Ja die liebe Ungeduld...
Beiträge von Homegrower
-
-
Ich hab den mittleren, der mit dem vielen Buschwerk, am 22.05. geschnitten. Der hat als bisher einziger Setzling eine kleine sichtbare Wurzel aus dem Jiffey getrieben.
Wobei das auch bei den anderen der Fall sein könnte. Hab mich da nur noch nicht getraut die Jiffeys rauszunehmen. Die wirken etwas fragiler.
Btw. die anderen Steckis hatte ich am 25.05. geschnitten. Also gut 2 Wochen her.
Die sollte man doch erst dann eintopfen, wenn der Jiffey komplett mit Wurzeln umschlossen ist oder?
-
@einsdreisieben ich geb denen schon leicht gedüngtes Wasser. Steckis sind ja genauso alt wie die Mutterpflanze und können von daher auch gedüngt werden oder!?
-
Kann ich den PH Wert meines Giesswassers auch mit Essig nach unten drücken? Habe eben festgestellt, dass mein PH Wert des Wassers bei 7,9 liegt.
Ich hab nun was gelesen, dass gelbe Blätter auch rin Zeichen von Stickstoffmangel sein könnte.
Ist das hier auf dem Bild ein N-Mangelnoder Mn-Mangel? (Stecki unten rechts)
Pflanze sieht auf dem Bild besser aus...
-
Sind die durchgewurzelt?
Nee noch nicht. Die brauchen noch min. ne Woche.
pineapple die unten rechts zeigt deutlichen Manganmangel. Das Bild zeigt auch nicht deutlich genug wie es wirklich ausschaut.
Ich hab jetzt eben was gelesen, dass es auch Stickstoffmangel sein könnte.
Was is es denn jetzt?
-
Die Steckis scheinen nen Manganmangel zu haben. Hab Sie nun gespült und mit PH korrigiertem Dünger (BB Grow & Haven PH 6,0) gegossen und mit Bittersalz besprüht. Hab 20 mg/1l. genommen. So stand es auf der Verpackung.
Wann würde man eine Wirkung bemerken?
-
Update:
Die Pflanze ist prächtig in die Breite gewachsen und hat zwei solide neue Haupttriebe entwickelt.
Derweil entwickeln sich die Steckis in der Anzuchtstation. Die Wurzelbildung dauert ziemlich lange wie ich finde. Aber ich bin halt auch ziemlich ungeduldig!
Diese Ungeduld wurde auch erst wieder bestraft als ich die Bohrungen für die Plexiglasscheibe setzen wollte. Resultat war, dass die Scheibe an einer Bohrung gerissen ist.
Derweil hab ich noch ne formschöne Box mir zurecht gebastelt in die ich die Regler für die Boards gepackt habe.
Als nächstes wäre es wohl angebracht das ganze Kabel Wirr Warr ordentlich zu verlegen und die LED Treiber auf eine Montageplatte zu befestigen samt Reglerbox.
Im Übrigen... Mit Abschalten der Zu- und Abluft konnte ich die RLF auf 75% pushen.
Ich schau nun mal wie die Steckis sich ohne Haube so entwickeln und ob das dann so auch schon reicht. Mit Haube hab ich immer das Problem, dass die RLF auf über 90% geht. Und über dieses stadium sind die Steckis schon, deshalb müssten es nun auch die 70 - 75% tun.
Bei einem Stecki hab ich nun einen Wurzeltrieb entdeckt und hoffe, die andern Babys ziehen alsbald nach.
Will die Pötte endlich voll bekommen und das Autopot System auf Vollast fahren.
-
Die Stadtwerke deiner Stadt haben eine Nährstoffliste von deinem LW...such das mal raus. Ich bin nicht der erste, der dich danach fragt.Das hat schon seinen Grund!
Danach kann man dir besser helfen.LW ist doch stark Unterschiedlich wenn man sich so manche Werte anschaut.Im Norden Deutschlands zb. scheint der PH Wert eher höher zu sein Ph 8+.
Oder verwendest du eine Osmoseanlage? Dann misch das 1:1 mit dem LW und drück den Ec mit Calmag+Errechnete menge Bittersalz/2 auf 0,5 hoch.Das wäre dann dein Grundgiesswasser ohne Dünger....
Edit:Abwasser ist auch erstmal egal.Als erstes muss oben das richtige rein!!!
Dass hier hab ich gefunden:
- Wasserhärte. 25 °dH* 24.7/21.3 °dH. Ihr Wasser ist hart. Es enthält 24.7°dH Calcium- und Magnesiumverbindungen pro Liter. ...
- Blei. 0 %*
- Nitrat. 3 %* 1.4/50 mg/l.
- Nickel. 10 %* 0/0.02 mg/l.
- Natrium. 30 %* 60/200 mg/l.
- Kupfer. 0 %*
-
Sieht nach Kalziummangel aus.
Kauf dir Calmag und gib es bei jedem giessen dabei.
Evtl. fehlt auch Magnesium, wenn zu wenig vorhanden ist blockiert es die Aufnahme von Kalzium.
Hast du deine Wasserwerte?
Vielleicht reicht die zugabe von Bittersalz, falls es zu wenig Mg ist.
Aber Callmag kann ich trotzdem empfehlen, unter LED's brauchen die Mädels etwas mehr Kalzium.
Hier auch direkt die Erklärung wie du die richtige menge Bittersalz Berechnest.
Danke dafür! Nur habe ich ein Autopot System was sich selbst regelt. Somit gestaltet es sich etwas schwierig zB. die Nährstoffgehalte im Abwasser zu messen. Ich kann das Wasser an sich messen. Eigentlich bräuchte ich noch ne Bodensonde die mir die Nährstoffgehalte misst. Aber gut das ist nun jetzt eher unrealistisch. 😅
-
Hab mir heute noch Bittersalz gekauft. Gibts nur in 5 Kilosäcken, das reicht bis an mein Lebensende! 😅🙈
Wie waren da nochmal die Dosierungen auf nen Liter?
-
Machen viele. Kannst diese Ultraschallvernebler benutzen, aber nehm destilliertes Wasser, sonst ist das iwi eklig.
Hast du mal geschaut was es bringt, die Zuluft zu zu machen und oben die Luft zu ziehen?
70% Rlf mag in der Anzucht vorteilhaft sein, dem Filter gefällt sie weniger.Ja hatte grad vorhin den gleichen Gedankengang und hab dann die Zuluft mal aus gemacht. Aber viel getan hat sich nicht. M.W. verträgt mein Filter bis zu 80% RLF.
Ich hatte mal nen Youtubevideo gesehn da hatte einer recht professionell in nem kleinen Raum angebaut und die Abluft erst ab der Blüteumstellung angemacht.
Hier ab 4:00 min
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Meine letzte Frage ist wohl etwas unter gegangen. Also versuch ichs nochmal...
Arbeitet hier jemand mit Humidifiern und kann da was empfehlen? Hab zu wenig Luftfeuchtigkeit (~35%) im Zelt. -.-
Sieht nach Kalziummangel aus.
Kauf dir Calmag und gib es bei jedem giessen dabei.
Evtl. fehlt auch Magnesium, wenn zu wenig vorhanden ist blockiert es die Aufnahme von Kalzium.
Hast du deine Wasserwerte?
Vielleicht reicht die zugabe von Bittersalz, falls es zu wenig Mg ist.
Aber Callmag kann ich trotzdem empfehlen, unter LED's brauchen die Mädels etwas mehr Kalzium.
Hier auch direkt die Erklärung wie du die richtige menge Bittersalz Berechnest.
Weißt du ob das abgedeckt ist, wenn ich mit BB Grow und Bio Heaven dünge? Das empfiehlt BB zumindest in der Vegi.
-
Was fehlt der Orange Bud Lady?
-
Arbeitet hier einer mit Humidifiern? Bzw. Luftbefeuchtern? Und weiß wieviel Liter so ein Teil fassen sollte wenn man auf 1,2 x 1,2 m anbaut und man vll. alle 1 - 2 Tage Wasser nachfüllt.
Hab nun keine Lust da stündlich hin rennen zu müssen weil der Tank wieder leer ist.
Bei Aldi haben sie so ein
im Angebot. Hat jeman von euch Erfahrung mit so einem oer einem ähnlichen Teil?Ich hab mit dem Tesa Moll meine Plexiglasscheiben für die Zeus Boards abgedichtet. Funktioniert relativ gut.
-
Hast du keinen Staubfilter dabei gehabt? Also das Flies?
-
-
Das ist das Ventilatorgitter. Eignet sich perfekt als Schale um darin eben die Steckies unter die Lampe zu binden.
Macht es einen Unterschied ob ich einen Steckling als zukünftige Mutti nutze anstelle der eigentlichen Mutti?
Würde gerne noch ein Muttizelt mit dem 2Pot Growset (7,5 l.) aufbauen aber meine Mutti gedeiht gerade in nem 15 l. Pot.
-
Was haste dir geholt?
-
Ich kann dir wärmstens die Rhinos Filter empfehlen! Die sind günstiger als die von Prima Klima und um ein vielfaches Leistungsfähiger, da sie mit Granulat befüllt sind und dieses eine viel größere Oberfläche zum reagieren hat als z.B die Pellets von Prima Klima. Und nicht zuletzt ist die Firma ne deutsche Firma.
-
Hab mir nun 4 weitere Setzlinge von der Lady schnitten. Mal schauen ob diese sich entwickeln.