Was denkt ihr, 6x 18l Töpfe auf 1x1m. Too much, lieber 15l nehmen?
Beiträge von Schmodder
-
-
Gut einen Meter hat die seramisgrower .
-
Ja, das sind Anzeichen der Vorblüte. Das ist ganz normal und so lange die echte Blüte nicht startet ist alles in Butter.
Weiter oben können auch verkümmerte Blätter dabei sein die aussehen wie lange Fäden. Die zwei Wochen Sonne haben die Pflanze ganz schön gestresst und in der nächsten Zeit würde ich keine Stecklinge schneiden.
Wie gesagt, bei photoperiodischen kann die Blüte nur durch eine Verkürzung der Tag-Phase eingeleitet werden. Re-veggen ist hier nicht nötig/möglich.
Einfach die Mutti etwas mehr bemuttern, dann wird das wieder @Pinewood - County
. Die Blättchen mit den Fäden werden bleiben, vertrocknen etwas mit der Zeit.
-
Die Häärchen sind am Ansatz der Blätter? Ist wahrscheinlich ein Anzeichen der Vorblüte. Ich würde einfach wieder auf 18/6 umstellen und die Geschichte beobachten.
Wenn du an den Bildern die Exif-Dateien entfernst dann müsstest du (oder dein Kumpel) save sein. Könntest auch noch den Auschnitt der infrage kommenden Region der Pflanze ausschneiden.
So Fragen ohne Bilder sind immer etwas schwer zu beantworten.
-
Nächste Woche um. Heute hatte ich die Möglichkeit eine etwas bessere Kamera für die Bilder zu nehmen.
Ihr könnt also ziehmlich weit reinzoomen.
C-Vibez, BT 35
Skywalker Haze Auto, BT 49. Drei Wochen noch bis Spülung, so ist der Plan.
Super Skunk Auto, BT 49. Die wird ab jetzt gespült. Habe die Hoffnung aufgegeben, daß die so fett wird wie beim letzten mal.
Blackberry Kush Auto, BT 21. Die habe ich nun endlich auf die Rolle bekommen. Säuft völlig normal, bekommt jetzt volles Futter. Man sieht es auf den Bildern nicht richtig aber die Calyxen und inneren Blätter sind wirklich fast tiefschwarz.
-
Ich hatte noch Glück. Eine Sorte die ich mir rausgesucht hatte war nicht mehr vorrätig und die Skywalker hat mir Dutch Passion dann noch dazu gepackt. Oben drauf. Whoop!
-
Hab die extra 'nen Bericht mit rein genommen weil die so abging. Bis vor zwei Wochen hatte die nur e27 Licht. UND ist eine Automatische.
Ich bin begeistert von der Kleinen!
-
-
Ich kann blos überhaupt nicht einschätzen wie lange ich der noch geben soll. Die Pflanze ist noch gut im Futter, da herbstelt noch (fast) nichts und Stigmen kommen auch überall neue.
-
-
-
-
-
Bin da voll einer Meinung mit Snipp. Der Grow ist durch.
Ricker hat ja schon gesagt, daß der Blüte Dünger vergessen wurde und ich gehe mal davon aus mit Vegi Dünger war da auch nicht viel...
War wohl ein Kommunikationsproblem. Die Leute gehen automatisch davon aus, daß Blüte-Dünger gegeben wird.
Mach am besten das was dir snipp geraten hat. Alle Blätter ab, vielleicht verstecken sich ja noch einige die noch etwas Leben (Grün) in sich haben, die lässt du dran.
Danach kannst du versuchen mit Hesi-Bloom + bisschen CalMag + bisschen Phosphor plus. Die Chancen für einen Erfolg sind aber recht gering würde ich sagen.
Wenn, dann würde ich aber höchstens halbe vorgeschriebene Menge an Blütedünger sowie halbe Menge Phosphor plus geben. CalMag so, daß ich auf gut 100mg Kalzium komme. Ph-Wert wäre mir ab hier Wayne.
Übrigens, und für die Zukunft. Der Hesi Dünger reguliert den PH von sich aus. Ich z.B. dünge nur mit Hesi und mein Leitungswasser hat sogar einen etwas höheren Ph als deines; ich reguliere da nie was.
Ich wünsch dir viel Glück, du wirst es brauchen!
-
Salve Gemeinde!
Das hier soll kein "Problem Thread" werden. Vielmehr einer der dem interessierten Gärtner hilft seine Pflanze zu lesen und deren Bedürfnisse zu analysieren.
Im besten Fall werden dann noch Maßnahmen ermittelt die den Grow noch besser machen.
Ich lege einfach los, so kann man vielleicht am besten sehen was ich meine.
SORTE Super Skunk Automatic (Sensi Seeds)
ZEITPUNKT 6. Blütewoche
MEDIUM Erde (Plagron Royal Mix)
DÜNGER Hesi; erst für Vegi, jetzt Bloom und Phosphor plus. CalMag
GIEßVERHALTEN Hesi Bloom ca. 120% Schema, zusätzlich ca. 130/70 Ca/Mg und ca. 1x pro Woche Phosphor plus.
Ungefähr 1x pro Woche wird Hesi Bloom um 2/3 reduziert.
LICHT 65W e27 LED (1 in 5 Adapter-Kronleuchter), seit ungefähr 10 Tagen bekommt die Pflanze noch Stundenweise etwas 3500K + 660nm Licht von einem YXO Panel
Bilder:
Bestandsaufnahme:
Ich sehe eine Pflanze die schon ziemlich weit in ihrer Entwicklung ist. An den Blüten befindet sich noch eine nennenswerte Anzahl von weißen Stigmen.
Aus den älteren Blättern werden Nährstoffe abgezogen.
Kleinere Blätter, vor allem die im Schatten, tendieren zu einem satten Grün und leicht glänzender Oberfläche.
Die Blätter weiter oben am Mainbud sind an den Seiten nach innen gerollt, brüchig und trocken.
Analyse:
Ich gehe davon aus (hoffe
), daß die Calyxen in den nächsten Tagen beginnen werden noch einmal anzuschwellen. Schätzungsweise braucht die Kleine noch die berühmten zwei Wochen bis gespült werden kann. Drei bis vier Wochen bis zur Ernte.
Aus den welken Blättern lese ich neben dem obligatorischen Stickstoff Mangel auch einen Mangel an Phosphor heraus. Phosphormangel auch wegen den kleinen satt-grünen und speckigen Blättern im Schatten. Ferner noch Anzeichen von Kalzium- und Magnesiumbedarf.
Die Blätter weiter oben sind zusätzlich noch geschädigt,
entwederdurch zu starkenPhotonenbeschuß oder zugroßer Hitze. (Editiert, danke @Phantom2)Maßnahmen:
Ph-Wert wird bei mir ja nicht weiter beachtet, deshalb will ich weiterhin Düngen wie gehabt.
Eventuell zusätzlich Phosphor? Die Lampe weiter hoch hängen?
Das "herbsteln" ist Absicht. Hättet ihr an meiner Stelle in den letzten Wochen mehr Futter gegeben?
Bitte verbessert mich wenn ich in meinen Beobachtungen oder Analysen falsch liege oder wenn euch selbst noch Sachen auffallen die zu beachten sind!
Schmodder noch klein, muss lernen noch.
-
...obere Fächerblätterpaare entlauben zwecks 12/12 ? Wegen Licht..
Kann man wegsäbeln. Da ist/kommt noch genügend großes Grün.
Wenn genug Platz ist und es funktioniert dann ist die Blätter nach unten biegen aber genau so gut.
-
Sag mal..der Ventilator...hat der keine probleme zu atmen so gegen die zeltwände gehängt?
Bin am überlegen mir so einen zu holen wenns gut funzt. Bist happy mit dem?
Ich finde schon der hat seine Berechtigung auch in einem 1x1 Zelt, gerade wenn wie bei diesem Grow die Pflanzen so dicht an dicht stehen bin ich froh um jedes Lüftchen. Da stell ich den auch mal gerne auf Stufe 3.
hYgro's hat ja schon die Füße erwähnt, zusätzlich klebe ich mit Panzerband einen Deckel von einer Deo Dose an die Rückseite auf Höhe der Achse. Das drückt die Zeltwand weg und der Ventilator bekommt richtig Luft. Das Schlagen der Zeltwand ist weg dann.
Dann tu ich das Ding unter Zuhilfenahme von so Ratschen Hanger auf die gewünschte Höhe ziehen und es noch hinter zwei Expander Gummis klemmen. Das Teil dann fast keinen Platz in Anspruch.
Da mag die ich kleinen ozilierenden Schwenk ventis die man auf an Boden stellt mittlerweile viel lieber
Ich weiß nicht ob du es warst, jemand hatte einmal einen guten gepostet. Welche nimmst du für untenrum die Feuchtgebiete zu bepusten?
-
Wie macht sich eigentlich deine C-Vibez, Wespentaille ?
-
Die Skywalker und die Super Skunk standen bis vor einer Woche ausschließlich unter e27. Erst seit kurzem hänge ich denen stundenweise ein Panel mit dazu.
-
Vielen Dank für die Blumen Stiffy!
Ganz ehrlich, ich kann dir gar nicht genau sagen warum die letzten Grows so gut funktionieren bei mir.
Ich wäre auch gerne öfters wieder im Forum unterwegs aber mein Junge hat sich ein Häuschen gekauft und da muss der Alte eben ran, wenn er denn schon den ganzen Tag zu hause hockt.
Ich hoffe wenn wir jetzt bald mit dem Erdgeschoß fertig sind, daß mich dann meine Couch (und somit auch das Forum) wieder mehr so sehen bekommt.