Ich möchte mich auch nochmal ausdrücklich bedanken!
Richtig freuen kann ich mich aber erst wenn es nicht zwei Mal an der Haustür geklingelt hat. Die Päckchen werden aus Holland versendent, oder?
Ich möchte mich auch nochmal ausdrücklich bedanken!
Richtig freuen kann ich mich aber erst wenn es nicht zwei Mal an der Haustür geklingelt hat. Die Päckchen werden aus Holland versendent, oder?
Es kommt mir so vor als ob es Gestern gewesen ist, die ewige Diskussion warum der scheiß teure Roller Tag und Nacht, Sommers wie Winters vorm Haus stehen muss. Heute muss ich mit ihm die Finanzierung für sein Haus durchgehen.
Soll einfach nur heißen, die Sorgen hören wohl nie auf...
Jo, und dann ist da noch der Kleine meines Bruders der sich Vorgestern vier Mal mit seiner Karre überschlagen hat. Zum Glück niemandem was passiert.
bis die Racker aus dem gröbsten raus sind 😁
Also bis sie aus dem Haus sind!
Ich würd' eher sagen:
Also nie!
Du meinst die 6Ladys im zelt? Würde auch sagen von Heute noch 5Wochen ca. und dann könnte das passen.
Ja, das passt sicher eher. Dachte nur, weil du oben 3 Wochen geschrieben hast. Wenn die so weiter blühen kannst du dich auf eine schöne Ernte freuen!
Ich sehe meine eh schon kaum vorhandenen Chancen auf einen Gewinn immer mehr schwinden...
Spaß beiseite, freue mich für @Avi!
Für mich sehen die Klasse aus!
Nur gut möglich, daß denen die veranschlagten drei Wochen nicht reichen werden weil die noch fetter werden wollen.
Und dann wird das auch was mit dem Herbst.
Ich warte jeden Tag darauf bis die anfangen zu herbsteln, haben aber anscheinend immer noch zu viel Nährstoffe in der Erde.
Mal 'n bisschen mit Drain giessen?
Ich hab's bei meinem jetzigen Grow übertrieben und überdüngt (Erde). Die Schäden halten sich in Grenzen, bissel einrollende Blätter und Krallen bei manchen Pflanzen.
Jetzt fühlen sich die obigen Blätter trocken an, haben Flexibilität verloren und "brechen" leicht.
Wie ist das eigentlich, erholen sich die Bätter noch etwas, werden mit der Zeit etwas flexibler oder ist das Thema durch?
Habe noch ca. 2Wochen bis Ernte, düngen tu ich seit gut einer Woche nicht mehr.
Ich gebe CalMag vom Moment an wo ich sie unter Vegi-Licht stelle.
Bei vorgedüngter Erde gibt’s von mir in den ersten Wochen sonst nüschts. Allerdings benutze ich EazyPlugs.
bedarf schon deutlich mehr Fingerspitzengefühl.
Ok, dann hat sich das dann schon mal für mich erledigt...
Der Artikel gefällt mir nicht aber das ist hier nicht das Thema.
Flinten Uschi's Vorhaben ist ein Skandal! Inkompetenz, Ignoranz und vor Allem die Interessen des Großkapitals sind die Ursache. Ich könnte kotzen.
Man kann nur hoffen die drücken das nicht durch.
Ich glaub jedes Wort zu dem Thema, ist eins zuviel geworden
Daß ne 20cm Drahtspirale mit bissl Gewebe drum durch ein 18cm Loch gehen kann, ist das sooo unvorstellbar?
Kalle, Kalle, nicht jeder growt schon seit Jahrzehnten...
Mist. Dachte man könnte den schon irgendwie durchquetschen...
Wir dann eben rumgepfuscht. Panzerband my Friend.
Ein 204mm Abluftschlauch durch eine 180mm Zeltöffnung, müsste gehen oder?
Warum ließt man immer wieder vom Re-vegen?
Vielleicht, daß die ganzen Blogger und Youtuber ihr Pensum voll bekommen?
Hat mich blos interessiert was es mit der Sache auf sich hat. Danke für eure Antworten!
Der Rv wirkt dadurch, dass an ihm ein Spannungsabfall entsteht wie eine Strombegrenzung
Nach der Formel U / I = R (Spannung(V) /Strom(I) = Widerstand(R)) ergiebt sich also, in diesem Fall
24 -21,8 = 2,2V = Spannungsabfall an Rv >>> 2,2V / 1A = 2,2 Ohm d.H. egal wie stark dein NT ist es kommen
nur ca. 1 A zu fließen
Die benötigte Leistung des Widerstandes berechnet sich aus U * I = P == 2,2V * 1 A = 2,2W = nächstliegender Normwert 5W
und als NT kauft man dann das mit der passenden Stromstärke
...
Omg, das ja mal wieder peinlich für Schmodder...
Aber jetzt habe ich es kapiert. Vielen Dank für deine Geduld, ich weiß das echt zu schätzen!
Ich geh dann mal. Bisschen Asche über mein Haupt streuen...
Ich glaube ich verstehe...
Der Widerstand wird also benötigt um die Spannung anzupassen und als NT kauft man dann das mit der passenden Stomstärke. Korrekt?
Ich denke gerade unser Physiklehrer damals in der 7.-8. Klasse hätte uns besser weniger von seinen Erlebnissen an der Ostfront erzählt und dafür mehr vom Ohmschen Gesetz...
Prinzipiell könnte man die Module auch mit einem Standart NT ca. 22 V bzw mit 24V + einem Rv mit etwa 2,2 Ohm (5W)
betreiben
Rein Interessehalber.
Diese Standard Netzteile liefern alle die gleiche Stromstärke und den 2,2 Ohm Widerstand schaltet man dazwischen um diese zu begrenzen?
Könnte ich dieses Netzteil : TRIAC dimmbarer LED-Treiber mit 24V Konstantspannung für zwei von den Modulen nehmen?
Soll viel mehr heißen:
Ich hab mal sowas von überhaupt keinem Plan, welches Netzteil würdet ihr mir empfehlen?
ist das oben ein cut und an dem stecki nur die beiden popcörner dran?
Das würde mich auch interessieren.
Re-vegen nach der Ernte machen das noch mehr von euch außer @Elektrogott bzw. wie sind Eure Erfahrungen damit?