Update:
Vegitag 28
Vegitag 28
Vegitag 28
Ich würde gerne die Lady toppen und bestenfalls gleichzeitig mir auch nen Steckling ziehen.
Was sagt ihr?
Update:
Vegitag 28
Vegitag 28
Vegitag 28
Ich würde gerne die Lady toppen und bestenfalls gleichzeitig mir auch nen Steckling ziehen.
Was sagt ihr?
Hmm... gibts das auch in kleineren Mengen!?
Ich hab mir ja wie an anderer Stelle bereits mal angesprochen ein paar Hyper und Far Red LEDs zusammengebraten und überlege nun diese an ein vierkant Aluprofil zukleben.
Da die Lötstellen auf der Platine sind würde ich gerne die Lötstellen mit nem Lack o.Ä. versiegeln. Kennt da jemand etwas brauchbares?
Haha nee... Dass passiert nur bei mir aufm Balkon unterm Giebel!
Zwischenstand...
Der letzte Überlebende macht sich ganz gut und fühlt sich in dem 15 l. Pot recht wohl.
Hab den Setzling am 31.04. in den großen Pot umgepflanzt und bis zum 11.05. wurzeln lassen. Nun hab ich das Auto Pot Bewässerungssystem aktiviert und alles weitere läuft nun von allein.
Ich überlege grad noch wie ich die Luftfeuchte erhöhen kann. Erste Maßnahme war nun nen feuchtes Handtuch reinzuhängen. Aber mehr als 60% RH bringt das auch nicht.
Arbeitet einer von euch mit Steamern bzw. Humidifiern?
Ich bin noch unschlüssig ob ich mir Setzlinge von der Pflanze ziehe oder neue Samen bestelle. Dass mir die Samen hopps gegangen sind wurmt mich schon gewaltig!
Kann mir jemand nen guten Luftbefeuchter empfehlen?
Bestenfalls steuerbar über ein rj45 Kabel. Ist aber kein muss.
Wieviel Liter Wasser Fassungsvermögen des Luftbefeuchters braucht man bei einem 1,2x1,2m Zelt wenn man das Wasser max. einmal am Tag wiederauffüllt.
Mir ist klar, dass dies abhängig von Temperatur und Luftstrom ist. Aber vll. habt ihr Erfahrungswerte.
Alles klar! Danke dir!
Danke dir! Autopot sprach davon n hohen Prozentsatz von Perlite/Blähton unterzumischen. Aber was die unter "hohem Prozentsatz" verstehen weiß ich nun auch nicht. -.-
Wieviel Prozent Blähton mischt ihr so unter die Erde? Hab nun etwa 8 cm Blähton als Bodendrainage in meine Autopots gefüllt und überlege nun wieviel ich unter die Erde mischen soll!?
Vll. hat da jemand von euch Erfahrungswerte.
Gibs nicht weil es gegen das Gesetz ist und genauso wollen wir solche Anfrage und Tipps nicht haben bzw. geben
Jo Cannabis Samen von weiblichen Pflanzen nach Deutschland verschicken ist im Übrigen auch illegal. So auch von Shops die hier auf der Seite werben zu bestellen und es sich von diesen nach DE liefern lassen ist illegal. Alles was wir hier machen ist illegal.
Kennt jemand nen Shop der Setzlinge nach DE liefert? Die österreichischen Shops weigern sich. -.-
Das lag aber bestimmt nicht am Lightmix. Schade um das gute Saatgut
Setzt Du neu an? Wie denn?
Ich suche grad noch einen Shop der mir Setzlinge liefert. Bisher haben sich die Österreicher geweigert nach Deutschland zu liefern.
die Erweiterung mit Far und Hyper Red LEDs klappt nicht so wie ich mirndas vorgestellt habe. Sprich, ich bekomme die LEDs nicht so montiert, dass Sie durch die Bohrungen strahlen können. Also werd ich sie nun auf eine vierkant Stange kleben und diese mit Magneten am Itemprofil beestigen. Fotos folgen so wie ich das Zeug zusammen hab.
Von den Samen entwickelt sich einer gut und ein anderer kämpft sich durch. ?
Warm hatten die es ohne jeden Zweifel. Bin am Überlegen mir Stecklinge zu besorgen. Kennt da jemand nen guten Shop? Ggf. auch mit GS?
War ne scheiß Idee, die Samen in Lightmix zu ziehen. Es sind wohl 5 Samen hopps gegangen. -.-
Ein Samen ist durchgekommen und schlägt sich wacker durch.
Nun bin ich am Überlegen ob ich Samen nachbestelle.
Hallo kurze Frage, hat das Set zufällig wer in Betrieb und kann mir seine Meinung dazu sagen ?
AKF-Belüftungs-Set 160 Komplettset "Super-Silent" - Grow Guru
Das ist viel zu teuer!
Ich finds ja cool, dass die Videos online stellen und beraten aber deswegen bei dieser Apotheke zu bestellen würde mir nicht einfallen!
Würde die Bestellung stornieren und hier bestellen:
Da hatte ich mal bestellt und um die 310€ gelatzt für alles drum und dran. Also PK 125 ec 680m3/h., schlauchschelle, Bandschelle, phonic 2 m Schlauch und Rhinos AKF.
Btw. die Rhinos AKF sind um Welten besser als die PK AKFs, da die Rhinos Filter auf Granulatbasis sind. Das Granulat hat ne größere Oberfläche als die PK Pellets und absorbiert so mehr Gerüche.
Ich hab meine Samen am 11.4. in Toilettenpapiereingewickelt. Am 15.4. haben 5 von 6 gekeimt. Hab sie dann in ne Anzuchtbox mit Bio Bizz Lightmix Erde gesetzt.
Bei meinem letzten Grow haben die Samen meine ich viel schneller gekeimt und man hat auch viel schneller die Pflanzenspitzen sehen können.
Denn bis jetzt sehe ich noch nix in der Box.
Kann es sein, dass die Samen sich in Torf besser entwickeln als in der BB Erde?
Das ist ja das was er nicht wollte. Wenn daq eine aussetzt eine LED geht die Spannung ja auf alle.
Wobei ich die SELV habe. Also Parallelbetrieb
Was er möchte ist der Reihenbetrieb.
Wenn in einer Reihenschaltung eine LED den Geist aufgibt, fällt die ganze Reihe aus. da geht keine Spannung auf die anderen übrigen.
Gleiches Prinzip bei der klassischen Weihnachtsbaumbeleuchtung. Geht eine Birne kaputt, gehn alle aus, weil eben der Strom an dieser Stelle nicht weiter kommt und die Spannung an der Stelle auch auf 0V abfällt.
In einer Parallelschaltung steigt die Spannung wenn ein Verbraucher ausfällt.
Sowas sollte in Serie laufen. Einelne dioden macht keinen Sinn parallel.
Bei boards sind die verbauten chips auch in serie geschaltet( denk ich mal), aber unter den boards selber würd ich parallel verkabeln.
Zumindest meine unkundige Meinung.
Zum Thema Reihenschaltung ist folgendes hinzu zufügen:
Die LED Treiber brauchen eine Mindestspannung, was bei so ner kleinen Parallelschaltung schwierig wird.
Die LEDs bei den Zeus Boards sind in ner Gemischten Schaltung aufgebaut. Also manche Blöcke sind in Reihe und manche in Parallelschalung miteinander geschaltet. Wie genau das nun ist weiß ich aber nicht. Nur das es ne gemischte Schaltung ist. Lt. Aussage von nem LED TECH Mitarbeiters.
GreenHulk du hast nur die Emitter gekauf oder?
Wenn du nen Multimeter hast, könntest du ne Diodenprüfung machen und so Anode und Kathode bestimmen.
Schau vorher aber, mit wieviel Volt dein Multimeter den Diodentest macht. Meines hat mit 3V getestet und hat funktioniert. Hab so nebenbei auch die Funktion der LEDs getestet.