1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Hydro & Aero
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PH Wert von Gießwasser regulieren

  • xCriticaL
  • 13. Februar 2019 um 08:57
  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 13. Februar 2019 um 21:37
    • #21
    Zitat von einsdreisieben

    aus was besteht es denn?

    Wenn man Eichenextrakt verwendet, schweflige Säure. Optimaler geht es nicht.

    Ente gut. Alles gut.

  • xCriticaL
    MITGLIED
    Reaktionen
    120
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    • 13. Februar 2019 um 22:35
    • #22
    Zitat von moppeldoral

    Wie erkläre ich das jetzt,ohne zu sehr in Spezifische zu gehen...

    Hohe pH-Werte stellen solange auf Erde kein Problem dar,solange die KH nicht aberwitzig hoch ist.Als Beispiel nehme ich da mal @mr.pink,der wirklich extrem hartes Wasser hat.
    Der Hintergrund ist:
    Die Nährstoffaufnahme von Pflanzen führt so oder so zur Versauerung jedes Mediums.
    Der Grund,warum Erde "puffert",liegt darin,dass gute Erde eigenlich immer einen gewissen Anteil an Kalk enthält,welchs die entstehende Säure neutralisiert.
    Ebenso neutralisiert eine hohe Karbonathärte im Wasser zb.die Säurezugabe von langsam wirkenden Säuren,sodass der pH-Wert nach der Zugabe wieder ansteigen kann.

    Wenn ich aber jetzt,bei geringer KH Säure zugebe um den pH der Nährlösung schon auf den optimalen Wert korrigiere,dann verstärke ich die versauernde Wirkung durch die Nährlösung.
    Nach ein paar Wochen werden dann Probleme auftreten,die man dann wieder mit Kalkzugabe oder CalMag beheben muss.

    Auf Erde wird man selten Probleme(außer mr.pink :D )mit zu hohen pH-Werten haben,die Probleme entstehen tendenziell eher durch zuviel Säure,da die versauernde Wirkung durch Pflanze und Nährstoffe nicht bedacht werden.
    Das hat auch nichts mit BioBizz zutun,sondern gilt ganz generell.

    Ich muss mir mal ein pH-Messgerät kaufen(oder ausleihen)......dann kann ich mal meine Werte hier durchsagen.Ich schätze,dass meine Nährlösung zwischen 6.5 und 7.0 liegt und der Drain zwischen 5.5 und 6.0

    Alles anzeigen

    Sehr Aufschlussreicher Beitrag, danke mann!
    Damit kann ich viel anfangen.

      :saint: MEDIZINIEREN :saint:  
    dutchpassionseeds
    1st Grow:
    Critical Orange Punch Auto
    Growreports > Indoor

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 13. Februar 2019 um 22:59
    • #23
    Zitat von einsdreisieben

    Glaubst du das bisschen PH- würde die MO sofort töten oder woher kommt diese Aussage bei BIO nix zu korrigieren? ( bei mir wären es 4 ml auf volle 30L Wasser). Biobizz selbst sagt, man sollte korrigieren wenn der PH komplett am Arsch ist...

    Zitronensäure kann man übrigens wirklich sein lassen, bringt genau für 1 Tag was - danach darf man nochmal korrigieren und wieder, und wieder , und wieder... dann lieber mit richtigem PH-

    Zitat von xCriticaL

    Hi, mein Gießwasser hat einen 7,5 PH Wert.

    Was hat das mit TE zu tun. Willst mir x für u vormachen? Weiter auf dein beleidigendes Pamphlet einzugehen wär Verschwendung meiner Lebenszeit fuck01

  • einsdreisieben
    Gast
    • 13. Februar 2019 um 23:05
    • #24
    Zitat von dieGrueneGans

    Putzmittelabteil, Zitronenpulver?
    Bei verwenden von Biodünger lass das mit dem korrigieren vom PH bleiben.


    Komm wieder runter, oder löschst du jetzt den dritten Account hier, nur weil ich dir eine Frage bezüglich der in Rot markierten Aussage gestellt habe?
    Warum du in Relation zum Biodünger generell PH Korrektion ausschliesst. Ist deine Aussage, nicht meine. Wenn das nicht generell gemeint war, kannste das ja revidieren - oder erklären warum

  • moppeldoral
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.118
    Trophäen
    2
    Beiträge
    586
    • 13. Februar 2019 um 23:17
    • #25
    Zitat von xCriticaL

    Damit kann ich viel anfangen.

    Das freut mich!

    Zitat von dieGrueneGans

    Weiter auf dein beleidigendes Pamphlet einzugehen wär Verschwendung meiner Lebenszeit fuck01

    Welchen Sinn hat dein Beitrag nun?Selbst wenn jemand falsch liegt,bringt ein freundlicher Hinweis wesentlich mehr,wie solch ein Rumgepampe.Vorallem aber sollte man aufpassen,wenn man selbst in einem Haus aus Glas sitzt.

    Es gibt kein schlechtes Wasser.Es gibt nur falschen Dünger.
    Niemand hat die Absicht,einen Filter zu errichten!

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 14. Februar 2019 um 00:49
    • #26
    Zitat von http://www.biobizz.com/de/support/#faq-5013

    Wie lässt sich der pH-/EC-Wert derBiobizz-Erde/Düngemittel ausgleichen?


    Anders als bei der Verwendung eines mineralischen Mediums brauchen Sie bei der Verwendung von Biobizz®-Erde den EC- und pH-Wert nicht zu messen. Biobizz-Produkte enthalten nur natürliche organische Bestandteile, daher ist ihre elektrische Leitfähigkeit (ihr EC-Wert) sehr gering. Auch wenn die organischen Bestandteile nicht gemessen werden können, verfügen sie doch über ein selbstregulierendes System, das dazu beiträgt, den richtigen pH-Wert beizubehalten.

    Zitat von moppeldoral

    bringt ein freundlicher Hinweis wesentlic

    bei dem wissensstand reine provokation.

  • hYgro's
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.228
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.119
    • 14. Februar 2019 um 01:20
    • #27
    Zitat von einsdreisieben

    Biobizz selbst sagt, man sollte korrigieren wenn der PH komplett am Arsch ist...

    Stimmt! !!!


    Zitat von einsdreisieben

    Zitronensäure kann man übrigens wirklich sein lassen, bringt genau für 1 Tag was - danach darf man nochmal korrigieren und wieder, und wieder , und wieder... dann lieber mit richtigem PH-

    Ich denke es hängt stark mit dem Wasserwerten zusammen.
    ich hab extrem weiches Leitungswasser.

    Gegen kleinen Test aus Neugier hat bestimmt keiner etwas :)


    14.02. 01:13 Uhr


    Leitungswasser = 7.2

    +
    Zitronensaft
    Grüner Eimer pH 6.0

    Roter Eimer pH 4.6

    Update folgt :)

  • xCriticaL
    MITGLIED
    Reaktionen
    120
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    • 14. Februar 2019 um 01:27
    • #28

    Das ****** Trinkwasser weist eine Härte von 11,5 bis 13,0 °dH auf.
    Steht bei der Trinkwasseranalyse von meinem Ort.

      :saint: MEDIZINIEREN :saint:  
    dutchpassionseeds
    1st Grow:
    Critical Orange Punch Auto
    Growreports > Indoor

  • moppeldoral
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.118
    Trophäen
    2
    Beiträge
    586
    • 14. Februar 2019 um 01:37
    • #29

    Brauchst nix machen.

    Es gibt kein schlechtes Wasser.Es gibt nur falschen Dünger.
    Niemand hat die Absicht,einen Filter zu errichten!

  • hYgro's
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.228
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.119
    • 14. Februar 2019 um 01:50
    • #30
    Zitat von dieGrueneGans

    bei dem wissensstand reine provokation.

    FAQ biobizz


    Wie kann ich den pH-Wert beeinflussen?
    Sollte Ihr Wasser sehr hart sein, also über dem normalen pH-Wert von 7,0 bis 7,3 liegen, können Sie den Säuregehalt mithilfe von Apfelessig oder Zitronensäure reduzieren. Ziel sollte ein Wert zwischen 6,8 und 7,2 sein. Geben Sie, wenn Sie den richtigen Wert annähernd erreicht haben, die Biobizz-Nährstoffe hinzu.

    --------------- 14. Februar 2019, 01:50 ---------------

    Zitat von xCriticaL

    Das ****** Trinkwasser weist eine Härte von 11,5 bis 13,0 °dH auf.
    Steht bei der Trinkwasseranalyse von meinem Ort.

    meine 4.3 bis 4.6 °dH

    Schlimm sag ich.

    Karbonathärte um die 3°dH

  • PREMIUM WERBUNG
  • moppeldoral
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.118
    Trophäen
    2
    Beiträge
    586
    • 14. Februar 2019 um 04:08
    • #31
    Zitat von BioBizz

    Wie kann ich den pH-Wert beeinflussen?
    Sollte Ihr Wasser sehr hart sein, also über dem normalen pH-Wert von 7,0 bis 7,3 liegen,

    Diese Aussage von der Firma BioBizz disqualifiziert deren Aussagen.Der pH-Wert hat nichts mit der Härte des Wassers zutun.

    Es gibt kein schlechtes Wasser.Es gibt nur falschen Dünger.
    Niemand hat die Absicht,einen Filter zu errichten!

  • hYgro's
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.228
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.119
    • 14. Februar 2019 um 05:05
    • #32
    Zitat von moppeldoral

    Diese Aussage von der Firma BioBizz disqualifiziert deren Aussagen.Der pH-Wert hat nichts mit der Härte des Wassers zutun.

    wo steht das ? ?(
    Allgemein hat die harte des Wassers doch etwas mit der Wasserhärte zu tun.

    Nicht organisches ph - minus wirkt doch auch auf die karbonarhärte oder?
    Da war irgendwas :D

    Wenn man auf der Seite von biobizz und in den Düngeschema ließt, steht da immer, das theoretisch der Wert nicht angepasst werden muss.

    Aber blind drauf vertrauen würde ich wie @einsdreisieben sagt wirklich nicht.

    Interessant ist, biobizz schreibt, das der ph Wert vor der Dünger Zugabe angepasst werden soll.

    Auch das hab ich nun ja vor kurzem gestestet.

    All Mix und Light Mix nach Düngeschemen gedüngt:
    Also ich bezieh mich jetzt nur auf den Dünger
    ---> Leitungswasser nicht angepasst und Dünger zugegeben.
    =pH 6.5

    -->Leitungswasser auf 6.5 angepasst und Dünger zugegeben (Zitronensaft)
    =pH 6.5

    Somit hätte ich nicht anpassen müssen, aber wie gesagt, ich glaube die Wasserwerte haben da einen großen Einfluss.

    Usw

    Bis später...... gleich aufstehen....aaaah

    Edit: das noch schnell


    Zitat von hYgro

    14.02. 01:13 Uhr


    Leitungswasser = 7.2

    +
    Zitronensaft
    Grüner Eimer pH 6.0

    Roter Eimer pH 4.6

    Update folgt

    Alles anzeigen

    aktuell ist der Wert unverändert

    Einmal editiert, zuletzt von hYgro's (14. Februar 2019 um 05:12)

  • moppeldoral
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.118
    Trophäen
    2
    Beiträge
    586
    • 14. Februar 2019 um 05:43
    • #33

    Ich hatte die Zusammenhänge doch erklärt @hYgro's.

    Zitat von moppeldoral

    Der pH-Wert hat nichts mit der Härte des Wassers zutun.

    (Die KH hat aber einen Einfluss auf das Verhalten des pHs innerhalb der Bodenlösung in Verbindung mit Dünger und Pflanze.Bei weggesäuerter Härte[weichem/mittelweichem Wasser] geht auf lange Sicht der pH in der Erde in den Keller)
    Das hatte ich als Antwort auf die von dir zitierte Aussage von BioBizz gegeben.
    Regelt einfach nicht euer Wasser zu Tode,außer eure KH ist jenseits von 15dH.Unterhalb dieser Härte hat der pH-Wert wenig Aussagekraft.

    Es gibt kein schlechtes Wasser.Es gibt nur falschen Dünger.
    Niemand hat die Absicht,einen Filter zu errichten!

    Einmal editiert, zuletzt von moppeldoral (14. Februar 2019 um 05:51)

  • einsdreisieben
    Gast
    • 14. Februar 2019 um 05:50
    • #34

    cooler test, mit dem PH Wert, Hygro´s :D

    Zitat von hYgro's

    Wenn man auf der Seite von biobizz und in den Düngeschema ließt, steht da immer, das theoretisch der Wert nicht angepasst werden muss.

    Aber blind drauf vertrauen würde ich wie @einsdreisieben sagt wirklich nicht.


    Ich hab mich dabei auch auf dieses Biobizz FAQ was vor ein paar Wochen einer geposted hat berufen, wo das explizit angesprochen wurde. Der Biobizz-man ist genau auf den PH Wert eingangen in der Sache. Leider find ich es nicht mehr... vielleicht taucht es ja wieder auf - so wichtig ist mir das als mineralist auch nicht lol01

    Übrigens hat er auch nur organische Korrektoren empfohlen (was ich für Voodoo halte, ich bezweifel einfach dass Säureregulator basierte Produkte es schaffen können einen "reinen Bio" Grow zu zerstören... oder MO´s Probleme bereitet, ich kanns mir einfach beim besten Willen nicht vorstellen)

    5 Mal editiert, zuletzt von einsdreisieben (14. Februar 2019 um 05:59)

  • moppeldoral
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.118
    Trophäen
    2
    Beiträge
    586
    • 14. Februar 2019 um 06:03
    • #35

    Das mit dem Versauern sieht man auch sehr gut bei unserem Helikoptergrower,dort hatte ich die Problematik schon angesprochen.Umso mehr die Pflanzen verstoffwechseln,desto stärker sinkt der pH-Wert.
    Dabei spielt das Substrat(oder eben kein Substrat) keine Rolle.
    Bis auf die Tatsache,dass Erde durch den darin enthaltenen Kalk,ein wenig den pH stabilisieren kann.

    Es gibt kein schlechtes Wasser.Es gibt nur falschen Dünger.
    Niemand hat die Absicht,einen Filter zu errichten!

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 14. Februar 2019 um 08:06
    • #36
    Zitat

    Der pH-Wert hat nichts mit der Härte des Wassers zutun.

    Das die Kohlensäure im Karbonat ziemlich volatil ist, versuch ich den Leuten seit Jahren beizubringen. Hoffentlich hast du mehr Erfolg.
    ich habs über die Schiene, Erde benötigt Gießwasser zwischen 6,8 und 7,2 probiert, aber die versucheb grundsätzlich die Werte für Hydro zu erreichen. Wenn man Erde konstant mit 20% Drain gießt ist das ja auch beinahe nötig, genauso wie das Wasser zu enthärten, weil man sonst ne Torfkanone betreibt.

    Ente gut. Alles gut.

  • hYgro's
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.228
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.119
    • 15. Februar 2019 um 02:51
    • #37
    Zitat von einsdreisieben

    cooler test, mit dem PH Wert, Hygro´s

    Zitat von hYgro's

    Gegen kleinen Test aus Neugier hat bestimmt keiner etwas


    14.02. 01:13 Uhr


    Leitungswasser = 7.2

    +
    Zitronensaft
    Grüner Eimer pH 6.0

    Roter Eimer pH 4.6

    Update folgt

    Alles anzeigen
    Zitat von hYgro's

    aktuell ist der Wert unverändert

    Zitat von hYgro's

    Grüner Eimer pH 6.0

    Roter Eimer pH 4.6

    Update etwas über 24 Stunden später

    Grüner Eimer pH 6.3 (+0.3)
    Roter Eimer pH 4.6 (+/- 0)

    Der rote Eimer wurde zuerst ~1-2ml eines Zusatzes auf ca 5l Wasser zugefügt.

    Danach hab ich etwas zu viel Zitrone rein geschüttet.

    Den Ph Wert dann wieder hoch zu bekommen ist fast unmöglich.

    Der grüne Eimer wurde mit Leitungswasser gefüllt.
    ~5 L

    pH 7.2

    Dann hab ich aus dem roten Eimer Wasser in den grünen Eimer geschüttet.

    Da es schnell gehen sollte, was das bischen Wasser, was von Rot nach Grün wanderte schon zu viel.

    Roter Eimer ~fast 5 Liter

    Grüner Eimer ~10 Liter

    ---->wollte das die Werte schon etwas auseinander sind und musste ordentlich Wasser auffüllen.


    Fazit aktuell


    Nahezu stabil

    Der grüne Eimer enthielt aber um einiges weniger Zitronensaft und von dem Zusatz.

    Ich messe morgen mal pures Leitungswasser + Zitrone


    Der Zusatz ist keine Pufferlösung


    Lg

  • therealpatrick
    MITGLIED
    Reaktionen
    8.954
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.963
    • 15. Februar 2019 um 07:25
    • #38
    Zitat von hYgro's

    Der grüne Eimer enthielt aber um einiges weniger Zitronensaft und von dem Zusatz.

    Schön und gut, aber oft wird hier auch einfach nur der Begriff nicht richtig gedeutet, denn das hier
    Bio Citrovin
    günstig bei ALDI Nord

    wird, wie ich es oft heraus lese ;) , als Zitronensäure (!) genommen--Aber das ist KEINE Zitronensäure. Wie alle schon bemerkt haben hält die den PH nicht stabil unten.
    Benutzt man aber (really) Zitronensäure, so wie diese hier
    Heitmann Reine Citronensäure online günstig kaufen | rossmann.de

    dann haben wir WIRKLICH Zitronensäure ;)
    (-btw-, mein Bro growt mit niederländischem Wasser, und kommt nicht umhin zu senken, mit der Heitmann kommt er ganz gut zurecht-und sein Raum wird 4x1k beleuchtet :D )

    Wir haben wunderbare Sinnesorgane bekommen;sie sind die Tore der Wahrnehmung, die Pforten zum Himmel .😎

  • einsdreisieben
    Gast
    • 15. Februar 2019 um 16:28
    • #39
    Zitat von therealpatrick

    Schön und gut, aber oft wird hier auch einfach nur der Begriff nicht richtig gedeutet, denn das hierBio Citrovin
    günstig bei ALDI Nord

    wird, wie ich es oft heraus lese ;) , als Zitronensäure (!) genommen--Aber das ist KEINE Zitronensäure. Wie alle schon bemerkt haben hält die den PH nicht stabil unten.
    Benutzt man aber (really) Zitronensäure, so wie diese hier
    Heitmann Reine Citronensäure online günstig kaufen | rossmann.de

    dann haben wir WIRKLICH Zitronensäure ;)
    (-btw-, mein Bro growt mit niederländischem Wasser, und kommt nicht umhin zu senken, mit der Heitmann kommt er ganz gut zurecht-und sein Raum wird 4x1k beleuchtet :D )


    thump01 cool danke, ich erlag definitiv auch dem "fake" Zitronensäure Irrtum. Wusste garnicht dass man auch solche "richtige" Zitronensäure kriegt <3


    @hYgro's Is aber auch interessant, du hast simple Zitronensäure bzw Zitronenaroma genommen (hab ich das richtig gesehen?) und über 24h "NUR" 0.3 PH differenz gehabt?! Das is ja weniger als ein 30L NL Tank mit richtigem PH- und OsmoseWasser + Calmag, schwankt!


    EDIT: Is eigentlich schonmal jemandem aufgefallen, dass man von @hYgro's kein Quote machen kann, ohne dass die Foren Software in nen Bug läuft, und anstelle Hygro´s namen zusätzlich die URL mit reinhaut? :D

    Einmal editiert, zuletzt von einsdreisieben (15. Februar 2019 um 16:36)

  • moppeldoral
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.118
    Trophäen
    2
    Beiträge
    586
    • 15. Februar 2019 um 16:34
    • #40
    Zitat von einsdreisieben

    Is eigentlich schonmal jemandem aufgefallen, dass man von @hYgro's kein Quote machen kann, ohne dass die Foren Software in nen Bug läuft

    It´s magic.

    Zitat von einsdreisieben

    cool danke, ich erlag definitiv auch dem "fake" Zitronensäure Irrtum. Wusste garnicht dass man auch solche "richtige" Zitronensäure kriegt

    Gut das wir ein Eipät haben.Ich bin von Zitronensäure,und nicht von Zoitronensaft ausgegangen.
    Aber auch da ist ein leichter Anstieg ganz normal.

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    Zitronensäure 5kg reiner Lebensmittelqualität Granulat

    Aber Slapeter oder Phosphorsäure halte ich trotzdem für sinnvoller - egal ob mit organischen oder mit mineralischen Düngern gedüngt wird.


    Mein ph-Messgerät ist angekommen.Jetzt nur noch auf den Sonnenaufgang warten und dann werde ich mal die Werte hier posten.

    Es gibt kein schlechtes Wasser.Es gibt nur falschen Dünger.
    Niemand hat die Absicht,einen Filter zu errichten!

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • High

    Gogooseed 24. Mai 2025 um 15:39
  • Erster Outdoor Grow DE

    mrsalz 24. Mai 2025 um 15:32
  • Kochen und Backen

    Wulfman77 24. Mai 2025 um 14:23
  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    Hoizhax 24. Mai 2025 um 14:17
  • 2ter Grow, aber diesmal Hydro ❤️

    Core T. Son 24. Mai 2025 um 14:10

Heiße Themen

  • ... Das leidige Ph /Ec Thema

    7 Antworten, Vor 4 Wochen
  • 1. DWC Grow mit Oxypots, Sanlight 4 120 -- G13 Genius und Durban Nights von Brother Grimm Seeds

    373 Antworten, Vor einem Jahr
  • Topfed für Euroboxen und Co. Mal anders....

    12 Antworten, Vor einem Monat
  • Projekt Idee.....gemeinsamer Fakten Check Report "Das klappt bei Hydro niemals Test"

    48 Antworten, Vor 5 Monaten
  • Sind Steinwollwürfel NUR mit PH-Senker vorbehandelbar? (für Stecklinge)

    22 Antworten, Vor 4 Monaten

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 6 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 3 Wochen, 2 Tagen, 15 Stunden und 39 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™