GzumZ wie soll ich dir ein Link schicken wenn ich da angerufen hab?
Ich kann dir die Telefonnummer geben, aber die steht auch auf deren Seite.
GzumZ wie soll ich dir ein Link schicken wenn ich da angerufen hab?
Ich kann dir die Telefonnummer geben, aber die steht auch auf deren Seite.
Natürlich hab ich das innere Rohr erst mit nem dicken Tesastreifen fixiert.
Und ja es war ein ziemliches gefummel. Das Aufhängen allerdings auch.
Wo soll der Poti denn sitzen? Ich hab nichts gesehen, auch in der Anleitung is davon nichts zu lesen.
Update:
2. Ventilator
PK 125 EC Blue 680m3/h
Rhinos Pro AKF 600m3/h (höhere Leistung bei geringerem Gewicht, durch Granulat anstelle Pellets)
Phonic schallisolierter Luftschlauch
Bandmanschette 125 mm, Ringmanschette 60 - 315 mm
Alles zusammen hab ich für 309€ in nem tschechischen Growshop ergattert. Wobei allein der Versand mit 20€ reingehaun hat.
Nun hoffe ich nur noch, dass mich der Growcontrol Controller doch noch erreicht und mich der Typ auf eBay Kleinanzeigen nicht abgezogen hat.
Lehre daraus wäre... IMMER mit Paypalkäuferschutz zahlen
Tada!
Sobald ich den Controller habe, oder für Ersatz gesorgt hab, gehts dann richtig los.
Alles anzeigenDie Zeus gehören ganz klar zur Ersten Wahl, und das mit dem System ist genial.
Klassische deutsche Qualität, ganz klar.
Hält ein Leben
.
Die höheren Kosten lohnen sich, und liegen immer noch weit unter denen anderer Hersteller .
Was den Support angeht, meine Anfrage wurde nie beantwortet.
Aber die hohen Versandgebühren und Zollkosten machen Led tech für mich zu teuer. Leider.
Ich setze auf günstigere Lampen, aber Markenkomponenten. Wenn eine halt nurc2 Jahre hält, was solls. Kann ich ne neue kaufen mit neuer Technik
Ich hab immer angerufen, mich beraten lassen und schließlich hab ich mir ein Angebot via E-Mail zukommen lassen.
LED-TECH.DE versendet von Deutschland aus. Die Produzieren auch hier in Deutschland. Hab nun nicht gesehen was Sie für Versandkosten eingerechnet haben, da ich mir, wie gesagt, nen Festpreisangebot hab erstellen lassen. Und unterm Strich wars ein super Angebot.
Klingt nach einem Plan
.
Separat zuschaltbares red fänd ich aber auch bei mir gut.
YXO hat das neu ein solches panel. Ich bestells mir mal![]()
Erlaub mir mal den link reinzustellenDimmbare Samsung LM301H/301B CREE Osram UV IR 150W Quantum Tech Led platine Wachsen Beleuchtung Drehen AUF/ OFF Schalter Mit Meanwell Fahrer-in LED-Wachstumslichter aus Licht & Beleuchtung bei AliExpress
Ich kann dir nur wärmstens die ZEUS Panels von LED-TECH.DE raten!
1. Es ist ein in Deutschland entwickelt und produziertes Produkt.
2. Du kannst es nach belieben mit dem Baukastensystem von LED-TECH.DE erweitern.
3. Der Support ist extrem gut und hilft gerne weiter bei deiner Projektplanung.
4. Die Preise sind dennoch sehr moderat. Vgl. zu Sanlight oder Pro Emit. Dennoch muss dir klar sein, dass du für ne gute Lampe für z.B. nen 1,2 x 1,2 x 2 m Zelt min. 550€ einrechnen sollest. Ich hab 537€ bezahlt (mit Traverse Dimmer, Netzteil und Aufhängung) und erweiter nun mit etwa 280€ mit den Red und Far Red Lichtern und Schutzglas.
Und schau dir an was hier andere Leute für Ergebnisse mit den Pannels erreicht haben!
--------------- 27. März 2020, 03:48 ---------------
hier kannste mal schauen was @Djent94 mit den Zeus Boards gerissen hat! :thumbsup:
Ja dass sie schneller in die Höhe schießen hab ich auch in nem Youtube Video gesehn, weil Far Red eine ähnliche Wirkung auf die Pflanze hat, als wenn Sie im Schatten steht und so das bestreben hat weiter nach oben zuwachsen.
So jetzt hab ich mir das Video nochmal angesehen und verstanden, wann die Pflanze unter Far Red streched und wann nicht. Es ist das Verhältnis zwischen Red zu Far Red, was sie zum strechen bringt oder eben nicht. Zudem hab ich noch ein anderes Video gefunden wo gesagt wird, dass Far Red der Pflanze ermöglicht mehr Photonen aufzunehmen und umzusetzen. Sprich Licht besser in Wachsum umsetzt. Hoffe das hab ich auch so richtig verstanden. Lasse mich gerne korrigieren wenn ich das im Englischen nicht 100% korrekt aufgenommen hab. :thumbsup:
Wie meinst du das mit "fressen das Licht förmlich"?
Krass! Schaut euch mal an wie mit den Airdomes die Wurzeln explodiert sind! :thumbsup:
--------------- 25. März 2020, 15:58 ---------------
Das sollte fürs erste, deine fragen beantworten.
Gerne kannst noch fragen dann stellen.
https://www.youtube.com/watch?v=AIQ9xOnbDDk
Habe selber auch Far red ergänzt bei mir. Hyper hatte ich schon durch die Zeus Boards.
Wenn ich das richtig verstanden hab, helfen die Far Red LEDs der Pflanze schneller in den Schlaf zu kommen. Demnach sollten sie nur für die letzten 15 - 30 min. am Tag eingesetzt werden.
Manche sprechen davon, dass dies hilft 1 Woche eher in die Blüte zu kommen.
Wie nutzt du die Far Red LEDs und wie sind deine Erfahrungen?
Tach zusammen! Ich geb mal wieder nen Lebensszeichen von mir! :thumbsup:
Kurze Frage für die Bestückung von Töpfen. Ich habe nun ja ein Autopot System mit Airdomes. Würdet ihr eine Drainage mit Blähton machen oder Blähton direkt mit Erde vermengen? Was für ein Vorteil hätte letzteres?
Des Weiteren ergänze ich mein Zeus Bundle mit 2 Far Red Modulen. Nun hätte ich die Möglichkeit die Bestückung der Module individuell zu bestimmen. Welchen (messbaren) Vorteil hätten Far Red LEDs mit einem Farbspektrum von 720 NM. Man sagte mir es würde der Pflanze helfen besser in die Schlafphase zu kommen, was für einen Vorteil bringt mir das? Was sind eure Erfahrungen?
Gruß
Homegrower
Was sind denn die wichtigsten Mittel um Budfäule zu vermeiden? Ventis und 50% Luftfeuchte?
Wie befüllt man eigentlich diese Airpots mit Erde?
Muss/sollte da noch Blähton oder so unten rein?
Die haben ja unten schon eher große Löcher...Danke Euch :thumbsup:
Die werden idR. schon mit Fliessmatten geliefert. Lt. Produktvideo empfiehlt Autopot ein Gemisch aus 1/3 Blähton und 2/3 Erde. In deren Produktvideo vermengen Sie den Blähton mit der Erde. Andere nutzen den Blähton als erste Schicht im Pot. Letztlich macht das wohl kaum einen Unterschied. Einzig vll. bei der Wiederverwendung des Blähtons. Da wäre wohl letztere Variante sinnvoller.
Und der Mangel sieht aus nach was?
Wüsst ich jetzt auch mal gern!
Liebe Leut... Schlechte Nachrichten!
Ich hab nen Wasserschaden in meiner Wohnung und muss jetzt das gesamte Equipment abbauen, eh mir irgendwelche Handwerker hier Probleme machen.
Ich denke nicht vor 2020 mit dem nächsten Run starten zu können.
Das einzige was mich tröstet ist die Tatsache, dass ich den nächsten Run noch nicht gestartet hatte. Den hätte ich sonst nämlich abbrechen müssen.
Wenn du die Boards Parallel an die KSQ angeschlossen hast, teilt sich der Strom auf alle 4 Boards auf. Hast du wie ich, einen (bzw. zwei PWM Regler bei zwei KSQ), kannst du die Leistung/Helligkeit (Paarweise) regeln.
Es fließt immer nur soviel Strom, wie die Verbraucher ziehen.
In der Parallelschaltung liegt an jedem Verbraucher die gleiche Spannung an. Und in meinem Beispiel wird die Leistung bzw. der Strom über via PWM gesteuert.
Wie macht ihr das mit dem Toppen von euren Ladies. Geht ihr fix nach einer Vegiwoche oder nach Wuchs der Pflanze?
Alles anzeigenDas ist aber nur solange richtig, wie beide Panels gleichzeitig leuchten
Fällt eines der Panels aus, steigt die Spannung schnell auf > 40(42)V, und somit bekommt(zieht) das
2te Panel den max. eingestellten Strom. Was u.U. schnell zu einer Überlastung /Zerstöhrung des Panels
führen kann.Beispiel: Strombegrenzung steht auf pro Panel 3 A = 6A Geamtstrom
fällt jetzt ein Panel aus , stellt die KSQ trotzdem weiterhin 6 A für das eine Modul z.V.,
d.h. also, sofern die Spannung nicht begrenzt wird steigt die Spannung am Modul, und somit auch der Strom
über die zulässigen 3,5 A an !
Vorausgestzt man hat für aureichende Wärmeabfuhr gesorgt !!! und nimmt die verminderte Effektivität in Kauf
![]()
Mit Sicherheit mindert es die Lebensdauer der LEDs wenn diese nicht gekühlt sind. Lt. Aussage des Mitarbeiters, brauchen die Boards keine aktive Kühlung. Das beißt sich nun zwar mit deren Aussage auf der HP, allerdings wird man das da wohl auch nur aus Selbstschutzgründen gesagt haben.
Zum Ausfall des Panels meinte der Mitarbeiter, dass es noch nie vor gekommen sei, dass ein ganzes Panel auf einmal abgeraucht ist. Meist würde das nur einzelne LED Reihen betreffen.
Naja wie dem auch sei... Ich verzichte sodann mal auf die Kühlung. No risk no fun! :thumbsup:
@greeNUU du hast hier in Summe 50 l. Erde bzw. Pötte...
Meinst du, wenn ich mit 6x 15 l.= 90 l. auf selber Fläche starte, eskalliert mir das im Zelt, bei entsprechender Vegi?
neeeeee du
kann es sein dass du was verwechselst?
![]()
Mainline heisst wörtlich "Hauptline". Bahnen haben Mainlines, Ölleitungen, und unsere Pflanzen auch am Ende der Technikund es ist auch so zu verstehen. Der Trick ist dabei dass alle Triebe von der selben "Hauptlinie" abstammen und demnach gleichranging im Saftstrom stehen. Damit hast du keine Triebkonkurrenz und keine Geilwüchsigkeit und kein Popcorn und kein solches Zeug
Man mainlined also seine Pflanzen damit alles MAIN LINE ist
Siehe Spoiler
Treiben die da wieder aus, wenn man da alles kahl rupft?
@Trafel ruf doch einfach bei LED-Tech.de an und lass dir ein Set zusammenstellen.
Btw. die Wago Klemmen sind ne mega geile Erfindung! :thumbsup:
@Wulfman77 die Pannels kann man lt. Diagramm bis max. 39,88V belasten. Da ich zwei ELG 240 42AB-3Y Netzteile habe die 42 Volt liefern und die Pannels parallel angeschlossen sind, müsste ich doch eigentlich die max. Spannung begrenzen oder lieg ich hier falsch?
Hab ja jeweils 1 Potti pro Netzteil und Pannelpaar.
Edit: Hab eben mit LED Tech telefoniert. Da die Netzteile elektronisch nach Leistung geregelt sind und meine Dimmer PWM gesteuert sind muss ich mir da keine Bange machen.
Im Übrigen sagte man mir auch, dass ich weder bei 80% Leistung, wie beim aktuellen Setup, und auch nicht bei 100% Leistungsabruf, mir Sorgen um die LEDs machen brauche.
Was bedeutet eigentlich Mainlining?