Kann mir jemand ein EC Messgerät empfehlen was auch was taugt?
Beiträge von Homegrower
-
-
Auf was deuten leicht zusammenrollende Blätter (oben) und braune Blätterspitzen hin? Ich tippe auf zu viel P, habe es beim letzten Düngen wohl etwas übertrieben.
Blätter haben eine satt-grüne Farbe, Pflanze befindet sich in fortgeschrittener Blüte.
Bilder kann ich euch erst bei Tageslicht machen, die verfärbten Spitzen sind bei Kunstlicht fast nicht auszumachen.
Überdüngung
-
Hatte ner Freundin nen Setzling überlassen der bis zuletzt sich ganz gut gemacht hat, bis ihre Töle sich über drüber her gemacht hat... 🙈
-
2
Die weissen Flecken sind weitgehend verschwunden.
-
Karler Ja und wieso? Wirklich nass ist der Topf nicht. Hab die vll. einmal die Woche gegossen.
Und die stehen in der prallen Sonne.
-
-
Warten wir‘s mal ab, was die Pflanze die nächsten Tage so macht.
Immerhin kann ich kaum noch weiße Flecken auf den Blättern entdecken.
Man sollte auch beachten, dass die Töpfe Airdomes haben, welche die Wurzeln direkt mit Sauerstoff versorgen. Dies soll zu einer Steigerung des Ertrags um bis zu 130% sorgen. Ich denke, allein dadurch brauchen die Pflanzen auch mehr Dünger.
Is ja wie bei nem Turbo im Auto... Wo mehr Sauerstoff ist, brauchts auch mehr Kraftstoff. 😜☝️
Schau dir nur mal die Wurzelballen an...
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Es bessert sich. Hab zu wenig gedüngt.
ich schau nun mal wie in den nächsten Tagen der Dünger von heute anschlägt.
-
Hier mal n Foto von oben. Mal sehen ob die nun die Tage noch an Farbe gewinnt.
-
Das hier ist aktuell der Fall. Das bestätigt doch was ich als sage. Den Pflanzen hat es an N gefehlt.
Nachdem ich den Dünger erhöht habe, wurds ja auch besser.
Ich beobachte das nun mal die Tage wie die Mutterpflanze auf die neue Düngermenge anspricht.
-
Naja wir werdens ja sehn was passiert.
Ich weiss, dass mein Wissen hierzu unterirdisch ist. Allerdings kann ich auch niemanden ernst nehmen, der mir hier was erzählen will, und dessen gezeichnete Apokalypse einfach nicht eintritt. Ihr sehts ja selbst auf den Fotos. Die Mutterpflanze steht nun in nem saftigeren grün da als noch vor 2 Wochen. Aber gut... Das ganze Thema hier istn Trail and Error.
-
horks das ist jetzt fast zwei Wochen her und seither hat sich hier nichts deswegen zum schlechten gewendet. Auch wenn der ein oder andere die zwischenzeitig aufgetretenen Mangelerscheinungen als Folge dessen hinein interpretiert hat.
Dabei hat der Pflanze nur Dünger gefehlt.
Also bei der Menge würde ich meinen dass die Pflanze dann demnächst keinen Kalzium mehr aufnimmt.
Und gleich die frage dazu, wie viel CalMag gibst du dann hinzu?
Ohne, hast du doch bestimmt kein 3:1 verhältnis, oder?
Ich dünge jetzt die Mutti nach doppeltem Schema und die anderen nach normalem Schema und schaue wie ich damit hinkomme.
-
Naja für die Zukunft wisst ihr, die Pflanzen können einiges mehr ab, als das was hier so in Rede steht. 😅☝️
-
Ich habe vor eine Mg lösung aus Bittersalz zu machen.
Kann mir dabei jemand helfen?
Mir ist das zu blöd jedesmal 0,5g Bittersalz abzuwiegen.
Leitungswasser werte Ca 59 mg/L Ma 14mg/L
Ich füge zum Wasser immer 1,5 ml/l CalMag hinzu.
Diese werte kamen von @einsdreisieben
Jetzt will ich die 0,1g bittersalz pro liter in einer Lösung haben. Ist einfacher als das abwiegen.
Wie geh ich das am besten an?
Destilliertes wasser?
Wie du an meiner Mutti siehst, können die auch 80 - 100 g in 15 l. Töpfen ab! 😅 Von daher versteh ich nun nicht ganz wieso man hier so ne Wissenschaft bei der Bittersalzgabe macht!?
Zumal auf der Packung steht, 200 g auf 10 l., was 20 g auf 1 l. entspricht.
-
Und hier noch ein Pic vom Restefest aufm Balkon.
-
Naja der Mutti gehts deshalb jetzt nicht schlechter. Finde eher, dass sie etwas vitaler wirkt.
@einsdreisieben an dem Bittersalzthema haste dir nen Narren gefressen wa!? 😅
Hoffe es bringt dich nicht um den Schlaf! 😜
-
Hab nun meine Pflanzen in die Blüte geschickt. Jetzt mal ne Frage zum Dünger im Allgemeinen... Soll ich normales Schema düngen oder doppeltes? Die Boards laufen nun auf 450 Watt. Wenn ich die Far- und Hyper Red Balken fertig habe liege ich bei etwa 525 Watt. Dann hätte ich nochmal zusätzlich 30 Hyper Red und 10 Far Red.
-
0
Der erste Blütetag wird erst Morgen sein, da ich die Einschaltzeit 6 Std nach vorn gezogen hab.
Hab nun das Beleuchtungsschema auf 12/12 umgestellt, da die Klone das Niveau des Netzes erreicht haben.
Meine auch, dass der Dünger langsam anschlägt.
Von den 15 l. Düngerwasser sind nur noch 4 l. übrig. Die Pflanzen saufen wie Löcher, nicht normal!
Morgen kann ich das Autopot System dann wieder anstellen.
Hier in den Fotos seht ihr nun mal die Übersicht und die einzelnen Pflanzen.
-
@Phantom2 zu den leds - du kannst, musst aber ned blau und farred verwenden.
Auch kein 660nm hyperred.
Letzteres ist zwar von Vorteil ab 2 Wochen nach Blüteeinleitung, wenn Stretch durch ist , aber kein muss.
Veggie normales Spektrum 3500k - 6500k, je höher desto besser ( kühler, mehr blau).
Oder Spinner wie ich nehmen noch 14000k und deep blue für Wurzelbildung und kleinere Nodienabstände Anfangs.
Und bisserl uv und ir für Blüte, soll helfen.
Hast du bei solchen Lux Werten irgendeinen messbaren Vorteil bisher gemerkt?
-
Ich hab mal den PH Wert des Gießwassers getestet. Das liegt aktuell bei 6,9.
Ich lag mit meiner Schätzung, dass die Mutter 2 - 3 Liter pro Tag säuft gar nicht mal so schlecht. Denn das hab ich heute über den Tag auch gegossen.
Auch der Klon hinten links säuft schon gut 1,5 - 2 Liter pro Tag.