1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Chamba
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Chamba

  • Wenig Fläche, Maximaler Ertrag, wenig Zeit

    • Chamba
    • 27. Februar 2019 um 13:57

    Also nun muss ich ja auch mal einen post hier los werden:

    Habe mir das ganze auch mal durch gelesen... @Laminos: Mal ehrlich, was soll dir deine geplante Vorgehensweise bringen? Du schreibst von Erfahrung aus Grows von Kollegen. Eigene Erfahrung hast du aber nicht. Du schreibst davon deinen Horizont mit Hydroanbau erweitern zu wollen. Das hier oft geschilderte Problem dabei: Du hast keine Erfahrung die du erweitern könntest!
    Dann, ja kam hier auch schon oft zur Sprache, alles in drei Monaten durch ziehen wollen... Was ist wenn es Probleme gibt? Ich habe drei Jahre Erfahrung und ziehe grade meinen zehnten! Grow durch. Diesmal hat es mich eiskalt erwischt und ich bin locker zwei Wochen hinten dran. Hinzu kommt das ich den Grow ohne Hilfe von den Leuten hier wohl erstmals komplett in den Sand gesetzt hätte. Einige meiner Pflanzen haben jetzt noch mit meinem Fehler aus der zweiten Vegi Woche zu kämpfen. Dabei baue ich auf Erde an, die einem schonmal Fehler verzeiht. Auf Wasser wäre sofort alles futsch gewesen!

    Dann deine Vorstellungen vom Equip?! Wie viel Geld hast du denn dafür über? Bei allen anderen baut sich sowas mit der Zeit auf. Man merkt einfach mit etwas Erfahrung was man noch alles so braucht. Außerdem ist das benötigte Equipment immer! von den Anbaubedingungen abhängig. Eine Musterlösung gibt es daher nicht. Was bei deinen Kollegen funktioniert kann bei dir nach hinten los gehen.
    Lesen bildet und wenn du in der Thematik bereits belesen bist ist das die erste Miete. Aber lesen ersetzt praktische Erfahrung keineswegs!

    Die Voraussetzung das dein Kollege davon nichts mehr sehen mag wenn er wieder kommt macht die Sache nicht besser. Mein ein ist ja generell gegen solche Bedingungen beim Anbau.

    Mein Tipp: Such dir einen geeigneten Platz dafür und träume nicht davon das du mit Profitechniken von 0 auf 100 starten kannst.
    Im Endeffekt musst du das selber wissen und hier kann dich keiner davon abhalten. Ich garantiere dir aber ebenso wie die anderen hier das du damit der länge nach auf die Nase fliegst und mit ganz großer Wahrscheinlichkeit kein einziges Gramm ernten wirst bis dein Kollege wieder kommt!

  • Mars Hydro - SP 250 - Sponsor Report - Strains: Orange Bud / Ed Rosenthal Super Bud / 250Watt White LED @ 120x60x180 / Mainlining

    • Chamba
    • 27. Februar 2019 um 11:41
    Zitat von einsdreisieben

    PS:Ich glaube das Toppen hat den Autos nicht so gut getan. Seit heute kann ich kleine Vorblüte Fäden sehen. We will see :thumbup:rauch05

    lol01 Naja wieso nicht einfach mal versuchen. Hier mein clover01 das die doch noch gut was abwirft anbeten01

  • AK-47, Amnesia Haze & Super Silver Haze

    • Chamba
    • 25. Februar 2019 um 14:32
    Zitat von Antonio

    Unfallkrankheit?

    Ja ein Unfall lol01 Der ist gut :P

    Sieht so aus als hätte sie den Unfall leider nicht überlebt ;(
    Temperatur und RLF sehen aber perfekt aus :thumbup:

  • AK-47, Amnesia Haze & Super Silver Haze

    • Chamba
    • 24. Februar 2019 um 22:59

    Deine Wurzel von der Silver Haze sieht mir schwer nach einer Mykorrhiza aus ?( Ist der Torfballen zufällig mit solchen Pilzsporen versetzt? such dir da mal Infos zu. Wenn´s so währe, wäre das ja super!
    Oder liege ich da falsch? Normalerweise ist so eine Pfahlwurzel doch glatt wie ein Babypopo.

    Hier mal zum Vergleich eine meiner "Pilzsymbiosewurzeln":

  • Amnesia Platinum Auto - Erntereif?

    • Chamba
    • 23. Februar 2019 um 23:54
    Zitat von Karler

    Die meisten rasieren beim Lollipoppen die Plants komplett. Das ist aber weder nötig noch zielführend. Die großen Blätter direkt an Stamm und Ästen, aka Segel, sind für den Stoffwechsel der Pflanzen extrem wichtig. Photosynthese ist nur eine ihrer Aufgaben. Daneben sind die Speicherorgan und vor allem halt Eiweißfabriken. Schneidet man die ab, schiebt die Plant zwangsläufig neue nach, bevorzugt dort, wo wir die überhaupt nicht haben wollen, nämlich in der Kola. Lässt man die dran, fallen die irgendwann in der Blüte von selbst ab. Doppelt Gewinn :thumbsup:

    Gute Tipp thump01 So werde ich das dann bei diesem Grow mal machen ^^

  • E27 Paneel Bauanleitung Philips CorePro

    • Chamba
    • 23. Februar 2019 um 19:28

    Oha :D Sind natürlich 17mm nocomment01


    Zitat von Laiso

    382W 3,3A ?

    3,3A x 230V = 759


    1,66A bei 382W

    Stimmt^^ Habe einfach die Ampere Angabe von einer Leuchte addiert^^

  • E27 Paneel Bauanleitung Philips CorePro

    • Chamba
    • 23. Februar 2019 um 18:37
    Zitat von mrsalz

    klasse Arbeit :thumbup:

    Eher schnelle und zweckerfüllendeArbeit

    Zitat von DerDer

    Philips Core Pro A67 17,5W 840 ?
    Das ist doch die Variante mit 4000K.
    Da gibt's doch auch was mit 6500K, ist doch viel besser für Vegi, oder?

    Ist ein reines Blütepanel ;)

    Zitat von Wulfman77

    Bei der Materialstärke hättest du die E27 Fassungen auch in der Platte versemken können :D

    Jop, wäre aber wieder zusätzliche Arbeit gewesen. Es ging ja darum möglichst wenig Arbeitszeit darein zu stecken, Habe grade nicht so viel Zeit für sowas...


    Zitat von Wulfman77

    Ansonsten, wie Karler schon schrieb, die Verkabelung :/:saint: naja :rolleyes:
    Du hättest dir die ganze Freilufverdrahtung etwas einfacher machen können, wenn du einfach
    von Fassung zu Fassung mit z.B. einer 2 x 0,75 mm² Lampenleitung machen können ^^
    oder aber einfach alle Lampenzuleitungen , Sternförmig in den Verteilerdosen zusammenfassen ;)

    Wäre alles möglich gewesen. Aber die Lampenkabel waren schon an den Sockeln und dafür zu kurz. Dann hätte ich noch überall längere Kabel dran machen müssen. Zu viel Arbeit grade :D

    Evtl. hätte ich dabei schreiben sollen das es sich um ein ganz simples Paneel handelt und ein Kriterium bei Bau die benötigte Zeit war. Ich halte es hier mit den Worten keep it simple^^

  • E27 Paneel Bauanleitung Philips CorePro

    • Chamba
    • 23. Februar 2019 um 17:31
    Zitat von Karler

    Na ich weiß ja nicht ob man den Fred wirklich Bauanleitung nennen sollte. Ich hatte auch mal so ein Teil, war aber weniger stolz drauf als du :D

    Naja so stolz bin ich darauf nicht. Das geht klar besser. Aber es macht was es soll und ist schnell gebaut.

    Zitat von Karler

    Willst nicht wenigstens du den Kabelsalat des Todes irgendwie abdecken. Fand ich immer besonders gruslig und ich hatte wenigstens die Klemmen mit nem Glob Acryl gegen direkte Berührung geschützt.

    Den Gedanken hatte ich auch. Jedes loch wo die Kabel von den Sockeln durch kommen und die Lüsterklemmen mit Silikon dicht zu machen. Andererseits guckt aus keiner Klemme ein Kabel raus und eine Lüsterklemme ist ja bereits berührbar. Wenn ich Lust und Zeit habe wird das aber wohl noch passieren.

  • E27 Paneel Bauanleitung Philips CorePro

    • Chamba
    • 23. Februar 2019 um 16:45

    Huhu servus01
    Da die Ausleuchtung auf meiner erweiterten Growfläche mir einfach zu mies ist, habe ich mich entschlossen noch ein Panel zu basteln um eben diese zu verbessern. Dadurch kann ich die beiden Cree CXB in mein Muttizelt wandern lassen und trotzdem meine beiden Flächen perfekt ausleuchten ^^

    Fangen wir also an. Am Anfang stand für mich die Auswahl des Leuchtmittels. Eigentlich gab es da am Anfang unter Berücksichtigung meines geplanten Budges nur zwei Optionen: Cree 3590 COB´s oder E27.
    Zu Gunsten des Preises habe ich mich schnell für die Lösung E27 LED entschieden. Die Cree´s hätten natürlich mehr Power geliefert.

    Die Daten:

    • Material: Holz (17mm Sperrholzplatte)
    • Maße: 80x80 (2 Paneele mit 40x40)
    • Leuchtmittel: 16x Philips Core Pro A67 19,5W 827 4x Philips Core Pro A67 17,5W 840
    • Leistung: 382W 3,3A / ~50.000 Lumen mit Dom! 128Lumen/W

    Der Bau:

    Zuerst habe ich Auf der Sperrholzplatte die Außenmaße eingezeichnet. Anschließend habe ich die Punkte für die Leuchtmittel angezeichnet. Ausgehend von einer zu beleuchtenden Fläche von 1mx1m habe ich mich für ein Maß von 80cmx80xm entschieden und die äußeren Leuchtmittel 5cm vom Rand des Panels nach innen gesetzt. Natürlich war es wie immer wenn ich Basteldrang bekomme. Die Stichsäge ist verliehen und in Benutzung :huh: Also blieb mir meine Buschsäge die ich doch deutlich lieber mag als die Fuchsschwänze :D
    Als ich damit fertig war, habe ich die Löscher gebohrt durch welche ich anschließend die Kabel der E27-Sockel ziehen möchte.

    Danach habe ich die 80x80 Platte in der Mitte geteilt. Mit zwei Paneelen ist man einfach deutlich flexibler um unterschiedlichen Höhenwuchs der Pflanzen ausgleichen zu können. Außerdem wurde Schwarz-Weis Folie an der Unterseite der Platte angebracht und mit einem Tacker fixiert.

    Nachdem nun die Form des ganzen fertig gestellt war, wurde es Zeit die Verdrahtung an zu bringen. Habe mich dazu entschieden jeweils eine Lüsterklemme zwischen zwei Leuchtmittel zu setzen. Diese habe ich mit einer Schraube befestigt und anschließend mit zwei einzelnen 1,5mm² NYM-J Drähten verbunden. In die Mitte jedes Panels habe ich eine Abzweigdose gesetzt. in dieser wird das kabel zum Netzstecker angeschlossen. Sollte ich mal bedarf haben, kann ich einfach beide Paneele darin zusammen laufen lassen und mit einem Netzstecker betreiben.

    Um die E27-Sockel wirklich ordentlich in einer Reihe zu platzieren habe ich mir eine Hilfslinie gezogen. An diese habe ich die einzelnen Sockel angelegt und sie anschließend mit zwei Schräubchen befestigt. Weiterhin habe ich Löscher für die Aufhängung gebohrt und durch jedes ein Seil aus Polyethylen gezogen welches ich unten einfach mit einem Knoten gesichert habe :D Wieso ein Plastikseil? Ganz einfach, die Enden kann man mit einem Feuerzeug wieder verschmelzen. So wickeln sich die einzelnen Fäden nicht ab ;) Für die Seile habe ich eine Länge von 2m gewählt. Am besten legt ihr dabei den Zollstock am Austrittspunkt des Seils an und spannt das Seil über den Zollstock bis ans Ende um es dann dort ab zu trennen. So erhaltet ihr immer die exakt selbe Länge.

    Abschließend wurden noch die Sockel an die Lüsterklemmen angeschlossen.

    - Fertig -

    Vielleicht bietet diese Anleitung ja dem ein oder anderen etwas Inspiration bei seinem Paneelenbau. Mit E27-LED´s hat man vergleichsweise wenig Aufwand. Für die Cree Lösung hätte eine Aluplatte und jede Menge Kühlkörper evtl. inkl. Lüfter + KSQ her gemusst. Als Preis für den ganzen Mehraufwand was Anschaffungskosten und Bastelarbeit angeht erhält man natürlich das beste was die LED-Technik zu bieten hat. Dafür kann ich bei der E27 lösung einfach die Leuchtmittel tauschen und schon habe ich aus dem Blütepaneel eines für die Vegi gemacht :P Nun bleibt mir lediglich noch zu warten bis die Philips LED´s da sind, dann wandert das Paneel in´s 1mx1m Zelt.

    EDIT: Die LED´s sind da und die Dome sind ab cheer01 Sind alles 2700K, mit Ausnahme der beiden mit 4000K markierten.

  • Biologisch abbaubare Anzuchttöpfe

    • Chamba
    • 22. Februar 2019 um 12:54
    Zitat von MagicMushroom

    hää das musst du mir erklären

    Wenn wir dir etwas zur Entwicklung deiner Pflanze sagen sollen, müssen wir schon was erkennen können. Unter dem Pufflicht ist das aber nicht möglich ;)


    Zitat von therealpatrick

    <X na dann nimm besser noch paar Pilze und leg dich besser wieder hin 8):D

    Ne, die Pilze gib mir mal lieber. Hatte schon länger keine mehr :D

  • aufgerollte Blätter

    • Chamba
    • 22. Februar 2019 um 12:40

    Also ohne das jetzt mit Sicherheit sagen zu können sieht das für mich erstmal danach aus als ob du sie ertränkt hättest. Wie viel Wasser gießt du immer und wie oft? Ist die Erde feucht oder wirklich patschnass?
    Wie gesagt, sicher bin ich mir da nicht. Es melden sich bestimmt noch mehr Leute zu Wort.

  • Der das regt mich auf thread

    • Chamba
    • 22. Februar 2019 um 11:35

    @therealpatrick: Du erinnerst mich mit deinen Beiträgen so stark an einen ehemaligen Arbeitskollegen - heftig! Mich regt es grade auf das ich mit ihm nicht mehr zusammen arbeite! Wenn ich ihm das nächste Mal begegne rufe ich ihm einfach mal therealpatrick entgegen und schaue mir die Reaktion an, er heißt nämlich auch Patrick. Pätrick gesprochen, ganz wichtig, sonst regt er sich immer auf anbeten01

  • CBD - Eure Meinung

    • Chamba
    • 22. Februar 2019 um 09:07
    Zitat von therealpatrick

    :D Ich hab auch sekundär gern ein sitzen 8o:D

    Dann musst du zur Schmerzbekämpfung im Wechsel von einem Medic-Dubi und einem Haze-Blunt buffen yes01

  • CBD - Eure Meinung

    • Chamba
    • 22. Februar 2019 um 08:49

    Also ich habe schon öfters CBD Sorten gegrowt und muss sagen da gibt es Unterschiede wie Tag und Nacht!
    Während die von @mr.pink genannte Dance World tatsächlich wenigstens etwas psychedelische Wirkung hatte, war die Royal Medic ein reines Schmerzmittel ohne einen Trip. Außerdem hatte ich noch eine Royal Highness die sogar einen recht anständigen Trip gebracht hat.
    ABER: Diese Strains sind nicht primär für den Rausch! Dafür helfen sie echt gut bei Rückenschmerzen oder sonstigen Beschwerden. Darin liegt sehr viel Potenzial für die Medizin. Grade wenn man wie meiner einer nur im Extremfall zu Medikamenten greift, lernt man diese Sorten sehr zu schätzen. Viele Patienten mit chronischen Schmerzen schwören auf CBD-Weed oder Kapseln und das zurecht.
    Weiterhin können die CBD-Kristalle einen auch mal schnell von einem unangenehm starken Trip runter holen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig.

  • AK-47, Amnesia Haze & Super Silver Haze

    • Chamba
    • 22. Februar 2019 um 08:15

    [aboon]Und wieder von vorne^^ [/aboon]
    Da nehme ich mal mein Sitzkissen und schaue mir das an ^^ Die AK47 hatte ich auch schon dabei. Ist eine solide Pflanze. Auf die beiden haze bin ich gespannt.

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Chamba
    • 22. Februar 2019 um 04:31
    Zitat von hYgro's

    @Chamba


    Wie viele Triebe hat denn deine Pflanze von der du Stecklinge schneiden willst? :)

    Die sind noch in der mache ;) -> https://the-greenleaf.in/thread/11456-p…%A4nger-unterw/?
    Ob mir die vier kleinen in ca. zwei Monaten genug Steckis abwerfen muss ich abwarten.

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Chamba
    • 22. Februar 2019 um 02:38

    Überlege grade wie viel Platz ich so für Steckis brauche. Der nächste und letzte Grow für dieses Jahr soll mein erster SOG werden. Also brauche ich schon einige Steckis.
    Noch überlege ich ob ich nur in einer Kammer den SOG fahre oder in beiden. Sollte ich in beiden growen, brauche ich wohl etwa 80Steckis + 20 zur Sicherheit falls einige nicht wurzeln. Habe ja noch nie Steckis geschnitten.
    Mein Basteltrieb sagt zu mir ich soll denen dann einen Schrank basteln in dem sie wurzeln können. Doch welche Fläche dafür benötigt wird, das weiß mein Basteltrieb leider nicht :D Wer kann mir da ein Maß geben? ^^

  • 9x fem. Purple Queen (RQS) unter Niello 600 (250W) auf 80x80cm

    • Chamba
    • 22. Februar 2019 um 01:23

    Wie ist es denn nun bei dir gelaufen? Vor allem die Purple Queen würde mich interessieren da ich diese Genetik auch das erste mal bei meinem derzeitigen Grow dabei habe.

  • Schnellblühende Sorten

    • Chamba
    • 22. Februar 2019 um 00:30
    Zitat von Paralize

    Welche Sorten sind stabil, schnell und generell empfehlenswert? Sativa Anteil wär super, aber kein muss.
    [...]
    Folgende Sorten würde ich gerne anbauen, vllt ist da ja schon was schnelles dabei:
    --> Sour Diesel
    --> White Widow
    --> White Russian
    --> Grapefruit
    --> Chocolope
    --> Jack Herer
    --> Orange Bud
    --> Cheese

    Alles anzeigen

    Puh, schnelle Sativas :D Es gibt eine Cheese Sorte als Fast Flowering Ausführung. Habe ich allerdings keine Erfahrung mit. Wie das bei anderen Samenbanken aussieht weiß ich leider nicht.
    -> Royal Cheese (Fast Flowering) Hanfsamen

    Die Sour Diesel hatte ich bereits. Ist eine sehr dominante Sativa und braucht entsprechend lange. Das selbe trifft auch auf die White Widow zu. Die Jack Herer braucht wohl auch so 8-10 Wochen.

  • 2nd Grow - Big Bud - 250w MH / 400w NDL

    • Chamba
    • 21. Februar 2019 um 10:14

    Mh, gut zu Wissen das der Support nicht der beste zu sein scheint.
    Eine Welle hätte ich da jetzt auch nicht los getreten, ärgerlich ist es aber allemal.

    Bin allerdings gespannt was deine Auto-Plant für einen Ertrag abwirft. Dieses Jahr möchte ein Freund auch mal ein paar Autos versuchen. Aber Outdoor. Das wäre für uns beide das erste mal. :/

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™