1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. niqab
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von niqab

  • Growbox für geringen Eigenbedarf gesucht

    • niqab
    • 11. April 2019 um 22:23

    Alles klar, danke. Ich bin nun soweit und kaufe grad alles zusammen. Ne Menge von dem benötigten Kleinzeug habe ich nun schon. Da ich alles im stationären Handel kaufen möche (bei der LED führt nichs an Interrnet vorbei oder?), wollte ich mich mal eben erkundigen, was davon zu halten ist: Prima Klima Industry Line Aktivkohle Filter 240m3/280m3 125mm geruchs AKF Küchen | eBay
    (kann ich im Laden erwerben)

    Danke

  • Growbox für geringen Eigenbedarf gesucht

    • niqab
    • 10. April 2019 um 14:44

    Also auch wenn die Höhe immer noch kritisch betrachtet wird, geht wohl einfach nicht mehr. Aber in der Fläche kann ich tatsächlich inzwischen wohl auch auf 80x60 oder so gehen. DAher ist das mit der Lüftung mit dem Platz nicht mehr ganz so wichtig. Aber noch die Frage zu dem EC von Systemair (gefällt mir, weil kaufbar außerhalb von Growhops und ich ein Fan von Energieffizienz bin): Bei dem 160er steht noch zusätzlich die Bezeichnung Sileo mit im Produktnamen, macht das nen Unterschied? Lohnt es sich auf den 160er zu gehen, oder ist der 125 mehr als ausreichend? (Ich weiß, größer ist immer besser).

  • Growbox für geringen Eigenbedarf gesucht

    • niqab
    • 8. April 2019 um 23:41

    OK, Microcontroller gehen definitiv zu weit :D Meinst doch lieber 100mm statt 125mm?
    Und gäbe es einen empfehlenswerten Stufentrafo, wo man einfach umstellen kann? Wenn ich den von Dir empfohlenen richtig verstehe anhand des Bilds, muss man für Drezahländerung neu verkabeln, oder?

    --------------- 8. April 2019, 23:41 ---------------

    Zitat von Karler

    Deine 40x50x90 Hutschachtel kommt langsam in den Bereich nes Pc Grows

    Naja, immerhin 80 lang. Die 30 waren ja schon für die Lüftung abgezogen. und die 40cm Breite sind grad noch verhandlungsmasse hier intern im Haus :D Aber Casemodding geht echt zu weit. Bin gerade noch über den hier getolpert: K 125 EC Rohrventilator Metall, 178,50 ⬠- Flachkanalmarkt.de -
    Und wenn ich die Beschreibung richtig lese, ist hier die Drezahlregelung schon integriert.

  • Growbox für geringen Eigenbedarf gesucht

    • niqab
    • 8. April 2019 um 22:28

    moin, Sorry dass ich mich so lange nicht gemeldet habe! Ging die letzten Tage wild zu in der Arbeit.

    Die Box ist nun größtenteils geplant (40x80x90), die Lüftung soll seitlich sein, dann kann ich mit der Beleuchtung ganz hoch und habe noch ca 40x50 Fläche. Größer ist echt nicht machbar.

    Das Panel und Treiber stehen ja (Zeus Compact), aber wegen der Lüftung wollte ich nun nochmals fragen... Ich würde wohl gerne einen mit EC Motor nehmen. Wenn ich richtig sehe, ist der Stromverbrauch deutlich geringer. Was kann man denn da kleines nehmen? Den hier hatte ich Probe gehört und war ziemlich angetan (aber eventuell oversized?): Rohrlüfter PrimaKlima 680m³ - PK125-EC mit Drehzahlregler -


    Oder reicht es sogar der hier? Prima Klima EC II-Speed Ventilator 220-360m³/h - 125mm - growlan
    Lässt sich aber vermutlich nicht extern regeln, oder?

    Thanks

  • Müssen es 28c in der grow Box sein

    • niqab
    • 1. April 2019 um 13:29

    Ich muss hier jetzt auch mal nachfragen. Mein Plan war eigentlich, da es bei uns im Sommer recht warm wird, dass ich tagsüer dunkel lasse und nachts die Beleuchtung anschalte. Das verringert dann aber natürlich die Temp Differenz zwischen "Tags" und "Nachts". Ist das eher kontraproduktiv?

  • Growbox für geringen Eigenbedarf gesucht

    • niqab
    • 26. März 2019 um 17:26

    So, hatte die letzten Tage nur begrenzt Zeit mich damit auseinanderzusetzen. Karler: Ich sag mal vielen Dank. Das mit der Flansch habe ich auch überlesen. Zu Deiner Aussage wegen dem Mindestumsatz: Ist es nicht korrekt, dass man einen AKF mit mindestens 25% des Durchsatzes betreiben muss? Dann wäre das doch völlig ausreichend, oder?

    Davon ab wird die Box grad gedanklich minimal größer, aber da bin ich noch ein bisschen hin und her gerissen.

  • Growbox für geringen Eigenbedarf gesucht

    • niqab
    • 23. März 2019 um 19:32

    Geil, vielen Dank für die Zusammenstellung und fürs nochmal drüber schauen. Das mit den 100mm hätte ich bestimmt nicht bemerkt. Aber ist der Filter nicht etwas unterdimensioniert? Und den Schlauch leg ich einfach irgendwo, wo PLatz ist, auch wenn ich ihn gar nicht bräuchte? Aber da lässt sich mit Sicherheit etwas überlegen, dann bekommt die Box halt nochmal nen separates Abluftabteil nebendran. Reicht da auch ein Meter ums leise zu bekommen?

  • Growbox für geringen Eigenbedarf gesucht

    • niqab
    • 22. März 2019 um 22:47
    Zitat von Karler

    Wenn du den offenen Stufentrafo nimmst

    Argl, welchen offenen Stufentrafo? Hab ich eine Empfehlung überlesen, Link wäre nett :) Und welchen Eco Flat meinst Du? Den hier, oder nen anderen HErsteller? Kombo-Kit PK125-L 400 m³/h + PK125-Eco flat, 125mm PK125-L 400 m³/h + PK125-Eco flat, 125mm [VENPKSET00] - 129,00 € : KlimaTec-Berlin.de

    Das dauert echt ne Weile bis man sich in alle Abkürzungen, Hersteller und sonstiges eingearbeitet hat. Puuh....

    Edit:
    Sorry, sehe gerade, ist ja Prima Klima, wie gesagt, Abkürzungen.... Und hast Du den im Einsatz @Karler?

    Dann ist nur die Frage, welcher Stufentrafo, ich suche mal....

  • Growbox für geringen Eigenbedarf gesucht

    • niqab
    • 22. März 2019 um 09:45
    Zitat von Karler

    Der 280er PK wird da schon mit der nächsten Stufe laufen wollen, sobald die Temperaturen steigen. Den 400er lässte auf 80V durchnuckeln.

    Wat is nochmal PK (Prima KLima)? Hast Du da einen konkreten Link? Und benötigt man dann dennoch einen AKF, der auf 400 ausgelegt ist, wenn der Lüfter nur auf halbgas läuft, oder kann der entsprechend kleiner dimensioniert sein? Und was meinst mit 80V? Ich sehe bei den Luftern nur Kippschalter zwischen Stufe 1 und 2 und keine stufenlose einstellung...

    Nochmal kurz zum Panel, ich habe ja geschrieben, dass es das Zeus 308 wird. Ist das hier dann das richtige Netzteil: Netzteil MeanWell ELG-150-42A - ELG-150-42A
    Ist das damit dann auch dimmbar, oder muss dafür was anderes her? Weil vollgas wird auf jeden Fall zu hart in ner kleinen Box vermute ich?

    Und kurz nochmal die Frage: Brauch ich von dem Shop noch was anderes für das Projekt (was für die Höhenverstellung oder so?), oder krieg ich den Rest alles wo anders her?

  • Growbox für geringen Eigenbedarf gesucht

    • niqab
    • 21. März 2019 um 16:20

    Topp, dann bestell ich später mal noch Panel und Treiber. Gibts bei dem Laden sonst noch was, das ich gleich mitbestellen sollte? Oder kommt alles andere von anderen Läden?

    Habe nun auch mal den Rechner gemacht, komme nur auf 100m³, da sind die empfohlenen 400 doch total oversized? Mit welcher Schlauchlänge sollte ich rechnen? Hatte in meiner Rechnung jetzt einfach mal 2m angegeben, was ja wohl viel zu viel sein wird.

  • Growbox für geringen Eigenbedarf gesucht

    • niqab
    • 21. März 2019 um 15:26

    Ich weiß jetzt zwar nicht, wie ich über den zweiten Link gestolpert bin, aber worin unterscheiden die beiden sich hier:
    SYSTEM250 ZEUS 308 COMPACT KIT 3500K - CC Modul
    und
    ZEUS 308 COMPACT High-Performance Platine 3500k - CC Modul


    Ich würde ja vermuten, der Kühlkörper, oder?


    Wenn ihr da so drauf schwört, setze ich definitiv darauf. Auch wegen der angenehmen Höhe. Verstehe ich richtig, dass das ca 140Watt sind? Wenn ich das auf 50% fahren könnte, ists dann nicht sinnvoller, was kleineres zu nehmen? Und sind 3500k richtig für Wachstum und Blüte?

  • Growbox für geringen Eigenbedarf gesucht

    • niqab
    • 21. März 2019 um 15:03
    Zitat von AvitusNucleus

    Aaaaaber wenn er nur mal Mini will, weil es die Situatuation nunmal nur her gibt, bleibt nur Scrog. Ich gehe davon aus, das @niqab die Nachteile nun mehr als klar sind!

    Genau das, es ist halt im Moment für mich alternativlos. Ich suche heute Abend mal die finale Stelle und diskutier sie mit meiner Gattin, dann sehe ich, was ich noch rausholen kann. Könnte das ganze eventuell auch in mein Ikea IVAR Regal integrieren, dann hätte ich mehr GRundfläche (80x50), aber mehr Höhe wirds dadurch nicht. Mal sehen...

    Zitat von therealpatrick

    Ich weiß ja nicht ob jemand den Satz gecheckt hat?

    Ich muss gestehen, ich habe ihn voll verstanden :D

    Zitat von AvitusNucleus

    ...wir haben hier im Forum sowas geiles wie das

    Danke dafür, ich rechne das mal durch. Bestimmte Herstellerempfehlung, wenns um maximale Ruhe geht?

  • Growbox für geringen Eigenbedarf gesucht

    • niqab
    • 21. März 2019 um 14:29
    Zitat von hYgro's

    @niqab ich meine das nicht abwertend ne,hoffe das weißt du :)

    Ich sag einfach ganz ehrlich, ich würde kein Geld in ne MiniStealth Box investieren, in der ich dann verzweifel.

    Ist natürlich ein gutes Argument. Ich habe halt so ein bisschen das Problem, dass viel größer nicht wirklich in Frage kommt und auch mal Verwandschaft da ist . Daher der Stealth Anspruch. Ich habe auch einige Grower im Bekanntenkreis, die auch SCROG growen, da bekom ich mit Sicherheit auch die passende Hilfe für das eigentlich Vorgehen, aber im Bereich der Ausrüstung können die halt nicht wirklich helfen, weil die mit "kleinem" Equipment keinerlei Erfahrungen haben.

    Und ja, ich verstehs auf jeden Fall richtig. Soll ja auch Spaß machen.

  • Growbox für geringen Eigenbedarf gesucht

    • niqab
    • 21. März 2019 um 13:45
    Zitat von JayKay1910

    Schau mal bei G-Tools vorbei. Die kleine Bonanza bringt dich vieleicht ein Stück weiter.

    Wie gesagt, Eigenbau ist gesetzt...

    Zitat von AvitusNucleus

    ...geht doch einfach mal von ~30g getrocknet aus und freu dich wenn es mehr ist!

    Reicht für mich dicke. Wie lange braucht ein SCROG Grow von Anfang bis Ende? 4 Monate? Mit dreimal im Jahr wäre ich dann gut bedient.


    Zitat von AvitusNucleus

    Ich habe auch die TGL Star 100 im Einsatz, die ist halt 3 oder 4mal so hoch wie die Zeus Boards!

    Wo ist der Nachteil des Zeus Boards? Habe immer Schwierigkeiten damit, wenn ich auf den ersten Blick bei einer Sache nur Vorteile sehe :D Wenn sonst nichts gegen die ZEUS spricht, ist die schonmal gesetzt.

    Dann nochmal zur Belüftung. Hier waren zwar schon einige Empfehlungen, aber nehmen wir mal an, wir bleiben bei 50x50, was ist dann tatsächlich nötig an Umluft? Und habe ich richtig verstanden, dass der Lüfter immer schwächer als der Filter sein muss vom Durchsatz?


    Zitat von dieGrueneGans

    Nur damit erwähnt ist, wird für dich kaum in Frage kommen: Hättest du die Möglichkeit Clone zu erwerben oder würdest den jeweiligen Samen zunächst als Mutter halten.

    Hätte ich zwar, sehe aber davon ab, weil ich dann wieder dabei bin, Zeug durch die Gegend zu transportieren...
    Aber ich verbau mir ja durch meine Planung nichts, oder?


    Zitat von dieGrueneGans

    Solltest du en Report starten wird dir sicherlich geholfen wenn du das magst, wenn nicht aber auch

    Habe ich vor :)

  • Growbox für geringen Eigenbedarf gesucht

    • niqab
    • 21. März 2019 um 11:57
    Zitat von AvitusNucleus

    50x50x100 für eine Pflanze im Scrog passt schon!..oder halt 4 kleine im 9L Teku, aaaaber mehr Pflanzen heißen nicht automatisch mehr Ertrag!

    Wie gesagt, geht ja nicht um mehr Ertrag, sondern um Variation und Absicherung, falls ich eine Pflanze doch ruiniere. Was bedeutet Teku?Ist das der Topfhersteller?
    Dass nur SCROG in Frage kommt, dachte ich mir schon. Kenne das so auch von Freunden, daher war ich teils von der geforderten Höhe überrascht. Wusste nicht, dass das ne spezielle Methode ist.

    Mit welchem Ertrag ist denn bei der Größe zu rechnen?

  • Growbox für geringen Eigenbedarf gesucht

    • niqab
    • 21. März 2019 um 10:55
    Zitat von hYgro's

    Mars TS-1000 LED Full Spectrum Hydroponic LED Grow Light for sale,buy Mars TS-1000 LED Full Spectrum Hydroponic LED Grow Light - Mars Hydro

    Mars Hydro 1680D Indoor Grow Tent 28''X28''X64''- (70x70x160cm) for sale,buy Mars Hydro 1680D Indoor Grow Tent 28''X28''X64''- (70x70x160cm) - Mars Hydro

    Wie gesagt, so klein wie möglich, so groß wie nötig, aber das vorgeschlagene geht doch relativ stark am Bedarf vorbei. Da kommen doch auch mit Sicherheit deutlich mehr wie 50g pro Grow raus, die Größe empfinde ich als sehr groß und ein Zelt kommt sowieso nicht in Frage, die Box bau ich auf jeden Fall selbst. Habe Zugriff auf Holz in alle Varianten. Allein schon aus Gründen des Stealth Faktors. Dass 30x30 arg klein sind, dachte ich mir schon. Was ziehst Du aus deiner 40x40 Box mit einem Grow?

    Zitat von Karler

    Der TD Silent ist laut und lässt sich nicht wirklich leise machen. Die Box sollte also im Hobbyraum oder in der Küche stehen, nicht im Wohn- und schon gar nicht im Schlafzimmer.

    Alternativ PK oder Systemair mit ca 400 Kubik und Stufentrafo.

    Leise sollte es natürlich sein. Beziehen sich die 400 Kubik jetzt auf die von hYgro\'s vorgeschlagene Größe, oder auf meine Anforderung?

    Zitat von dieGrueneGans

    NÖ. Oder vielleicht doch, zumindest wenn wenig Material dazu gekauft werden muss.

    Wie laut darf sein, wie prof soll die Growanlage sein. muss sein Lowest Budget kannst mit PC ventis oder Rohreinschublüfter rumgurken. Mit Dimmer geht das Elend nochmal schlimmer.
    Beleuchten könnntest z.b auch mit mehren E27 LED Z.b Phillips CORE 13w in Mischlicht. Fraglich ob für dich in Frage kommt. Wäre imho mit am günstigsten, hätte imho auch den größten Platzbedarf in der Höhe.
    Durch den relativ hohen Blauanteil sollte dann in Blütstretch und Blüte das wachstum gebremst werden, wenn mal Sativalastiges angebaut wird. Such dir mal Growreporte mit E27 LED zum lesen.

    Hast du en Vorratsschrank übrig? UmluftBackofen hat den Lüfter bereits eingebaut. Spülmaschin wird dir der Growraum wahrscheinlich schon wieder zu groß sein?

    Eine Pflanze, 1l Topf, SCROG Methode, solltest so mit ca min 40x40x70cm lxbxh was zimmern. Drunter ist das imho was für masoshit Veranlagte. Mit wenig oder keiner Erfahrung vielleicht besser 6l. Aber dann werden die Zicken tendenzell grÖßer, erheblich mehr arbeit das alles in Netz zu integrieren.

    Gut, dann kauf ich wohl fertige LED's, dachte nur, dass es eventuell Sinn macht, wenn man gut Geld sparen kann. Ich möchte auf keinen Fall ne Billiganlage, gebe gerne Geld aus, aber halt nur wenn es sein muss. Dann ist auch ein LED Panel für über 200€ und eine BElüftungsanlage für 250€ ok. Aber wie gesagt immer den Anspruch mit nur 2 Pflanzen(bei einer hab ich Schiss, dass ich es verkacke und ein wenig Abwechslung wäre auch schön) und ca 50g pro Grow, mehr muss echt nicht sein. Aber 40x40x70 hört sich ja shcon sehr angenehm klein an, das kann man ja schon fast untern Tisch stellen.

    Wie verhält sich das denn generell wenn ich da 2 statt einer nehme? Wird das dann überhaupt nichts, oder werfen dann beide zusammen einfach nur ähnlich viel ab, wie wenn eine alleine wäre?

    Zitat von AvitusNucleus

    @niqab

    ....um möglichst viel beim Paltzbedarf in der Höhe zu sparen kann ich die die LED empfehlen: SYSTEM250 ZEUS 308 COMPACT KIT 3500K - CC Modul passiv gekühlt ist schonmal superleise, ich würde sogar behaupten hört man nicht :D ! Treiber kannst du auch außerhalb verbauen um Hitze im Groom zu sparen!

    1 m in der höhe ist schon sportlich, du müsstes dann vlt den LTI dahinter verbauen und die tiefe erweitern zb 50x50 Zwischenwand und nochmal 30 für LTI! Den verdeckten Zwischenraum kannst du dann
    zusätzlich nochmal mit zb Steinwolle dämmen und Sonnotec Schläuche verwenden!

    Größtes Problem wird wohl die Abluft sein, die muss ja irgendwo raus! Und da hast du IMMER einen gewissen Geräuschpegel!

    In deinem Fall kommt nur DIY infrage, nimm Spannplatten oder nen ausgemusterten Schrank, den du dann in der tiefe erweiterst!
    Einfach Schrank hinten aufschneiden oder Rückwand raus, li/re/o und hinten Spannplatten verschraubt streichen und fertig! Hat den Vorteil das du dir das Gefummel mit den Türen bauen sparst!

    Kannst bei einem größeren Schrank auch den LTI oberhalb verbauen, hat auch seine Vorteil zwecks Stealth und Optik!


    Aber eins sollte klar sein, ganz geräuschlos geht es nicht! LTI und mindestens 1 Clipventi ist Pflicht!

    Alles anzeigen

    Das Panel sieht sehr interessant aus, vor allem wegen der Höhe (Dass Treiber == Netzteil habe ich inzwischen verstanden). Ist das vergleichbar von der Qualität mit einem von meinen vorgeschlagenen (TGL STAR 60/ 3590 oder Pro-Emit DIY-M-KIT 60W)? Sollte das PAnel nicht noch nen Kühlkörper haben? In deren BEschreibung steht, dass es sich sonst auf 50° erhitzt...
    Höhe kann ich wie gesagt auch noch anpassen. Auch wenn ich jetzt etwas verunsichert bin in Anbetracht der Empfehlungen "kleiner wie 120cm geht kaum" und "Box mit 70cm Höhe".
    Was heisst LTI?
    Ich glaube wenn ich dann eine sinnvolle (für meine Anforderungen) Aufstellung habe, bestelle ich einfach alles und baue dann den Schrank drum rum.

    Dazu noch gleich eine weiterführende Frage: Wenn ich das richtig gelesen habe sollte ich, sofern ich auf Sativas stehe, eher mehr Spielraum in der Höhe haben, richtig?

    Auf jeden Fall schonmal mega, was alles an Meinungen rum kommt. DANKE

  • Growbox für geringen Eigenbedarf gesucht

    • niqab
    • 20. März 2019 um 23:37

    Jo, ich weiß. Ist halt nur größer als gedacht, hat mehr Leistung, wie gedacht, ist alles andere als unsichtbar und ist alles in allem von meiner Idee auf möglichst kleinem Raum 1-2 Pflanzen in nem Selbstbauschrank zu growen ziemlich weit entfernt :)

  • Growbox für geringen Eigenbedarf gesucht

    • niqab
    • 20. März 2019 um 22:47

    Hallöchen zusammen,

    zunächst, sollte das Unterforum das falsche sein, dann sorry :)

    nach jahrelangem hin und her möchte ich mich endlich dazu durch ringen, meine eigenen kleinen Pflänzchen zu ziehen. Ich habe nicht den allerhöchsten Eigenbedarf und komme vermutlich mit 100g übers Jahr. Motivation ist einfach, dass ich keinen Bock auf Beschaffung, schlechtes Weed oder sonstiges habe. Und auch, dass mir sowas einfach Spaß macht.


    Ich möchte mir gerne eine kleine Growbox selbst bauen. Ich bin handwerklich sehr geschickt und habe Zugriff auf alle notwendigen Werkzeuge, die man für einen Bau so braucht. Größe ist flexibel, ich tendiere aber zu einer möglichst kleinen und unauffälligen Lösung. Ich sag mal so klein wie möglich, so groß wie nötig. In meinen ersten Gedanken gehe ich mal von irgendwas zwischen 30x30 und 50x50 aus. Höhe nach Möglichkeit auch möglichst gering, vielleicht 100cm (geht auch weniger?). Die ganze Box sollte so gut wie es geht Geruchsneutral und leise sein und muss sich auch in Gegenwart von unwissenden beweisen :-D. Ich würde gerne zwei Pflanzen ziehen, jetzt nichtmal wegen der Menge, sondern wegen der Abwechslung und Absicherung, falls ich es doch mit einer verkacke. Habe nun schon mehrfach gesehen, dass durch runterbinden eine schön geringe Bauform mit dichter Blüte wohl möglich ist.


    Budget ist auch relativ flexibel, wenns klappt würde ich gerne bei einem Gesamtpreis unter 500€ bleiben. Wenns sein muss mehr.


    Die größten Fragen für den Anfang sind für mich Beleuchtung, Luft und benötigte Größe, den Rest baue ich dann sozusagen drumrum.


    Mögliche Lampen, soweit ich beurteilen kann?
    TGL STAR 60/ 3590 (reicht eine=)
    Sanlight M30 (reicht vielleicht hier sogar eine?)
    Pro-Emit DIY-M-KIT 60W
    Sanlight S2W
    macht selbstbau sinn?
    andere Empfehlungen?


    Belüftung: Hier tue ich mich tatschlich schwer, macht so ein Komplettset Sinn?, geht das auch günstiger?
    Abluft Komplettset, mit TD Silent Lüfter 200/250 m³/h
    Abluft Komplettset, mit TD Silent Lüfter 200/250 m - grow-shop24.de


    Ich habe schon unterschiedlichste Berichte gelesen, aber fast alles was ich finde, growed deutlich mehr als ich vorhabe, oder aber es sind Empfehlungen der Hersteller, bei denen ich nicht weiß, ob ich mich darauf verlassen kann. Daher sind für mich Erfahrungen wichtig, von Leuten, die das wirklich einschätzen können (so bin ich dann hier gelandet :-D). Heisst, wie läuft das solide in guter Qualität ohne zu übertreiben.
    Aktuelle Fragen die ich mir stelle sind somit:
    - Wie groß muss die Box tatsächlich sein?
    - Was ist für die geforderte Menge an Licht notwendig?
    - Wieviel Lumtumsatz braucht die Abluftfilteranlage?
    - Manche Lampen gibt es in unterschiedlicher Temperatur, welche nimmt man, wenn man mit nur einer growed?
    - Gibt es einen Temperaturunterschied zwischen LED Panels mit vielen LEDs und COB?
    - Hängt von den ersten Parametern (Größe, Beleuchtung, Belüftung) auch shcon die Art der Anpflanzung (Erde oder anderes) ab? Weil da les ich mich jetzt erst ein...

    Ich danke euch schon mal ganz herzlich für eure Antworten.

    Ganz liebe Grüße
    Paul

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™