Oxypots sind super aber teuer.
Ich hab einfach runde farbeimer zum DWC umgebaut. Funktioniert perfekt und ein eimer kostete mich deutlich unter 5€
Oxypots sind super aber teuer.
Ich hab einfach runde farbeimer zum DWC umgebaut. Funktioniert perfekt und ein eimer kostete mich deutlich unter 5€
Moin,
ich dabbe mit einer ganz normalen Bong. Habe einen Titan-aufsatz für das chillum, den macht man mit nem brenner heiss. Passt auf 14,4 und 18,8.
Ich habe eine super billige bong genommen weil ich eh keine bong rauche, nur vapo, dabs und joints. aber im prinzip geht der adapter für alle bongs (mit passendem schliff)
treb
Ich hatte auch bisher jedesmal bedenken und nen flauen magen.
Ich hab bisher ausschließlich bei Samenwahl bestellt. vor ca 2 wochen brauchte ich neue samen und die sorten die ich wollte waren bei samenwahl geplündert.
Hab zum ersten mal bei zamnesia bestellt, war alles super. schnelle lieferung, originale verpackungen. "schade" nur, das die free seeds ein 3er pack Zamnesia Critical waren Ist zwar ne nette sache, hab aber so viel anderes leckeres bestellt das die critical samen wohl verschenkt werden müssen
bin eh kein riesenfan davon.
Sowohl samenwahl als auch amnezia verpacken absolut unauffällig. Die Sendunfsverfolgung bei zamnesia war cooler, war direkt beruhigt als ich gesehen habe das die sendung über die grenze ist.
die beiden sind also zu empfehlen.
treb
Direkt ein paar Caches in der Steilwand platzieren
Bööööse
Das heißt bei 436m³/h Abluft würde ein 360m³ AKF reichen?
Der AKF muss 25% mehr leistung abkönnen als der Lüfter ihm abverlangt. Gemeint ist das du zB einen 436m³ lüfter kaufst, den mit einem Trafo o.ä. runterregelst so das du einen kleineren AKF benutzen kannst und es nicht so laut wird.
Der Durchmesser vom AKF ist um 35mm kleiner als von der Abluft könnte dies nicht ein Problem werden?
Es gibt spezielle Reduzierstücke zu kaufen. mMn lieber einfach einen mit passendem durchmesser kaufen.
Eventuell könnte der foreneigene Editor eine nicht abschaltbare Rechtschreibprüfung bekommen.
were ne supa idé!
Ist das auch normal das die relativ laut brummen? Bzw vielleicht brummt auch das VSG so.
Ja, auch betriebsgeräusche sind bei den dingern öfters mal der fall. Ist halt quasi "steinzeittechnik".
Trotzdem sei nochmal zu erwähnen:
VORSICHT!!!! FINGER WEG!!!
Aus den doofen VSG's kommen soweit ich weiss um die 400V. In der Zündphase noch mehr. Hab vor jahren mal n VSG eingesteckt ohne das ne birne im reflektor war... das gibt Lichtbögen!! Sei nicht so dumm wie ich, fass da nix an während irgendein stecker steckt wenn du fehler suchst.
Desweiteren kann ich nicht einschätzen ob dein brummen und flackern okay ist. Guck mal auf youtube da gibts doch locker videos über NDL vergleich mal was da passiert mit was bei dir passiert.. Nur um ganz sicher zu gehen. Mit NDL/MHL ist auch brandschutztechnisch nicht zu spaßen. Nicht umsonst darf das eigentlich nur ein Elektriker verkabeln und nicht umsonst müssen die NDL birnen eigentlich in geschlossenen feuerfesten gehäusen verbaut werden weil sie platzen könnten (unwahrscheinlich). Es ist also wirklich vorsicht geboten, 400V tun nicht nur mal kurz weh..
treb
Die war ganz frisch und hat direkt nach dem Einschalten...so nach 2 - 3 Minuten diese Flecken bekommen.
Die konventionellen VSGs flattern gerne mal in den ersten minuten.. wichtig wäre ob es nach ca 5-10 minuten aufhört.
Wenn du mal ne mark über hast empfehle ich wirklich den wechsel auf ein eVSG.. werden auch nicht so heiss du kannst ne 250er MH nehmen, weil ne 400er MH braucht mMn wirklich fast niemand.
Gutes Gelingen!
DAS hätt ich auch noch geschafft! das problem war das es garkeine flohbombe war ich hab ne 100er schraube durch die pulle geschraubt und aus der hütte gerannt in der hoffnung das es die nicht gleich zerlegt weil der deckel war ursprünglich garnicht zum einrasten! aber nachdem ich neulich beim dexo machen unbedingt das rohr aufschrauben musste WÄHREND da X BAR druck drin waren, zum glück hatte ich da nicht die rübe drüber, auf jedenfall hats durch ne vertäfelung und ne stroh lehm decke durchgeschlagen zum glück hat der holzfußboden vom obermieter gehalten und das loch konnte ich fachmännisch mit ner neuen küchenlampe flicken... der haushaltsvorstand war dermaßen begeistert, hab ich nen einlauf gekriegt.....
zum glück durfte/darf ich meinem hobby weiter nachgehen allerdings hab ich striktes verbot in INNENRÄUMEN dexso herzustellen...
Was für eine Wahnsinns story, ich habe Tränen gelacht! Und schöne Mädels haste auch!
[aboon][/aboon]
Kauf dir mal so ein Buch, bzw lad dir ein Ebook runter, sowas wie "leichte elektroinstalltionen selbst ausführen" oder so.
Wirste im growerleben noch öfter brauchen
250 geht dann aber auch wirklich in Richtung Vollausstattung mit Systemair, Stufentrafo, Rhino, Gummimuffe und PhonicTrap, wo Gadgets wie Klimasteuerung fürn Hunni nachrüstbar sind.
Geb ich dir Recht, dann haste aber auch den Lüfter fürs Leben und brauchst in den nächsten 5 jahren keine 300 für nach und nach sterbende eBay/Amazon sets ausgeben.
Sebastian1980wn guck dich einfach mal in den bekannten growshops um, da gibts auch öfters mal sets/angebote mit Markengeräten. Diese Markenlüfter sind eigentlich unkaputtbar, daher kann man sowas auch gebraucht kaufen (NUR den lüfter, nicht den AKF!) 'nen guten Stufentrafo hab ich persönlich bei bloomtech gefunden, aber ich bin mir sicher das es noch millionen andere anbieter gibt die nicht mit dem thema growing in verbindung stehen. Diese dinger werden oft für Deckenventilatoren genuztz. Falls du richtig kohle haben solltest gibt es auch thermostatgeregelte stufentrafos, das ist natürlich ganz wat feines
akf 187m3 link
Das Set ist laut, schlecht verarbeitet und ich glaube auch relativ ineffizient.
Beim Thema abluft lohnt es sich direkt n bisschen tiefer in die tasche zu greifen. ist immerhin deine "lebensversicherung".
Ich empfehle dir bei PrimaKlima/Systemair/S&D zu gucken, den lüfter massiv überzudimensionieren und mit nem stufentrafo runterzuregeln. könntest du schon mit ca 200 euro dabei sein, 250 wird es natürlich schöner.
treb
EDIT:
Dieses Abluftset wird Luft absaugen und Gerüche filtern. Mehr kannste für das wenige Geld nicht erwarten.
Karler war schneller
Vergiss diese Booster
@wulfmann77: find ich super das du nie müde wirst und hier immer wieder kompetent weiterhilfst!
DAS wollte ich auch gerade sagen.
Wulfmann77 jeder hat seinen Bereich in dem er ahnung hat und in dem er gut ist, aber nicht jeder hat die geduld und die fähigkeit mehr als einem zu helfen. Vielen vielen dank, hab gerade nen halben luftsprung gemacht bei deiner Grafik!
Ich möchte mich aber bei euch allen für die hilfe bedanken!
Ich bin davon ausgegangen 4 XTs nehmen zu müssen und werde jetzt dank wulfmanns zeichnung auf 4 308C gehen.
Bin mir noch nicht sicher ob ich mir das alles selber baue und sonen fertigen rahmen kaufe, aber darauf kommts ja auch nicht an.
Wenn ich es richtig verstanden habe kaufe ich 4 308C panels, hänge sie auf wie in wulfmanns zeichnung und wähle die KSQ so das ich voll aufgedreht ca 70% auslastung habe. So bin ich maximal im effizientesten Bereich. Plan?
Danke leute! Bestes forum weit und breit hier. Ich zünde auf euch!
Ich hab das ProEmit DIY 200W Panel in meiner 80x80 Blütekammer hängen. Finde das von der Leistung her schon grenzwertig. Auf 100x100 wirst Du mit dem Ding vermutlich nicht vollends zufrieden werden. Mindestens 300W sollten es m.M.n. auf der Fläche schon sein.
das verwirrende war das der LED flächen rechner von ProEmit bei "viel licht" und 1x1 meter die 200W lampe angibt..
Dann hol dir doch 4 x Zeus 308 xt.
Da haste was feines und das für die nächsten Jahre deine Ruhe
darauf wirds hinauslaufen, aber da gibts noch ein gespräch mit der haushaltsregierung zu führen und evtl sogar n nen durchgang zu sparen.
Ich weiss leute, solche fragen sind zum kotzen aber wieviel W NDL ersetze ich denn mal so ganz blöd gesagt mit 4 Zeus XT? Momentan beleuchte ich meinen m² ja mit 400W. Krieg ich die komplett ersetzt mit den 4 zeus? und wieviel Watt müsste ich dafür fahren?
Rein rechnerisch hast Du ja (vielleicht) Recht, aber ich behaupte selbst gute Grower würden mit beiden Beleuchtungsvarianten und gleichen Rahmenbedingungen auch GLEICHE Ergebnisse einfahren. So jedenfalls mein Eindruck!?
Peace & out
dann ist es also nurnoch eine Preisfrage :thumbsup::thumbsup::thumbsup:
der Vorschlag von P420 ist doch günstiger.
aber dann hat man ja euch deutlich weniger LEDs als bei den Zeus panels ist man dann noch in der "topliga" unterwegs?
Ja, dann brauchst ja knapp 60 Stück x preis xy, plus den anderen Kram kommst doch teurer wie dir P420 vorgeschlagen hat oder?
allein 354€ für 60 strips.. hatte gehofft ne günstigere alternative zur ProEmit 200W zu finden und habe rausgefunden das nichtmal die reicht... son mist
Was ist denn der unterschied zu denen aus meinem Link? die sind viel günstiger
Ich bin so blöd.. in meinem Link steht "21x.. Stripe" natürlich heisst das 21 LEDs auf dem EINEN stripe zu preis xy. und nicht 21Stripes für Preis xy.
Berechne dir doch mal die Menge welche du für deine Fläche brauchst, wieviele LEDs wären es bei 4x Zeus 308?
1232 LEDs sind's bei 4 Zeus XT
24 x LM561c Strip 28cm > ca. 170eu
Was ist denn der unterschied zu denen aus meinem Link? die sind viel günstiger
Handwerklich würde ich sagen komme ich da nicht an meine grenzen, kann was fummelige elektrik angeht auf meinen Beruf zurückgreifen. Wenn die teile erstmal zusammengesucht sind, habe ich denke ich höchstens planungs- und optimierungstechnische fragen
(d.H. =) das Heist , nicht, dass du damit auch 50x50 noch einigermassen gut ausleuchten kannst
Ok, also sind 4 COBs auf einen M² definitiv zu wenig