Beiträge von Umsatzbrezel
-
-
umgetopft in eine andere Erde, gleich alle 3. Evtl lag es ja daran
-
würde frische, Vorgedüngte Erde reichen?
-
usertreff auf jamaika? Bin dabei
@Umsatzbrezel kurze Nebenfrage, was genau stimmt mit deiner durban Poison denn nicht, hab den Strain ganz ganz ganz oben auf meiner Liste und du kratzt da grad dran
wenn ich das nur wüsste....sah gestern deutlich besser aus
-
-
-
eine Woche um die Insel, eine Woche Negril.
-
INFOS
Klima 20-25 °C Luftfeuchte 20-30 % pH-Wert < 5.0 EC-Wert 0.1 Giess-Interval Sobald die Erde angetrocknet ist Düngerzugabe Nein Vorgedüngte Erde Ja INFOS ZUM EQUIPMENT
Leuchtmittel mehr als 1000 Watt Abluftsystem Nein Topfgrösse < 2 Liter WEITERE INFOS
Symptome Hängendes, abgestorbener Blatt Ergriffene Maßnahmen Bisher keine was habe ich denn nun wieder falsch gemacht? So langsam glaube ich das ich am besten nochmals von vorne anfangen sollte
Das Formular habe ich willkürlich ausgefüllt. Es stimmt:
Vorgedüngte Erde (floraself blumenerde leicht, Hornbach)
Topfgrösse
Giessintervall (seit gestern, davor meinte ich es zu gut)
PH- und ec- wert habe ich keine Ahnung. -
-
Ich favorisiere gerade Jamaican Pearl, ich liebe diese Insel, war da schon
da treibt selbst ein Besenstiel wenn man ihn in die Erde steckt.
-
-
da von meinen 3 Durban Poison eine Pflanze suboptimal aussieht und eine richtig scheisse, die eine Mexican sativa nach dem Keimen gestorben ist und die andere noch nicht einmal gekeimt hat geht mir dieses Jahr schon zu Anfang die Pumpe.
Ich will jetzt noch kurzfristig nachlegen. Welche würdet ihr mir denn empfehlen? Und lohnt sich das zeitlich noch oder muss ich mit Einbußen rechnen? Oder ist es womöglich noch voll in Ordnung in ca 2 Wochen nochmal Samen ohne autoflowering auszusäen ?
-
Induktion und Stahlplatte?
Hat ja auch der ein oder andere zuhause.auch induktion schaffen das die wenigsten. Wenn es um die echt genaue Temperatur geht
-
es gibt keine cerankochfelder mit einer solch genauen Temperaturregelung
-
Klingt ein wenig wie "Ein Männlein sitzt im Walde ...".
eher 3 Weiblein auf der Dachterasse
-
[...]und selbst hier kannst du die Pflanzen einfach in den Boden hauen und sie wachsen von selbst. Das ist das tolle, nie vergessen, dass es sich um Pflanzen handelt. Natürlich gedeihen sie am besten, mit dem richtigen ph-Wert, angepassten gieß Intervallen und geplanter Dünger Zufuhr. Aber da draußen wachsen sie von selbst, ohne eine schützende Hand, einfach weil ein Strauch einen Samen fallen lässt....
einfach nur beim Wachsen zuschauen, hat bei mir auch geklappt
-
nice
Durban Poison wollt ich auch immer schon mal ziehen. Ist ganz weit oben auf der Liste!Aber bin etwas überrascht, dass du echt eine Sativa Landrasse outdoor machen willst... meinst du die wird dir überhaupt fertig?
ich glaube an den Klimawandel, alles andere sind Fake news
-
Hallo zusammen,
Neues Jahr, neues Glück. Ich werde mich dieses Jahr um Durban Poison von Dutch Passion kümmern und das Saatgut in den nächsten Tagen auf der Fensterbank mit ein wenig Kunstlichtunterstützung vorziehen, damit habe ich letztes Jahr bei Mexican Sativas gute Erfahrungen gemacht.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Sorte?
-
Das einzige Leuchtmittel, das meine Outdoorpflanzen jedes Jahr zu sehen bekommen, ist die Sonne.
Warum möchtest du indoor vorziehen?ohne besonderen Grund, also ich habe letztes Jahr zum ersten Mal was wachsen lassen, hab das eben automatisch wie auch mit meinen Tomaten, Gurken etc. gemacht, und da ich immer wieder gelesen habe 18h Licht für die kleinen Pflanzen war das für mich logisch.
-
die ganzen Antworten muss ich jetzt erst einmal sortieren und heute Abend gemütlich recherchieren.
Fettes Merci :thumbsup: