1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Stehli
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Stehli

  • Red Mandarine F1 | Hydro-RDWC | ScrOG | 120x120

    • Stehli
    • 19. Mai 2019 um 21:24
    Zitat von Karler

    pH bischen zu hoch?

    Aktuell ja, PH-Down ging aus. Ich komm erst morgen in den Shop
    PH 6,8
    Ich hab ne volle flasche PH-Down Blüte, weis ich ob ich den nehmen sollte.

  • Red Mandarine F1 | Hydro-RDWC | ScrOG | 120x120

    • Stehli
    • 19. Mai 2019 um 20:54

    [vegietag]19[/vegietag]

    Jetzt werden sie schön buschig.
    Bald soweit fürs Fimming

    Die hinten links war von Anfang an ne kleine Traurige :/
    Meine gute Frau hat vor 1 Woche die Blätter besprüht obwohl die Lampe noch an war :rolleyes: deshalb die Verbrannten spitzen, habens aber gut weg gesteckt.
    Wenns richtig gemacht werden soll muss man alles selber machen :D

  • Red Mandarine F1 | Hydro-RDWC | ScrOG | 120x120

    • Stehli
    • 18. Mai 2019 um 21:05

    Edit:
    Gerade gefunden, Sera baut Luftheber mit Filter sogar in passende größe:

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    sera 08500 Innenfilter Luftbetriebene Schaumstofffilter

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    sera 08500 Innenfilter Luftbetriebene Schaumstofffilter

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    sera 08500 Innenfilter Luftbetriebene Schaumstofffilter

  • Red Mandarine F1 | Hydro-RDWC | ScrOG | 120x120

    • Stehli
    • 18. Mai 2019 um 20:54

    Frage:
    Was haltet ihr von diesem Ding:

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    FACILLA® Biologisch Aquariumfilter Schwammfilter Haustierbedar

    3,19€ Luftheber mit Filter.
    Einziger negative Punkt ist das dieser Luftheber nicht Hdyro-DWC geeignet ist (Zu geringe Förderhöhe)
    Man müsste das Rohr nach oben ersetzten / Verlängern. Was je nach Durchmesser total easy oder schwer wird...
    Der untere Teil ist das geile. 2 Filter + Sieb und Luftpumpenanschluss.

    Bin aber trotzdem eher für die Wasserpumpe + Luftstein um ein ordentlich rezirkulierendes System zu haben.
    PS: Es gibt sehr viele "Aquarium Filter" von 3-15€

  • Luftfeuchtigkeit anheben

    • Stehli
    • 18. Mai 2019 um 20:15

    Kommt ganz auf das Gerät drauf an, es werden viele China billig teile angeboten. Ist doch das selbe wie bei den China LEDs
    Mir ist trotzdem Ultraschall lieber. Normales Gerät um 40€ hält schon mal.
    Gibt man das selbe Geld aus wie für Düsenpumpe passts auch mit dem Ultraschall-Vernebler.

    Bleibt Geschmack Sache wie jeder mag :thumbup:
    Stell mir lieber ein kleines kompaktes Gerät hin mit Wasser-Tank

  • Luftfeuchtigkeit anheben

    • Stehli
    • 17. Mai 2019 um 22:37
    Zitat von Leaf m3

    Woher weisst du welche Menge die richtige Ist? Das sind bis zu 600% Unterschied.

    Du kannst mit Wasserstoffperoxid nichts falsch machen...
    Es verflüchtigt sich vollständig.
    Theoretisch wenn deine Pflanze mit Pilzen befallen sind und gammeln kannst du pures H2O2 darauf Sprühen

    Wenn du es Täglich anwendest für dein Behälter, reichen 5ml / L
    Wenn du der "Raum" auch gut desinfiziert werden soll, und du dich von Schimmel und Pilzen schützen möchtest gib mehr dazu 10-15ml / L
    Geh auf bis zu 50:50 Mischung wenn du einen Befall hast. (Schimmel, Mehltau, ...)

    Überdosis gibts nicht ;) Mit Überdosis machst du deinen Raum nur noch mehr "Sauber"
    Danach löst sich H2o2 in Luft auf (Ist auch in Vollblüte anwendbar)

  • Luftfeuchtigkeit anheben

    • Stehli
    • 17. Mai 2019 um 22:27
    Zitat von Leaf m3

    5L kosten bei uns 1,99€ Die reichen bei mir mal gerade 2 Tage. Auf Dauer recht teuer wie ich finde.

    Dann hol dir Wasserstoffperoxid (H2O2) in der Apotheke.
    Nimm normales Leitungswasser und gib 5-30ml pro 1L Wasser

    Du sparst dir dann destilliertes Wasser.

    - H2O2 desinfiziert das Leitungswasser. (normales/billiges destilliertes Wasser ist nicht desinfiziert!!!!)
    - H2O2 entkalkt das Leitungswasser. (Einziger Vorteil von destillierten Wasser)
    Bonus:
    - H2O2 verhindert Schimmel
    - H2O2 schützt dein Raum / Pflanzen vor Pilz Befall

    Also Wasserstoffperoxid macht sich gleich doppelt bezahlt.
    PS: Bringst du die Flasche in die Apotheke zurück, kannst du sie noch günstiger wieder befüllen lassen.
    300ml in der Apotheke um die 3€
    Bestellt im Internet 5L Kanister für 10€
    Damit kommst 1 Jahr lang aus :thumbup:

  • Red Mandarine F1 | Hydro-RDWC | ScrOG | 120x120

    • Stehli
    • 17. Mai 2019 um 22:19
    Zitat von Karler

    Durch den Schaumgummi sollen die Wurzeln nicht durchwachsen? Mag ich gar nicht glauben 8o

    Frei im Wasser pressen sie sich nicht so durch wie als würde der Schaumgummi in Erde oder co. liegen.
    Da gibt es noch einen Tipp. Ein Luftstein sprudeln lassen vor dem Schaumstoff, dann kommen die Wurzelspitzen nie dazu sich anzuhaften und rein zu bohren ;)

  • Luftfeuchtigkeit anheben

    • Stehli
    • 17. Mai 2019 um 21:12
    Zitat von Magic_Beans

    Aber benutze auch nur destilierten Wasser.

    Wieso verwendest du nur destilliertes Wasser?
    Ich empfehle dir das destillierte Wasser zu sparen und normales Wasser zu verwenden.
    Hol dir in der Apotheke einfach Wasserstoffperoxid 3% oder 11%
    Der Liter h2o2 kostet ca 7€. Und du spartst dir das schleppen bzw das herstellen von destillierten Wasser :thumbup:
    Paar ml mit Leitungswasser mischen und du hast besseres Wasser

    Zitat von Leaf m3

    Woher bekommst du die Mengen an destiliertem Wasser?

    Im Baumarkt, letztens bei Aldi usw.
    Die Menge ist kein Problem. Die gibts in 5L oder sogar 10L Kanster und aufwärts.
    Kosten sind auch sehr gering

  • Red Mandarine F1 | Hydro-RDWC | ScrOG | 120x120

    • Stehli
    • 17. Mai 2019 um 20:24
    Zitat von theredone

    @Stehli kombinier doch beides.

    Kannst die Pumpe unten in die Ecke machen plus selbstgebauten Filterkasten drumrum.

    Vorteile liegen ja auf der Hand :thumbsup:

    Bestellung ist raus.
    4x Tauchpumpe 1800 L/H, 2m Förderhöhe je 11€ :thumbsup:

  • Red Mandarine F1 | Hydro-RDWC | ScrOG | 120x120

    • Stehli
    • 17. Mai 2019 um 19:06
    Zitat von theredone

    Passt auf, gleich kommt @Stehli und baut das in MacGyver-Manier einfach mal nach, aus Dingen die er noch zufällig rumliegen hat und ohne einen Cent in die Hand zu nehmn :P:thumbsup:

    Hmm ich habe gestern ein Stück Schaumstoff beobachtet im Baumarkt und dachte da muss doch was gehen... Bräuchte nur so ein halbes eck ?(
    Warte so ein Stück Kabelkanal nur ohne Deckel, und einfach Schaumstoffmatte / Filter dran :D Sollte alles und paar € machbar sein


    :thumbsup:

    Ich dachte auch schon daran, einfach beide enden mit einem Schlauch und T-Stück zu verbinden.
    Die 2 Sprudelsteine im Schlauch lassen und eine Zimmerbrunnenpumpe mit 300-600 L/h daran anzuschließen. Die gibt es um 9,99€
    Der Vorteil ist die Wasserpumpe hat auch ein Stück Schaumstofffilter und Saugnäpfe so das man die positionieren kann wo man will (auch an der Wand)
    Auf diese Art:


    Positiv ist die Pumpe kostet nur 10€ und ich brauch nicht soviel Leistung an der Luftpumpe und kann die NL mit Sprudelsteinen durchlüften ohne eine extra Luftpumpe.
    Zugleich wird auch der Luftheber Ausgang durchlüftet.

    Keine Ahnung was zu besseren Ergebniss kommt :D
    Der Schaumstoff ist günstiger in der Umsetzung. Mit der Wasser-Pumpe eine bessere Auslastung der Luftpumpe zugleich kann man mehr Wasser durch welzen.
    Was meint ihr?

  • Red Mandarine F1 | Hydro-RDWC | ScrOG | 120x120

    • Stehli
    • 17. Mai 2019 um 07:23
    Zitat von Best84

    Verstehe bloß nich ganz wie das mit den Lufthebern harmonieren soll ?(

    Müsste denk ich sowieso eine andere Lösung her. 27€ pro Stück, für vier Stück 108€ sowieso zu teuer.
    Und ich vermute der Filter stockt zu stark den Wasserfluss, würde nur bei einer Wasserpumpe funktionieren

  • Red Mandarine F1 | Hydro-RDWC | ScrOG | 120x120

    • Stehli
    • 16. Mai 2019 um 22:57
    Zitat von Badthumbs

    Jura Filterpatrone 72819 Claris Pro Smart, für Kaffeevollautomaten, Wasserfilter - Böttcher AG
    aufs rohr schieben und ins wasser schmeissen....... zumindest passt dann keine wurzel mehr durch, was das mit den wasserwerten anstellt weiss ich nicht, filltert aber auch alles an schmarotz gleich mit weg....

    Hammer Tipp!
    Fehlt mir in der Beschreibung nur der Durchmesser der Muffe das der auch passt :thumbup:

    Zitat von theredone

    Seitdem ich deinen Fred verfolge, bekomm ich echt Bock auf diesen RDWC Kram :thumbsup:

    Dazu sind deine Posts in der Qualität einer bedilderten Hochglanzmagazinbauanleitung sensa01

    Dachte auch nie das der selbstbau mit soviel Fun endet :thumbsup:
    Danke für dein Lob :)
    Ab in den Baumarkt :P

    Ich glaube wenn wir hier alles zusammen geschustert haben zu einen echt geilen System, mach ich im Selbstbau-Theard eine Tutorial und baue das ganze zu ein komplett System zusammen
    aber mit einer 80x60 Eurobox :love: Als RDWC-Biofilter

  • Red Mandarine F1 | Hydro-RDWC | ScrOG | 120x120

    • Stehli
    • 16. Mai 2019 um 22:20

    @Best84

    Sorry ich musste nochmal daran basteln haha crazy01

    Ich hab es jetzt so geändert das dass obere ende den 13mm ausgang hat und unten das Kabelkanal-Rohr.
    Durch die verängung oben bleibt der Fluss oben gleich.

    Ich hab mich erinnert das bei meinen Heissner Pumpen Luftsteine dabei waren, die waren Zylinderförmig da kam ich auf eine Idee:

    Der Sprudelstein hat einen Durchmesser von: 13,2mm
    Höhe 26,2mm, mit anschluss 40,8mm
    Gibt es in Blau und Grau in Zoofachhandel um 0,90€ pro Stück oder zb Amazon. Komsich finde ich nur die Angabe es sind 15mm, sollte aber trotzdem sauber in das 19mm Rohr passen.
    Zylinder mit 13-14mm finde ich keine Online, sind aber wsl Abweichungen

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    UEETEK Airstone Aquarium Luftblase Sauerstoff

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    jiyoujianzhuangshigongchengyouxiangongsi Luftsteine Zylinder Luftstein Luftblase Luftsprudler

    Der würde doch super in das 19mm Kabelkanal Rohr passen?

    Ein bisschen knifflig das ganze aber geht einfach...
    Den Luftschlauch durch das Rohr ziehen aus die öffnung, den Sprudelstein anschließen und umknicken.
    So in die öffnungschieben bis der knick weg ist.

    Und wola, der Sprudler hat schön platz im Rohr.

    Das müsste jetzt ein "Tschechischen Luftheber" sein?
    Das ergebniss ist schöner, der austretende Wasserstrom wird mit viel mehr Luftblähchen durchströmt und es fließt gleichmäßig konstant oben aus dem Rohr.
    Ohne die Sprudelsteine kommt es sehr "Stoß" mäßig heraus. Jetzt ist es ein klarer Fluss mit mehr Luft dabei.
    Das ging ein bisschen auf kosten der L/h aber nicht gravierend

    Die Wurzelsperre muss ich mir noch überlegen, die ist etwas kniffliger :thumbsup:

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Stehli
    • 16. Mai 2019 um 21:48

    Wie alt ist sie?
    Sieht doch hübsch aus

    Behandel sie gut und warte mal ab. Ist ja noch recht jung

  • Trockenzelt

    • Stehli
    • 16. Mai 2019 um 19:14

    Finde ich keine gute Idee...

    Du kannst doch in deinem 100x100 Zelt Trocknen?
    Wenn du vor hast weiter zu Growen und Lampen einschaltest, hast du wieder eine zuwarme abluft.
    Weiteres wie weit willst du den 480er Dimmen? Das ist viel zu viel fürs Trockenen, kommt auf die Umgebungstemperatur an.

    Ich hab das einmal gemacht und die Buds waren total kratzig...

    2x am Tag das Zelt Lüften sollte reichen.
    Alternativ kannst du dir einen kleinen 10€ Vendilator im Baumarkt holen für die Zirkulation.
    Den könntest du sogar an die Zuluftöffnung anbringen.

    Nicht gut beschriebn was du vor hast. Machst dus falsch geht das Trocknen schief und du hast ne schlechte Quallität

    Meine Meinung

  • Red Mandarine F1 | Hydro-RDWC | ScrOG | 120x120

    • Stehli
    • 16. Mai 2019 um 00:09
    Zitat von Best84

    Der Luftheber würde dadurch aber höchstwahrscheinlich an Leistung verlieren... Da die ansaugstelle zu weit weg is... Das könnte man zwar mit Querschnittsvergrößerung kombensieren aber das auch nicht zielführend... Zwecks Wurzeln... Bild eins scheint mir noch am besten confused01

    Du hast recht, den weg müsste man verkürzen, wie auf Bild 1
    Da würde mir nur statt einer Winkelverbindung eine art U-Verbindung einfallen
    Oder das Rohr in Rohr in Rohr lol01
    Das wäre wie Bild 1 nur mit einen Rohr + Schwimmerring das sich ineinader schiebt.
    Schwer alles passend zufinden. Ich schaumal was ich basteln kann ! :D

    Wahnsinn, die Luftheber sind gerade mal 24h im Dienst und aus allen 4 Hydrotöpfen sind ringsum unzählige Wurzeln raus geschossen aus dem nichts :love:

    Ohne die Luftheber wären sie eher mehr gerade nach unten und weniger Triebe
    :love:

  • Red Mandarine F1 | Hydro-RDWC | ScrOG | 120x120

    • Stehli
    • 15. Mai 2019 um 23:39
    Zitat von Best84

    ^^ HT DN40 mit ner Kappe unten drauf sollte reichen... Müste aber am Boden fixiert werden (mittig zum Luftheber rohr) die HT Rohrlänge gibt dan halt den Wasserstand vor... Dadurch das das ganze ja mit ner KG Kappe gemacht is kannst du da ja auch immer mal rann um sicher zu gehen... :rolleyes::thumbup:

    Stimmt, die muss dann entweder am Steigrohr oder am Boden befestigt sein damit das Ansaug-Loch den KG Stopfen nicht hochhebt und verschließt.
    Mit deiner Zeichnung kommt mir noch eine idee:

    Der Luftheber wie ich ihn jetz habe. Unten am "Ansaugloch" eine Winkelkupplung drauf stecken die gibts im Baumarkt um 50 Cent
    Daran ein Stück Schlauch zb weichen Gartenschlauch.

    Erfahrungsweise von der Eurobox weis ich das der geringste Wurzelwucher in den Eurobox ecken ist... Da das ansaug ende. Den schlauch kann man mit einen Saugnapf an die Wand ung ggf. hoch und unter schieben

    Ist der Schlauch flexibel genug könnte man sogar einen "Schwimmer" basteln oder? ?(
    Ein Stück Hart-Styropor oder Kunstoff das aufschwimmt an das Schlauchende montieren
    Unterhalb das Stück das immer im Wasser schwimmt egal welcher spiegel ein loch in den Schlauch mit den durchmesser des Lufthebers
    Egal welcher Wasserspiegel es würde immer kurz unterhalb des Wasserspiegels ansaugen. Sollte der Wasserstand zu tief sinken würde egal wie Wurzeln angesaugt werden...
    Aber es wäre "flexibel"

    Wenn ich Physikalisch jetzt nichts vergessen habe müsste das auch funktionieren

  • Red Mandarine F1 | Hydro-RDWC | ScrOG | 120x120

    • Stehli
    • 15. Mai 2019 um 23:01
    Zitat von Best84

    Du brauchst was rohr in rohr mäsiges... ?(

    Schonwieder eine geniale Idee :thumbsup:
    Die Kabelkanal-Rohre (Die ich zuerst verwendet hatte die weißen) gibt es auch größer, die außen Stärke ist gleich dünn. Die kosten auch nur paar Cent per 3meter
    Müsste ich ausprobieren, müsste nur so groß sein das die selbe Kubik durch laufen können wie durch das PP-Rohr
    Heißt es wohl morgen wieder in den Baumarkt, wenn die Wurzeln da sind ist rum Pfuschen unschön :D

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Stehli
    • 15. Mai 2019 um 22:07

    Ihr seid der Hammer :thumbsup:
    Da braucht man die Buds zumindest nicht mühsam Entlauben mit so einen privaten Windkanal :thumbup:

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™