Beiträge von Fee_Lix
-
-
-
Traumhafte Wasserwerte!
Hast du auchnoch die elektrische Leitfähigkeit in Erfahrung bringen können?
Na das freut mich ja :thumbsup: Die elektrische Leitfähigkeit ist mit 740-840 µS/cm bei 25 Grad angegeben.
Nachts gehts meistens auf 20 Grad runter in der Box. Drunter war ich noch nie.
Ich würde keine Blätter entfernen in dem Stadium (sind ja noch nicht so viele) aber versuchen die Schatten werfenden Sonnensegel täglich unter die neuen Triebe zu flechten/stecken, die kommen zwar immer wieder hoch aber in der Zwischenzeit können die Triebe aufholen.
Nur die untersten Blätter mit (fast) Bodenkontakt können und sollten weg
Das hab ich gestern Abend vor meiner Abreise tatsächlich noch gemacht
Hab die neuen Triebe etwas heraus gefummelt und über die großen Blätter gelegt, damit sie mehr Licht bekommen.
Dann warte ich noch mit dem beschneiden und schaue mir nur das unterste Blattwerk noch mal an. Da hab ich am Wochenende schon mal ein paar Blattspitzen abgeschnitten, die in der Erde hingen. -
Alles gut, einfach laufen lassen
Erster Grow - mach dich nicht verrückt. (Wegen der braunen Flecken, die du erwähnt hast, schau dir mal das Cal / Mag Verhältnis bei deinem Leitungswasser-Anbieter für deine Region an. Ich sag zuviel CAL zuwenig MAG?) Verhältnis sollte 3:1 sein im Besten Fall. Aber nochmal, keine Panik wegen den paar Rostflecken da.
Übrigens "Windbrand" ist eine Urban Legend, persönlich noch nie erlebt... trotz insgesamt 100W voller gegeneinander blasender Ventis...
So langsam schaffe ich es, das Ganze etwas entspannter zu sehen, aber es fällt schwer
Daher frag ich lieber 1x mehr, als dass das Kind dann später schon in den Brunnen gefallen ist
Laut Trinkwasseranalyse bei uns sieht das ganze wie folgt aus:- pH-Wert: 7,2-7,8
Ist ja eigentlich etwas hoch, aber daran hab ich bisher nichts herum experimentiert. Zudem soll wohl die Biobizz Erde ganz gut selbst regulieren können.
Wie gesagt, das Wasser stand immer ca. 1 Tag offen in der Kanne. Selbst gemessen hab ich den pH-Wert bisher nie. - Calcium: 88-112 mg/l
- Magnesium: 22,5 - 28 mg/l
Der Calcium Wert liegt also in etwa 3x so hoch, wie der Magnesium Wert. Das passt dann soweit?Was das Thema "Windbrand" angeht: Da fehlt mir natürlich die Erfahrung um das wirklich beurteilen zu können. Recht zu Anfang hatte ich ja schon mal etwas Probleme, die sich nach Umpositionierung der Ventis gelegt haben.
Die sinkenden Temperaturen können zu kalten Füßen führen. Das macht auch solche Flecken.
Seit ich das Panel höher habe, hab ich in der Box um die 24°C tagsüber, RLF zwischen 60-70%. Vorher warens um die 27 Grad bei 40-50% RLF.
Wie kühl die Erde wird, weiß ich allerdings nicht. Zwischen den Gronests und Boden sind Untersetzer und auf diesen liegen nochmals offene Gummimatten damit, falls ich zu viel gießen sollte, das Wasser abfließen kann. Ich denke mal, die Gronests kühlen nicht allzu sehr aus, zumal auch der Boden aufgrund heizfreudiger Nachbarn unter uns immer recht angenehm warm ist.ich würde bevor in blüte schickst etwas ausdünnen die blätter weil die sind ja schon echt sehr kompakt gewachsen.
Also meine meinung. Mache es nicht anderster und konnte nicht klagen bisher..versiegele alles mit baumwachs.
Oda etwa nicht ?
Ja daran hab ich schon gedacht, mich aber nicht wirklich ran getraut bisher
Kann ich größere Blätter direkt am Haupttrieb abschneiden? Sind einige große Blätter dabei, die die neuen Triebe ganz schön "blockieren". Die würde ich dann mal abschneiden. (?)Danke euch für eure Antworten
- pH-Wert: 7,2-7,8
-
..Update zum Ende der Woche
[vegietag]28[/vegietag]
Heute gabs Wasser, hab dabei gleich mal ein paar Bilder geknipst.
Die Höchste hat nun um die 26cm, die kleinste liegt bei 22cm.Gegossen wird weiterhin nur mit abgestandenem Wasser. Keine Düngerzugabe.
Ich habe zwar den Biobizz Bio Grow noch da, aber bisher siehts nicht so aus, als obs sies bräuchten.Einige helle Spitzen hab ich entdeckt, bei Blättern die direkt den Wind abbekommen.
Hab die Ventis mal etwas umgestellt. Ich denke es lag am Wind..Bei 2 älteren Blättern hab ich ich braune kleine Punkte gesehen:
Sind wirklich winzig. Ich beobachte das einfach mal weiter.
Ich lasse sie jetzt noch weiterhin in der Vegie, mal schauen wie es die nächsten Tage weiter geht :thumbsup:
-
Das sieht mega lecker aus :thumbsup: Glückwunsch!
-
High zusammen,
ich bin wieder zurück und weiter gehts, wir schreiben
[vegietag]25[/vegietag]
Die Pflänzchen entwickeln sich weiter und weiter. Das Toppen scheint nicht bei allen so geklappt zu haben, wie ichs mir gewünscht habe. Zumindest bei zwei Pflanzen. Da mach ich mich allerdings nicht verrückt, ich lass das ganze einfach weiter wachsen.
Nach wie vor wachsen alle ziemlich buschig und gedrungen. Mächtige Stile haben alle Pflanzen.
Die Blätter sind auch ganz schön groß teils.
Die höchste Gorilla Glue kratzt an den 20cm, die zwei kleinsten sind beide in etwa 15-16cm.
Ich hoffe dass der Trend nach oben die nächsten Tage weiter anhält. Das Panel hängt jedenfalls seit dem letzten Umtopfen nach wie vor auf ca. 30cm Abstand. Ich muss aber auch ehrlich sagen, ich hab keine Ahnung ob dieses gedrungene/buschige Wachstum eher positiv oder negativ istOder doch..scheißegal?
Mängel oder anderweitige Probleme scheint es bisher nicht zu geben. Die Blätter sehen allesamt sauber aus und ungewünschte Gäste kann ich bisher auch nicht ausmachen.
Eigentlich wollte ich sie heute runter binden bzw noch mit LST anfangen. Aber da die so gedrungen und voll bewachsen sind, hab ich absolut keine Ahnung, wo ich da ansetzen soll
Dazu kommt, dass die Stile schon echt..fett sind.
Ich sehe quasi den Wald vor lauter Bäumen nicht. Wies aussieht, werd ich das wohl erst beim nächsten Grow angehen können..
Auch hab ich mal gemessen, wie viel Luft nach oben ist. Der AKF ist so ca. 1,4m von den Töpfen entfernt. Wenn ich sie mit 30cm ungefähr in die Blüte schicke, dürfte das ja locker reichen..
-
Hi,
heute ging es ans Umtopfen.
Wie angekündigt in die 11l Gronests mit Biobizz Allmix.[vegietag]21[/vegietag]
Direkt nach dem Umtopfen. Stresslevel nach dem Toppen gleich noch mal ausgereizt..ich lass sie einfach mal.
Angegossen wurden sie insgesamt jeweils mit 2l Wasser.
Schien mir für den Moment zumindest ausreichend.Das zweite Zeus Panel musste hinzugeschaltet werden, damit die Ausleuchtung passt.
Jeweils laufen die auf 90W.. evtl. reicht da aber auch weniger?
Abstand hab ich dabei auf knapp 30cm erhöht -
Ich hab jetzt noch mal bei Linda Seeds rein geschaut, dort wird die GG#4 mit 70-110cm, die Money Maker sogar mit unter 70cm angegeben.
Da hab ich beim Bestellen ehrlich gesagt gar nicht mal so drauf geachtet.
Hoffentlich bereitet mir das später keine großen Probleme mit dem Abstand zum Licht...
Mal schauen, wie sie kommen. -
Ich bin alles andere als Experte auf dem Gebiet und habe selber bloß einen einfachen Vapo (Fenix).
Aber meine Erfahrung dazu:
Weniger Temperatur: eher belebend und aktivierendes High
Hohe/Höchste Temperatur: Sehr entspannend, Müdigkeit setzt schnell ein.und dann hab ich zu den temperaturen fragen, total ahnungslose und blauäugig
wenn ich die kräuter bei 180 grad dampfe, kann ich dann nochmal bei 200 und noch mal bei 220 ?
Ich mache das so, ja. Wenn ich die Füllung auf niedriger Temperatur gedampft habe, baller ich die später einfach noch mal auf höchster Temperatur durch. Eine Wirkung setzt aber nicht immer ein, kommt drauf an wie stark mans halt vorher schon verbraucht hat. -
Ja das mit dem Stretch ist mir bewusst. Leider finde ich zu den beiden Strains keine Angabe, wie viel dieser hier ungefähr betragen könnte.
Aktuell sind sie erst um die 12cm groß. Ich werd am Sonntag mal messen, wie viel Luft zwischen den Endtöpfen und dem AKF dann tatsächlich ist.Soweit ich gelesen habe, wurzeln die Pflanzen in der Blüte kaum bis nicht mehr. Deshalb die Aussage mit ca. einer Woche warten nach dem umtopfen.
-
Da ich bis Sonntag Abend nicht da sein werde, wurden die Damen eben ausreichend gegossen und bei der Gelegenheit ein schneller Schnappschuss gemacht.
Ein klein wenig hängen sie durch, was ich mal dem Stress durch das Toppen zuschiebe. Aber ich habe gedacht dass es sich schlimmer auswirkt.
Die Wurzeln kommen mittlerweile auch schon wieder aus allen Löchern.
Daher will ich sie dann Sonntag in ihre 11l Endtöpfe mit BioBizz Allmix umtopfen.Geplant ist dann, sie ab Sonntag noch ca. eine Woche in den 11l Töpfen gedeihen und wurzeln zu lassen.
Und dann ungefähr gegen Vegitag 30 in die Blüte zu gehen.Bis dahin dürften sie ja noch einiges zulegen.
Meint ihr, das kommt ungefähr hin?
Das Zelt ist wie gesagt 1,80m hoch, unter der Decke hängt noch der AKF. -
-
Ja, das ist richtig. Die Zeus Panel nutze ich für Vegi und Blüte.
Dass das ganze funktioniert, siehst du im Growreport von @Matzelinho :thumbsup: -
-
hast du die Zuluft Klappen/Öffnungen auf ?
Offen ist nur die Zuluft rechts unten. Da steckt ca. 1m von dem gedämmten Schlauch mit drin, den ich hochgebunden habe. Quasi wie ein Schornstein. Oben im Zelt hängt der AKF, von dem aus ca. 2m Schlauch raus aus dem Zelt bis zum Rohrventi. An dessen Auslass hängen dann noch mal ca. 1,5m Schlauch (Auslass).
Ich hatte den Rohrventi erst auf der kleinen Stufe laufen. Da es aber geräuschtechnisch kaum einen Unterschied macht bei dem Teil, ob kleine oder große Stufe, hab ich die große gelassen.. von wegen mehr Luft und so für die Mädels
Also dürfte die kleine auch locker reichen?Ein Regler an dem Teil wäre natürlich auch was feines. Die Zwei vorhandenen Stufen kann man nur durch umklemmen eines Kabels verstellen. Ich muss aber gestehen, damit hab ich mich gar nicht beschäftigt bzw. müsste mich da erstmal einlesen.
Was für ein Gerät / Trafo bräuchte ich da? -
-
Nun das Update:
[vegietag]16[/vegietag]
Bisher sieht für mein Empfinden soweit gut aus. Zwar hab ich natürlich nach wie vor die gewellten Blätter, aber bei den neueren scheint das nicht mehr aufzutreten.
Obere Reihe: Gorilla Glue
Mittlere Reihe: links Money Maker, rechts Gorilla Glue
Untere Reihe: Money Maker
Die Größte hat jetzt um die 10cm, die anderen bewegen zwischen 8-9cm.Soweit so gut. Mit dem Toppen kann ich weiterhin warten oder?
Ich hab diesbezüglich extra mal die Bilder von der Seite gemacht. -
Ich danke euch
Für die Diamond scheint es solche "Fixture Poles" nicht zu geben. Ich versuche es mal mit Teleskopstangen. -
Ich hab mal eine Frage zum "Unterdruck" im System.
Ich hab eine DiamondBox in 80x80x180.
Als Abluft fungiert das Set:
Abluft Komplettset, mit TD Silent Lüfter 260/330 m - grow-shop24.deDer Rohrventilator läuft auf der 330m3/h Stufe.
Wie es sein soll, zieht sich das Zelt zusammen. Ich habe allerdings das Gefühl, dass das zu stark ist.
Die Seitenwände ziehen sich sehr stark nach innen ( ca 10cm je Seite) und sind dann dementsprechend auch ganz schön auf Spannung.
Das dehnt zum einen das Material und ist wahrscheinlich auch nicht optimal für die Nähte und den Reißverschluss auf Dauer.
Dazu kommt, dass mir Platz flöten geht den ich wohl brauchen werde, wenn die Mädels größer sind.Daher zum Einen: Ist ein starker Unterdruck in irgendeiner Weise nachteilig für die Pflanzen?
Zum Anderen: Wie behebe das das Problem mit den Wänden am einfachsten? Ich dachte daran, mir günstige Teleskopstangen (zB für Duschvorhänge) zu holen und einfach zwischen zu klemmen. Zumindest dürfte das Material an den Nähten dann nicht mehr ganz so stark auf Spannung sein