Karler: das hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm, hier liegt noch ein gerootetes Moto rum ... da ist nix mehr googelig... das werde ich mal probieren oder einen Makroring auf die Spiegelreflex.... Danke für den Denkanstoß... Muss noch Taschengeld beim Gespons anfordern...
Beiträge von AntiModel
-
-
High@All,
ich sehe hier viele Klasse Fotos von euren Ladies, dann wir über die Milchigkeit berichtet...
Hmmm, habe ein TM im Amazonas gekauft - das muss dann aber aufgesetzt werden - tut es ggf. auch eine gute Lupe?
Auch die Makroaufnahmen sind teilweise genial... -
Find ich gut das du unsere Tipps so umsetzt und dich gleichzeitig auch noch einließt!
Da haste ja das passende Hobby gefunden :thumbsup:Lebensältere Personen, wie ich, wissen um ihr Nichtwissen und sind dankbar wenn sie, wie ich von Euch, lernen können ohne selber jede mögliche Unterlassung oder "zu gut gemeint" Tat selber begehen zu müssen. Was mich hier reitet kann ich noch gar nicht erfassen - Nostalgie??? Oder einfach, wie im Fall meiner Capsaicin Sucht, die Freude an selbstangebauten Köstlichkeiten... Btw. auch hier kommen sehr gute Samen aus Spanien, genauer von den Kanaren
Danke Euch!
-
Chamba: habe jetzt wieder einige Seiten des Forums durch, habe im Laufe der letzten Stunden noch 1,2l in den Pots untergebracht - ohne das es an den Seiten herauslief.... dann jetzt noch den BioBizz Report gelesen und werde fleißig weiter beobachten und hier auch weiter einstellen.
Danke für die Tipps/Hinweise und Aufmunterung -
auweia... 9. Woche? Dann werde ich mit meinen im Urlaub nicht mehr fertig.... kurz vor 5. Woche... heul.....
Sehen aber klasse aus -
Die verdursten ..
900ml auf 9L pötte find ich schon arg wenig..
Als anhaltspunkt, bei meinen 11L pötten kann ich die mitlerweile mit 2,5L - 3L Wasser gießen ohne das unten was raustropt.. Wenn man richtig gießt.Ich kipp zuerst bisschen, 200-300ml, drauf. Warte ab bis das schön abgesickert ist, und gieße dann in kleinen schlücken, erst eine Hälfte vom Topf, dann die andere Hälfte.
Bei 3 Töpfen brauch ich 2h +-30min bis ich fertig bin mit dem gießen.
Und selbst da muss ich schon alle 3-4 tage nach gießen.
Oha... da bin ich wohl zu vorsichtig und schnell gewesen... Gut, eigentlich kann man Airpots ja nicht übergießen.... aber werde nachher runter gehen und den Damen noch einige Schlückchen anbieten...
Danke!
--------------- 4. April 2019, 12:37 ---------------EDIT: Auf den vorherigen Bildern sahen die besser aus. Denke also nicht das du ein generelles Problem mit dem gießen haben wirst. Einen Mangel weisen die jedenfalls in meinen Augen nicht auf.Denke mal wenn du die weiterhin schön gießt werden das ganz schnell wieder schöne Pflänzchen
Hmmm die kleinen Damen wachsen und ich habe dem nicht genügend Rechnung getragen und wie zuvor schon geschrieben muss ich mein Wässerungsverhalten anpassen - sofern mir das im Umfeld möglich ist... verschwände ich mal so lange Zeit (2,5h) wäre die Verwunderung sehr seeeehr groß.
Vielen Dank für die nette Antwort und auch die vorherigen netten Hinweise.
Ihr seid SPITZE und mir gefällt es bei Euch
--------------- 4. April 2019, 13:12 ---------------@Karler wie geht das tunken ? Zu empfehlen?
Tunken wie "eintauchen" - abtropfen lassen und gedeihen lassen.... klingt gut - ist aber auch nicht kompatibel zum Umfeld - mit zwei Eimern in den Händen für einige Zeit verschwinden... nicht gut. Bin da ziemlich eingeschränkt - war aber schon bei den Damen und habe sie liebevoll gewässert.
-
Genau, nicht mit der Waage aber ich bilde mir zu merken wenn der Topf leicht ist.... dann gibt es Wasser.
Zweite Kanne wird wohl bald erforderlich, damit immer Wasser abstehen kann...
Nach einigen Anleitung/Tipps hier gieße ich in kleinen Portionen dauert zwar etwas aber sonst läuft es ja nur an der Seite raus, dann die haptische Hebeprobe und wenn es passt lasse ich es gut sein. -
Die ziehen mittlerweile 1,5l am Tag weg...
die größeren stehen in 9l die kleinere im 3l Pot ist halt die letzt gesetzte und noch einen 9l Pot habe ich nicht... wahrscheinlich ist es dann sowieso zu kuschelig...
Ich tropfe noch mal etwas nach ... bis wieder unten etwas in der Schale landet....
Danke schön!!!
-
Besten Dank für die Information!!!
--------------- 4. April 2019, 10:18 ---------------
Aktueller Zustand der drei Damen unter'm Grill...Sie bekommen immer noch die volle BioBizz Dröhung (ungefähr 3/4 der Angaben für Grow, Bloom und Top Max) ein klebriger gelber Zettel hat schon vier kleine Mücken als Trophäen gesammelt. Geht so in Ordnung?
-
Was ist denn das?
Du beziehst Dich auf Blattwerk? Ein organischer Dünger den ich bei Chilis verwende... auch im Amazonas zu erwerben - den Chilis hat es immer extrem gut getan...
Such mal tief im Blätterwald nach Thripskacke.
Die Tierchen wachen zZt aus dem Winterschlaf auf und übertragen den Virus, der für Panaschierung verantwortlich ist.Das muss ich erst wieder recherchieren...
@Karler Redest du von TMV? Sollten dan die Blätter nicht auch andere verformungen als nur Farbliche missbildungen haben?
TabakMosaikVirus??? Kommt mir auch von den Chilis bekannt vor.... und ich muss zugeben... die brauchen viel länger
Danke Euch!
--------------- 3. April 2019, 08:07 ---------------
@mr.pink
es war noch der EC Wert nachzureichen, mit dem Gimmick habe ich 320 µS ermitteln können,
so wie das Wasser aus der Leitung kommt. Habe die letzten Bewässerungen mit "abgestandenem" Wasser gemacht und warte jetzt mal ab... Ja, die Geduld...Edit(1): Habe das Wasser der Bakterienschleuder aka Brita-Filter jetzt auch bei 24°C nachgemessen EC 126 µS... scheint einiges nicht durchzulassen das Biest....
Edit(2): Leitungswasser über die Nacht abstehen lassen und nach Anleitung BioBizz Indoor beigemischt (auf 1,5 l Futter die Angabe für 1l) dann aus Interesse den EC Messer wieder gebootet und ... 682 µS... Soll das so???
-
Moin Zusammen,
als weiterer Frischling mit den wohl schon zig mal beantworteten Fragen fühle ich mich hier wohl.
Der freundliche Ton untereinander und die unbezahlbaren Tipps haben dazu geführt das mein TorBrowser das erste Mal eine Startseite aufruft.
Danke an Alle die Mitwirken, das Forum ermöglichen und die meine Fragen mit Geduld beantwortet haben. -
Ich danke Euch. Werde 20/4 bis zum Ende durchhalten...
Mal schauen wann die Genetik sie in die Blüte schickt, heute sind sie genau 31 Tage (seit dem ersten Wasserkontakt) alt.
Spannendes Hobby -
Meine Automatische sollte demnächst in die Blüte gehen, nach der 1. Woche habe ich 18/6 und ab Woche 4 20/4 die LEDs an - bin auf diverse Angaben gestoßen. Auf die Hersteller (Seeder) mag ich mich nach so manchem Post hier nicht mehr verlassen....
Klärt mich jemand bitte bezüglich der Lichtphasen auf.Danke Vorab
's AntiModel
-
@hYgro's Violette bis Rostfarbene verfärbung von Stängel schreit eigentlich Stickstoff die Blätter passen aber nicht wirklich dazu kann dir also keine genaue Antwort geben Mangan mangel verhält sich so ähnlich aber dafür sehn die Blätter noch fast zu gut aus. Ich kann Dir eigentlich nur sagen wieso das keine Fress spuren sind
.
Insekten Fressen Blätter seitlich da Sie Zangen haben bedeuted alles an Insekten fällt weg da die Seite des Blattes vollkommen unbetroffen ist.
Schnecken wiederrum benutzen ihre Raspel Zungen das ist wahr doch er hat die Plants direckt an der Heizung gehabt als das anfgefangen hat also sind Schnecken raus heiße Luft viel Sonne kaum Feuchtigkeit das macht ne Schnecke nicht.Danke für die Antwort, habe gestern den Süßen das erste Mal nicht BioBizz sondern einen Liter Blattwerk (5ml) gegeben. Mal schauen wie sie sich die nächsten Tage machen. 30 Tage könnte mal die Blüte anfangen... oder?
-
@xHumunkuli wenn das ein Mangel ist, dann lern ich heute wenigstens was dazu.
Welcher kann das denn sein?
Was ich hier alles lerne... Holla die Waldfee.... Beobachte weiter und bei Veränderung dräut Euch ein neues Bild.
Danke allen Beteiligten!!! Top :thumbsup:
-
pH-Indikatorstäbchen für Erde 6,5-10, nicht blutend, Merck 1.09543.0001
Merck PH-Indikatorstäbchen für Hydro 1.09542.0001, 100 St
HM Digital AP2 AquaPro EC/Temp-MeterBetracht die Positionen 1 und 3 als bestellt.
Danke für die Antworten... Hobby, heißt ja, das man sich damit beschäftigen will und das es Geld kostet -
:thumbsup: Das wird schon, Wasser am besten 24 Stunden lang abstehen lassen
Wenn du die wasserwerte noch preisgeben willst, können wir sicherlich noch etwas mehr sagenWasserwerte auf Versorgerseite schreiben nur von einem berechneten Wert von 15° DH - nicht mehr nicht weniger...
--------------- 31. März 2019, 10:40 ---------------
Schwarmintelligenz... in der Nachbarschaft gefragt, Link bekommen:Wasser Temperatur 12°C
PH-Wert 8
°dh 8
Härte mmol/l 1,4
Calcium mg/l 50
Magnesium mg/l 4,6
Sulfat mgl 16
Chlorid mg/l 10
Natrium mg/l 4
Kalium mg/l 0,7Sind das die Werte mit denen man etwas anfangen kann?
-
Moin Zusammen,
bei meiner bisherigen Frage nach einem potentiellen Problem meiner Süßen wurde ich nach den Wasserwerten gefragt, diese kann ich, bis auf 15° DH, nicht ermitteln (wahrscheinlich suche ich auch falsch). Aber wenn ich schon Frage und mir geholfen wird möchte ich auch mit Informationen belegbarer Natur aufwarten.
Was könnt Ihr empfehlen?Besten Dank Vorab
's AntiModel -
Dann geb denen mal ordentlich was zu
Nach Schema von Bio bizz, die Erde is nach 4 Wochen sicherlich ausgelutscht.
Wie schauts denn mit den wasserwerten aus?
Kann man online nachschauen.
Wäre noch wegen deinem Ph wert und dem cal/mg Verhältnis interessant, welches aus dem Hahn kommt und lassen den Britta Filter weg...!huiiiii ab Morgen bekommen sie mehr Futter und Wasser aus dem Hahn... die Werte habe ich noch nicht und einen PH Tester auch nicht.... Muss noch recherchieren.... Danke!!!! :thumbsup::thumbsup::thumbsup:
-
Noch einmal Umtopfen ist ob des zur Verfügung stehenden Platzes keine Option... (sollte doch nur eine werden) mag mich aber von keiner trennen.
Wenn es ein nächstes Mal gibt dann nur eine - die ich dann in Grund und Boden kuschele. Compo Anzucht und Aussaaterde - bei Chilis meine Nr. 1.
Heute ist Tag 30 nach dem der Samen vom Wasser geküsst wurde....
--------------- 30. März 2019, 21:03 ---------------Wenn der Ph Wert nich +9 oder unter 6,4 ist, muss man da nichts anpassen
puhhhh DANKE! :thumbsup: