@dieGrueneGans vom IKEA habe ich nur die kleine Steinwollblöckchen - das Kunststoffzeug habe ich von der Chilizucht herumstehen.
Habe einen entsprechenden Report im Indoorbereich Sensi Seeds Jack Herer... die Kleine geht noch nicht so recht los....
Beiträge von AntiModel
-
-
[vegietag]9[/vegietag]
die kleine Jackie lässt sich Zeit was das reine Wachstum angeht.
Warum sie schon "zuckert"???
Kommt Zeit, kommt Jackie.derzeit belichte ich mit einer GrowKing FS Rail 40 W
und einer ziemlich puffigen ChinaLED aus dem Amazonas.Meine Vermutung: die kleine Jackie bildet erstmal ihr Wurzelwerk aus bevor sie richtig loslegt... so hoffe ich
-
-
[aboon][/aboon]
Bin gespannt, was Du daraus machst

-
Am 22. Dezember den Samen in Wasser gelegt
23. Dezember Samen auf Steinwolle und mit Heizmatte gewärmt
24. Dezember Pfahlwurzel sichtbar an der Steinwolle vorbei - ab in kleinen Behälter mit Perlit/Vermiculit Mischung
aktuelles Foto:
experimentiere noch mit Raspi und dessen Kamera um ggf. mal ein Timelapse zu erstellen...
Grow on!
-
Hier steht, vorauseilend bestellt, ein ebensolcher FLO Beutel herum. Wollte das auch ausprobieren und einen Erde, Kokos ¬ FLO Grow machen. Derzeit finde ich den Hempy Bucket Gedanken aber um so vieles charmanter, dass ich meine Reihenfolge umgestellt habe. Aber auch die Chilis dürften sich über FLO freuen... ob der Haltbarkeit bzw. Lebensfähigkeit der enthaltenen Mikroorganismen bin ich mir nicht sicher... so genau habe ich den Sack noch nicht betrachtet.
Ggf. kann ich mit etwas FLO auch den Hempy Bucket etwas pimpen....
-
@therealpatrick die Genetik: SensiSeeds Jack Herer fem ... Zeit bekommt das Mädel. Die Unsicherheit ob des neuen Mediums treibt mich um...
Auch der bereitstehende Eimer für die Erprobung dieses Weges wird ggf. noch mal alteriert werden, auf 60x60 einen 20L Eimer könnte etwas zu mächtig sein, nicht das es mit den Medien zu schwer würde, nur sollten doch auch 10L für einen Hempy Bucket reichen. Zumal die olfaktorische Erscheinung des Eimers ist widerlich... Billig halt..
Morgen gehe ich auf die Suche nach einem geeigneteren Gefäß - Vorschläge für die Größe würde ich sehr begrüßen - eine Pflanze 0.36 m² und nach oben ca.110 cm Luft bis Filter bzw. Zeus. Gäbe es die freiwillige Beschränkung nicht, würde ich glatt noch einen Samen keimen lassen und diesen parallel in einem Stoffbeutel auf Erde/Kokos/FLO wachsen lassen.
ps Btw. Erfahrung sammeln und sonstiger Kenntnisgewinn sind das Ziel... und Neugier auf die Sorte (weil so ganz anders als die narkotischen Effekte der sonst bevorzugten Sorten)
pps @therealpatrick schönen Urlaub wünsch ich Dir/Euch noch
-
einen US Reiniger
garantiert Trump'frei - nach der Reinigung...

-
Ist der Keimling ohne einen Steinwollblock oder Eazyplug in deinem Hempy? Oder verstehe ich was falsch?
Ich hab meine Samen in Eazyplugs keimen lassen und als die Wurzeln unten raus kamen, hab ich sie in den HempyKorrekt, habe auf einem Ikea Växa oder wie es heißt den Samen keimen lassen, dort fühlte er sich aber augenscheinlich nicht wohl, die Pfahlwurzel suchte neben dem Växa ihr Glück, fand da aber nix. Da habe ich dann den Umzug direkt in Perlit-Mischung umgezogen...
PS: mache gleich mal ein Bild -
@skaydiver1 bisher haben die Minis nach 3 - 4 Tagen mehr und größere Blätter (nicht die Keimblätter gehabt). Die Kleine hat zwei winzige Keimblätter und zwei ebenso kleine "echte" - scheint mir etwas hinterher zu sein. Bevor ich einen Report aufmache, wollte ich erstmal sehen ob das mit der Mischung funktioniert....

-
High Zusammen,
ein Keimling sitzt in Perlit/Vermiculitgemisch und ... ... .. . braucht recht lang. Möchte ihn nicht ausgraben um zu sehen ob er mit Wurzeln (sowohl als auch) beschäftigt ist.
Sitzt auch recht locker und bedarf großer Vorsicht bei Handling des Töpfchen ... Ist das für Perlit/Vermiculit normal oder sollte ich trotz der Absicht mal Hempy Bucket zu probieren noch in ein Jiffy?
Danke Euch vorab - CU 's AntiModel
-
@smokyhh High Du, dein Adventsteller sieht sehr lecker aus
Die Beschreibung der Sinneswahrnehmungen liest sich auch galaktisch, spontaner Speichelsturz schon bei der bloßen Vorstellung.
So richtig süße Sorten will ich auch mal anbauen.
Hier streckt gerade ein SensiSeeds Samen seine Pfahlwurzel in die Luft - Jack Herer soll es werden.
Schöne Feiertage -
[aboon][/aboon]
das möchte ich mir auch nicht entgehen lassen...


-
@therealpatrick Masochistische Pflanzen die es genießen mit Wäscheklammern verwöhnt zu werden....

&
Christo Like eingepackte Umnutzungsidee für Frischhaltefolie... hey, was wird das hier ????

Magst Du das mal erklären?
-
@therealpatrick mein Eigen ist ein USReiniger seit dem 6.11. bisher hatte ich allgelegentlich mal etwas ausgeliehen, vorzugsweise für die unschöneren Arbeiten wie Reinigung der Kugellager meiner Inliner...
Isopropylalkohol löst diverse Kunststoffe an, meine Zigarrettenspitzen (von Denicotea) und eine etwas ältere Brille (Testobjekt) habe jetzt eine nicht mehr polierbare Patina - grau angelaufen... müsste ich mit Polierpaste "beigehen".
Bei beschichteten oder mit Vergütung versehenen Brillen für diese Art der Reinigung (bei mir war es eine bestehende Beschädigung) dazu, dass sich die Beschichtung löst, unabhängig vom gewählten Reinigungsmedium.
Beim noch mehr als handwarmen Mighty Kopf ist mir dergleichen nicht passiert - hier war die Kontaktzeit unter einer Minute. Die Kapseln sind da unempfindlicher. Lediglich die Silicondichtungen waren so entfettet, dass der Kopf nur mit etwas erhöhter Kraft wieder passig gewesen wäre. Habe dann doch zum Siliconschmiermittel gegriffen und alles ist wieder am Platz.
Brauchst Du noch etwas an Information? Feel free
Hoffe das ich helfen konnte.Vape on

-
da euch ja der wenige Ertrag etwas stört,
@Hausky stören ist ... nicht angebracht gewesen. Da muss/möchte ich mich doch etwas besser erklären: Qualität vor Quantität und das Beste aus dem machen was da ist.... Konflikt ist wie folgt: ich möchte lernen, ausprobieren (Methoden und Sorten) und leckeres / potentes Gras growen. Die Beschränkung auf eine Pflanze finde ich in Ordnung solange ich am Experimentieren bin. Airpot habe ich jetzt zwei Runs so leidlich durchgestanden. Bisher auf Biobizz gesetzt, möchte in ein paar Tagen aber statt der bereitstehenden Stoffbehälter doch lieber einen Hempy bauen... Ich werde berichten.... Und danke für dein Feedback und die Tipps.

-
Auf die Hempys bin ich sehr gespannt
Erwäge das auch mal zu probieren - bei vereinbarter Anzahl der Pflanze (Anzahl = 1) muss ich jedoch sorgfältig planen - lese im Thread und bin sehr gespannt....Zum Thema Eis: Es gab vorletzten Sommer ein Eisvariante am Rhein - die nannte sich Asphalt ... gräulich aber lecker :thumbsup:
Aber mit SilberIonen geimpft würde ich es dann doch in der Vitrine lassen
und mit angemessenem Respekt beäugen und die Mut der Vorkoster bewundern..... -
Das ist bestimmt ein wiederverwertbarer merzerisierter Kokosfaservorfilter für die Ewigkeit - deshalb das natürliche Beige ... VorFilterVerbesserungsPatina .... würde ich es ggf. nennen wenn ich für die Werbung tätig wäre...
Ich habe ihn in G2 Filtermatte eingerollt - haben wir per Meterware liefern lassen, da die Lüftungsanlage das auch als Filter braucht.
Waschen? Statt verendender Bakterien ob des AntiMüffelSilbers dann highliges Rauschen in der Kläranlage... Haben die eigentlich ein ECS???
Meine Augen waren nur auf die Blüten gerichtet - der Filter... läuft ...
-
Qualität vor Quantität - oder sind die Blüten arg fluffig?
Ich finde das sieht richtig schick aus - kenne aber beide Sorten nicht und kann nur ahnen, dass Du wohl etwas mehr Ertrag herbeisehnst.
Ich mag mir keine explodierenden Buds vorstellen - aber die legen bestimmt noch zu.
Der Duft - ist denn etwas zu riechen was die Sortennamen rechtfertigt???
Grow on und viel Erfolg!
-