Das mit dem Blumatenteil werde ich mir mal überlegen. Möchte ja beim nächsten Mal, wenige große Töpfe und die Damen hoch wachsen lassen.
Habe ja viel Luft nach obe
Alles gut, machst das schon.
PS: da ich jetzt meinen Plan ändere ( 4er DWC Stecklingsgrow ist gecancelt
) zeig ich dir mal, wenn Du möchtest
, wie ich 6 x11 Liter Töpfe an eine halbautomatische
Bewässerung per Blumat Tropfer einrichte. ![]()
. Dauert aber noch 2-3 Wochen bis die Stecklinge bereit dafür sind.
--------------- 9. Januar 2020, 06:49 ---------------
Walderhans hatte
aber auch viel erzählt, und wenig gezeigt
die er einfach 10 cm hoch mit Düngewasser flutete, das hat prima funktioniert, da die Wurzeln über die Stoffpötte genug Sauerstoff bekamen.
Geht, ist aber eher für Cannabis unwirtschaftlich, da der Wasser-Luftaustausch nur "bedingt" statt findet. Ich habe auch schon von unten (!) gegossen, mit Erfolg, aber in meinen Augen ist das auch "nur" eine Notlösung, aber keine Methode um dauerhaft erfolgreich zu bewässern. Nicht umsonst ist das Autopot System "etwas" aufwendiger als "nur" von unten NL zuzuführen. Will es ja nicht schlecht reden, aber Hanf giesst man besser von oben
damit das Wasser die Luft "weg drückt".
![]()
![]()
Edit: es sei denn man wird einer Plage nicht Herr der Lage, auch dann "empfiehlt" es sich von unten zu bewässern ![]()
![]()


