Also in einer festgelegten Schleife wird an einen zeitpunkt alle X Minuten um X % erhöht oder gesenkt.
Du kannst ja mal den Code posten dann haben die Programmierer auch ein bisschen überblick was wir da einbauen können
Ich finde für so einen zweck den Raspberry Pi besser...
Du kannst mit fast allen Programmiersprachen arbeiten und eine wählen die dir am einfachsten wirkt.
Per LAN oder WLAN Verbindung kannst du einfach Remote arbeiten und ein einfaches Webinterface einbauen um Steuerungen & Einstellungen per Smartphone oder PC vornehmen.
Modul Erweiterungen ist auch einfacher.
Arduino ist besser wenn man sich einmal einen Code austüftelt der eine lineare Aufgabe erfüllt immer und immer wieder.