pH-Wert von 7,0 bis 7,3 liegen,

    Diese Aussage von der Firma BioBizz disqualifiziert deren Aussagen.Der pH-Wert hat nichts mit der Härte des Wassers zutun.

  • PH Wert von Gießwasser regulieren

    • moppeldoral
    • 14. Februar 2019 um 01:37

    Brauchst nix machen.

  • PH Wert von Gießwasser regulieren

    • moppeldoral
    • 13. Februar 2019 um 23:17
    Zitat von xCriticaL

    Damit kann ich viel anfangen.

    Das freut mich!

    Zitat von dieGrueneGans

    Weiter auf dein beleidigendes Pamphlet einzugehen wär Verschwendung meiner Lebenszeit fuck01

    Welchen Sinn hat dein Beitrag nun?Selbst wenn jemand falsch liegt,bringt ein freundlicher Hinweis wesentlich mehr,wie solch ein Rumgepampe.Vorallem aber sollte man aufpassen,wenn man selbst in einem Haus aus Glas sitzt.

  • PH Wert von Gießwasser regulieren

    • moppeldoral
    • 13. Februar 2019 um 21:04

    Wie erkläre ich das jetzt,ohne zu sehr in Spezifische zu gehen...

    Hohe pH-Werte stellen solange auf Erde kein Problem dar,solange die KH nicht aberwitzig hoch ist.Als Beispiel nehme ich da mal @mr.pink,der wirklich extrem hartes Wasser hat.
    Der Hintergrund ist:
    Die Nährstoffaufnahme von Pflanzen führt so oder so zur Versauerung jedes Mediums.
    Der Grund,warum Erde "puffert",liegt darin,dass gute Erde eigenlich immer einen gewissen Anteil an Kalk enthält,welchs die entstehende Säure neutralisiert.
    Ebenso neutralisiert eine hohe Karbonathärte im Wasser zb.die Säurezugabe von langsam wirkenden Säuren,sodass der pH-Wert nach der Zugabe wieder ansteigen kann.

    Wenn ich aber jetzt,bei geringer KH Säure zugebe um den pH der Nährlösung schon auf den optimalen Wert korrigiere,dann verstärke ich die versauernde Wirkung durch die Nährlösung.
    Nach ein paar Wochen werden dann Probleme auftreten,die man dann wieder mit Kalkzugabe oder CalMag beheben muss.

    Auf Erde wird man selten Probleme(außer mr.pink :D )mit zu hohen pH-Werten haben,die Probleme entstehen tendenziell eher durch zuviel Säure,da die versauernde Wirkung durch Pflanze und Nährstoffe nicht bedacht werden.
    Das hat auch nichts mit BioBizz zutun,sondern gilt ganz generell.

    Ich muss mir mal ein pH-Messgerät kaufen(oder ausleihen)......dann kann ich mal meine Werte hier durchsagen.Ich schätze,dass meine Nährlösung zwischen 6.5 und 7.0 liegt und der Drain zwischen 5.5 und 6.0

  • PH Wert von Gießwasser regulieren

    • moppeldoral
    • 13. Februar 2019 um 19:57

    Wasseranalysen gibt es für jedes Wasser in Deutschland online.
    Da nur du wissen solltest wo du wohnst,kann ich die nicht für dich finden.
    Deine Stadt/Gemeinde und wasserwerte/wasseranalyse googlen.

    Edit:
    Ich hab nen pH von ca 7.2 laut Analyse und eine KH von ca 15 und reguliere auf Coco als Medium nichts nach.Dafür reicht Dünger für hartes Wasser vollkommen aus.

  • PH Wert von Gießwasser regulieren

    • moppeldoral
    • 13. Februar 2019 um 19:52
    Zitat von einsdreisieben

    Naja die Pflanze nimmt ja nicht alles von dem korrigierten Wasser direkt auf.

    Erde ist kein Hydrosubstrat.Bei Erde geht die gegossene Nährlösung zuerst in Bodenlösung,und erst danach wird sie von der Pflanze aufgenommen.Dabei spielt es auch keine Rolle,ob es ein organischer, oder mineralischer Dünger ist.

    Zitat von einsdreisieben

    Wenn ich einmal mit meinem PH- giesse - hat die Pflanze mehrere Tage lang den korrekten PH Wert in der Erde

    In Erde hast du nie den pH der gegossenen Nährlösung,siehe oben.

    @xCriticaL
    Wie hart ist denn dein Wasser?Das ist die entscheidende Frage,ob du überhaupt anpassen solltest.Der gemessene pH ist erst danach relevant.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™