Spannung liegt an, Strom fließt.
Der Strom teilt sich in Abhängigkeit der vom Verbraucher verursachten Widerstands im Stromkreis einer Parallelschaltung auf.
Wenn dem so wäre wie du sagst, würden ja alle Panels abrauchen, die an nem Netzteil hängen, welches mehr Strom liefern kann als gebraucht.
Stromflüsse ergeben sich in Abhängigkeit von den Widerständen im Stromkreis. Spannung hingegen liegt immer an. In ner Parallelschaltung an allen Verbrauchern gleichermaßen.
In ner Reihenschaltung teilt sich die Spannung in Abhängigkeit von den vom Verbraucher verursachten elektrischen Widerständen auf alle Verbraucher auf. Sind diese Verbraucher gleich wie zB. bei ungedimmten Zeuspanels, teilt sich die Spannung gleichmäßig auf. Raucht eines ab, ist der Stromkreis unterbrochen und Licht is aus.
--------------- 24. Juli 2019, 23:27 ---------------
Und die Leistung regelst du über die Spannung.