Hallo Gemeinde. Ich galube ich habe Rootrot an der White Widow. Die Wurzel der anderen Pflanzen sehen gut aus, schon hell fast weiß, aber die von WW wird langsam dunkel. Gewachsen ist die Wurzel auch nicht viel. Was kann man da machen? würde sie auch die andere pflanzen schädigen, da sie alle in der gleichen Wanne sitzen. Bringt es etwas die Wurzeln mit H2O2 auszuspülen?
Beiträge von bmq34
-
-
-
Alles anzeigen
Wenn du eine gute Ausleuchtung der Fläche hast dann ist dimmen das Mittel der Wahl. Ganz einfach aus Kostengründen.
Mit den Zeus XT z.B. kann ich in der Vegi theoretisch bis an die Spitzen ran.
Mit anderen Lampen musst du weiter weg um eine befriedigende Beleuchtung des Grows zu erreichen.
Es gibt Apps mit denen man recht gut den PPFD Wert messen kannst. Für Android den „PPFD Meter“ der nichts kostet und für IOS gibt es eine gute für die du allerdings löhnen musst.
Mit Hilfe der App kannst du dann eine Idee entwickeln wie du die Lampe hängst.
In der Blüte sollten es gut 1000 Amok/m2sec sein.
Ein mancher würde sagen es sollen mindestens 1500 sein (looking at you Mr. @Snipp).😁
Ich dimme meine Quantum Boards auch auf ein Drittel. Das entspricht ca. 100W. Will unbedingt wissen watum meine Pflanzen immer kleinwüchsig sind. Man sagt ja je höher man die Lampen hägt, desto mehr spargeln die Pflanzen. Versuche halt die Fehlerursache in meinem System zu finden.
Was bedeutet Amok? Höre ich zum 1ç Mal. -
Alles anzeigen
Angebaut wird wieder auf Erde. Letztes Mal habe ich den RoyalMix von Plagron ausprobiert, war nicht schlecht aber auch nicht besser als der gewohnte AllMix von BioBizz.
AllMix aber ist billiger, deshalb jetzt alles damit.
Töpfe gibt's 6 x 14L im großen Zelt und 2 x 10L im kleinen.
Hesi.
Evtl. starte ich einen Haka Versuchsballon wenn mir danach ist.
Vier Zeus XT im 1m² Zelt die mit bisschen Lightshow gepimpt wurden. Wird höchstens mit 400W gefahren insgesamt. Im 0,36m² Zelt kommt die hier zum Einsatz.
Ich verrate mal lieber nicht wie lange die Vegi schon im Gange ist..

Nur soviel, es grenzt an ein Wunder daß die Mädels die ersten Wochen überlebt haben.

Egal, jetzt endlich geben sie Gas und ich poste zwei Bilder:
Von hinten links nach vorne rechts:
CBD Skunk Haze, Sugar Bomb Punch, Mazar, Lava Freeze, Kerosene Krush, Sugar Bomb Punch, Mazar, White Widow, Kerosene Krush, Mokum's Tulip.
Alle von Dutch-Passion außer die Lava Freeze (Super Sativa Seeds Club).
Zwei Mädels fliegen dann irgendwann raus.
Hi Schmodder. Wie macht ihr das eigentlich? Fährt ihr eure LED-Lampen von Anfang an volle Pulle hoch und stellt den Abstand zu den Pflanzen ein, oder dimmt ihr. Und warum?
-
http://www.aqua-skeptiker.de/tag/kaliumcarbonat
Da haste beide im Vergleich. Besser trifft es aber diese Formel:
Das Metall spielt dabei wie du siehst gar keine Rolle.
Kaliumhydroxid ist zwar unwesentlich basischer als Natriumhydroxid, aber du stellst den pH eh mit der Säure ein. Ab da ist es entscheidender ob du die Plant mit nem Kaliumsalz fütterst oder nur totes Natrium in der NL rumsxhwimmen hast, das den EC anhebt.
Na super. Wieder was neues gelernt. danke nochmals.
Hey Karler, hastu das Video gesehen von dem Typen, der, wie ich, Purple Queen Auto in DWC gergrowt hat, jedoch die Pflanze im Verglich zu meiner Purple Queen etwa 6 x so groß geworden ist?
Liegt es am Phenotyp? Oder schwindelt er und es ist kein Auto?
Kannstu dazu etwas sagen ? So gross in 5 Wochen schon?
Sieht mir nach Werbung für RQS und Mars Hydro aus. -
Kaliumcarbonat und Natriumcarbonat sind chemisch identisch.
Natriumcarbonat tut also das gleiche und es wundert mich, das du nix bemerkt hast.
Doch, das habe ich. Aber ich hatte es so verstanden, dass Kaliumcarbonat den PH-Wert halt viel mehr beeinflusst. Mein Anliegen ist es ja den PH-Wert niedrig zu halten als bei Erde.
-
Es enthält kein Natrium. Das sagt doch eigentlich schon alles😏
Also, daraus verstehe ich, Natrium ist schelcht für die Pflanzen. Aber ich lese gerade, dass Kaliumcarbonat den PH-Wert in die Höhe schnellen lässt. Da ich auf Hydro anbaue, sollte er doch zwischen 5.5-6.2 schwanken tun. Habe ich einen Denkfehler?
Da niemand auf meine Frage wegen Hakaphos Blau eingeht, nehme ich an, dass es ok ist bei dem remineralisiertem RO-Wasser. -
Es gibt kein allgemein gültiges EC Schema
Die Pflanze sagt dir welchen EC du brauchst , kein Schema der Welt kann dir das abnehmen
Wenn ich danach gehen würde hät ich in kürze nur noch Staub im Zelt
Das war auch so geschrieben in dem Thread. Ich hoffe @einsdreisieben oder ein anderer kann mir mit Hakaphos weiterhelfen.
By the way: Wie findet ihr denn meine Ladies mittlerweile?. -
Alles anzeigen
Hey jo kein Problem gern
Wie ich immer sag, ist ja nicht auf meinem Mist gewachsen.Ich hab nochmal ein Advanced Dünger schema gemacht, für Leute die mehr Lust haben. Das ist dann auch das schema welchem ich komplett folge. Es beinhaltet ein paar mehr Hakaphos Salze als das von Crystal Top, sollte aber auch bessere Resultate geben. Calcium Magnesium dosierungen sind mit drin, Ca und Mg gehalte der Dünger sind genau aufgeschlüsselt. Also diese Leute die "zu doof für Mathe" als Ausrede benutzen, können jetzt auch einfach ABLESEN... das sollte jeder hinbekommen.
Die Werte richten sich nach Moppeldoral und sind mit beispielschema versehen. Das schema Trennt Vegi und Blüte, zeigt einen Übergang mit Stretch.... zeigt wo man anfängt Blüte zu zählen usw. Wichtig ist, der EC Wert ist natürlich nur ein Beispiel um einen gewissen Verlauf zu zeigen. Aber brauch ich ja nicht mehr erklären, das schema richtet sich an Advanced Grower, die das andere Zeug schon verstanden haben

Advanced Hakaphos Dünger Schema Hartes + Weiches Wasser:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Goodpeace gibts denn keinen Weg, dass sowas nicht runterskaliert wird?! Das original ist nur 114k gross bei 1476 x 648. Dein Forum skaliert das bild RUNTER auf 1280 x 562 und erhöht die Filesize auf 413k HÄÄÄ? Das original ist gestochen scharf, und das skalierte bild matschig und schlechter lesbar, vorallem für nichts und wieder nichts? Versteh ich nicht.
Gelten die EC-Werte in diesem Schema auch für Autos oder nur für Photos?
-
Hhhmm ich halte mich an das auf Seite 13 gepostete Schema… demnach sollte/ könnte / dürfte der EC ja schon einiges höher sein. Ich dachte mit meinen 1.5 sei ich da auf der sicheren Seite nach dem Motto Lieber weniger als zu viel… aber jetzt weiss ich echt nicht mehr, wie der EC sein sollte

geht mir nich anders

-
Warum Natron? Wegen dem Carbonat? Nehm doch Potasche🤗
Ist Kaliumcarbonat besser als Natron? In wiefern? Und das HAKAPHOS ist ok, was ich gekauft habe?
-
Hallo miteinander. Da ich mit ROW arbeite und sie mit Calcinit Bittersalz und mittlerweile mit Kaisernatron anreichere würde ich gerne wissen, was für HAKAPHOS ich nehmen soll. Ich bin mittlerweile total durcheinander bei soviel Infoüberschuss. Seh gar nciht mehr durch. Ich habe Rot und Blau bestellt und benutze nun in der Wuchsphase halt das Blaue. Hilft mal bitte. Habe ich nun hartes Wasser oder weiches? Denke doch hart nach dem anreichern mit Calcinit, Bittersalz und Natron, oder?
-
20.09. - Added 5 litres of ROW, because EC was @ 1,4mS now its back @1,0mS
21.09. - Added 55ml Hesi Rootcomplex
22.09 - Changed 10l of ROW and added Hakaphos Blue 12g (powder)+ Calcinit & Epsomsalt (4,5g+1,5g)+ 50ml HESI Rootcomplex+ 20ml Enzyme+Vitamine 4 Drops. Total amount of Water now 25l
pics from 23.09
Ganz rechts die Gorilla Girl XL ist nicht gepoppt. lasse gerade einen neuen Samen keimen.
PS. Da ich auch noch auf Growdiaries bin, hatte ich dieses Mal alles auf Englisch verfasst, und hatte jetzt kein Bock nochmal auf Deutsch zu übersetzen, aber soviel Englisch hamwa doch alle oder?
-
Bilder von heute.
Auf den Fotos seht ihr meine neue Wanne, die ich dann mit einer Lochsäge entsprechend gelöchert habe.Die gekeimten Gorilla Girl XL Autos sind nach der Keimung gestern in ihre Steinwollwürfel gepflanzt. habe eine Prise Mykorrhiza in die Löcher getan. Die Nl ist bei etwa 950 µS und PH geht täglich hoch, da ich vor 4 Tagen Kaisernatronlösung (1g in 300ml aufgelöst aber nur 100ml davon) in die NL hinzugegeben habe. Also muss ich mit PH-Down Wuchs immer nachregulieren. Er schawankt zwischen 5,5-6,5. Blattdüngung habe ich in den 3 Wochen 3 bis jetzt gemacht. Ich habe 1 g Bioenhancer (siehe 1. Beitrag) in 250ml LW aufgelöst und benetze die Blätter per Sprühflasche.
Und so sehen sie heute aus Die Green Gelatos entwickeln sich gut die White Widow so na ja meh. Aber wie schon erwähnt, die White Widow Autos von Zamnesia, die ich hatte waren alle Problematisch. (Siehe mein letzter Grow)
Und hier sind sie:
PS: links ist die WW
-
Was hat 'nen Schuhabsatz hier verloren?

-
Außerdem wärs auch Verschwendung, weil einen Großteil der Carbonate musste anschließend mit Säure wieder wegkloppen, sonst bewegt sich der pH nicht, Bzw. nur nach oben. Die Wurzel muss den aber nach belieben schwanken lassen, somst kann die nicht alle Nährstoffe aufnehmen.
So ein Sachaubild haste bestimmt schon mal gesehen und da gibts auch Spinner, die zeichnen da eine Ideallinie bei 6,5 ein. Ist Humbug😉 Es gibt keinen idealen pH. Die Wurzel gibt Wasserstoff in die Bodenlösung ab und regelt darüber den pH auf den Wert, damit die genau den Nährstoff aufnehmen kann, den die gerade braucht(ist so auch grober Unfug aber die Realität ist abartig komplex und ich versteh davon nicht mal die Hälfte. Teilweise sind es sogar nur Mutmaßungen, weil wirklich zugucken kann man nicht)
Damit der pH aber schwanken kann, darf die Carbonathärte nicht zu hoch sein.
Ja diese Schaubilder habe ich des Öfteren gesehen, aber einige waren nicht stimmig irgendwie. Aber ich habe mir schon gedacht dass das PH schwanken muss damit alles abgedeckt ist.
-
Mag sein. Du brauchst aber eine gewisse Carbonathärte, sonst spinnt der pH rum. Normal mischt man einfach Leitungswasser mit rein aber bei dir seh ich das nicht zielführend. Deswegen 100% UO Wasser und mit Weinkalk aufhärten😉
Afair war es Network, der sogar zu Backpulver gegriffen hat, auch wenn da wieder Natrium drin ist. Man braucht so wenig, das es am EC nix ändert. Ich find halt Weinkalk, in Sprudelwasser gelöst, ist die naturidentischere Variante. Damit stellste dein Ausgangswasser auf EC 0,2-0,3 ein und der pH sollte dann knapp unter 7 liegen.
Was ich nicht einschätzen kann, ist wie sich Bor und Freunde verhalten. Es gibt paar Spurenelemente, die lassen die Düngerhersteller weg, weil selbst beim 1/5 mischen ist noch genug drin und die Rohstoffe sind unverhältnismäßig teuer. In 100% UO Wasser fehlen die dann und verursachen komische Defizite. Da sind dann Biodünger klar im Vorteil

Soll ich jetzt statt Calcinit Weinkalk nehmen? Und bei HaKaPhos sind doch alle Mikroelemnte wie Bor Eisen Mangan etc. mit enthalten. Obwohl ich sehe gerade: 0.01% Bor hat HaKaPhos. Ist das wenig?
-
Natrium ist sehr hoch bei dir. Von daher wirste wohl weiter mit UO Wasser arbeiten müssen. Ich glaub da lohnt nicht mal mischen. Hol dir Weinkalk und dann brauchste die Messerspitze nicht mal mit rein rechnen. Der Rechner von 137 kann das zwar, aber du hast ne gewisse Toleranz und in der gehen die 15-20mg Ca unter.
Ich habe Calcinit für Kalzium und Bittersalz für Mg., wie du mir schon mal empfohlen hattest beim letzten Grow.
-
Die Dh Wasserhärte ist relativ unwichtig. Du kannst bretthartes Wasser haben, das schon umfällt, wenn du nur ne Flasche Citronat daneben stellst. Carbonat kommt und Carbonat geht. Kalzium und Magnesium bleiben. Zu wenig davon im Wasser und die Plant verbraucht die Vorräte in der Erde und der pH im Substrat stürzt ab, egal welchen pH du oben rein kippst, einfach weil das Carbonat nix hat woran es sich binden kann und zu CO2 zerfällt.
Dit wusstick ja nee. Wieda wat neuet jelernt
Gdansk.
Meine Wasserwerte. Kann eh ned viel anfangen damit. Vielleicht Empfehlungen bezüglich düngens auf-/abhärtens. Ich benutze eh ROW . Von demnach denke ich werde eh zusätzlich Calcinit und Bittersalz nehmen. -
weiches wasser ?
Wenn du mich fragst, Ich habe Dh 14 Also hartes Wasser.