Beiträge von Bigbee420
-
-
-
Ohhh...das ist aber nicht gut zu lesen
.... ich hätte jetzt Isopropanol genommen !?! .. gibts ne safe Methode ?
Wäre Rosin vielleicht etwas für dich? Die eimzige Gefahr dabei ist, dass du dir den Finger einklemmen kannst :thumbsup:
-
Du Glückspilz!
Ich wohne in einem Tal das von Weinbergen umgeben ist. Ich sag auch schon ständig zu meiner Frau das es bestimmt geil ist sowas zu besitzen und zwischen dein Weinstöcken ein paar Pflanzen anzubauen. Die bekommen da ja richtig gut Sonne ab -
LED-TECH.DE Online Shop , die KSQ im Warenkorb kannst gegen HLG-240 oder 320-42A Oder B tauschen. Damit später weitere Panels betrieben werden können. Kannst dir nicht vorstellen mal auf 1qm oder mehr zu erweiten nimm die 240W version. Spart 10w gegenüber der NDL für~260€, betreibst das gedimmt auf ca 170w müsste gleich 250w NDL sein.
Nimmst du ein Leistungsstärkere KSQ als im Warenkorb solltest vor den 1.Einschalten beide Dimmer auf min drehen. Ein Zeus Compact oder XT sollte mit etwa max145w betrieben werden .
Ich würde trotz der Empfehlung von LED-Tech die Zeus Boards in einer Reihenschaltung betreiben. In einer Parallelschaltung hätte ich zu große Angst dass mir die Boards abrauchen, falls mal eins ausfällt.
-
Würde dir auch zu den Zeus raten! Mit 250€ Budget kannst dir 2 Zeus Xt Boards holen.
Zeus 308 XT 3500k (bekommst für 90€/Stk wenn du dir ein Angebot einholst)
Meanwell HLG-320H-C2800B (80€)
Knapp über deinem Budget aber mega geil die Teile. Allerdings würden da noch ein paar Taler für Kabel und Wago klemmen oben drauf kommen. Aber das sind Kleinbeträge -
[vegietag]20[/vegietag]
N'Abend!
So liebe Freunde des gepflegten Hanfkonsums, es ist mal wieder Zeit für ein UpdateDa mir geraten wurde etwas gegen den hohen EC-Wert meines Leitungswasser zu unternehmen, habe ich mir eine Umkehrosmoseanlage (UOA) gekauft. Entschieden hab ich mich nun für die Osmotech Profi 190 entschieden >>>
Was mir sehr gut gefällt, ist das mitgelieferte Ventil. Damit kann man die UOA direkt an einen Wasserhahn anschliessen.Da heute gegossen wurde, habe ich direkt einige Liter an Osmosewasser hergestellt und dies mit abgestandenem Leitungswasser vermengt.
Dadurch hat sich mein bisheriger EC von 0,9 auf 0,5 gesenkt
Folgende Dünger wurden nach Plan hinzugefügt:
-Biobizz Root Juice 2ml/L
-Biobizz Bio Grow 1ml/L
-Biobizz Top Heaven 1ml/L
-Bittersalz 1ml/L (Stammlösung)Um das Bittersalz etwas besser dosieren zu können, habe ich mir eine Stammlösung angesetzt. Dazu habe ich 1,6g Bittersalz mit 100ml Osmosewasser vermengt. Daraus ergibt sich eine Lösung mit 16mg/ml, welche sich wunderbar mit einer Spritze/Pipette dosieren lässt :thumbsup:
Leider habe ich auf einer anderen Moneymaker nun auch kleine "Rostflecken" entdeckt. Mal abgesehen von den Flecken, scheint es der Pflanze gut zu gehen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die Flecken frisch sind, oder sie mir bisher einfach nicht aufgefallen sind. Meine Google Recherche, bezüglich Plizerkrankungen bei Pflanzen, hat leider auch keine eindeutigen Hinweise auf einen Pilz ergeben. Nun warten ich erst einmal ab wie die Pflanzen sich mit der neuen Nährlösung entwickeln. Vielleicht legt sich das nun auch
Die wurzeln kommen langsam schon unten zu den Töpfen raus, sollte ich da schon ans Umtopfen denken? Die beiden Nachzügler habe ich vor ein paar Tagen in die 3,5L Töpfe umgetopft.
Das wars fürs erste wieder von meinen Damen. Zum Schluss gibt es noch ein Gruppenbild
Stay Tuned!
Peez I'm out -
Die hätten bei mir keine Chance. Es schaut schon ähnlich dem "Rostpilz" oder Rosenrost @mr.pink aus. Auf die Gefahr hin, das das ein Pilz ist, schmeiss alles weg, gleich mit den Töpfen.
Zum Glück hast du keinen Zugang zu meiner Box
Ich warte nun einmal was passiert und ggf. komm sie dann doch weg
-
Hab die befallenen Blätter nun gestutzt. Schauen wir mal ob es sich nun weiter ausbreitet bzw. wiederkehrt
-
Ja die sind auch auf der Blattunterseite.
Hier noch ein Bild von den Blattunterseite und ein Bild einer anderen Money Maker
-
"Diverse"
Mir scheint es dass die neuen triebe sich ein wenig nach unten hin einrollen, oder nicht?
Und die oberen 2 großen Sonnensegel fangen auch schon an zu rosten
-
Hmm heute sieht mein kleiner Krüppel irgendwie schlechter aus. Bin gespannt ob sie es schaffen wird
-
Ne hab mit der Erde eigentlich nichts gemacht. Ist direkt aus dem Sack in die Töpfe gewandert
Naja den anderen 8 Pflanzen geht es ja gut, nur die eine zickt rum. Vielleicht ist sie einfach ein Krüppel und ich muss damit leben
-
Wenn du einigermaßen gute Erde genommen hast. Wo von ich ausgehe. Kann es in dem Wachstumstatus noch kein Mg Mangel sein.
Gehe auch ehr davon aus das die zu feucht gehalten werden.
Hab die Biobizz Allmix am Start. Naja theoretisch doch schon, denn zu viel Calcium kann die Aufnahme anderer Nährstoffe hemmen, korrigiert mich wenn ich hier falsch liege =)
Ich hab sie nach dem Umtopfen nach 7 Tagen das erste mal gegossen, jeweils 0,5l, ich denke das ist doch vertretbar, oder?grüße
-
Wenn mit 6,5 gegossen wird is das völlig ausreichend... (du kannst ja mal messen was unten rauskommt)... In der Regel pufferd die Erde da enorm weg...Du kannst das auch mit größeren Töpfen unterstützen... Dein Wasser würde ich trotzdem etwas angleichen...Du bist ja bei 4:1 was eigentlich die Grenze is... Heb dein mg Anteil einfach etwas an... Kontinuität is da das beste...Den Rest sollte bb bzw die Organismen klären... wenn du das immer machst sollte das besser werden...LG Best84
Die OA kommt heute oder morgen an. Beim nächsten giessen wird das Wasser und das Ca/Mg-Verhältnis angepasst. Dann sollte das auch passen :thumbsup:
-
Wird heute Abend verabreicht
-
Der PH-Wert meines Giesswassers lag bei 6,5 nachdem ich den Dünger hinzugefügt habe.
Ich verwende Biobizz Dünger sowie Erde. Eigentlich heisst es ja das man mit der Biobizz Erde den PH-Wert nicht regulieren muss.
Den anderen Pflanzen scheint es auch recht gut zu gehen, nur die eine macht eben Zicken =/ -
Ein typischer Mg Mangel ist das nicht, eher ein Lockout. Eventuell hilft Bittersalz trotzdem.
Eventuell eine die es genau nimmt...
Hast du bittersalz schon am Start
Werd ich nach der Arbeit besorgen
Sollte ich ihn dann als 2%ige Lösung als Blattdünger verwenden?ich drück die Daumen
Jetzt zu etwas, was mich verwirrt....
Letzte Mal Sonntag 0.5 Liter Wasser gehen?
Die Erde sieht für mein Auge extrem freut aus?!
Ist da was dran?
Ist sie so feucht oder täuscht das?
Lieben Gruß
Jop am Sonntag wurde gegossen, jeweils 0,5l. Mehr wollten die Damen nicht habenDas täuscht
Die Erde ist oben etwas angetrocknet, jedoch 1-2cm tiefer ist sie noch feucht. Kommt vielleicht durch meine Kamera vom Smartphone oder so
Grüße
BigB -
-
Nee, da liegst du richtig
Das Salzwasser ist hochgradig Mist und muss mindestens verdünnt werden.Also dann werd ich mich mal nach einer Osmoseanlage umsehen und noch etwas Bittersalz besorgen
Irgendwelche Empfehlungen?
edit: Sorry bigbee frage übersehen, ja bin total zufreiden mit TNC! @Mijil benutzt ebenfalls die TNC CAL/MAG für sein "hydro Cocos" ... wo steckt mijil eigentlich?Danke für die Info :thumbsup: